Tag suchen

Tag:

Tag gr_nd_ngung

nur zu besuch 01.06.2022 17:23:45

landglã¼ck im garten miteinander gartenpflanzen gartenvã¶gel dorf gartenglück landleben vögel draußen gartenvögel drauãŸen garten pflanzen dorfleben sommerpflanze gartenglã¼ck grã¼ndã¼ngung blã¼hpflanzen erlebnis landleben schon schön blühpflanzen nachbarschaftlich nachbarn gartenland leben im garten buchweizen wissen vã¶gel gartenleben wir im dorf phazelie land landglück gründüngung wir garteln
Unser Garten wächst. Langsam, aber er wächst. Was er jetzt dringend gebrauchen kann ist Wasser, Wasser und viel Wasser. So …Weiterlesen →... mehr auf weichewelten.wordpress.com

Gründüngung für den Herbst 04.08.2023 10:28:00

dinkel biogarten garten winterwicke feldsalat bitterlupine bodenfruchtbarkeit bodenleben spinat humus boden grã¼ndã¼ngung
Gründüngung ist eine Bodenverbesserungsmaßnahme, die man ganzjährig nutzen kann, doch im Herbst hat sie eine besondere Bedeutung, weil sie dann den Boden während des Herbstes und im Winter vor Auswaschung und Verschlämmung schützt. Was man ab August und vor dem Herbst/Winter noch aussäen kann. (zuletzt bearbeitet am 4.8.2023) Auch wenn man... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Dry Farming - Pflanzen anbauen ohne Bewässerung 22.04.2022 11:09:00

tomatensorten wasserknappheit anbau ohne bewã¤sserung grã¼ndã¼ngung prã¤riestauden dry farming trockenheit
Vergangenes Jahr verhängten auch einige deutsche Gemeinden ein Gießverbot für den Garten, um Trinkwasser zu sparen. Im Sommer gibt es immer wieder Phasen, in denen es sehr lange nicht regnet - bei uns nördlich von München dauerten diese regenlosen Zeiten bei gleichzeitig extremer Hitze in den letzten Jahren oft wochenlang. Es ist anzunehme... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Gründüngung im Herbst 30.08.2019 10:28:00

humus spinat grã¼ndã¼ngung boden bodenleben feldsalat bitterlupine bodenfruchtbarkeit winterwicke biogarten garten dinkel
Die Gründüngung ist eine Bodenverbesserungsmaßnahme, die man ganzjährig anwenden kann, doch im Herbst hat sie eine besondere Bedeutung, weil sie dann den Boden während des Herbstes und im Winter vor Auswaschung und Verschlämmung schützt. Gründüngung - warum? Die Gründüngung ist eine wichtige Methode zur Bodenverbesserung, die vorwieg... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com

Us üsem Grund und Bode – Biodiversität 21.07.2024 22:12:18

soja st. katharinental unkräuter tele d unkrã¤uter urban und nadine dörig-bourquin biolandbau kreisläufe wiederkäuer gründüngung artenvielfalt urban dã¶rig kreislã¤ufe urban dörig kleeuntersaat staatsdomäne kanton thurgau staatsdomã¤ne kanton thurgau grã¼ndã¼ngung wiederkã¤uer thomas burkhardt urban und nadine dã¶rig-bourquin
Seit dem 1.1.10 bewirtschaftet die Pächterfamilie Urban und Nadine Dörig-Bourquin den grössten Staatsbetrieb des Kantons Thurgau, die Staatsdomäne St. Katharinental. Der Betrieb ist im zweiten Jahr der Umstellung auf Biolandbau. Thomas Burkhardt besuchte Urban Dörig für Tele D. In einem Kommentar zu Heidis Beitrag Fördern der Artenvielfalt: Zusamme... mehr auf heidismist.wordpress.com

Nachtrag zum 29. März 15.04.2017 07:39:59

gartenarbeiten tiere kartoffeln gründüngung grã¼ndã¼ngung anemonen duke of york gemüse
Anscheinend habe ich gerade Probleme mit der Reihenfolge der Veröffentlichungen. Weil ich dieses Blog als Gartentagebuch nutze, um selbst immer wieder nachsehen zu können, wann ich was gesät, gepflanzt oder gesetzt habe, veröffentliche ich diesen Beitrag auch wenn er sehr … ... mehr auf sanicula.wordpress.com

Was nach Tomaten anbauen? 05.09.2024 12:28:00

nachkultur grã¼ndã¼ngung boden frã¼hjahrskultur tomaten hauptkultur kraut- und braunfã¤ule bodenleben herbstkultur vorkultur bodenfruchtbarkeit fruchtfolge kulturfolge
Kulturfolge und Fruchtwechsel sind wichtig für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, für das Pflanzenwachstum und die Gesunderhaltung der Pflanzen. Was am besten nach Tomaten angebaut wird. (Zuletzt aktualisiert am 5.09.2024) Tomaten sollten nicht jedes Jahr im gleichen Boden angebaut werden. Kulturfolge mit Tomaten Die Kulturfolge ist das A... mehr auf gartensaison-gartentipps.blogspot.com