Tag klimapolitik
Medienmitteilung vom 4.12.23 von Global Justice Ecology Project/North America/International, Friends of the Earth International, GRAIN, ETC Group, Focus on the Global South, World Rainforest Movement, A Growing Culture, The Oakland Institute, Indigenous Climate Action, Just Transition Alliance, Hoodwinked Collaborative, Indigenous Environmental Net... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Schuldenbremsen konfrontiert die Narrative der Ampelkoalition mit der Realität des Verfassungsrahmens. Gut so! Zur Begründung ein Kommentar im FAZ Einspruch Podcast. Mir ist schon klar, dass ich leicht reden habe, ich bin nicht in politischer Verantwortung und muss das nicht ausbaden. Dennoch: ... mehr auf fruehstuecksfernsehen.nikolaus-huss.de
Einer neuen US-Studie zufolge ist importiertes Flüssiggas (LNG) klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. „Die absoluten Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle“, heißt es in der noch nicht veröffentlichten Analyse des Methan-Forschers Robert Howarth von der Cornell University, ... mehr auf wirtschaft.com
Die Berliner Polizei steht nach einem Vorfall bei einer Protestaktion der Gruppe „Letzte Generation“ vor dem Kanzleramt am Dienstag in der Kritik. Auf Videoaufnahmen ist ein Mann in ziviler Kleidung zu sehen, der zwei Aktivistinnen zu Boden reißt und dort festhält. Während er auf einer der Aktivistinnen kniet, entwendet er der anderen e... mehr auf wirtschaft.com
Angehörige der sogenannten „Letzten Generation“ haben am Dienstag eine Außenwand des Bundeskanzleramts mit Farbe beschmiert. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mache sich in der Klimapolitik einer „lebensbedrohlichen Lüge“ schuldig, sagte eine Aktivistin zur Begründung. An die Wand des Kanzleramts wurde von den Protestlern R... mehr auf wirtschaft.com
Aufgrund der Eskalation in Nahost nehmen Befürchtungen zu, wonach die 28. Weltklimakonferenz (COP) abgesagt oder verschoben werden könnte. „Natürlich beobachten viele genau, ob in dieser aufgeheizten Situation eine COP in einem arabischen Land stattfinden kann“, sagte der langjährige Klimakonferenz-Beobachter Christoph Bals von Germanwa... mehr auf wirtschaft.com
Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht die Ampel-Koalition auf einem falschen Kurs und mahnt seine Partei nach den Wahlniederlagen in Bayern und Hessen zu einer anderen Politik, um den Höhenflug der AfD zu stoppen. „Nur alles zusammenzuhalten, ist etwas wenig“, sagte Schröder der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe... mehr auf wirtschaft.com
Der US-Politiker Bernie Sanders fürchtet, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump erneut die US-Wahlen gewinnen könnte. „Es ist eine reale Möglichkeit“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Es gebe viele Menschen in Amerika, die abgestoßen seien von der Politik in Washington, und die Rechten seien sehr geschickt darin... mehr auf wirtschaft.com
Wie geht es weiter nach dem Kernkraft-Aus für Deutschland, für die Nuklearia? Wir werden wieder Kernkraftwerke bauen, meint Nuklearia-Vorsitzender Rainer Klute. Weiterlesen →
D... mehr auf nuklearia.de
Die Geschichte der Umweltpolitik in Ost und West. Wir schreiben das Jahr 2022 und der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Es geht heute nur noch darum, die Auswirkungen möglichst gering zu halten. Das politische Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, muss man bereits als gescheitert ansehen. Dafür müssten die jährlichen Emissionen... mehr auf videogourmet.de
Es ist 25 Jahre her, dass wir, mein Mann und ich, frisch verheiratet, in unser kleines Häuschen einzogen. Damals noch nicht alleine. Die Schwiegermutter und wir bildeten eine Art Wohngemeinschaft, weil zu der Zeit gute Wohnungen schwer zu bekommen waren. Die „Haushoheit“ lag natürlich bei der Schwiegermutter. Was ich vom ersten Tag an jedoch besond... mehr auf annaschmidt-berlin.com
Die Bundesregierung hat zu den Ergebnissen des Treffens der Klima- und Umweltminister der G20 am Freitag ein gemischtes Fazit gezogen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) nannte es ein „starkes Signal“, dass man sich in „krisenhaften Zeiten auf wichtige Beschlüsse zum Schutz der Ökosysteme“ geeinigt habe. „Zum ... mehr auf wirtschaft.com
Die meisten Linken sind gegen Kernenergie. Warum eigentlich? Der US-Ökomodernist Michael Shellenberger erklärt das so: Wenn man energie-hochintensive Systeme der Stromerzeugung wie die Kernenergie nutzt, kann man in einer kapitalistischen Wachstums- und Industriegesellschaft leben, ohne auf Umweltschutz verzichten zu müssen. … ... mehr auf nuklearia.de
Mehrere renommierte Klimawissenschaftler warnen vor einem Vertrauensverlust in die deutsche Klimapolitik. Der Regierung fehlten langfristige Strategien, um die Ziele noch zu erreichen, heißt es in einer Stellungnahme für das Bundeswirtschaftsministerium, über die der „Spiegel“ berichtet. „Auf dem steinigen Weg in Richtung Klimaneu... mehr auf wirtschaft.com
Von Rob Kenius. Alle schimpfen auf Putin. Er sei verrückt, sei blutrünstig und wie Hitler, man müsse ihn vor das Haager Gericht stellen. Sie tun so, als gäbe es eine höhere Macht, welche aus moralischen Gründen den Teufel zur Rechenschaft zieht und bestraft. Die Realität aber ist: Diese Macht gibt […]... mehr auf kenfm.de
Wetter, Klima, vorgefaßte Urteile
Von einem Wetterphänomen gelangen wir nun zum Klima. Zunächst bleibt zu bemerken, daß unsre Massenmedium groß herausstellen, was in ihr Narrativ paßt... mehr auf deichmohleblog.wordpress.com
Der Chef des Umweltbundesamts, Dirk Messner, fordert nach der Unwetter-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz konsequenten Klimaschutz. „Wer zurzeit im Westen des Landes aus dem Fenster schaut, sieht die dramatischen Folgen des Klimawandels“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Richtung stimmt“, so Messner we... mehr auf wirtschaft.com
Algarve News und Portugal News aus KW 36/2020: Algarve wirbt um Deutsche | Großaktion gegen illegales Campen | Loulé: Neue Stellplätze für Wohnmobile | Algarve: Leichtes Plus für Hotels | Covid-19: Kritik an Corona-App | Portugal: Kampf gegen Kippen | Algarve: Bedrohlicher Wassermangel | Algarve: Salz für das L... mehr auf algarve-entdecker.com
Die Umfrageergebnisse der AfD steigen scheinbar unaufhörlich. Heute (25.6.2023) schielen alle nach Sonneberg. Gelingt der AfD hier der Durchbruch? Dem politischen Berlin fällt dazu immer nur eine Idee ein: Wir Demokraten gegen die da. Die von der AfD. Dass sie damit nur deren Wahrnehmung stärkt, blenden sie aus. Und so wird AfD Zustimmung zur Kr... mehr auf fruehstuecksfernsehen.nikolaus-huss.de
In den vergangenen beiden Wochen mit Interesse gelesen und gehört. World economy is sleepwalking into a new financial crisis, warns Mervyn King Der ehemalige Chef der Bank of England wird nicht gehört werden, nehme ich an. Who is your Dance Partner? Thomas Meaney hat ein super Stück über die EU-Politik der Migrationsverhinderung in Afrika und…... mehr auf kopfzeiler.org
» […] Wir vergiften Äcker, wir heizen das Weltklima auf, wir verschleudern in Jahrzehnten Bodenschätze, welche die Natur in Jahrmillionen angesammelt hat, wir essen zu viel Fleisch und wir vergiften das Trinkwasser. Hauptursachen dieser weltweiten Dauerkatastrophe sind das Verbrennen von … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
» […] Seit der Industrialisierung nimmt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nachweislich zu. Und diese Zunahme ist menschengemacht – durch unsere Nutzung von Kohle, Erdöl und Erdgas. Sowie die Rodung der Wälder. … | … da zeigt sich – Stand … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
„Ich, Scott John Morrison, schwöre, dass ich dem australischen Volk im Amt des Premierministers gut und wahrhaftig dienen werde und dass ich Ihrer Majestät, Königin Elisabeth der Zweiten, Königin von Australien, treu und gewissenhaft ergeben sein werde. So wahr mir Gott helfe!“, diese Worte sprach der Australische Premierminister Sco... mehr auf wochenendrebell.de
Im Internet gibt es immer wieder einige Kampagnen - Aktionen, die es
ermöglichen Politiker und Firmen ein wenig unter Druck zu setzen, damit
sie so handeln, das es gut für Mensch, Tier und Umwelt ist. Denn leider
ist es so das sonst nur der Geldbeutel zählt und der Überschuss, den man
aus Mitarbeitern und Umwelt rauspressen kann. Wenn man ... mehr auf lioman.de
Von Norbert Häring. Es scheint guten Grund zu der Annahme zu geben, dass der Ausstoß von Kohlendioxid durch menschliche Aktivitäten, […]
Der Beitrag Polit-PR wird das Klima nicht retten – Wenn Handlu... mehr auf kenfm.de
„Wir sind das Klima“ Jonathan Safran Foer schafft es erneut, uns ein komplexes Thema wie die Klimakrise so nahe zu bringen wie niemand sonst. Foer macht im Buch immer wieder deutlich, dass es nicht reichen wird, etwas weniger zu heizen … Weiterlesen ... mehr auf campogeno.wordpress.com
klimaschutz braucht in einer demokratie mehrheiten und die wird es erst geben, wenn alles zu spät ist. rettet nicht das klima, rettet euch selbst! das klima können wir also nicht mehr retten und die menschen wollen gar nicht gerettet werden. … Weiterlesen ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Das Klimakabinett beruft sich in seinem Klimaschutzprogramm 2030 auf die Empfehlungen der „Kohlekommission“ vom 26. Januar 2019: „Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung“ hat…... mehr auf piraten-wahl.de
Kevin Kühnert, Bundesvorsitzender der Jusos und Vizechef der SPD, wirft den Grünen vor, in Sachen Klima- und Umweltschutz teils wenig umzusetzen, wenn sie in Regierungsverantwortung sind. „Schauen Sie mal nach Hessen oder Baden-Württemberg, wo Grüne an der Regierung sind: Da sind in den vergangenen beiden Jahren zwei beziehungsweise vier Wind... mehr auf wirtschaft.com
Jede Motorradfahrerin und jeder Motorradfahrer lernt, in einer Kurve nicht direkt nach vorne zu schauen, sondern ganz weit nach vorne in die Richtung, in die man fahren will. Denn dort, wo man hinschaut, da fährt das Motorrad fast automatisch hin. Es handelt sich um ein sehr einfaches Prinzip, das einem sicher durch die Kurve hilft. … ... mehr auf petermetzinger.com
Bei der Frage, wer Deutschland gut durch die derzeitige Coronakrise führen kann, setzen aktuell mit Abstand die meisten Bürger auf die Union (60 Prozent). Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den ARD-„Deutschlandtrend“ im Auftrag der Tagesthemen. CDU/CSU überzeugen demnach darüber hinaus etwa die Hälfte der Bundesbürger ... mehr auf wirtschaft.com
Der Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke, will im Kongo grünen Wasserstoff für Deutschland erzeugen lassen. Der geplante Staudamm am Kongo Inga 3 könne Klimaschutz und Entwicklung kombinieren, sagte Nooke der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Die Bundesregierung will mit grünem Wasserstoff, erzeugt aus regenerativ... mehr auf wirtschaft.com
Am 6. Juni 2020 beginnt an der Algarve die offizielle Badesaison Mit einem ganzen Bündel an Sicherheits- und Hygienevorschriften wollen die Behörden den Besuch an den Stränden zu einem ansteckungsfreien Erlebnis machen.
The post ... mehr auf algarve-entdecker.com
Immer aufmerksam und fleißig – neuer Sachartikel ergänzt im Buch „Klimaangst”
Heute habe ich einen soeben erschienen Artikel im Buch „Klimaangst und anderer Unfug” ergänzt.... mehr auf deichmohleblog.wordpress.com
Der Bericht des Weltklimarates ist alarmierend, die Welt steht demnach an einem Scheideweg. Reaktionen aus der Politik, von Umwelt- und Hilfsorganisationen. ... mehr auf sueddeutsche.de
Bei der Energiewende inszeniert sich die Bundesregierung gerne als Vorreiter. Doch wenn vermeintliche Interessen der Autoindustrie tangiert sind, mauert sie. Gut, dass das Europäische Parlament noch mitreden darf.... mehr auf sueddeutsche.de
Ich denke, jede*r, der die letzten Monate nicht in einer Höhle im Winterschlaf verbracht hat, hat die Entwicklung um die Bewegung „Fridays for Future“ mehr oder weniger aktiv mitverfolgt. Gegründet von der 16jährigen schwedischen Schülerin Greta Thunberg, organisiert die Bewegung inzwischen weltweit sogenannte „Klimastreiks“... mehr auf derauenlaender.de