Tag suchen

Tag:

Tag verbrechen_und_strafe

Russischer Herbst: Fjodor Dostojewskij „Verbrechen und Strafe“ (Fazit #Dostopie) 23.03.2019 14:00:34

mord klassengesellschaft literatur russland über den tellerrand dunja der perfekte mord glaube petersburg luschin verbrechen und strafe gemeinsam lesen dostopie schuld und sühne fjodor dostojewskij russische kultur russischer herbst swetlana geier sonja auseinandersetzung gedanken rodja russisch thema
Selten war wohl eine Überschrift so kryptisch wie die hier 😀 Im Zuge des Lese- und Schauprojektes „Russischer Herbst“ nahm ich mir im Herbst letzten Jahres vor mich mal fokussiert russischer Literatur zu widmen und dabei einige Erstkontakte zu knüpfen. U.a. mit Bulgakow und Dostojewskij. Bei letzterem hatte ich Lust etwas anders zu mach... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Rückblick: Februar 2019 28.02.2019 14:00:28

schnee stephen king rückblick fjodor dostojewskij leben sonne until dawn oscars 2019 trump ryūnosuke akutagawa tv-serie werkschau academy awards lesen velvet buzzsaw erhebung pokémon: let's go pikachu! bloggen zocken diablo 3 rashōmon weltgeschehen verbrechen und strafe diablo iii the phoenix project blog serie starz film die kunst des toten mannes weiterbildung eisstockschießen schulung
War was? Der Februar plätscherte so leicht vor sich hin, dass ich erst heute gemerkt habe, dass ich nicht mal wirklich viele Fotos gemacht habe. Es war ein guter Monat. Auch ein ereignisreicher. Aber in einer schönen und entspannten Dichte. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir bewusst wenig vorgenommen habe um die Pausen bestmöglichst zu nu... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Rückblick: März 2019 31.03.2019 20:17:39

gemeinsam lesen blog serie m - eine stadt sucht einen mörder verbrechen und strafe killing eve weltgeschehen film homo faber naomi kawase zeitumstellerei nighthawks the oa wikipedia the handmaids tale frühling counterpart das zeiträtsel bloggen russische herbst american gods urheberrechtsreform neuromancer until dawn tv-serie #19bücherfür2019 leben brexit rückblick
Der Frühling wird gebeten zu erscheinen. Zu erscheinen. Ich wiederhole … Das heißt eigentlich ist das dem Frühling enorm gut gelungen! 😀 Das Buchmesse-Wochenende war wunderbar warm und dieses Wochenende auch so sehr, dass ich draußen war und mich mit sovielen anderen Dingen beschäftigt habe, dass ich fast vergessen habe diesen Rückblick zu sc... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Russischer Herbst/Ukrainischer Herbst: Fazit 24.06.2019 14:00:19

wir der schneesturm ukrainische literatur lukjanenko wächter tragödie auseinandersetzung samjatin russische literatur tolstoi thema drama russisch gemeinsames lesen stalker fantasy dystopie gedanken sie kam aus mariupol wodin ukrainischer autor russischer autor der spieler science fiction über den tellerrand osteuropa russisch ukrainischer herbst the romanoffs serhij zhadan ukraine ukrainisch russische geschichte der meister und margarita panzerkreuzer potemkin dostojewskij leviathan verbrechen und strafe sorokin
Auslöser für die Aktion „Russischer Herbst“ war, dass ich über die russische Geschichte so gut wie gar nichts wusste. Nie konnte ich einordnen welcher Zar wann gelebt hat und wann die Revolution war, etc. Ebenso stand es um die russische Literatur. Darunter befinden sich so viele oft adaptierte und zitierte Klassiker. Es wird mit dem Be... mehr auf missbooleana.wordpress.com

19 Buchvorsätze für 2019 #19BücherFür2019 12.01.2019 14:00:36

david mitchell the wicked + the divine vladimir sorokin the wicked & divine sofi oksanen neuromancer vrom sub gegriffen anna oryx & crake oryx & crake elena ferrante stefan zweig vertraute fremde kazuo ishiguro michael ende leseliste vorsätze karenina tolstoi staüel ungelesener bücher william gibson dunkler turm the wicked & divine norma der schneesturm buchfanatiker #19bücherfür2019 jiro taniguchi stephen king verbrechen und strafe alle menschen sind sterblich meine geniale freundin das genie rashōmon buchvorsätze 19 buchvorsätze für 2019 ryonusuke akutagawa manga wenn der wind singt drei momo schachnovelle klaus cäsar zehrer maddaddam-reihe stapel ungelesener buecher die knochenuhren der gourmet lesen haruki murakami sub an artist of the floating world 19 bücher für 2019 simone de beauvoir tags bücher margaret atwood literatur fjodor dostojewski
In der Vergangenheit hießen die Lesevorsätze „7 für 2018“, „8 für 2018“ – so in der Art. Ich erhöhe. Statt „9 für 2019“, bin ich dieses Jahr mutig und sage „19 für 2019“ aufgrund der Anzahl an Büchern, die ich 2019 verschlungen habe. Mein Leseverhalten hat sich verändert und meine Neugier auf Bü... mehr auf missbooleana.wordpress.com

#Dostopie: Zwischenbericht zu „Verbrechen und Strafe“ (Teil 1 bis 3) 09.03.2019 17:52:05

schuld und sühne fjodor m. dostojewskij gemeinsames lesen leseprojekte #dostopie: verbrechen und strafe gemeinsam lesen dostojewskij verbrechen und strafe
Der Beitrag #Dostopie: Zwischenbericht zu „Verbrechen und Strafe“ (Teil 1 bis 3) erschien zuerst auf Phantásienreisen. ... mehr auf phantasienreisen.de

Rückblick auf das Lesejahr 2019 03.01.2020 14:00:21

hörbuch wenn der wind singt & pinball 1973 scharnow last hero inuyashiki stefan zweig elena ferrante neil gaiman lisa aisato neapolitanische saga russische literatur neuerscheinung roman the haunting of hill house leo tolstoi sofi oksanen lbm ryūnosuke akutagawa wenn der wind singt & pinball 1973 medien vladimir sorokin leseprojekt james joyce blogger treffen jiro taniguchi lesestatistik stephen king junji ito die schneeschwester rufus beck sachbuch rückblick naoki urasawa monster leipziger buchmesse gott höchstselbst norma dunkler turm william gibson john steinbeck vorsätze das geheimnis der eulerschen formel fokusthemen vertraute fremde yōko ogawa buchclub bela b klaus cäsar zehrer deine kalten hände ein ozean der liebe colleen doran minna rytisalo homo faber drei manga 20th century boys (perfect edition vol. 1) die schachnovelle buch graphic novel max frisch lesejahr gemeinsam lesen das genie alle menschen sind sterblich harry-potter-hörbücher verbrechen und strafe bücher klassiker han kang stephen hawking literatur margaret atwood shirley jackson höhepunkte die große auslese simone de beauvoir neues aus der baker street maja lunde lesen the enigma of amigara fault anna karenina belletristik ulysses snow glass apples hörbücher goodreads challenge sarah kuttner
Was ist der Reiz an diesen elendig langen Rückblicken? Die Reflexion. Was habe ich 2019 gelesen, dass mich nachhaltig beeinflusst hat? All die wunderbaren Geschichten und während des Lesens mit den Protagonisten gelebten Leben kann man Revue passieren lassen. Dafür mag ich die Rückblicke sehr gern. Übrigens auch die anderer. Begeistert sind wir sch... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Nabokov lesen 29, Verzweiflung, 2. 22.03.2020 05:47:03

leitmotiv peter h. gogolin pnin spuren legen anh klaus birkenhauer lolita ada oder das verlangen verbrechen und strafe mentir vraie perfektes verbrechen dieter e.zimmer hauptseite gelã¤chter im dunkel mimesis soziopath romanästhetik romanã¤sthetik thomas mann rainer wener faãŸbinder spã¤twerk vladimir nabkov travestie auf heilsideologie rezension digressives erzã¤hlen borderline irrtum kommunismus ada or ardor lã¼ge johann sebastian bach rodion raskolnikoff nabokov tã¤uschung unterbrechungsã¤sthetik literarisches weblog rainer wener faßbinder rowohlt spätwerk sowjetunion idee von gleichheit gelb farbe kritik nymphophilie kommunistisches system romankonstruktion преступление и наказание heutige oligarchie lüge präludium fuge bwv 846 rororo narcissus mythos dissoziation unterbrechungsästhetik despair harlekins roman individualpsycholgisch verzweiflung roman die nemesis an der nase herum nabokov lesen persã¶nlichkeitsspaltung persönlichkeitsspaltung schuld und sühne romankunst physische ähnlichkeit prã¤ludium fuge bwv 846 digressives erzählen rororo taschenbuch marxismus arno schmidt physische ã„hnlichkeit s. fischer verlag täuschung die dschungel.anderswelt innere wahrheit dostojewski rezensionen klassizistisch psychoanalyse ðŸñ€ðµññ‚ñƒð¿ð»ðµð½ð¸ðµ ð¸ ð½ð°ðºð°ð·ð°ð½ð¸ðµ schuld und sã¼hne david ramirer gelächter im dunkel
  (…) dieses Buch ist durcheinander in allen meinen fünfundzwanzig Handschriften geschrieben, so daß der Setzer oder irgendeine mir unbekannte Stenotypistin (…) auf den Gedanken verfallen könnte, an der Niederschrift meines Buches hätten mehrere Personen Anteil gehabt (…) Verzweiflung, S.63 … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Wir lesen … „Verbrechen und Strafe“ von Fjodor Dostojewski #Dostopie – Zweites Zwischenfazit 07.03.2019 14:00:01

gelber schein lesen leseaktion patriarchat klassiker fjodor dostojewski literatur verbrechen und strafe leben in russland vor der revolution gesellschaft männer gemeinsam lesen dostopie wertesystem blogger neuübersetzung blogaktion zwischenfazit frauen in russland vor der revolution weisheiten schuld und sühne rodja raskolnikow wir lesen elitär meinung
Kathrin, Voidpointer, Jana von Wissenstagebuch und ich tun es immer noch – wir lesen gemeinsam Dostojewsi(j)s „Verbrechen und Strafe“. Unseren Gedanken könnt ihr auf Twitter unter dem Hashtag Dostopie folgen. Aber hier soll es schon mal einen weiteren Zwischenbericht geben, der sich dieses Mal dem dritten und vierten Teil des Buch... mehr auf missbooleana.wordpress.com

#Dostopie: Wir lesen gemeinsam „Verbrechen und Strafe“ 01.02.2019 17:21:04

schuld und sühne gemeinsames lesen fjodor m. dostojewskij leseprojekte #dostopie: verbrechen und strafe gemeinsam lesen dostojewskij verbrechen und strafe
Der Beitrag #Dostopie: Wir lesen gemeinsam „Verbrechen und Strafe“ erschien zuerst auf Phantásienreisen. ... mehr auf phantasienreisen.de

Wir lesen … „Verbrechen und Strafe“ von Fjodor Dostojewski #Dostopie – Erstes Zwischenfazit 27.02.2019 14:00:06

lesen zwei bücher leseaktion twitter klassiker rasumichin fjodor dostojewski literatur verbrechen und strafe gemeinsam lesen dostopie blogger doppelt neuübersetzung swetlana geier blogaktion fazit zwischenfazit schuld und sühne rodja gedanken wir lesen rodion romanowitsch raskolnikow meinung
Wie neulich angekündigt, lesen Kathrin, Voidpointer, Jana von Wissenstagebuch und ich fleißig Dostojewski(j)s „Verbrechen und Strafe“. Und vor Allem: gemeinsam. D.h., dass ihr unserer Leserei auf Twitter unter dem Hashtag Dostopie folgen könnt. Da der Wälzer eine ganze Menge Diskussionsstoff und viele Facetten zu bieten hat, schieße ich... mehr auf missbooleana.wordpress.com

#Dostopie: Abschlussbericht zu „Verbrechen und Strafe“ (Teil 4 bis 6 und Gesamtfazit) 13.04.2019 18:13:19

gemeinsames lesen fjodor m. dostojewskij leseprojekte schuld und sühne verbrechen und strafe gemeinsam lesen dostojewskij #dostopie: verbrechen und strafe
Der Beitrag #Dostopie: Abschlussbericht zu „Verbrechen und Strafe“ (Teil 4 bis 6 und Gesamtfazit) erschien zuerst auf Phantásienreise... mehr auf phantasienreisen.de

Blogophilie April 2019 12.05.2019 11:57:50

kirise essen in büchern gelesen und für interessant befunden acryl religion blogs lesen #womeninscience ui tipps bloggerlandschaft erstes youtube video ever internet leipzig kaiser gelesen e.t.a. hoffmann leben und arbeiten in japan verbrechen und strafe share the love japan reiwa blog blogosphäre annette von droste-hülshoff heath ledger farbe abend bloggerkollegen schriftzeichen women in science japanische zeitrechnung empfehlungen zeitrechnung usability bloggen blognachbarn sexualisierte gewalt blogophilie ux herr der ringe
Heute ist Muttertag – also ein klassischer Tag zum „Danke“ sagen. 🙂 Ich tue das mal für die Blogosphäre und die fantastischen Artikel, die die fleißigen Blogger da draußen stets und ständig in die Welt schicken. Wie immer nur ein kleiner Auszug … For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Schuld ist keine Strategie 09.11.2023 10:53:54

verbrechen und strafe comment hagia sofia nibelungenmythos schuldkomplex schuld und sühne dostojewski food for thought schuld und sã¼hne schuldfrage
Ich habe mich immer gefragt, wie man aus dem Titel „Verbrechen und Strafe“ so etwas wie „Schuld und Sühne“ machen kann. Die Antwort ist einfach: man muss in Deutschland leben und den dortigen Buchmarkt im Auge haben. Mit dieser Konnotation liegt man dann genau richtig. Bemerkenswert ist, dass es sich bei der Jahrzehnte langen Vermarktung […]... mehr auf form7.wordpress.com

Wir lesen … „Verbrechen und Strafe“ von Fjodor Dostojewski #Dostopie (Ankündigung) 13.02.2019 14:00:55

schuld und sühne neuübersetzung blogaktion zwischenfazit rodion romanowitsch raskolnikow meinung wir lesen leseaktion klassiker literatur fjodor dostojewski lesen blogger verbrechen und strafe gemeinsam lesen dostopie
In der aktuellsten Neu-Übersetzung heißt Dostojewskis früher mal als „Schuld und Sühne“ veröffentlichter Roman über das Schicksal Rodion Romanowitsch Raskolnikows nun „Verbrechen und Strafe“. Der Muttersprachler an meiner Seite hält den auch für zeitgemäßer und mehr im Sinne des Originaltitels. Überall begegnete mir „V... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Der Knecht ist und bleibt ein feiger Hund 29.04.2022 11:41:20

imperialistischer machtkampf putin-versteher schuld und sã¼hne dostojewski ungeimpfte schuld und sühne comment verbrechen und strafe lumpen-pazifisten knechte und hunde
Ein Buchtitel verrät die Misere. Der Roman Dostojewskis, der vom Original übersetzt „Verbrechen und Strafe“ als Titel hat, wurde auch in allen Sprachen so übersetzt, nur nicht für die deutsche Ausgabe. Dort machte man daraus bekanntlich „Schuld und Sühne“. In der Hoffnung, versteht sich, dass sich das Buch dann besser verkaufen ließe. Diese Hoffnun... mehr auf form7.wordpress.com

Toxisch: „Schuld sind immer die anderen!“ 31.10.2024 09:30:57

schuld und sühne schuld sind immer die anderen schuld und sã¼hne food for thought regel und sanktion verbrechen und strafe comment
Vielleicht gehört es ja zu den nationalen Eigenheiten der Spezies, die sich hinter dem Begriff „Deutsch“ verbirgt, dass im Vordergrund der Überlegungen nicht der Versuch steht, ein Problem zu lösen, sondern die akribische Suche nach den Schuldigen. Wer aus Verbrechen und Strafe Schuld und Sühne macht, weiß, wo die Prioritäten liegen. Seit wann die ... mehr auf form7.wordpress.com