Tag dostojewski
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Der ungetaufte Pope Die Geschichte: Es handelt von einem ungetauften Popen, welcher es selber und auch das ganze Dorf nicht wusste, dass er ungetauft war und dazu wurde er auch später ein hoch… Weiterlesen →... mehr auf buchweltennotizen.wordpress.com
Fjodor M. Dostojewski, Schuld und Sühne, 573 Seiten, kostenloses Kindle-Buch. https://www.amazon.de/Schuld-S%C3%BChne-Fjodr-Michailowitsch-Dostojewsk... mehr auf jonaserne.blogspot.com
Leben und Werk von Dostojewski Mit diesem Buch gehen mir zwei Träume in Erfüllung: meinen Lieblingsschriftsteller zu illustrieren und mich ausgiebig mit dem Genre Graphic Novel zu beschäftigen. Fjodor Dostojewski, einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller, durchlebte ein bewegtes Leben, das sich selber wie ein Roman liest: Kindheitstrauma, ... mehr auf denkzeiten.com
… und es hat meine Dostojewski-Phobie geheilt. Während mir „Schuld und Sühne“ so überhaupt nicht zusagte, bin ich schon jetzt in diese Novelle verliebt. Wundervoll romantisch und unglaublich traurig gleichermaßen. Ein wahrer Menschenerkenner…dieser Fjodor.... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
„Die Gruppe 48 e.V.“, früher eine lose Vereinigung, ist am 28.12.2017 als g... mehr auf inar.de
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen, sagte schon Mark Twain. Ein Autor hat die Urheberrechte für jeden Text. Jeder, der ... mehr auf inar.de
… schenkt uns die Ruhe. Gönnen wir sie uns? Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft. Dostojewski Seid herzlich gegrüßt, liebe Gäste aus Nah und Fern,Ich wünsche uns allen einen besinnlichen, friedvollen Karfreitag mit der Zuversicht in uns, … ... mehr auf marinakaiser.wordpress.com
„Man muss das Leben lieben, ehe man seinen Sinn liebt, sagt Dostojewski. Gewiss, und wenn die Liebe zum Leben verschwindet, tröstet uns kein Sinn darüber hinweg.“ Eine meiner Lieblingsnotizen aus dem Tagebuch von Albert Camus, aus dem September 1949 (und … ... mehr auf 365tage-camus.de
Mit den nächtlichen Luftschlägen von USA, Frankreich und Großbritannien auf syrische Ziele, die vermeintlich mit der Produktion von Chemiewaffen in Zusammenhang gebracht werden können, hat sich die Anzahl der völkerrechtswidrig kriegerisch betätigenden NATO-Mitglieder auf die Zahl Vier erhöht. Mit den USA, Frankreich und Großbritannien sind die Mäc... mehr auf form7.wordpress.com
J.D. Salingers Rückzug aus dem Literaturbetrieb ist einer der grossen Mythen des Zwanzigsten Jahrhunderts. So groß, dass er in der öffentlichen Wahrnehmung Salingers Werk oft überschattet. Er wird kaum als der Großmeister der literarischen Postmoderne wahrgenommen, der er ist, sondern vor allem als Schöpfer von The Catcher in the Rye. Und dafür wir... mehr auf kommentarblog.wordpress.com
Mein Gott! Was für eine Geschichte! Der Leibkoch des Zaren probt den Aufstand. Da zittert das ganze Reich und, wer weiß, ein neuer Zar besteigt den Thron? So hätte das im hiesigen schreibenden Gewerbe natürlich niemand von sich geben dürfen, denn die Freiheit des Wortes unterliegt einem strengen Reglement. Dass aber, nachdem die Meldung heraus [... mehr auf form7.wordpress.com
Die Sanfte »Je suis ici, l’autre est ailleurs, et le silence est terrible.« (Paul Claudel) ... Fahrt durch das nächtliche Paris. Dichter Verkehr, Passanten, Leuchtreklamen. Eine Hand an der Klinke einer Glastür. Der Rücken einer Frau in Schwarz, die durch die Tür in einen Salon tritt. Blick zum Bal... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com
„Es ist doch erstaunlich, was ein einziger Sonnenstrahl mit der Seele eines Menschen machen kann.“ (Fjodor Dostojewski) Der Spruch zum Wochenende ist heute gleichzeitig der Geburtstagsgruß an die beste Freundin – ich wünsch dir tagtäglich wenigstens einen Sonnenstrahl, der deine Seele berührt, dich zum Lächeln bringt, dich im Auge... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Nein, das leicht verdauliche Zwei-Stunden-keine-Pause-Format hat Sascha Hawemann für seine Dortmunder Bühnenfassung von Dostojewskijs Roman „Die Dämonen“ nicht gewählt. Deutlich mehr als vier Stunden (plus eine Pause) werden dem Publikum bis zum Ende der Unruhen und des Protagonisten Werchowenskij abverlangt … ... mehr auf revierpassagen.de
„«Man muss das Leben lieben, ehe man seinen Sinn liebt», sagt Dostojewski. Gewiss, und wenn die Liebe zum Leben verschwindet, tröstet uns kein Sinn darüber hinweg.“ * *** Der Camus-Adventskalender. Jeden Tag eine Tür und ein mehr oder weniger zufällig … ... mehr auf 365tage-camus.de
Es gibt Bücher, vor deren Lektüre der Rezensent in vorauseilender Ehrfurcht an plötzlich einsetzender Prokrastination leidet. Mit dem epochalen Roman „Ein Garten im Norden“ hat sich Kleeberg in das Herz des Rezensenten geschrieben. Seine klugen Essays, seine Romane bestechen durch völlig differente Tonalitäten und unterschiedliche Topoi. Den poe... mehr auf booknerds.de
Zwei große Krisen in Folge haben das Gesicht der Welt verändert. Beide, Corona wie der Krieg in der Ukraine, haben Prozesse beschleunigt, die in der Anlage von Produktionsprozessen und Verteilungsschlüsseln wie in geopolitischer Konstellation gravierende Veränderungen bringen werden. Sie haben der ungehemmten Globalisierung in Ende gesetzt und viel... mehr auf form7.wordpress.com
Zwei schweigende Menschen nebeneinander am Strand. Der Nazarener und ich. So stelle ich es mir vor. Beide mit dem Blick auf das Wasser. »Du wirst schweigen«, formt sich langsam ein Satz. »Du wirst schweigen, wie dich Dostojewski vor dem Großinquisitor schweigen ließ. Schweigen, weil schon alles gesagt ist…und wir sollen von dir erzählen. Du machst ... mehr auf matthiasaktuell.wordpress.com
Nachdem der erste Band bereits Anfang des Jahres erschienen ist, ist seit Mitte April auch der zweite und letzte Band von Haruki Murakamis Künstlerroman Die Ermordung des Commendatore auf Deutsch erhältlich. Böse Zungen würden behaupten, dass das auch das Einzige … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
(…) dieses Buch ist durcheinander in allen meinen fünfundzwanzig Handschriften geschrieben, so daß der Setzer oder irgendeine mir unbekannte Stenotypistin (…) auf den Gedanken verfallen könnte, an der Niederschrift meines Buches hätten mehrere Personen Anteil gehabt (…) Verzweiflung, S.63 … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Sebastian Hartmann inszeniert „Schuld und Sühne“ am Staatsschauspiel Dresden Wenn Fjodor Dostojewskis „Schuld und Sühne“ am Staatsschauspiel Dresden gegeben wird, klingt das zunächst nach einem Klassiker. Die Inszenierung von Sebastian Hartmann allerdings ist alles andere als klassisches Theater. Es ist vielmehr eine düstere Performance mit Vide... mehr auf elbmargarita.de
„Geld ist gemünzte Freiheit“, sagt Dostojewski (Aufzeichnungen aus einem Totenhaus). Eine Freiheit also, die mit dem Geldwert endet.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Fjodor Michailowitsch Dostojewski... mehr auf wortman.wordpress.com
Als der kurze Roman Schuld von Emmanuel Bove 2010 erstmals auf Deutsch erschien, war das Buch schnell vergriffen. Nun, acht Jahre später, veröffentlicht der Lilienfeld Verlag unter dem Titel Schuld und Gewissensbiss eine um neun Erzählungen erweiterte Ausgabe. Etwa die … ... mehr auf revierpassagen.de
Die deutsche Liberalität und Weltoffenheit basiert auf ein ethisch-kulturelles Fundament. Wir sind dabei, dieses Fundament zu untergraben, bis wir die liberale Demokratie in eine strenge Diktatur umgewandelt haben. Zum Aufbau einer Diktatur müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten Voraussetzungen … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Zwischenzeitlich denke ich öfters, es sei in Bezug auf Camus deutlich ruhiger geworden auf den Bühnen im Vergleich zu den vergangenen Jahren – aber dann ploppt doch immer wieder was auf. Nicht, dass man da als Camus-Freund immer gleich hinrasen … ... mehr auf 365tage-camus.de
Was … noch ein Rückblick? Jaaaa, man kann immer noch mehr Rückblicke schreiben! Muahahaha. Und ich verrate euch was: das war noch nicht mal der letzte, der hier im Blog folgen soll. Aber heute geht es erst mal um das, was ich im letzten Monat des letzten Jahres gelesen habe (und auch noch, hust, im Januar) und was mich nachhaltig beeindruckt ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wenn Sasha Filipenko weiterhin so genial schreibt, wird er den Nobelpreis für Literatur erhalten, der Leo Tolstoi und Fjodor Dostojewski vorenthalten bleibt. Rote Kreuze von Sasha Filipenko (Autor), Ruth Altenhofer (Übersetzer) Diogenes Verlag (Februar 2020) ISBN-13: 978-3257071245 288 Seiten … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Eine Urlaubs- bzw. Ferienedition. Ich werde die Bücher nie alle in den Ferien lesen können (vor allem, weil ich sicherlich auch andere lesen werde), aber ich hoffe, dass ich alle in den nächsten zwei Monaten beenden kann. Es sind auch viele dünne Bücher dabei. Wir werden sehen. Aber erst ein Rückblick auf Nr. 4. Obwohl […]... mehr auf daslebendera.wordpress.com
Ich habe mich immer gefragt, wie man aus dem Titel „Verbrechen und Strafe“ so etwas wie „Schuld und Sühne“ machen kann. Die Antwort ist einfach: man muss in Deutschland leben und den dortigen Buchmarkt im Auge haben. Mit dieser Konnotation liegt man dann genau richtig. Bemerkenswert ist, dass es sich bei der Jahrzehnte langen Vermarktung […]... mehr auf form7.wordpress.com
Theater in den Zeiten von Corona: Ein Dostojewski-Abend im Horner „Zimmer“ weckt Erinnerungen an das Körpergefühl des alten kulturellen Lebens – und macht die Wunden des Social… Weiterlesen ... mehr auf zeilensturm.de
Der kasachische Nationaldichter heißt wie nochmal? Genau: Abai Kunanbajew. Zugegebenermaßen – gerade geläufig ist die Kenntnis über diesen kasachischen Nationalhelden in Europa nicht. Doch dies vollkommen zu Unrecht. Abai steht als hochgebildeter Gelehrter in einer Reihe mit Goethe, Puschkin und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Columbo – Der Mann der vielen Fragen Von Tonio Klein Film-Sachbuch // Nachdem ich die Erstauflage des Pfarrers (!) Michael Striss auf Amazon in den Himmel (!!) gelobt habe, ist nach zwölf Jahren, 2019, eine Neuauflage erschienen. Weite Teile werde ich von meinem alten Text übernehmen, vorausgeschickt sei: Das Buch hat sich noch verbessert und [R... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ein Buchtitel verrät die Misere. Der Roman Dostojewskis, der vom Original übersetzt „Verbrechen und Strafe“ als Titel hat, wurde auch in allen Sprachen so übersetzt, nur nicht für die deutsche Ausgabe. Dort machte man daraus bekanntlich „Schuld und Sühne“. In der Hoffnung, versteht sich, dass sich das Buch dann besser verkaufen ließe. Diese Hoffnun... mehr auf form7.wordpress.com
Wir bleiben dabei. Schuld und Sühne. Es handelt sich nicht nur um einen Übersetzungsfehler. Verbrechen und Strafe. So hatte es Dostojewski geschrieben. Und auch so gemeint. Für die deutsche Seele reichte das nicht aus. Schuld und Sühne. Das passt besser zum Naturell. Und es ist mitnichten auf die Desaster im 20. Jahrhundert zurückzuführen. Anschein... mehr auf form7.wordpress.com
LibriVox steht für ein einzigartiges Angebot: Kostenlos zugängliche Hörbücher, gelesen von engagierten Freiwilligen aus aller Welt. Dieses Projekt hat es
The post Gratis Hörbücher via LibriVox: Literatur für alle first appeared on ... mehr auf bonz.ch
Heute ist der 2. Tag meiner Rezensionswoche und ich möchte Euch gerne einen weiteren Klassiker vorstellen. Diesmal ist es "Die Sanfte" - von Dostojewski. Er ist einer meiner Lieblingsautoren, da ich besonders seine Art und Weise wie er die menschliche Psyche in seinen Werken beschreibt liebe, aber dazu später mehr.
... mehr auf noa-jael.blogspot.com