Tag weinbergschnecke
Kennt ihr schon diesen „schneckeligen“ Zungenbrecher: „Wenn Schnecken an Schnecken schlecken, merken Schnecken zu ihrem Schrecken, dass Schnecken nicht schmecken.“ Das Ganze jetzt aber bitte nicht im Schneckentempo probieren… Projekt von Siglinde „vonollsabissl“... mehr auf reflexionblog.de
Weiter geht’s mit einem Bericht aus unserem diesjährigen Frühjahrsurlaub Ende Mai/Anfang Juni. Im Urlaubsbericht zuvor hatte ich Euch mit in die Katholische Pfarrkirche in Hilders genommen. Im Anschluss an die Kirchenbesichtigung bin ich hinter der Kirche die Straße weiter bergauf gelaufen und zu einer Fototour durch die hübsche Natur rund u... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
„Die schwäbische Auster“ wird die Weinbergschnecke auch genannt.
Leider findet man sie heute nicht mehr so oft.
In den Weinbergen fast gar nicht mehr, da sie hier der Schädlingsbekämpfung zum Opfer gefallen sind.
In Parkanlagen oder auch auf Friedhöfen (da lässt man sie offenbar in Ruhe) dagegen auch heute noch.
Drei Jahre „bauen... mehr auf reflexionblog.de
Sicht-Weise Fotodesign | Nordhausen posted a photo:
... mehr auf magratknoblauch.de
umzingelt von Weinbergschneckenhäusern, Moos und Baumpilz und einzelnen Zieräpfelchen (*ich hoffe es sind welche, denn ich habe vergessen ein Blatt vom Baum mitzunehmen. So ist nun die Fruchtbestimmung um einiges schwieriger)... mehr auf bjmonitas.blogspot.com
Ein Feind der eigentlich nur Outdoor auftritt, ist die Schnecke. Hier sind aber längst nicht alle Arten gefährlich.Zu den Hauptfeinden zählt sicherlich die spanische Wegschnecke:... mehr auf chilihead77.de
Gar nicht so einfach, den passenden Weg zu finden… ….wenn man so ein großes Haus mit sich herumtragen muss! Aber…..Eile mit Weile, wo ein/e Wille Schnecke ist, gibt es auch einen Weg! Projekt von Siglinde „vonollsabissl“... mehr auf reflexionblog.de
Selbst die Schnecken hatten es in diesem Jahr nicht so eilig, sondern blieben fotogen am Platz, damit sie auf dem Bild nicht verwackeln.... mehr auf evajoachimsen.wordpress.com
Mein Zitat für Nova ist heute vom Mai inspiriert. Heute flog mir ein Eichelhäher beinahe auf den Frühstückstisch – eine Meise später tatsächlich ins Wohnzimmer (die Meise gibt es auf elkeheinze.de). Bei uns war heute ein wunderbarer Tag, jetzt ziehen aber schon wieder Wolken auf. Es geht mir wieder recht gut. Zumindest konnte ich den […... mehr auf mainzauber.de
……die Schnecken haben ihre wahre Freude dran…..ich weniger 😩... mehr auf twinsie.wordpress.com
Die folgenden Fotos sind nicht ostereier- oder frühlingsblumenbunt, sondern eher unauffällig. Am Samstag vor Ostern bin ich mit der Kamera im Garten herumgegangen, während auf dem Feldwirtschaftsweg in kurzer Folge Traktoren mit Baumschnitt, Zweigwerk und anderen Dingen vorbeigefahren wurden. Unser Schnittgut bleibt allerdings im Garten. ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Feind der eigentlich nur Outdoor auftritt, ist die Schnecke. Hier sind aber längst nicht alle Arten gefährlich.Zu den Hauptfeinden zählt sicherlich die spanische Wegschnecke:... mehr auf chilihead77.de
Guten Morgen, du … – einen persönlichen Namen trägt diese Schnecke zwar nicht, aber die bei uns im Garten lebenden Weinbergschnecken Helix pomatia kenne ich an ihren Gehäusen auseinander, an den Unregelmässigkeiten, Farbschattierungen und, natürlich, an der Grösse. Die unregelmässigen Flecken von dieser hier hat keine andere genau so. &... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der heutige Morgen begann zwar sonnig, aber alles war nass vom Regen. Die Temperaturen waren morgens um 9 Uhr kühl, aber nicht kalt. Es ist mit ungefähr +9°C angemessen frühlingshaft für Anfang April. Das scheinen auch die Weinbergschnecken Helix pomatia im Garten so zu empfinden, denn bei meinem Gartenrundgang traf ich gleich mehrere, die an [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
1. Hier sitzt ein Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis mit seinem typischen, mehr weiss gemusterten Schildchen, als es ein Siebenpunkt hätte, an Früchten von Bitterfenchel Foeniculum vulgare ssp. vulgare, und frisst vermutlich kleine Tierchen ab, die für meine Augen zu klein sind. 2. Eine zierliche Gemeine Winterlibelle Sympecma fusca in Beige... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Puzzle ❀-Blog nebenan zeigte ich schon heute Nachmittag zu Myriades neuer > Einladung zur Impulswerkstatt Mai – Juni 2024 ebenfalls bezugnehmend auf Impulsbild Nr. 4 einer Weinbergschnecke, > Schneckenhaftes, allerdings keine natürlichen Schnecken, sondern Phantasie-Gehäuseschnecken apophysischer, zeichnerischer und kombiniert-bearbeitet... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
… ich entdeckte neben den Spatzen auch einen Überrraschungsgast, der nicht nur keine Flügel hatte, sondern auch weder Federn noch Beine, aber dafür gleich mit dem „Wohnmobil“ gekommen war – eine Weinbergschnecke Helix pomaria: Ausserdem sieht man recht gut, dass bei der frühlingshaften Wärme das zu Boden gefallene Vogelfutte... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Wetter zum 1. Mai 2018: Stürmisch, kalt und die gelegentliche Sonne immer wieder von Regenwolken verhängt, die auch ab und zu regnen lassen – kein Grund also, vor Freude total aus dem Häuschen zu geraten. Auf jeden Fall sollte man sich warm und winddicht anziehen und auch den Regenschutz nicht vergessen! Allen ein schöner […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Nachdem sie die unter Schnecken übliche Vorstellungszeremonie hinter sich gelassen hatten und der Form genüge getan war, näherten Gerda und Otto einander an. Sie befühlerten sich ausgiebig und begannen einander … Weiterlesen von ... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Nach dem letzten Regen, am Morgen des 29. Juli 2018, wurden die Weinbergschnecken Helix pomatia aus ihrem Trockenschlaf geweckt, kamen aus dem Boden, in dem sie sich zu Schutz eingegraben hatten und waren übermütig vor Lebensfreude im Garten unterwegs. Diese hier, obwohl besonders gross und schwer, kletterte sogar gut dreissig Zentimeter hoch einen... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Viele meiner treuen Leserinnen und Leser wissen es, die anderen erfahren es jetzt: Ich habe auf meinem Unterarm eine hübsche Weinbergschnecke tätowiert. Die Schnecke heisst Luigi und ich habe dieses Tier gewählt, weil ich es wunderschön finde und weil es … Weiterlesen ... mehr auf modepraline.com
kein Wecker klingelt, ich bin sicher irgendwann früh schon wach, aber ich schaue gar nicht auf die Uhr, es ist mir egal, wie früh es ist und es macht mir auch keine Sorgen, weil ich ja nicht aufstehen und arbeiten muss. Ich drehe mich immer wieder mal um bis es so vielleicht sechs ist, dann […]... mehr auf wahnsinn22.wordpress.com
Der Widerstand gegen das amtlich verordnete Insektensterben reg... mehr auf freiburgbaerin.eu
Hier sind noch vier bunte Einzelbilder vom mittäglichen Gartenrundgang mit der Kamera vom 5. April 2024, als es zwar recht angenehm warm war, aber bei bedecktem Himmel gab es kein besonders strahlendes Licht. Zuerst sieht man eine der grösseren Weinbergschnecke Helix pomatia, die schon ein ganz ausgeblichenes, fast weisses Haus besitzt, auf dem Ben... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wieder eine Weinbergschnecke Helix pomatia beim übermütigen Frühsport erwischt! – Die Szene könnte auch von heute früh sein, denn es hat gestern Abend einen herrlichen Gewitterregen gegeben, und die Schnecken hervorgelockt, aber das Foto-Geschehen hat sich bereits kurz nach dem vorhergegangenen Regen vor eineinhalb Wochen ereignet, am Morgen ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
„Sicheln und dann einfach liegen lassen, oder wo kommt das „Heu“ hin?“ – lautete eine Kommentar-Frage zu > Wiesen-Schafgarbe im Juli, weil ich schrieb, diese mit der Handsichel mähen zu wollen. Die Antwort lautet: „Im Moment kann ich es gut brauchen, um damit neugepflanzte Sträucher im Wurzelbereich vor zu viel Sonnenein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zur Zeit ist es zwar nicht warm, aber frostfrei und es regnet sogar erfreulich intensiv, so dass ausreichend Feuchtigkeit herrscht, um die Weinbergschnecken Helix pomatia im Garten zum Umherspazieren anzuregen, aber kaum weiter als einen Radius von einem Meter um immernoch denselben Platz an der Totholzhecke: Hier ist eine der beiden, die ich seit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Jetzt, wo es wieder warm und nass ist“, dachte Heidi, „sind die Schnecken aktiv.“ Ein Gang durch den Garten in Stiefeln und mit dem schmalen Unkrautstecher (Schneckenmordinstrument) bestätigte die Vermutung. Nur einzelne waren auf Gemüsebeeten, die meist kleinen auf den frisch gemähten Graswegen und den abgeschnittenen und ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Trockenheit der letzten Jahre haben die Anzahl von Schnecken – ganz gleich, welcher Art – im Garten sehr zurückgehen lassen, es kamen weniger Jungschnecken nach, als auf die eine oder andere Art „verschwanden“, z.B. durch Amseln und dieses Jahr auch eine Singdrossel, die gerne auf dem Pflaster entlang bestimmter Beete patroullieren, um die dort... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gibt viel zu zeigen und zu erzählen. Die letzten Wochen waren arbeits- und ereignisreich. Heute mit allen Hunden, einem Gasthund, Gartengetier und ein paar Informationen und Fotos. Vielleicht sind das auch die letzten Sommerbilder. Der Herbst klopft bereits an. Sigmund unsere zartfühlende Dogge Sigmund ist ein sehr gelassener Hund. Der lässt zie... mehr auf crazy-crow.de
Nachdem ich > am 22. April ’21 die ersten beiden Weinbergschnecken Helix pomatia im Garten fand und an der Benjeshecke zusammenbrachte, und die eine > am 4. Mai ’21 beim „Bewohnen“ der Totholzhecke fotografierte und die zweite > am 5. Mai ’21 nur ein paar Fussbreit davon, zwischen Totholzhecke und Wieseni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Fenchel Foeniculum vulgare, welcher im Garten steht, hat sich inzwischen als Wilder Fenchel bzw. Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare erwiesen und steht nun in seinem dritten Sommer, seit ich ihn als verirrten Sämling draussen aus der Feldmark mitgebracht habe, fast drei Meter hoch und über zwei Meter breit. Solche Ausmasse hatte er vo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf dem Weg zur Apotheke ist mir diese wunderschöne Weinberg-Schnecke aufgefallen. Ich habe genauer hingeschaut und festgestellt, sie war wohl unaufmerksam gewesen. Irgendwie hängt sie mit ihrem feinen Schneckenhaus im Gullyschlitz fest. Der erste und sicher auch der schwerste Teil ist mühsam und kostet viel Zeit. Mit aller Kraft zieht … ... mehr auf reflexionblog.de
Where to beautiful snail alone in the rain? Wohin schöne Schnecke allein im Regen? In memory of Kobayashi Issa (June 15, 1763 – January 5, 1828)
Der Beitrag Issa · Snail · Rain erschien zuerst auf R... mehr auf reklamekasper.de
Wenn die ersten Schnecken unbeirrt übers Wasser gleiten, dann ist das vermutlich auch ein Zeichen für den Frühling. Und für viel zu viel Wasser. Das wir aber dennoch brauchen. Aber heute scheint die Sonne und ich werde mich auch gleich in den Stadtpark schleichen. Zunächst aber noch ein Regenfoto für Juttas DigitalDienstag. Das Original – [... mehr auf mainzauber.de
Kamera: Sony NEX 3Objektiv: #406 Samyang MF 14mm T3.1 VDSLR MK2 EF-Mount Error happened.... mehr auf deramateurphotograph.de
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend. Später …wann ist das ?Kaum hat der Tag begonnen und schon ist es sechs Uhr abends.Kaum am Montag angekommen und es ist schon wieder Freitag.… und der Monat ist vorbei.… und das Jahr ist fast vorbei.… und schon 30, 40, 50 Jahre unseres Lebens sind vergangen.Man realisiert, wie… ... mehr auf andrea-v.de