Tag suchen

Tag:

Tag neue_und_ltere_literatur

Hilfeschrei einer Buchbloggerin 08.01.2017 19:16:43

lesen krimi / thriller gedanken literatur krimi sub thriller neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur
Ich wollte im Januar so viel lesen. Hatte Pläne, echte. Klassiker, Literatur, diesen und jenen Krimiautor (Krimi und Thriller müssen immer rein), aber dann… ja dann… ich las zuerst den 12. Teil einer Serie. Dann den ersten, weil der 12. so toll war. Nun bin ich bei zwei, drei steht noch hier, ich bestellte schon … ... mehr auf denkzeiten.com

Peter von Matt: Sieben Küsse (Rezension) 27.03.2017 19:47:55

literatur rezension sekundärliteratur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur buchblogger lesen küsse peter von matt
Glück und Unglück in der Literatur Vom Küssen und den Folgen Inhalt Weil die Literatur immer konkret ist, denkt sie nicht in Begriffen, sondern in Szenen. Das Wissen vom Glück erscheint daher in der Literatur immer und immer wieder als die leibhaftige Begegnung zweier Menschen. Das Nachdenken darüber verkörpert sich in deren Geschichte und weiterem... mehr auf denkzeiten.com

Johannes Bobrowski: Gesammelte Gedichte (Rezension) 02.05.2017 12:53:11

buchtipp neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur literatur rezension lyrik gedichte buchblogger
Poesie als sinnliche Rede Zum Inhalt Letzter Winter Des Tages ist die Sonne und nachts der Mond über den Bergen. Doch das Herz ist ertrunken lang in den blauen Schatten des Tals. Am 9. April 2017 wäre Johannes Bobrowski 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass hat die DVA seine Gedichte neu in einem Band verlegt. […]... mehr auf denkzeiten.com

J. M. Coetzee: Die jungen Jahre (Rezension) 26.05.2017 05:34:54

roman buchtipp neue und ältere literatur literatur rezension buchblogger lesen
Der Dichter, der nicht zu schreiben beginnt Wann wird er endlich kein Kind mehr sein? Was wird ihn davon befreien, ihn zum Mann machen? Befreien wird ihn, wenn es soweit ist, die Liebe. Wenn er auch nicht an Gott glaubt, an die Liebe und die Macht der Liebe glaubt er. John wächst im politisch immer […]... mehr auf denkzeiten.com

Theodor Fontane: Jenseits des Tweed (Rezension) 27.04.2017 15:45:10

buchblogger lesen rezension literatur theodor fontane klassiker neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur buchtipp
Bilder und Briefe aus Schottland (Grosse Brandenburger Ausgabe) Mit Fontane durch Schottland reisen Eine Reise an der Seite eines Freundes ist eine Freundschaftsprobe, wie die Ehe eine Liebesprobe ist. Wir haben sie bestanden. Im Sommer 1858 zieht Theodor Fontane mit seinem Freund Bernhard von Lepel los, um sich einen Wunsch zu erfüllen: Zwei Woche... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray 18.12.2016 16:07:23

oscar wilde dorian gray neue und ältere literatur literatur rezension
Schönheit und Verfall Wenn ich einen Menschen sehr, sehr gern habe, verrate ich seinen Namen keiner Seele. Das käme mir so vor, als lieferte ich einen Teil von ihm aus. Mit dem Bildnis des jungen und wunderschönen Dorian Gray ist dem Maler Basil Hallward ein Meisterwerk gelungen. Trotzdem will er es nicht ausstellen, zögert sogar, … ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Rüdiger Görner: Hölderlin und die Folgen 25.11.2016 11:20:47

dichtung literaturwissenschaft heine deutsche literatur buch neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur rezension schiller hölderlin literatur
Zwischen Wahnsinn und grosser Poesie Seine Dichtung sanktioniert nichts, was wir heute tun. Was sie „stiftet“ ist die Anforderung, sich mit einer unerhörten Sprache auseinanderzusetzen, sprich: mit dem, was im Deutschen an poetischer Unerhörtheit möglich ist. Hölderlin interessierte sich für die griechische Kultur, allen voran Sophokles und Pindar ... mehr auf denkzeiten.com

Heimo Schwilk: Rilke und die Frauen (Rezension) 05.04.2017 11:35:43

literatur rezension sekundärliteratur rilke biografie neuerscheinungen / zeitgenössische literatur liebe neue und ältere literatur
Biografie eines Liebenden Das Lieben und Leiden des Rilke Der Dichter einzig hat die Welt geeinigt, die weit in jedem auseinanderfällt. Das Schöne hat er unerhört bescheinigt, doch da er selbst noch feiert, was ihn peinigt, hat er unendlich den Ruin gereinigt: und auch noch das Vernichtende wird Welt. Rilke, einer der wohl grössten deutschen …... mehr auf denkzeiten.com

10 Bücher von Frauen zum Weltfrauentag 08.03.2017 11:10:01

literatur buchtipp neue und ältere literatur weltfrauentag buchblogger lesen
Heute ist Weltfrauentag – wobei ich ja behaupte, jeder Tag ist für alle da. Nun will ich mal nicht so sein und nehme den Tag zum Anlass, 10 wundervolle Bücher von Schriftstellerinnen zu nennen. Ich achte ja grundsätzlich nicht darauf, welches Geschlecht der Autor hat, wenn ich mich für ein Buch entscheide, würde aber – … ... mehr auf denkzeiten.com

Fritz J. Raddatz: Rainer Maria Rilke (Rezension) 08.04.2017 10:34:27

biographie rilke neue und ältere literatur literatur rezension sekundärliteratur
Überzähliges Dasein. Biogrraphie „Ich bin wie eine leere Stelle“ Inhalt Rose, oh reiner Widerspruch, Lust, Niemandes Schlaf zu sein unter soviel Lidern. Am 4. Dezember 1875 wird Rainer (eigentlich René) Maria Rilke in Prag geboren. Die Kindheit ist schwierig, die Mutter verlässt die Familie bald, die Narben davon und auch einer dem sensiblen Gemüt ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Harper Lee – Wer die Nachtigall stört 07.01.2017 06:51:46

buchblogger lesen gedanken rezension literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchtipp neue und ältere literatur
Wenn bloss alle Menschen wie Atticus Finch wären Atticus, Jem und ich sowie Calpurnia, unsere Köchin, lebten in der Hauptstrasse des Wohnviertels. Jem und ich waren mit unserem Vater zufrieden: Er spielte mit uns, las uns vor und behandelte uns im Übrigen mit höflicher Zurückhaltung. Atticus Finch lebt als alleinerziehender Vater mit seinen beiden ... mehr auf denkzeiten.com

Elke Pistor – Nachgefragt 27.01.2017 06:41:38

neue und ältere literatur nachgefragt krimi literatur bookblogger interview
Elke Pistor ist in Gemünd in der Eifel aufgewachsen, wurde von dieser geprägt und ist der Region bis heute eng verbunden. Nach dem Abitur in Schleiden folgten das Studium der Pädagogik und Psychologie in Köln. Nach kurzem Stopp am Niederrhein lebt sie heute in Köln, arbeitet als Autorin und Seminartrainerin und leitet Schreibworkshops. Elke Pistor ... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Raymond Chandler – Die simple Kunst des Mordes 15.01.2017 11:00:17

mord neue und ältere literatur buchtipp neuerscheinungen / zeitgenössische literatur bookblogger literatur rezension krimi lesen krimi / thriller
„Ich gelte als ziemlich ausgekochter Schriftsteller, aber das besagt nichts“ In Briefen, Essays und Notizen beschreibt sich Raymond Chandler selber, schreibt über den Kriminalroman und dessen Stellung in der Literaturwelt und referiert über das Handwerk des Schreibens allgemein und sein eigenes im Speziellen. Ich arbeite ziemlich sprunghaft, ohne f... mehr auf denkzeiten.com

Kurt Tucholsky (1890 – 1935) 09.01.2017 06:26:39

neue und ältere literatur literatur kurt tucholsky geburtstag porträt autoren / porträts
Kurt Tucholsky kommt am 9. Januar 1890 in Berlin-Moabit zur Welt. Weil sein Vater aus beruflichen Gründen nach Stettin muss, verbringt der kleine Kurt seine frühe Kindheit dort. Kurt Tucholsky verehrt seinen Vater, mit der Mutter ist es schwieriger. Umso mehr trifft ihn der frühe Tod seines Vaters im Jahr 1905, Kurt Tucholsky ist gerade … ... mehr auf denkzeiten.com

Edgar Allan Poe: Unheimliche Geschichten (Rezension) 05.05.2017 13:03:02

rezension literatur neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchblogger poe buchempfehlung
Schaurig schöne Geschichten Von Madame L’Espanaye fehlte jede Spur. Doch aufgrund der ungewöhnlichen Menge Russ in der Feuerstelle wurde der Kamin inspiziert und (horribile dictu!) der Leichnam der Tochter, mit dem Kopf nach unten, herausgezogen. […] Nach gründlicher Durchsuchung aller Winkel des Hauses, die keine weiteren Aufschlüsse erbrach... mehr auf denkzeiten.com

Hermann Hesse: Der Steppenwolf – ein Abgesang 15.06.2017 19:10:02

neue und ältere literatur steppenwolf literatur noten zur literatur gedanken hesse lesen
Ein Sonderling, gebildet, das Bürgertum verachtend, nicht davon loskommend. Er ist ach so leidend und analysiert sein Sein und sein Leiden am Sein. Über Seiten. Und er dreht im Kreis. Immer wieder definiert er sich. Als Wolf. Und er definiert seine Abneigung gegen das Bürgertum und konstatiert seine Anhänglichkeit an dasselbe. Und dann verzweifelt ... mehr auf denkzeiten.com

Malte Herwig – Die Frau, die nein sagt (Françoise Gilot) 28.02.2017 18:57:57

biografie neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur literatur gilot kunst rezension picasso sachbücher buchblogger
Muse, Malerin – Françoise Gilot über ihr Leben mit und ohne Picasso Das Leben muss riskiert werden, um gelebt zu sein Wenn du wirklich leben willst, musst du Dramatisches riskieren, sonst lohnt sich das Leben nicht. Wenn du riskierst, erlebst du auch schlimme Dinge, aber du lernst vor allem eine Menge und lebst und verstehst … ... mehr auf denkzeiten.com

#abcliteraturchallenge – Runde 2 19.06.2017 18:31:57

neue und ältere literatur buch neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchtipps literatur noten zur literatur challenge lesen
Ich habe ja vor einiger Zeit auf Instagram eine #abcliteraturchallenge gemacht, daraus entstand dieser Artikel: HIER Gerade lief die zweite Runde aus, dieses waren die Bücher, die ich auswählte: A: Hannah Arendt: Denktagebücher Nirgendwo taucht man so tief in ihr Denken, in ihren Arbeitsprozess, in ihr Dichten auch ein wie hier. Und man lernt ungla... mehr auf denkzeiten.com

Lieblingsbücher zum Zweiten 29.11.2016 08:50:05

neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buch buchtipp neue und ältere literatur literatur bücher gedanken lesen lieblingsbuch
Gestern schrieb ich über Lieblingsbücher und zitierte eine Liste der 100 liebsten Bücher der Deutschen. Heute möchte ich die Liste von BBC nachreichen. Das Projekt hiess The Big Read und BBC ermittelte dabei die liebsten Romane der Nation. 1. The Lord of the Rings, JRR Tolkien 2. Pride and Prejudice, Jane Austen 3. His Dark … ... mehr auf denkzeiten.com

Heinrich Mann: Professor Unrat 12.06.2017 07:23:11

interpretation noten zur literatur klassiker literatur neue und ältere literatur zusammenfassung artikel heinrich mann
Inhalt Ein tyrannischer Schulprofessor verspricht jedem ungehorsamen Schüler – und für ihn sind sie alle ungehorsam – den Untergang. Bei diesem Vorhaben stösst er auf die Künstlerin Rosa Fröhlich, setzt für sie alles aufs Spiel, verfolgt mit ihr sein Ziel, die zu Stürzenden zu Fall zu bringen und stürzt nach einer intensiven und machtvollen Phase [... mehr auf denkzeiten.com

Annette Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (Rezension) 14.06.2017 06:28:42

buchblogger judenbuche buch neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur klassiker droste-hülshoff literatur rezension
Mörderjagd auf dem Dorfe Das zweite Jahr dieser unglücklichen Ehe ward mit einem Sohne – man kann nicht sagen – erfreut; denn Margareth soll sehr gewint haben, als man ihr das Kind reichte. Friedrich Mergel startet alles andere als gut ins Leben: Der Vater ein Säufer, die Mutter zwar herzensgut, nach dem Tod ihres Mannes […]... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Heimo Schwilk – Rilke und die Frauen. Biografie eines Liebenden 22.05.2015 09:09:44

schriftsteller sekundärliteratur rezension rainer maria rilke rilke neue und ältere literatur beziehungen liebe neuerscheinungen / zeitgenössische literatur heimo schwilk frauen dichter
Rilke – auf der ständigen Suche nach der Mutter? Rilke, bekannt für seine wunderbaren und tiefgründigen Gedichte, wurde in seinem Leben und Dichten hauptsächlich von Frauen beeinflusst. Frauen säumen sein Leben, darunter Namen wie Lou Andreas-Salomé, Clara Westhoff, Marie von Thurn und Taxis und viele mehr. Angefangen hat aber alles mit Sophia Rilk... mehr auf denkzeiten.com

Jane Austen: Stolz und Vorurteil (Rezension) 20.05.2017 11:56:44

rezension literatur klassiker neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur jane austen buchblogger
Liebeswirren und Spiegel der Gesellschaft Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann, der ein beträchtliches Vermögen besitzt, einer Frau bedarf. Dieser erste Satz beschreibt gut das Denken der Zeit, in welcher Elizabeth Bennet aufwächst. Er beschreibt vor allem die Haltung von Elizabeths Mutter, die kaum einen anderen... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Harry Mulisch – Zwei Frauen 12.07.2016 08:04:31

zwei frauen literatur rezension harry mulisch neue und ältere literatur liebe neuerscheinungen / zeitgenössische literatur leben. tod
Wenn der Tod das Leben in Erinnerung bringt Vor drei Monaten hatte ich sie zum letztenmal gesehen, ohne Abschied voneinander zu nehmen, waren wir auseinandergegangen. Was sich damals zugetragen hat, muss der Beginn ihres Todes gewesen sein, der nun gekommen war, als wollte er dies besiegeln. Laura will nach einem langen Tag und einer Flasche [̷... mehr auf denkzeiten.com

#abcliteraturchallenge 08.02.2017 11:22:06

buchblogger lesen literatur bookblogger neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur buchtipp
Ich füttere schon seit langem Instagram mit meinen Bildern, bin da im Laufe der Zeit über viele Challenges gestolpert und dachte, ich mache auch mal einen – meinen persönlichen Literaturchallenge. So hangelte ich mich in Bildern durchs ABC und es machte grossen Spass. Jeden Tag stand ich vor meinen Regalen und suchte ein Buch zu … ... mehr auf denkzeiten.com

Tischsituation 1/12 01.08.2017 11:04:28

lesen challenge bloggerprojekt noten zur literatur tischsituation bücher literatur neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur
August 2017 Ich bin im Netz auf verschiedenen Blogs auf ein Monatsprojekt gestossen. Ein Jahr lang soll man jeden Monat vom selben Ort/Gegenstand ein Bild machen und damit den Lauf der Zeit dokumentieren. Ich habe beschlossen, da mitzumachen. Bei der Frage, was ich denn dokumentieren könnte, wurde es dann schwerer. Es soll etwas sein, das […]... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Susan Sontag – Tagebücher 1964 – 1980 15.07.2016 13:05:05

neue und ältere literatur tagebuch neuerscheinungen / zeitgenössische literatur denken schriftstellerin literatur rezension susan sontag schreiben philosophie
Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke Gefühl mangelnder Einheit der Persönlichkeit. Meine verschiedenen Ichs – Frau, Mutter, Lehrerin, Geliebte, etc. – wie fügen sie sich zusammen? David Rieff , der Sohn von Susan Sontag, leitet die Tagebücher mit persönlichen Worten über seine sensible, oft melancholische, nachdenkliche Mutter ein. Er ver... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: Stefan Zweig: Buchmendel & Die unsichtbare Sammlung 28.11.2016 08:15:39

literatur rezension stefan zweig buch buchtipp neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur illustration
Halt in einer kalten Welt Jeder Schatten ist im letzten doch auch Kind des Lichts, und nur wer Helles und Dunkles, Krieg und Frieden, Aufstieg und Niedergang erfahren, nur der hat wahrhaft gelebt. Ein Kunstantiquar reist zu Kriegszeiten aus Berlin in ein kleines Dorf, wo er einen Sammler alter Zeichnungen besucht, um ihm eventuell die … ... mehr auf denkzeiten.com

Fjodor Dostojewski: Der Spieler 31.05.2017 08:00:08

literatur klassiker noten zur literatur sekundärliteratur zusammenfassung neue und ältere literatur
Inhalt Eine Gruppe von Menschen, alle irgendwie mit finanziellen Wünschen oder Nöten bestückt, wartet im Kurort Roulettenburg auf den Tod und damit das Erbe einer alten Dame. Mit ihrem Auftritt sterben die Hoffnungen der anderen und das erwünschte Erbe wird durch die Besitzerin selber aufs Spiel gesetzt – sie verliert es beim Roulette. Zurück bleib... mehr auf denkzeiten.com

John Maxwell Coetzee 30.06.2017 09:57:56

porträt j. m. coetzee neue und ältere literatur noten zur literatur literatur
Das Leben Wann wird er endlich kein Kind mehr sein? Was wird ihn davon befreien, ihn zum Mann machen? Befreien wird ihn, wenn es soweit ist, die Liebe. Wenn er auch nicht an Gott glaubt, an die Liebe und die Macht der Liebe glaubt er.[1] J. M. Coetzee wird am 9. Februar 1940 in Kapstadt […]... mehr auf denkzeiten.com

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche 18.06.2017 10:21:12

artikel zusammenfassung neue und ältere literatur droste-hülshoff literatur klassiker noten zur literatur interpretation die judenbuche
Ein Sittengemälde aus dem gebirgigen Westfalen Inhalt Friedrich Mergel startet alles andere als gut ins Leben: Der Vater ein Säufer, die Mutter – schön, stolz und fromm – ist nach dem Tod ihres Mannes mit allem überfordert und mausarm, so dass er schon früh die Härte des Lebens kennenlernt. Durch seinen Onkel wird er zudem […]... mehr auf denkzeiten.com

Gute Bücher, schlechte Bücher 09.07.2017 17:41:50

lesen buchkritik neue und ältere literatur kritik rezension noten zur literatur bücher literatur
Ich betreibe diesen Blog ja schon eine Weile und immer wieder stellte ich mir die Frage: Welche Bücher stelle ich rein. Ich habe irgendwann für mich entschieden, nur die Bücher zu besprechen, die ich (einigermassen) gut fand. Bücher, die ich nicht lesen konnte und abbrach, oder die zu lesen eine Qual waren, liess ich still […]... mehr auf denkzeiten.com

Peter Boxall (Hrsg.): 1001 Bücher (Rezension) 06.07.2017 07:08:20

lesen literatur sekundärliteratur 1001 bücher neuerscheinungen / zeitgenössische literatur buchtipp neue und ältere literatur
…die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist Eine Zeitreise durch die Literatur Die Lektüre von Romanen und Erzählungen ist und bleibt für viele Menschen das höchste Vergnügen. Mancher erinnert sich noch an das erste selbstgelesene Buch als einen wichtigen Meilenstein der persönlichen Entwicklung, und viele zählen das Lesen rückblickend... mehr auf denkzeiten.com

Thomas Mann (6. Juni 1875 – 1955) 06.06.2017 07:31:52

autoren / porträts geburtstag porträt literatur thomas mann neue und ältere literatur
Paul Thomas Mann, wie Thomas Mann eigentlich hiess, wird am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren. Seine Familie gehört zur besseren Gesellschaft, der Vater ist Inhaber einer Getreidehandlung, hat später verschiedene Ämter inne, seine Mutter stammt aus einer wohlhabenden deutsch-brasilianischen Kaufmannsfamilie. Neben Thomas hat die Familie noch folgende ... mehr auf denkzeiten.com

Lieblingsbücher 28.11.2016 13:05:43

literatur bücher lieblingsbücher neuerscheinungen / zeitgenössische literatur neue und ältere literatur buch lesen gedanken
Immer wieder stösst man auf Fragen wie: Was ist dein Lieblingsbuch? Welches Buch hat dich am meisten berührt, inspiriert im Leben? Ich kann die Frage nicht beantworten, denn es sind zu viele Bücher, die ich liebe und liebte. Auch gibt es Bücher, die ich zu gewissen Zeiten liebte, später nicht mehr – und auch umgekehrt. … ... mehr auf denkzeiten.com

Christa Wolf: Kassandra 27.06.2017 06:49:04

neue und ältere literatur literatur mythologie noten zur literatur antike literaturwissenschaft kassandra christa wolf
Inhalt Kasandra ist die Geschichte der Königstochter und Seherin, die ihren eigenen Tod vorhersieht und ihm entgegen geht, mit dem Vorsatz, bis zum Schluss ihre Bewusstheit und Autonomie wahren zu wollen. Mit der Erzählung geh ich in den Tod. Hier ende ich, ohnmächtig, und nichts, nichts, was ich hätte tun oder lassen, wollen oder denken […]... mehr auf denkzeiten.com

Meine Bücherwelt in 10 Fragen 09.02.2017 07:13:21

neue und ältere literatur neuerscheinungen / zeitgenössische literatur literatur gedanken lesen buchblogger
Bei einer Reise durch meine gern gelesenen Literaturblogs stiess ich auf einen Artikel des Kaffeehaussitzers, in welchem dieser 10 Fragen beantwortete, die er bei Sätze & Schätze gefunden hatte. Eine schöne Idee, wie ich fand und das Hirn lief natürlich gleich heiss: Was wären meine Antworten? Hier sind sie: Frage eins Das erste Buch, das ̷... mehr auf denkzeiten.com

Rezension: W. Somerset Maugham – Silbermond und Kupfermünze 04.05.2015 19:35:44

rezension kunst künstler literatur london neue und ältere literatur paris malerei gauguin
Von einem, der auszog, Künstler zu sein Charles Stricklands Grösse war echt. Mag sein, dass man seine Kunst nicht schätzt, aber man wird ihr auf alle Fälle Interesse entgegenbringen. Er beunruhigt und nimmt gefangen. Die Zeit, da er ein Gegenstand des Gelächters war, ist vorbei. Charles Strickland, erfolgreicher Börsenmakler in London, lebt mit sei... mehr auf denkzeiten.com

Roger Willemsen (*15. August 1955) 15.08.2017 19:51:49

porträt roger willemsen geburtstag autoren / porträts neue und ältere literatur literatur autor
Er reiste gerne. Am liebsten im Zug. Einen Führerschein besass er nie. Das Reisen war insofern nie eine Qual, als die Destinationen seinen Interessen geschuldet waren und Interessen hatte er viele. Wie gerne lasen wir von seinen Reisen, wie gerne gaben wir uns seinen Beschreibungen hin, die mit einer Leidenschaft daher kamen, die in uns […]... mehr auf denkzeiten.com

Literatur im Netz – 9. September 2017 09.09.2017 06:29:49

gedanken literatur noten zur literatur artikel neue und ältere literatur
Es ist wieder Samstag und ich möchte weitere 10 Artikel vorstellen, über die ich die Woche durch im Netz gestolpert bin. Allen gemeinsam ist, dass sie sich um Literatur im weitesten Sinne drehen. Was Vielleser nicht gelesen haben 5000 Bücher seien das Maximum an Büchern, die man im Leben lesen kann. Dies das Ergebnis einer […]... mehr auf denkzeiten.com