Tag ende_der_geschichte
Wer es versäumt, sich seiner eigenen Position zu vergewissern und keine Vorstellung davon hat, was ihn eigentlich ausmacht, hat bezüglich der Navigation in stürmischen Zeiten nahezu eine Garantie für das eigene Scheitern. Es handelt sich nämlich bei diesen beiden Fragestellungen um eine existenzielle Essenz. Jedes Lebewesen und jede soziale Organis... mehr auf form7.wordpress.com
Ist es vorstellbar? Ein Leben ohne Geschichte? Bei Betrachtung all dessen, was uns täglich in den Gazetten der digitalen Informationsflut entgegen peitscht, sollte davon ausgegangen werden können, dass zumindest bei dem einen oder anderen Ereignis, das die Gemüter erregt, etwas aus dem historischen Hintergrund zur Erklärung hinzugezogen werden soll... mehr auf form7.wordpress.com
Sahra Wagenknecht und ihre Unterstützer versuchen es zur Zeit mit der Plattform „Aufstehen!“, andere stricken an bestimmten Aktionsbündnissen und wieder andere arbeiten an Netzwerken, die dann greifen sollen, wenn es darauf ankommt. Und alle Aktivitäten stoßen im Keim auf Ablehnung zumindest jener, die jede Aktion als synthetisch reines Extrakt ihr... mehr auf form7.wordpress.com
Wenn alle von Spaltung sprechen, wenn sie davor warnen, dass dieses oder jenes die Gesellschaft noch mehr spalten könnte, dann ist eines gewiss: die Spaltung ist längst vollzogen! Und, wie immer, sind sich alle ziemlich sicher, wer für diese Spaltung verantwortlich ist. Vernünftig wäre es allerdings, angesichts einer äußerst heterogenen Veranstaltu... mehr auf form7.wordpress.com
Was habt Ihr Euch gefeiert! Endlich, endlich war das Schreckgespenst des Kommunismus in seine Schranken verwiesen. Mehr noch, in die Knie gegangen und zusammengebrochen. Das Ende der Sowjetunion habt Ihr gefeiert als Ende der Geschichte. Im Hegel´schen Sinne versteht sich. Als die zu sich selbst kommende Demokratie. Und dann habt Ihr losgelegt, um ... mehr auf form7.wordpress.com
Keine drei Jahrzehnte hat es gedauert. Die goldene Zeit, die von dem amerikanischen Politologen Francis Fukuyama in Anspielung auf Hegels Geschichtsphilosophie als das Ende der Geschichte bezeichnet wurde. Zur Erinnerung: Hegel hatte tatsächlich die Vorstellung entwickelt, dass die Triebkräfte der Geschichte dann verlöschen, wenn die Vernunft zu si... mehr auf form7.wordpress.com
Wir bleiben dabei. Schuld und Sühne. Es handelt sich nicht nur um einen Übersetzungsfehler. Verbrechen und Strafe. So hatte es Dostojewski geschrieben. Und auch so gemeint. Für die deutsche Seele reichte das nicht aus. Schuld und Sühne. Das passt besser zum Naturell. Und es ist mitnichten auf die Desaster im 20. Jahrhundert zurückzuführen. Anschein... mehr auf form7.wordpress.com
Das Klassiker par excellence, zeitlos für alle Lagen einer Nation: Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht. Und wieder sind wir in einer Situation, in der der Satz aus dem Wintermärchen die Lage nicht treffender charakterisieren kann. Obwohl es, angesichts des woken Zeitgeistes, mehr als suspekt ist, noch […]... mehr auf form7.wordpress.com