Tag alliaria_petiolata
Dieses Knoblauchrauke-Pesto ist ein toller Brotaufstrich oder als Beigabe zu Soßen, zu Kartoffeln oder Nudeln - ein wahrer Frühlingsschatz aus der Natur.Continue reading Knoblauchrauke-Pesto ... mehr auf leckerlife.de
Schon wieder Wochenende! Ich will aber doch noch die letzten Quer-durch-den-Garten-Fotos vom vergangenen, letzten April-Wochenende mit ein paar Worten zusammengebunden in diesen Artikel verpacken, denn schliesslich war es schön: Vor dem blauen Sonntagmorgenhimmel wirkten sie besonders schön, die gerade geöffneten Zierapfel-Blüten Malus x zumi ‚Gold... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Von der Stechpalme im vorigen Artikel zu meinem kleinen Knoblauchsrauken-„beet“ im Garten ist es nicht weit, denn beide befinden sich unter dem alten Süsskirschbaum: Die kleine Fläche erhält sich schon seit vier Jahren durch Selbstaussaat. Knoblauchsrauke Alliaria petiolata wird von den Insekten und mir auf die eine oder andere Weise fü... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine bunte Bilder-Mischung mit Pflanzen und Tieren, bei einem Rundgang an verschiedenen Stellen im Garten fotografiert: Das Grün der Knoblauchsrauke Alliaria petiolata verblasste in den vergangenen Tagen zusehends, einerseits, weil die Blütezeit beendet und die Samenbildung vorangeschritten ist, so dass die Pflanzen auch nicht mehr wachsen, und and... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wie gut, dass Knoblauchsrauke Alliaria petiolata anscheinend gerade in Mode kommt, wie seinerzeit der Bärlauch auch, denn wenn man Menschen schwer motivieren kann, „nutzlose“ Wildpflanzen um der Insekten willen – Bienen, Hummeln, Schmetterlinge – in den Garten zu pflanzen, dann möchten sie vielleicht aber gern um der leckere... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Einige Tage zuvor hatte ich, auch auf Knoblauchsrauke Alliaria petiolata, an derselben Stelle einen männlichen Aurorafalter fotografiert, der mit seinen schön orangefarben leuchtenden Flügeln viel leichter zu identifizieren ist, als die in der Draufsicht „kohlweisslingshaft“ wirkenden Weibchen der Art, solange die grünlich marmorierte U... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gestern früh sah die Natur bei meinem Morgenspaziergang mit Bongo im Grossen und Ganzen noch zurückhaltend aus. Das Wasser stand hoch in den Gräben, graubräunliche Bärte von trockenen Hopfenranken vom Vorjahr wehten an den Bäume mit noch geschlossenen Knospen. Um so überraschter war ich, als ich in einem geschützten Winkel am Rand eines Feldes eine... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am Ostermontagnachmittag zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen und milden Seite. Sogleich öffneten sich neue Blüten, wie z.B. Grosse Sternmiere, Buschwindröschen und Knoblauchsrauke am Boden und neben den vollerblühten Schlehdornstrüchern kamen auch die Kirschbäume endlich in Gang. Es waren auffallend viele weisse Blüten zu sehen, wobei das go... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen hat sich Knoblauchsrauke Alliaria petiolata im Garten von sanftem Grün zu bräulichem Rot verfärbt, die Zeit für die Ernte von zarten Blättchen ist vorüber. Die ersten der langen und zarten Samenschötchen haben sich geöffnet. Dem überwiegenden Teil überlasse ich es, sich an Ort und Stelle für das kommende Jahr zu versäen … Mit einig... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bilder vom Aufhören und vom Weitermachen, die sich mit gewissen Ähnlichkeiten zu Pärchen ordnen: 1. Braune Pilze auf einem Baumstumpf, vom Frost lappig geworden, darüber hat eine Esche, von der Kälte schockiert, all ihre noch grünen Blätter fallen lassen. 2. Daneben die grüne Knoblauchsrauke, unversehrt und unverzagt. 3. Das braune, wabenartige Nes... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Beim graugrünen Blick aus dem Fenster, vor dem sich nicht nur Zweige, sondern ganze Bäume im stürmischen und kalten Wind biegen, bin ich froh, noch ein paar gartenbunte Fotos von den sonnig-warmen Tagen letzten Aprilwoche nicht bearbeitet und in den Blog gebracht zu haben. Hier ist ein Gartenrundgang in Bildern vom 25. April 2018: […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Einen „Knoblauchsrauken-Frühling“ möchte ich diesen nennen, und ich hoffe so sehr, dass es auch so bleibt, dass die Knoblauchsrauke Alliaria petiolata die Wegränder unterhalb von Hecken und bebuschten Baumreihen stehen und blühen kann, anders als in zurückliegenden Jahren, wo alles niedergemäht wurde. Momentan sieht es wunderbar aus und... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Wetter ist seit Ostern milder geworden und die kleinen Schritte Richtung Frühling werden endlich auch hier deutlicher sichtbar: kein Zweifel mehr, dass der Grünschimmer über den Baumkronen eine optische Täuschung sei, Schlehen, Kirschen, Löwenzahn und andere Blüten am Wegrand werden von Insekten besucht. Die Fotos sind vom Mittagsspaziergang am... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wahrscheinlich wegen der Trockenheit der vorigen beiden Jahre ist das Aufkommen der zweijährige Pflanze namens Knoblauchsrauke Alliaria petiolata leider in diesem Jahr nur sehr spärlich, so dass ich beschlossen habe, sie erst einmal nicht zu beeernten, sondern in Ruhe blühen und Samen bilden zu lassen. Das Foto ist vom 7. Mai 2023, aufgenommen im G... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei einem Spaziergang in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Niedersachsen fotografiert, am sonnigen Vormittag des 22. April 2018: Grüne Blüten-„Troddeln“ und junge Blättchen an den Zweigen einer Stieleiche Quercus robur am Wegrand Auf einmal hat sich der Weg vom mit dunklen Baum- und Strauchgerippen eingefassten zum h... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Durch den Regen und das warme Wochenende hat sich die vorher so langsame Entwicklung endlich beschleunigt. Viele Obstbaumblüten sind bereits im Vergehen begriffen, die Blütenblätter der Birnen, Kirschen und Pflaumen rieseln oder sind bereits vom Wind verweht, andere weisse und weissliche Blüten kommen hinzu: Die Fotos von Baum- und Strauchbl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com