Tag birch
Auf der Swafing Hausmesse gibt es viel zu erleben – unsere Partnerfirmen sind schon seit Montag für Euch da und stellen ihr Sortiment und viele Neuheiten vor. Webbänder und Schnittmuster von Farbenmix, Einlagen und Vliese von Vlieseline, Knöpfe und Verschlüsse von Unionknopf und Garne von Madeira ergänzen das große Angebot an aktuellen Stoffe... mehr auf blog.swafing.de
Eine brandneue Birch Fabrics Kollektion ist jetzt in allen verfügbaren Qualitäten im Swafing Onlineshop: Entdeckt die zauberhaften Motive von Hidden Garden der niederländischen Designerin Miriam Bos! Miriam Bos liebt es Stoffe und Muster zu entwickeln, die dem Betrachter ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. In „The Hidden Garden“ – M... mehr auf blog.swafing.de
Es ist immer wieder eine große Freude, die Patchworkneuheiten aus Amerika ankündigen zu dürfen! Freut Euch auf viele wunderschöne Kollektionen von Birch Fabrics, Camelot, Cloud 9 und Riley Blake! Die aktuellen Patchworktrends des International Quilt Market in Minneapolis sind ab sofort im Swafing Onlineshop vorbestellbar! It is always our great p... mehr auf blog.swafing.de
Neu bei Birch – die Merryweather Kollektion von Arleen Hillyer! Ob in der Stadt oder mitten im Wald: Mache es Dir mit den neuen Stoffen mit sanften, floralen Motiven gemütlich! Hörst Du die Bienen summen, während Du die Sonnenstrahlen auf Deiner Haut spürst? Birch Merryweather versetzt jeden in die Stimmung eines heiteren Frühlingstages! Home... mehr auf blog.swafing.de
Ihr Lieben, nach meinem Post von gestern bin ich heute schon wieder da! So ein Nähtreffen wie am letzten Wochenende beflügelt ganz schön. Tausend neue Ideen habe ich im Kopf. Eine habe ich direkt umgesetzt. Aus dem schönen Bio-Jersey-Stoff von Birch (100% Bauwolle, GOTS zertifie... mehr auf aepplegroen.blogspot.com
Die Veränderungen der beiden gallertartigen Pilzarten geht überraschend schnell vonstatten. Hier habe ich jeweils Fotos vom 20. und 23. Februar 2024 nebeneinander gestellt. Der Goldgelbe Zitterling Tremella mesenterica auf seinem losen Eichenzweig im Feldahorn kontrastiert schön zum graubraunen Warzigen Drüsling Exidia nigricans, darum stehen sie a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil es immer wieder für mich interessant ist, die um das gleiche Tagesdatum herum erschienenen Beiträge über die Jahre hin miteinander zu vergleichen, ist hier ein Artikel mit gelben Blüten, die sich a, 19. Mai 2024 im Garten zeigten. Es sind nicht alle, aber dafür blühte ein Teil davon an diesem Tag zum ersten Mal […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wow, IN{K}SPIRE_me wird 9 Jahre alt! Am 14. Juli 2011 (!) haben wir die erste Farbkombination für Euch aufgeschaltet. Wie die Zeit rast! Wie jedes Jahr haben wir daher um den Geburtstag rum eine Geburtstagschallenge, bei welcher Ihr aus den ... mehr auf firsthandemotion.de
„Die wird doch nicht,“ scheint die Ringeltaube zu fragen, „diesen Sommer noch mehr Blätter verlieren und eingehen?“ Tauben sind es gewohnt, wegen ihrer nachlässigen Bauweise mit dem Nisten und Brutgeschäft von vorn anzufangen, manche Bäume können auch wieder austreiben, aber in diesem Frühling und Frühsommer haben es einige ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor beinahe 6 Jahren, Ende Mai 2013, berichtete ich in diesem Blog schon einmal, in Wort und Bildern, von meiner Begegnung mit diesem ganz speziellen Findel-Zwerg > Per Anhalter durch die Gala… die Feldmark bei Lüchow: pensionierter Gartenzwerg auf Reisen. Heute weckte etwas Buntes am Boden unter derselben Birke meine Aufmerksamkeit, an der sic... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Im Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ sind gestern zwei Blogeinträge erschienene: Bitte Titel oder Bilder anklicken, um alles und direkt zu lesen. | Thank you everybody already following the new blog „next door“; see the titles with link to go to my subsequent blog PUZZLEBLUME ❀ with the blog entries from yesterday: Die kann doch noch “Die wird [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bei derzeit wieder einmal feuchter Witterung beobachte ich weiterhin „meine“ Pilze und Flechten auf Holz und Steinen im Garten, an denen ich mich nicht sattsehen kann. Diese Bilder sind von letzter Woche, diesmal vom Mittag des 15. Februar, noch einmal mit einer „richigen Kamera“ aufgenommen, bis es schon wieder zu regnen be... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kürzlich sichtete ich parallel die zwölfteiligen irischen Serien "Normal People" (2020) und "Conversations with Friends" (2022), welche beide auf Romanen von Sally Rooney basieren und vom Leben junger Menschen in Irland erzählen.... mehr auf mwj2.wordpress.com
„Die wird doch nicht, diesen Sommer noch mehr Blätter verlieren und eingehen?“ fragten wir uns, die Ringeltaube und ich, Anfang Juni > hier, angesichts der halb abgestorbenen Birke. Und sie kann doch noch! Am Stamm erscheinen kleine Triebe und ich freue mich enorm, denn andererseits sind im gesamten Landkreis Lüchow-Dannenberg Tause... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf dem ersten, knapp ein Jahr alten Bild im Beitrag sieht man hinten zwei ungleiche Birken Betula stehen, die links stehende zeigt sich unten herum in der Krone bedenklich kahl, die Äste sind Opfer der Dürre geworden. Das Foto ist vom 15. Mai 2019 im Garten aufgenommen und zu sehen in: > Schneiden, bitte, aber […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist ein Jahr vergangen, seit ich im späten Juli 2019 der trockenen „Birken-Ecke“ im Garten mehr Aufmerksamkeit und Wasser schenkte. Das war nicht vergebens, denn im unteren Bereich grünt es seitdem wieder mehr. Die stärker dürregeschädigte Birke zeigte alsbald sogenannte Stockausschläge aus dem Stamm, kurze Zweige mit Blättern daran.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Aus schütter goldblättrigen Birkenzweigen hörte ich die unverwechselbaren, lauten Rufe, aber trotz der kontrastierenden Farbigkeit von Himmelblau, Schwarzgrau, Blattgold und dem Schwarzweissrot des Vogels dauerte es eine Weile, bis ich endlich den Buntspecht Dendrocopos major bzw. Picoides major in den Zweigen herumturnend entdeckte, unten links im... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Such is the Force of Happiness —The Least — can lift a tonAssisted by it’s stimulus — Who Misery — sustain —No Sinew can afford —The Cargo of Themselves —Too infinite for Consciousness’Slow capabilities — ~ Emily Dickinson (The Poems of Emily Dickinson, #889) We planted this tree in our ga... mehr auf ingebrita.net
Birken-pollen allergische rhinitis ist die häufigste chronische Erkrankung im nördlichen Teil des Globus, und es Attribute, die zu einer erheblichen Morbidität und wirtschaftliche Belastung. Nach der neuen Studie von Forschern an der Universität von Helsinki, pollen allergen-Immuntherapie hat günstige Auswirkungen auf die molekularen Ereignisse ... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Auch wenn „der“ Buntspecht Dendrocopos major bzw. Picoides major die Birken im Garten zur Zeit täglich mehrmals besucht, dauert es stets eine Weile, bis es mir gelingt, den Vogel im Geäst auszumachen, wenn nicht gerade das Rot seiner Unterseite hervorblitzt. Auf den Fotos sieht man, dass er dabei aus seiner jeweiligen Sitzposition herau... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
July 12, 2018... mehr auf lindagrashoff.wordpress.com
Oben in der Birke am Gartenrand, nett in einen den Stamm umspielenden Efeu hineingekuschelt, wird bereits ernst gemacht mit den Frühlingsgefühlen, ich habe das quer durch den Garten zu zoomen versucht: Die Ringeltauben Columba palumbus haben sich über einem der Birkenäste ein Nest in den Efeu hineingebaut. Sie sind beim Nestbau ja eher beiläufig un... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Fahles Grau trägt der Mittagshimmel, matt und schläfrig wirken die braunen und grünen Farbtöne der Landschaft. Durch die Kamera bekommen die Kleinigkeiten Auftritt und Wirkung: Hinter den Wolken döst die Sonne halbverborgen, die Birke hat den dürren Sommer überstanden und zeigt schon Blatt- und Kätzchenknospen für das nächste Jahr. Wie Luftschlange... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor Jahren kannte ich die zu den Blatthornkäfern Scarabaeidae zählenden Pinselkäfer nur von Urlaubsreisen in den Süden. Erst im Juni 2021 fand ich zum ersten Mal einen im Garten und ab Ende Mai 2022 immer wieder mal einen an verschiedenen Stellen im Garten, so dass ich annahm, sie hätten ihre zweijährige Larvenentwicklung in unserer abgestorbenen [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies ist eine weitere herbstlich-bunte Gartenbildermischungen aus der vierten Oktoberwoche, an diesem Tag mit noch reichlich belaubten Laubgehölzen in Farbschattierungen von Grün, Gelb und Rot: 1. Bild: Das ist der Blick über die grösseren Wieseninseln mit der abgestorbenen Eiche im Hintergrund, die mittlerweile bis obenhin mit Wildem ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im späten April diesen Jahres veröffentlichte ich hier im Blog einen optimistischen Beitrag zu unseren dürregeschädigten Birken im Garten mit dem Titel > „Totgesagte leben länger“, weil sie doch länger überdauern, als angenommen. Doch wieviel länger scheint doch kürzer auszufallen als im Frühling noch erhofft, als die Stammausschläg... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die beiden Birken Betula im Garten sind in den drei vorangegangenen, trockenen Sommern in den Kronen kahler geworden, vor allem die schmalere der beiden, weniger schwarzweiss gezeichnete, eher weiss-graue hat viele bedeutende Äste, nicht nur Zweige, eingebüsst. Darüber schrieb ich schon früher in: > Schneiden, bitte, aber nicht zu kurz | v... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei meinem Gartenrundgang gestern Morgen folgte mir der Blick der Ringeltaube aus der mittleren Birkenhöhe: Die sanften Farben der Ringeltauben Columba palumbus mag ich sehr, und ich glaube, hier handelt es sich um ein Männchen, das die Birke mit ihrem dichten Efeu um den Stamm auch in diesem Jahr gern wieder seinem Weibchen als Nistplatz […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die ist eine Ergänzung zu meiner Garten-Notiz von der noch sehr kleine Linde Tilia spec., die vor etlichen Wochen in der Wieseninsel unweit der dürregeschädigten Birken einen Platz im Garten bekommen hat > zur Notiz. Den kleine Wildling (Bild 1) vom Rand einer jahrzehntealten Gartenmülldeponie im Wald hatte aber noch nicht näher bestimmt, Somme... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine noch sehr kleine Linde hat schon vor ein paar Wochen in der Wieseninsel unweit der dürregeschädigten, schütteren Birken einen Platz im Garten bekommen, aber im Gartentagebuch noch keine Notiz. Nachdem sie gut angewachsen scheint, hole ich das jetzt nach. Hier ist sie, etwa 30 cm hoch und guten Mutes: Weil das kleine Bäumchen […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im späten Juli 2019, nachdem ich an der „Birken-Ecke“ im Garten gearbeitet hatte und ihr auch mit Wasser mehr Aufmerksamkeit schenkte, stellte sich heraus, dass die Birke zwar lädiert ist, aber noch am Leben zu halten. Bild 1 stammt vom 21. Juli 2019 und zeigt die ersten grünen Hoffnungszeichen aus dem Stamm kommen: Diesen Frühling [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die stärker dürregeschädigte Birke zeigt zwar Stockausschläge aus dem Stamm, also kurze Zweige mit Blättern und viel Hoffnung daran, aber die Über-30°C-Hitzetage haben beide Bäume viel Kraft, Laub und Zweige und mich wieder ein Gutteil meines Optimismus gekostet – es sieht nicht gut aus für nun beide „Sorgenbirken“: Auch an der br... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Celebrating the variety of seasonal colour in our best-loved deciduous trees... mehr auf the-hazel-tree.com
Gestern, am 22. August 2019, sind drei neue Beiträge „nebenan“ in meinem Fortsetzungsblog PUZZLEBLUME ❀ erschienenen, also bitte entweder den Titel, das Bild oder den Link am Ende der jeweiligen Leseprobe anklicken, um dort direkt alle Bilder zu sehen und die gesamten Texte zu lesen. | Thank you everybody already following the new ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Statt Blumen „blühen“ die Flechten auf Holz und Stein, auf dem ersten Bild kann man auf einem Feldstein einige helle Flecken als Frühstadien neben gut entwickelten, älteren Becher- und blätterähnlichen Fächer-Formen erkennen, auf dem zweiten Bild Gelbflechten und Moos von dem alten Haselast, den ich vor einigen Tagen > hier schon ei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel können wir einen Mäusebussard durch das Fenster beobachten. Since last winter this common buzzard comes close to our house. Happy New Year to all of you! 30. Dezember 2017... mehr auf utasflow.wordpress.com
Die Kette und Anhänger habe ich vor einer Weile für meine Mutti (sie liebt Naturmaterialien) aus einer kleinen Holzscheibe (Birke), einer Perle und kremfarbenen Garn gefertigt (gehäkelt und netzartig verknotet), welche ich heute aber erst hier vorstellen möchte :).... mehr auf be-creative-senna.blogspot.com
Herbstliche Dankeskarte passend zur Saison und dem Thema des Erntedankfestes.... mehr auf kreativhand.bastelblogs.de
„Totgesagte leben länger,“ ist eine gern zitierte Redensart, wenn jemand oder etwas länger überdauert, als geglaubt oder vorhergesagt. Hier ist die Rede von insbesondere einer der beiden Birken Betula im Garten. Während nunmehr vier vorangegangenen, trockenen Sommern sind sie in den Kronen noch kahler geworden, und die ohnehin schon sch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com