Tag fennel
With Autumn comes shorter days and the welcome shift to heartier meals, I love pulling out recipes that were tucked away months ago. One of my least favourite salads, to be honest, has always been the Cobb Salad. Resigned to the category of “much too heavy”, “far too rich” and just plain “over the top […]
The post ... mehr auf justasmidgen.com
Der Januar ist schon fast wieder vorbei und die Markgräflerin hat ihren Blog in den vergangenen zwei Wochen ziemlich vernachlässigt. Stattdessen wurden gute Vorsätze umgesetzt: Die Nordic Walking Stöcke wurden aus dem Keller geholt und einmal wöchentlich damit trainiert, am vergangenen Wochenende war die Markgräflerin das erste Mal seit zwei Jahren... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
With Autumn comes shorter days and the welcome shift to heartier meals, I love pulling out recipes that were tucked away months ago. One of my least favourite salads, to be honest, has always been...
{ This is a content exerpt only.. Please click on the Blog Title to continue reading this post, share your love, browse Just a Smidgen and ... mehr auf justasmidgen.com
In diesem zuendegehenden Jahr 2022 habe ich laut Statistik auf dem PUZZLEBLUME ❀-Blog etwas mehr als vierhundert Artikel veröffentlicht. Wie schon zu den Jahresenden seit 2020 habe ich unter den drei am häufigsten geklickten Beiträgen eines jeden Monats je ein Bild für den Jahresrückblick ausgewählt. Jeder Klick auf eines der Bilder oder die fettge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Salat von karamellisiertem Fenchel und DinkelDinkel, ganz. Nicht als Mehl, Couscous, Grieß oder ähnliches. Kann man essen. Verrückt. Allerdings dauert das. Man muss nämlich den Dinkel erst mal 10 Stunden in W... mehr auf mareikegehtraus.tumblr.com
Der heutige Freitagsfisch würde auch super in die Kategorie schnelle „Feierabendküche” passen… Es gibt Fenchel-Pasta mit Chili und Thymian aus dem hauseigenen Garten, auf denen eine knusprig gebratene Lachstranche angerichtet ist. Damit der Lachs nicht trocken wird, sollte er auf beiden Seiten nur wenige Minuten angebraten werden. Fenchel-Chi... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Der Alltag hat uns schon wieder voll im Griff – zum Feierabend müssen Gute-Laune-Nudeln her! Diesmal auch noch gesund – mit roten Linsen, Radicchio, Fenchel, Walnüssen, Kürbiskernen und lockeren Ricotta-Flocken obendrauf. Ein köstlich-winterliches Farbspiel auf dem Teller! Pasta mit roten Linsen, Fenchel und Radiccio Zutaten • 500 g Pas... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Die Blütezeit des Fenchels Foeniculum vulgare, der nah am Haus und somit vor meinem Fenster steht, ist inzwischen zuende, und die gelbgrünen Blütendolden haben sich in hell mattgrüne Fruchtstände verwandelt. Unter dem letzten Fenchelbeitrag im Blog > Und wieder bei den Fenchelblüten rätselten Almuth und ich vorige Woche noch darüber, ob die Vög... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute Morgen bot sich wieder eine Gelegenheit für schnelle Spatzen & Fenchel-Fotos durch die Lamellen der Aussenjalousie vor meinem Fenster, von Hausperlingen Passer domesticus auf Blattlaussuche: Die Spatzen kommen in kleinen Grüppchen, sitzen auch jetzte gerade im Schatten des Spätnachmittags bzw. frühen Abends wieder dort. Soweit ich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier sind noch einmal Fotos aus den letzten vierzehn Tagen von verschiedenen Tieren an der grossen Fenchelpflanze Foeniculum vulgare, ob Haussperlinge auf Nahrungssuche oder verschiedene Insekten: Eigentlich sind es meistens die üblichen Besucher, Spatzen auf der Blattlausjagd und Marienkäfer mit demselben Ziel. Ich fand aber auch einen klei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jedes Jahr im Spätsommer bzw. zum Herbstanfang erscheint ein Fitis-Laubsänger bzw. kurz Fitis Phylloscopus trochilus im Garten, offenbar wegen des Blattläuse-Buffets im Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare, in dem er monoton piepsend herumturnt und akribisch die kleinen Insekten von den halbreifen Samendolden pickt: Der olivgrünliche klein... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Unsere Schweizer Nachbarn feiern am 1. August ihren Nationalfeiertag. Die Markgräflerin freut sich über einen freien Arbeitstag und blogt dafür ein Schweizer Rezept. Da das Thermometer wieder über 30 °C geklettert ist, blieb die Küche kalt. Cervelas-Salat (Wurstsalat) aus den typischen Basler Klöpfern gab’s im vergangenen Jahr zu diesem Anlas... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
Bei novemberlichem Gelb kommt einem gewöhnlich Herbstlaub in den Sinn, gerade noch an den Zweigen hängend oder bereits am Boden. Es gibt immernoch viel mehr als das, nämlich auch noch Blüten, Pilze, Früchte und Insekten. An Üppigkeit und Pracht hat das Gesamtbild im Garten zwar im Laufe der ersten beiden Novemberwochen stetig nachgelassen, aber die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Wilde bzw. Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare im Garten präsentiert sich vor allem durch die eine, ganz besonders gross und ausdauernden wachsende Pflanze am geschützten Platz vor der Haustür, die nun schon seit vier Jahren mit zarten, gelbgrünen Blütendolden blüht.Ich mag es sehr, wie die Duftwolke einen beim Ein- und Ausgehen umfän... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Coteghino, sometimes spelled cotechino or cotecchino, is a pork sausage from Modena, Italy, made from pork, fatback and pork rind. It dates back to the beginnings of 1500, when people in Gavello, whil... mehr auf pongousa.blogspot.com
Salat von karamellisiertem Fenchel und DinkelDinkel, ganz. Nicht als Mehl, Couscous, Grieß oder ähnliches. Kann man essen. Verrückt. Allerdings dauert das. Man muss nämlich den Dinkel erst mal 10 Stunden in W... mehr auf mareikegehtraus.tumblr.com
This week or Good Friends Good Food group is making salad with fruit, chosen by Margaret. The first fruit of the year in northern Germany is the strawberry. The local season is open when the strawberry stands shoot up like mushrooms from the ground. This season started late. I already made a strawberry cucumber salad, […]... mehr auf kuechenlatein.com
Die hohen Stängel des grossen Wilde bzw. Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare, den ich als Sämling im späten Herbst 2017 nahe der schützenden Hauswand im Garten pflanzte, habe ich im März abgeschnitten bzw. wegen ihres Durchmessers abgesägt, als sich der frischgrüne, neue Austrieb zeigte. So sieht es jetzt aus: Heute habe ich schon die ers... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
This wonderful soup from Tuscany caught my attention when I was watching a video on youtube by the very competent folks from America’s Test Kitchen. These people know what they are doing! Here is the link if you want to avoid my droning 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=dPMxxuzJJNw&t=3s The soup, which is vegetarian and could probably be ... mehr auf heatneat.wordpress.com
Zuletzt fotografierte ich vor zweieinhalb Wochen > einen Fitis Phylloscopus trochilus, ebenfalls am Bitterfenchel Foeniculum vulgare var. vulgare im Garten am 31. August 2022. Da waren es vier Fotos von ein- und demselben olivgrünen Vögelchen, das monoton piepsend zwischen Stängeln und Dolden herumturnte und kleine Insekten von den Samendolden ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com