Tag acer_pseudoplatanus
Für mich die schönste Zeit, dieser Zustand zwischen noch halb sommerlich und schon deutlich herbstgefärbt, noch dazu, wenn alles von der Sonne so schön zum Leuchten gebracht wird. – Fotos vom 10. Oktober 2015, am Wegrand bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Acer pseudoplatanus, Autumn, autumn leaves, Bäume, Berga... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Unübersehbar geworden ist nun das Gold zwischen den grünen Birkenblättern … … das Rot im Kirschbaum, vor dem leuchtend blauen Himmel … … und Messinggelb im Bergahorn. Mit Bongo, denn es gibt auch Mäuse. Birke, Kirschen und Bergahorn bei Lüchow – Fotos vom Wegrand am 10. Oktober 2015Einsortiert unter:Bongoland, puzzled,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hagebuttenrot, Rainfarn- und Senfblütengelb waren die Haupt-Farben, die ich heute am Dezember-Wegrand gefunden habe, und so mancher Baumstamm zeigte seinen Flechtenschmuck, dessen Farbtöne mir nicht in Worte passen wollen: „Grüngelb-Orange“ wirkt aber übertrieben, und so hat die wunderschöne Flechte hat einen rein-gelben Namen: G... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Heute Morgen traf ich bei meinem Spaziergang mit Bongo auf dem Wipfel eines Bergahorns in der Feldmark bei Lüchow einen Raubwürger Lanius excubitor an, der sich die Morgensonne auf den feuchten Bauch scheinen liess: Der amselgrosse grau, weiss und schwarze Vogel mit dem langen Schwanz fühlte sich gestört und flog im Bogen auf einen Stapel […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wie immer unwiderstehlich, Fotos von ihnen zu versuchen: Goldammern Emberiza citrinella, die im Sonnenschein in den Zweigen der Bäume leuchten, zuerst als Teil einer grösseren Gruppe in einem Bergahorn: … und dann noch einmal eine, ganz gelassen neugierig, mit mir auf Du und Du: Foto vom 19. Januar 2019, am Wegrand bei Lüchow im Wendland, [... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Selbst eine ganze Schar Goldammern kommt nicht gegen das Grau an, das heute „Tageslicht“ spielt: Goldammern Emberiza cirtrinella in Bergahorn Acer pseudoplatanus Foto vom 24. Januar 2019, auf einem Feldweg bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dies sind wieder Bilder von einem frühen Morgenspaziergang mit Maxima. Losgegangen sind wir etwas vor Sonnenaufgang, und da war es nicht nur ein bisschen nebelig, sondern auch leicht befroren. Maxima trug zum ersten Mal in dieser Saison ihre neonorangefarbene Warnweste, und das anscheinend sogar gern. Eichen vor Sonnenaufgang Sonnenaufgang über den... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Often seen as an intruder in old woodlands, the sycamore still deserves a second glance for its beauty - and older specimens could tell a tale or two about bloodshed and drama! ... mehr auf the-hazel-tree.com
Am Mittwoch dem 9. Oktober 2024 war das Wetter am Vormittag sonnig. Es verlockte dazu, mit Maxima einen grösseren Spaziergang zu machen. An solchen guten Tagen läuft sie nicht nur freudiger, sondern auch körperlich besser als bei Nässe und Kälte, dann schafft sie neuerdings sogar auch mal eine der früheren Strecken, nur deutlich langsamer. Aber [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem hier in den vergangenen beiden Tagen mehrere Sturmböen über die Landschaft gebraust sind und lose sitzende Äste aus den Baumkronen geschüttelt haben, fand ich heute beim Spaziergang auf dem von Schwarzerlen und Bergahornbäumen gesäumten Weg einen Ast mit verschiedenen Flechten und einem weiteren Zitterling: Von einem der Bäume am Wegrand mü... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Zug überfliegender Wildgänse oben, zwei Bergahornblätter träumen am Boden. Foto vom 7. November 2018 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das erste vom Baum gefallene Blatt, das ich als echtes, ganz normales Herbstblatt empfand und begrüsste, war ein Bergahornblatt am 21. September. Einen Monat später sind die Kronen der Bergahornbäume Acer pseudoplatanus diejenigen mit den wenigsten Blättern, sie stehen nahezu kahl am Wegrand. Dafür kommen an den Ästen und Zweigen die zahlreichen g... mehr auf puzzleblume.wordpress.com