Tag suchen

Tag:

Tag neuerscheinungen_zeitgen_ssische_literatur

Rezension: Daniel Kehlmann – F 19.08.2015 18:59:30

roman familie lebenslüge fälscher kunst neuerscheinungen / zeitgenössische literatur literatur rezension f daniel kehlmann kehlmann leben.
Das Leben hinter der Maske Jahre später, sie waren längst erwachsen und jeder verstrickt in sein eigenes Unglück, wusste keiner von Arthur Friedlands Söhnen mehr, wessen Idee es eigentlich gewesen war, an jenem Nachmittag zum Hypnotiseur zu gehen. Arthur schreibt. Mehr für die Schublade als für Publikum, was aber nichts macht, da seine Frau Augenär... mehr auf denkzeiten.com

Elizabeth George: Wo kein Zeuge ist (Rezension) 06.03.2017 19:55:28

rezension literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchblogger film & fernsehen krimi george
Alles eine Frage der Gerechtigkeit? Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein. Nietzsche Diese Zitat steht am Anfang des neusten Inspector-Lynley-Romans von Elizabeth George. Es regt zum Nachdenken an, es geht tief und hat viel Wahres. Es wäre schön, wäre der Roman so weiter gegangen. Nun wäre … ... mehr auf denkzeiten.com

Tim Parks: Thomas & Mary (Rezension) 26.03.2017 13:03:33

literatur lesen neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchblogger tim parks rezension ehe liebe
Wenn Fronten härter und Gräben tiefer werden Inhalt Er fragt sich, ob er auf seine Frau warten und sie zur Rede stellen soll, aber es ist nur ein flüchtiger Gedanke. Im Grunde ist sie diejenige, die ihn zur Rede stellen sollte. Thomas und Mary sind seit 30 Jahren verheiratet. Sie leben ihr Leben in einer … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Alex Capus – Mein Nachbar Urs 26.11.2015 07:15:10

olten kurzgeschichten neuerscheinungen / zeitgenössische literatur urs literatur alex capus rezension nachbarn
Katzen, Kinder, Velopneus – das ganz normale Nachbarschaftsleben Ich habe fünf Nachbarn, die mit Vornamen Urs heissen. […] Dann gibt es in unserer Nachbarschaft noch einen sechsten Urs, aber der will nicht, dass ich über ihn schreibe. Also sage ich, es seien nur fünf Urse. In zwölf Kurzgeschichten erzählt Alex Capus aus seinem Leben in [̷... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: David Foenkinos – Charlotte 31.08.2015 07:49:43

kunst roman tod biographie flucht auschwitz nazis rezension leben. neuerscheinungen / zeitgenössische literatur foenkinos charlotte salomon
Das ganze Leben in einem Kunstwerk Charlotte lernt früh, dass der Tod ein teil des Lebens ist. Sie greift nach den Tränen ihrer Mutter. Die um ihre Schwester trauert wie am ersten Tag. Manche Wunden heilen nie. Charlotte Salomon ist die Tochter eines Arztes und dessen Frau Franziska. Diese steht in einer langen Reihe von […]... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Nicci French: Böser Samstag 20.12.2016 08:11:45

krimi literatur buchtipp lesen thriller neuerscheinungen / zeitgenössische literatur nicci french krimi / thriller rezension
Die Vergangenheit lässt nie los Nach all den Aufregungen der Vergangenheit wollte die Psychologin Frieda Klein eigentlich nichts mehr mit Polizeiarbeit und Ermittlungen zu tun haben. Sie wollte sich ganz auf ihre Praxis und ihr Privatleben konzentrieren. Doch sie schuldet noch jemandem einen Gefallen – und der hat es in sich: Eines Nachts hatte die... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Stuart MacBride: Zwölf tödliche Gaben 23.12.2016 09:12:24

krimi / thriller rezension gedanken lesen literatur buchtipp neuerscheinungen / zeitgenössische literatur krimi buch
Zwölf kurze Weihnachtskrimis Gestorben wird immer Billy Partridge war nicht gerade der geborene Fassadenkletterer, aber Dillon hatte ihm kaum eine Wahl gelassen. Entweder würde er den Bruch machen oder bis Donnerstag die dreizehntausend auftreiben… oder sie würden ihm beide Beine brechen. Und die Alternative mit den Beinen verlor viel von ihr... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Julie Mebes – Der Himmel neben dem Louvre 12.07.2015 08:12:08

neuerscheinungen / zeitgenössische literatur louvre literatur rezension julie mebes leben. paris
Paris – eine Liebe fürs Leben Wenn man in Paris Frau gewesen ist, kann man es nirgendwo anders sein. (Montesquieu) Paris ist nicht einfach eine Stadt in Frankreich, Paris hat seine eigenen Gesetze, seine eigenen Gerüche, viele Facetten, welche die Stadt einzigartig machen. Nachdem Julie Mebes in den Niederlanden aufgewachsen ist und verschied... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Alex Capus: Das Leben ist gut 10.09.2016 07:41:27

buch das leben ist schön literatur alex capus neuerscheinungen / zeitgenössische literatur leben. rezension
Geschichten, die das Leben schreibt Ich kann sie verstehen. Sie muss wieder mal weg aus diesem Kaff. Bei mir ist das anders. Ich könnte von hier weg, wenn ich wollte, aber ich muss nicht. Vielleicht werde ich eines Tages wollen, dann werde ich es tun. Aber bis auf weiteres muss ich nicht. Nach 25 gemeinsamen … ... mehr auf denkzeiten.com

Hilfeschrei einer Buchbloggerin 08.01.2017 19:16:43

lesen literatur gedanken thriller neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur krimi / thriller sub krimi
Ich wollte im Januar so viel lesen. Hatte Pläne, echte. Klassiker, Literatur, diesen und jenen Krimiautor (Krimi und Thriller müssen immer rein), aber dann… ja dann… ich las zuerst den 12. Teil einer Serie. Dann den ersten, weil der 12. so toll war. Nun bin ich bei zwei, drei steht noch hier, ich bestellte schon … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Tony Husband: Mach’s gut, mein Sohn! 16.10.2015 13:15:44

comics rezension demenz neuerscheinungen / zeitgenössische literatur alzheimer tony husband illustration
Die Geschichte meines Vaters und seiner Demenz Wenn langsam die Erinnerung verblasst… Hallo, Dad, können wir mal miteinander reden? Weißt du noch, wie das angefangen hat mit deiner Demenz? Wie soll sich Ron Husband daran erinnern, wie sein Vergessen anfing? Er findet die Frage witzig, denkt aber doch nach. Er erinnert sich an den Tod […... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Lotta Sjöberg – Family Living 26.10.2015 09:26:57

alltag rezension leben. neuerscheinungen / zeitgenössische literatur lotte sjöberg familie illustration humor
Die ungeschönte Wahrheit Familienleben – eine Idylle der anderen Art Hätte ich meine Zeit mit Putzen verbracht, wäre dieses Buch nie zustande gekommen. Mit diesen Worten wird das Buch Family Living eingeleitet. Der Satz ist bezeichnend für das ganze Buch: Es könnte so schön sein mit dem Familienleben, wenn einen nur nicht die Realität einhole... mehr auf denkzeiten.com

Peter von Matt: Sieben Küsse (Rezension) 27.03.2017 19:47:55

sekundärliteratur rezension küsse lesen literatur buchblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur peter von matt
Glück und Unglück in der Literatur Vom Küssen und den Folgen Inhalt Weil die Literatur immer konkret ist, denkt sie nicht in Begriffen, sondern in Szenen. Das Wissen vom Glück erscheint daher in der Literatur immer und immer wieder als die leibhaftige Begegnung zweier Menschen. Das Nachdenken darüber verkörpert sich in deren Geschichte und weiterem... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Christoffer Carlsson: Der Turm der toten Seelen 23.12.2016 04:47:00

krimi krimi / thriller rezension thriller gedanken buchtipp literatur lesen neuerscheinungen / zeitgenössische literatur
Wie einer wird, was einer ist Ich streiche um dein Haus herum, genau wie früher. Aber es ist nicht mehr dein Haus, du bist nicht hier. Warst lange nicht hier. Ich weiss das, denn ich verfolge dich. Nur ich bin hier. Und eigentlich nicht mal ich. Du kennst mich nicht. Keiner kennt mich mehr. Eine … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Tim Parks: Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen 14.12.2016 07:53:56

buch rezension tim parks sachbücher neuerscheinungen / zeitgenössische literatur literatur gedanken
Vom Lesen und Schreiben Es wird Zeit, alles zu überdenken. Alles. Was es bedeutet, zu schreiben, was es bedeutet, für ein Publikum zu schreiben – und für welches Publikum. Was verspreche ich mir vom Schreiben? Tim Parks ist wohl wie kein anderer dazu in der Lage, über das Schreiben und Geschriebenes zu reflektieren. Selber Autor … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Martha Grimes: Ein Mord macht noch keinen Sommer 16.12.2016 17:05:45

rezension martha grimes krimi / thriller neuerscheinungen / zeitgenössische literatur gedanken literatur krimi roman
Das gefährliche Verlagswesen Cindy Stella sitzt ihr ehemaliger Agent im Nacken, weil er für ein Roman Provision will, mit dem er eigentlich nichts zu tun hatte. Das will die junge Autorin nicht auf sich sitzen lassen. Zu Hilfe kommen zwei skurrile Auftragskiller, welche das Problem lösen sollen. Nachdem ich einen Krimi im üblichen Stil von … ... mehr auf denkzeiten.com

Johannes Bobrowski: Gesammelte Gedichte (Rezension) 02.05.2017 12:53:11

gedichte lyrik literatur buchtipp buchblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur rezension
Poesie als sinnliche Rede Zum Inhalt Letzter Winter Des Tages ist die Sonne und nachts der Mond über den Bergen. Doch das Herz ist ertrunken lang in den blauen Schatten des Tals. Am 9. April 2017 wäre Johannes Bobrowski 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass hat die DVA seine Gedichte neu in einem Band verlegt. […]... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Lee Child – Die Gejagten 29.12.2016 07:50:23

roman buch krimi neuerscheinungen / zeitgenössische literatur thriller buchtipp literatur rezension krimi / thriller
Ein Jack-Reacher-Roman, Band 18 Fangen oder gefangen werden „Jack Reacher, ab sofort sind sie wieder zum Militärdienst einberufen.“ Reacher schwieg. „Sie sind wieder in der Army, Major“, sagte Morgan. „Und ihr Arsch gehört mir.“ Nachdem Reacher aus der Militärpolizei ausgetreten ist, will er eines Tages spontan seine Nachfolgerin in seiner ehemalig... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Bernhard Aichner – Totenfrau 04.01.2017 09:44:16

neuerscheinungen / zeitgenössische literatur thriller buchtipp literatur lesen rezension krimi / thriller buch krimi
Die Rache für verlorenes Glück Sie wird sich nicht rühren, egal, was passiert, nicht bewegen. Da ist nur Blum, und die Sonne auf ihrer Haut. Sie ignoriert die Schreie und das Klopfen. Zwei schwimmende Körper, verzweifelt. Blums Kindheit war nicht schön. Schon früh muss sie im Bestattungsunternehmen der Eltern helfen, Tote sind um sie, Tag … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Beate Maxian: Mord in Schönbrunn 15.12.2016 12:31:18

rezension literatur buchtipp neuerscheinungen / zeitgenössische literatur krimi buch
Märchenhafter Mord „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land.“ Als Valentina wie so oft früh morgens durch den Schlosspark Schönbronn joggt, bietet sich ihr ein grausames Bild: Eine auf einem Tisch aufgebahrte Leiche in einem Hochzeitskleid, umgeben von Kerzen. Die Polizei id... mehr auf denkzeiten.com

Jodi Picoult: Bis ans Ende der Geschichte (Rezension) 04.03.2017 07:25:42

buchblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur lesen buchtipp literatur gedanken rezension picoult
Die Vergangenheit schläft nie Jede Erinnerung ist eine Papierblume im Ärmel eines Zauberers, gerade eben noch unsichtbar und gleich darauf so gegenwärtig und blühend, dass ich mir nicht vorstellen kann, wieso sie sich die ganze Zeit versteckt hatte. Sage Singer hat ihre Mutter bei einem Autounfall verloren und ist seit da durch eine Narbe gezeichne... mehr auf denkzeiten.com

Theodor Fontane: Jenseits des Tweed (Rezension) 27.04.2017 15:45:10

lesen literatur buchtipp buchblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur rezension klassiker theodor fontane
Bilder und Briefe aus Schottland (Grosse Brandenburger Ausgabe) Mit Fontane durch Schottland reisen Eine Reise an der Seite eines Freundes ist eine Freundschaftsprobe, wie die Ehe eine Liebesprobe ist. Wir haben sie bestanden. Im Sommer 1858 zieht Theodor Fontane mit seinem Freund Bernhard von Lepel los, um sich einen Wunsch zu erfüllen: Zwei Woche... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Christopher Kloeble: Die unsterbliche Familie Salz 27.12.2016 04:28:05

rezension buchtipp literatur lesen familienroman neuerscheinungen / zeitgenössische literatur roman
Familien und ihre Geheimnisse Ich habe nie jemandem von 1914 erzählt. Es war das Jahr, in dem meine Familie einen Mord beging und ich Mama rettete. […] Meine Kinder müssen davon erfahren. Sie sollen wissen, dass ich mehr bin als die teuflische Person, für die sie mich halten. München, 1914, Herr Salz will hoch hinaus. … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: James Patterson – Der 3. Grad 13.01.2017 17:27:17

krimi bookblogger james patterson krimi / thriller rezension literatur buchtipp thriller neuerscheinungen / zeitgenössische literatur
Lindsay Boxers Welt steht Kopf Es begann als wolkenloser, windstiller, träger Aprilmorgen – und wurde der erste Tag der schlimmsten Woche meines Lebens. Lindsay Boxer joggt wie jeden Sonntagmorgen mit ihrer Hündin Martha, als vor ihren Augen ein Haus durch eine Explosion in die Luft fliegt. Die Bewohner, eine junge Familie, waren zu Hause gewesen. ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Rüdiger Görner: Hölderlin und die Folgen 25.11.2016 11:20:47

hölderlin schiller rezension literatur deutsche literatur literaturwissenschaft neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur heine dichtung buch
Zwischen Wahnsinn und grosser Poesie Seine Dichtung sanktioniert nichts, was wir heute tun. Was sie „stiftet“ ist die Anforderung, sich mit einer unerhörten Sprache auseinanderzusetzen, sprich: mit dem, was im Deutschen an poetischer Unerhörtheit möglich ist. Hölderlin interessierte sich für die griechische Kultur, allen voran Sophokles und Pindar ... mehr auf denkzeiten.com

Heimo Schwilk: Rilke und die Frauen (Rezension) 05.04.2017 11:35:43

rilke liebe biografie sekundärliteratur rezension literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur
Biografie eines Liebenden Das Lieben und Leiden des Rilke Der Dichter einzig hat die Welt geeinigt, die weit in jedem auseinanderfällt. Das Schöne hat er unerhört bescheinigt, doch da er selbst noch feiert, was ihn peinigt, hat er unendlich den Ruin gereinigt: und auch noch das Vernichtende wird Welt. Rilke, einer der wohl grössten deutschen …... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: John Boyne – Die Geschichte der Einsamkeit 09.11.2015 14:56:24

ignoranz irland neuerscheinungen / zeitgenössische literatur einsamkeit john boyne kirche rezension roman kritik katholizismus
Nichts gesehen, nichts gewusst – die Wege des Herrn… Inhalt „Du hast eine Berufung, Odran“, rief sie. „Du hast eine Berufung zum Priester!“ Sie musste es ja wissen, denn sie war meine Mutter, und man hatte mich dazu erzogen, alles zu glauben, was meine Mutter sagte. Als Odran Yates’ Mutter aus einer Eingebung heraus beschliesst, […]... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Doris Lecher – Spiegel, das Kätzchen 19.10.2015 09:45:04

illustration neuerscheinungen / zeitgenössische literatur doris lecher bilderbuch kinderbuch rezension gottfried keller
Nach einer Novelle von Gottfried Keller Der Pakt mit dem Hexenmeister Vor mehreren hundert Jahren wohnte in Seldwyla eine ältliche Person allein mit einem schönen, putzmunteren und aussergewöhnlich klugen Kätzchen namens Spiegel. […] Das vergnügte, zufriedene zusammenleben nahm aber plötzlich ein trauriges Ende, als Spiegels Herrin unversehen... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: James Patterson – Der 1. Mord 05.01.2017 07:06:33

bookblogger krimi buch rezension krimi / thriller neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchtipp literatur thriller
Vier Frauen und ein paar Todesfälle Immer wenn sich bei der offiziellen Ermittlung neue Hinweise ergaben, könnten wir uns treffen, unsere Ergebnisse austauschen und die Bürokraten und das politische Halte-dich-bedeckt umgehen. Drei Frauen, denen es einen Heidenspass machen würde, der männlichen Rechthaberei ein Schnippchen zu schlagen. Es sollte de... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Franka Potente – Allmählich wird es Tag 25.04.2015 07:55:18

leben. neuanfang franka potente rezension erinnerung literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur vergangenheit potente buch absturz
Wenn plötzlich alles anders ist Jeden Tag war er pünktlich ins Büro gegangen, hatte zwei Stunden länger gearbeitet, abends eine Stunde ferngesehen und Scotch getrunken. Morgens um sechs dann der Wecker. Vermisst hatte er sie nicht. Tom Wilkins hat es geschafft im Leben. Guter Job, nette Frau, erfolgreicher Sohn. Eines Tages, er ist 49, ändert [R... mehr auf denkzeiten.com

Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann (Rezension) 02.06.2017 08:14:40

rezension sekundärliteratur buchtipp literatur buchblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur
Lebensprägende Literaturbegegnung An welchen Stellen nimmt sie den Bleistift in die Hand, um eine Unterstreichung oder Randmarkierung vorzunehmen? Wo schien es ihr nötig, eine kurze Anmerkung an den Textrand oder zwischen die Zeilen zu schreiben? […] Lesespuren wie diese können Aufschluss darüber geben, mit welcher Intensität, mit welchen int... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Elisabeth Hermann – Der Schneegänger 17.01.2017 19:18:15

neuerscheinungen / zeitgenössische literatur literatur buchtipp lesen rezension krimi / thriller bookblogger krimi
Tanz mit Wölfen und im Kreis herum Ich finde dich. Verlass dich drauf, ich finde dich. Ein Jäger findet im kalten Winter das Skelett eines vergrabenen Jungen. Bald ist klar, dass es sich dabei um den vor vier Jahren verschwundenen Darijo handelt, ein Fall, der niemals geklärt werden konnte und bei dem sich Lutz Gehring … ... mehr auf denkzeiten.com

Stephen King: Das Leben und das Schreiben 04.02.2017 06:34:13

literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur rezension schreiben stephen king biographie
Stephen King – Einblicke und Eindrücke Meine Jugend ähnelt eher einer vernebelten Landschaft, in der gelegentlich Erinnerungen wie vereinzelte Bäume auftauchen… diese Art von Bäumen, die aussehen, als wollten sie einen packen und fressen. Stephen King ist wohl einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren der heutigen Zeit. Sein Name auf... mehr auf denkzeiten.com

Diane Brasseur: Der Preis der Treue 13.03.2015 15:35:17

treue neuerscheinungen / zeitgenössische literatur leben. betrug schuld geliebte ehe liebe paris
Ist Liebe teilbar? „Geliebte“ – dieses Wort gefällt mir gar nicht. ich bringe es mit dem Getuschel meiner Klassenkameraden in der Grundschule in Verbindung. Ich habe eine Geliebte, habe ein Verhältnis. Ich bin untreu. Mehrmals täglich sage ich mir das, um mich selbst davon zu überzeugen. Ich habe das Gefühl, die Gedanken eines anderen zu […]... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Harper Lee – Wer die Nachtigall stört 07.01.2017 06:51:46

rezension lesen buchtipp literatur gedanken buchblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur
Wenn bloss alle Menschen wie Atticus Finch wären Atticus, Jem und ich sowie Calpurnia, unsere Köchin, lebten in der Hauptstrasse des Wohnviertels. Jem und ich waren mit unserem Vater zufrieden: Er spielte mit uns, las uns vor und behandelte uns im Übrigen mit höflicher Zurückhaltung. Atticus Finch lebt als alleinerziehender Vater mit seinen beiden ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: David Levithan – Letztendlich sind wir dem Universum egal 28.12.2016 08:33:13

lesen buchtipp literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur rezension buch jugendbuch
Wer bin ich tief drin? Früher oder später muss man mit der Tatsache Frieden schliessen, dass man einfach existiert. Warum es so ist, lässt sich nicht herausfinden. Man kann Theorien aufstellen, aber es wird nie schlüssige Beweise geben. Jeden Morgen wacht A in einem neuen Körper auf. Jeden Morgen lebt er ein anderes Leben als … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Raymond Chandler – Die simple Kunst des Mordes 15.01.2017 11:00:17

rezension mord krimi / thriller neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur literatur buchtipp lesen bookblogger krimi
„Ich gelte als ziemlich ausgekochter Schriftsteller, aber das besagt nichts“ In Briefen, Essays und Notizen beschreibt sich Raymond Chandler selber, schreibt über den Kriminalroman und dessen Stellung in der Literaturwelt und referiert über das Handwerk des Schreibens allgemein und sein eigenes im Speziellen. Ich arbeite ziemlich sprunghaft, ohne f... mehr auf denkzeiten.com

Liv Jansen: Oma wird erwachsen (Rezension) 04.04.2017 07:37:52

buchtipp literatur lesen neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchblogger rezension
Antistressprogramm an der Ostsee Inhalt Ich bin ja kerngesund, Klösschen, aber der Schörner hat gesagt, Edith, hat er gesagt, du musst mal kürzertreten und auch an dich denken. Du bist immer für alle da und zu wenig für dich. Isabell, unglücklich im Job, und ihr Nachbar und Freund Kalle, nicht weniger unglücklich in der Liebe, … ... mehr auf denkzeiten.com

Markus Günther: Weiss (Rezension) 10.06.2017 12:38:49

rezension literatur buchtipp neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchblogger roman
Das Leben eine einzige Lüge? Inhalt Die Liebe zwischen zwei Menschen bleibt dem Rest der Welt immer unverständlich. Hannah, kühl analysierende und rationale Staatsanwältin, und Jo, sensibler, kreativer Architekt, sind seit vielen Jahren glücklich verheiratet. Zwischen ihnen herrscht die Vertrautheit der Zeit, über die Jahre hat man den anderen in s... mehr auf denkzeiten.com

Steven Naifeh, Gregory White Smith – Van Gogh. Sein Leben (Rezension) 05.03.2017 09:34:18

van gogh biographie kunst kunst und illustration gedanken neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchblogger rezension
Das Leben und Scheitern eines Jahrhundertmalers „Dieser Mensch ist entweder verrückt, oder er lässt uns alle weit hinter sich.“ Dem ersten Teil der Aussage von Camille Pissarro haben wohl viele in Vincent van Goghs Umfeld zugestimmt. Vincent van Gogh war alles andere als ein gewinnender Mensch. Er war störrisch, eigensinnig, eigenbrötlerisch, ableh... mehr auf denkzeiten.com