Tag parhelia
In diesem zuendegehenden Jahr 2022 habe ich laut Statistik auf dem PUZZLEBLUME ❀-Blog etwas mehr als vierhundert Artikel veröffentlicht. Wie schon zu den Jahresenden seit 2020 habe ich unter den drei am häufigsten geklickten Beiträgen eines jeden Monats je ein Bild für den Jahresrückblick ausgewählt. Jeder Klick auf eines der Bilder oder die fettge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorigen Dienstag sah ich zu Beginn unseres frühen Morgenspaziergang am Morgenhimmel über der Feldmark zunächst nur zwei bunt leuchtende Flecken, also Nebensonnen, eine halbe Stunde später hatte sich allerdings ein beinahe vollständiger Halo-Kreis entwickelt; der untere Teil war unterhalb des Horizonts verborgen: Es heisst zwar, dies sei die häufigs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der 7. Morgenspaziergang war noch keine zwei Tage her, da führte der Weg Maxima und mich zum 8. Mal nach Lüchow. Weil es noch so früh war, und wegen der Osterferien morgens ruhiger als sonst wochentags, wagte ich es gleich montags noch einmal, weil wir so früh wach waren. Es war mit -4 °C frostig […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor drei Tagen sah der Frühabendhimmel über Garten und Landschaft sehr interessant aus. Damit ich die prismenfarbig leuchtende Nebensonne bzw. Parhelion neben der Abendsonne über der Feldmark bei Lüchow fotografieren konnte, habe ich die Sonne mit Gartenbewuchs verdeckt: Diese Halo-Erscheinungen treten meist paarweise auf, rechts und links der Sonn... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern Abend gegen 18 Uhr sah ich plötzlich am Frühabendhimmel über Garten, etwas verdeckt von den belaubten Ästen der Birken, einen prismenfarbig bunt leuchtenden Halo-Bogen – wohl einen 22°-Ring – und eine Nebensonne bzw. Parhelion rechts neben der von den Bäumen verdeckten Sonne: Solche Halo-Erscheinungen sind Zeichen für Eiskrista... mehr auf puzzleblume.wordpress.com