Tag orpheus
Der Beitrag orpheus – nachklapp erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Eine Figur, die relativ schnell klar war, war Diana, die in dem Stück eine nicht ganz so tragende Rolle spielt, aber zumindest in der Höllenszene am Schluss eine sehr schöne kleine Passage singt, die Lisa Ströckens wunderbar gesungen und vor allem auch spielerisch interpretiert hat. Dazu brauchte es von mir kein extra-Bild. Es gibt aber … ... mehr auf zeichenblock.info
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Es gibt in dem Stück eine weibliche Figur, die auf den Namen „die öffentliche Meinung“ hört. Orpheus ist eigentlich nicht unglücklich, als er vom Tod Eurydices hört, aber dann taucht sie auf, die öffentliche Meinung und meint, das tue seiner Reputation nicht so gut, wenn das publik wird, er müsse auf alle Fälle zu Jupiter … ... mehr auf zeichenblock.info
Venus taucht als Bild in der Projektion nur ein einziges Mal auf: wenn sie als dritte Göttin nach Cupido und Mars von ihren nächtlichen Liebesabenteuern in den Olymp zurückkehrt, um sich in die Reihe der Schlafenden einzureihen. Wie stelle ich mir nun eine Venus vor, wenn ich mich nicht aus der klassischen Klischeekiste bedienen will? … ... mehr auf zeichenblock.info
ORPHEUS‘ UNTERWELT Wer’s einmal gesehen hat, möchte es sowieso noch ein zweites mal sehen. (Ich sitze da hinten in der Technik, fahre meine Bilder und hab jedesmal meinen Spaß: tut es mir nach!(also: das mit dem Spaß, nicht das mit der Technik)) mit Elizabeth Wiles @lisadreskad & Lisa Ströckens (Sopran), Ralf Peter (Tenor) am Kl... mehr auf zeichenblock.info
HIER KLICKEN
Der Beitrag orpheus unterwelt erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
komme eben von der Generalprobe. Und muss sagen: das ist eine sehr schöne und freche, Jaques Offenbach gemäße Inszenierung geworden. Vor einer Woche war ich noch total verzweifelt, wie ich das alles hinbekommen soll. und jetzt ist alles auf der Bühne und ergibt eine hübsche und unterhaltsame Symbiose aus Musik, Spiel- und Bildfreude! 4 Aufführun... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag merkur erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag ein klein wenig hoffnung, dass ich es doch noch schaffe… erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag kriegsgott mars auf der nächtlichen rückkehr von seinen liebesabenteuern, oder so ähnlich erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag les wölks erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
Der Beitrag gegend erschien zuerst auf Zeichenblock.
... mehr auf zeichenblock.info
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Vom Sonnenlicht umwoben schienen endlos dir die Tage; Stunden, blütenblass, verflogen, drangen weit und ohne Klage in das stumme Weltental. Rosen trugen deiner Lieder Pein; gestaltlos, wie ein fremder Wille, warst du auserkor’n für neues Sein, darin sich fügten Leid und Stille in verwandelnd leisem Klang.Einsortiert unter:klassisch, Lyrik, traditio... mehr auf lebensmelodie.wordpress.com
Mnemosynes Geleit Streifzüge eines Gedankenvagabunden Friedrich Hölderlin [1]Mündlichen Überlieferungen zufolge, dass Ernst Zimmer, bei dem der an Schizophrenie erkränkte Hölderlin in Pflege gegeben wurde, die Aufzeichnungen Hölderlins aus den Jahren des „Tübinger Turms“ in großen Mengen post mortem vernichtet haben soll. Etwa fünf... mehr auf lyrik-klinge.de
Eine weitere Spielreihe, über deren Grundregelwerk wir vor einiger Zeit hier gesprochen haben, war Orpheus, das letzte Spiel das White Wolf für die Welt der Dunkelheit veröffentlicht hat bevor dort alles dicht gemacht wurde und die “neue Welt der Dunkelheit” veröffentlichte (heute als Chonicles of Darkness bekannt). Orpheus wurde von An... mehr auf neueabenteuer.com
January Febuary March Letzten Monat hatte ich noch darüber gesprochen das so viel ausgefallen und weggebrochen sei, dafür war dieser Monat um so voller – ich glaube, so viel habe ich seid dem Studium nicht mehr gespielt. Aber was wurde denn gespielt? Vampire: the Masquerade Diesen Monat hatten wir leider nur einen Termin, dafür gibt es aber n... mehr auf neueabenteuer.com
Orpheus und Eurydike · Griechische Sage · Liebe · Niemand war dem sangeskundigen Orpheus gleich, dem Apoll ein Saitenspiel geschenkt hatte.... mehr auf blog.aventin.de
Eigentlich heißt Glucks bekannteste Oper Orfeo ed Euridice – Orpheus und Eurydike –, das Essener Aalto-Musiktheater inszeniert den Klassiker jedoch unter dem Titel Orfeo | Euridice. Soll diese Trennungswand womöglich den Infektionsschutz symbolisieren? Man mag darüber grübeln, sollte jedoch nicht … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Vielleicht hat die Stadt, oder die Region, wo wir leben, wenig Auswirkung auf unsere Weltanschauung. Oder aber verbindet ein Ort seine Bewohner gedanklich mit einander, wenn das ihnen auch nicht bewusst ist? Vielleicht erzählen auch über die Orte die Werke, die von ihren Bewohnern hervorgebracht werden. Mir kam auf jeden Fall in den Sinn, Autoren..... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Als Eventmusikerin ist mir Sennheiser seit Jahren ein Begriff – Sennheiser steht für mich für höchste Qualität in Verarbeitung und im Hör- bzw. Klangergebnis . Deshalb habe ich mich extra gefreut, als ich gebeten wurde, im einzigen Sennheiser Store in Europa ( wo, wenn nicht natürlich in Berlin?) zu spielen. Dort kann... ... mehr auf harfe-simonetta.de
Gefahren sollten nicht als etwas genuin Schlechtes betrachtet werden, sondern als Herausforderungen, an denen wir wachsen können. Ein Standpunkt von […]
Der Beitrag Jenseits der Komfortzone | Von Susanne Begerow (Podcast) erschien zue... mehr auf kenfm.de
Gefahren sollten nicht als etwas genuin Schlechtes betrachtet werden, sondern als Herausforderungen, an denen wir wachsen können. Ein Standpunkt von […]
Der Beitrag Jenseits der Komfortzone | Von Susanne Begerow erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Als White Wolf 2003 und 2004 das Ende der klassischen Welt der Dunkelheit einleitete gab es noch einen letzen Schwanengesang auf diesen liebgewordenen Hintergrund – ein Spiel, das die meisten Fans allerdings scheinbar gar nicht mehr mitbekamen. Nein, die Rede ist nicht von Demon: the Fallen, die letzte auf deutsch veröffentlichte Spielreihe, ... mehr auf neueabenteuer.com
Jeden Montag präsentiert Neue Abenteuer an dieser Stelle eine kurze Einführung bzw. eine Übersicht über ein bestimmtes Rollenspiel. Zumindest so lange, bis uns die Systeme ausgehen die wir selbst im Regal stehen haben. Wer sich also für ein neues System interessiert kann sich hier einlesen, vielleicht können wir euch ja euer neues Lieblingssystem s... mehr auf neueabenteuer.com
January Febuary March April May June July August September October Nachdem der Oktober hier im Hause eher eine Flaute an der Rollenspielfront mit sich brachte haben wir uns im November wieder etwas erholt. Und so als Randbemerkung, aber ist es nur bei uns so das Onlinerunden dazu neigen wesentlich kürzer zu sein als Tischrunden? Oder fehlt uns da e... mehr auf neueabenteuer.com
January Febuary March April May June July August Und wieder ein Monat rum. Irendwie rennt 2020 trotz allem mit geradezu unheimlicher Geschwindigkeit an mir vorbei. Hoffentlich ist 2021 a.) für uns alle besser als 2020 und b.) nicht ganz so flott unterwegs. Nachdem ich letzten Monat eine geradezu unheimliche Anzahl an Rollenspielrunden hatte –... mehr auf neueabenteuer.com
Ich hatte ja schon im Januar festgehalten was ich denn alles gespielt hatte, und hatte festgestellt das der Monat “Relativ ruhig” war. Nun, der Februar war es im Vergleich überhaupt nicht, mit neun Spielterminen. Was bei der Liste noch nicht enthalten ist ist Warhammer, da haben wir im Februar einfach keinen Termin gefunden – Vort... mehr auf neueabenteuer.com
Der folgende Artikel ist ein Beitrag zum Karneval der Rollenspielblogs Februar 2015. Den Startbeitrag dazu findet ihr HIER Ich habe ja in gewisser Weise das Glück, ein designierter Spielleiter zu sein. Ich komme fast nie dazu, als Spieler zu agieren, weil ich immer leiten soll, und ich bin lieber Spielleiter als Spieler. Eine perfekte Kombination, ... mehr auf neueabenteuer.com
Eine weitere Spielreihe, über deren Grundregelwerk wir vor einiger Zeit hier gesprochen haben, war Orpheus, das letzte Spiel das White Wolf für die Welt der Dunkelheit veröffentlicht hat bevor dort alles dicht gemacht wurde und die „neue Welt der Dunkelheit“ veröffentlichte (heute als Chonicles of Darkness bekannt). Orpheus wurde von An... mehr auf neueabenteuer.com
Ich möchte in den nächsten Wochen mal alphabetisch unsere gemeinsame Rollenspielsammlung durchgehen und zu jedem Spiel bzw. zu jedem Setting kurz über eine Idee oder eine Kampagne sprechen, die ich gerne mit dem entsprechenden Spiel erleben würde, entweder als Spieler oder als Spielleiter. Ich habe hier eine Liste mit 6870 Titeln drauf, wir werden ... mehr auf neueabenteuer.com
January Febuary March April May June So, damit wären wir offiziell im zweiten Halbjahr angekommen. Ich könnte natürlich jetzt über Corvid-19 schwadronieren, und das man es jetzt sehr viel leichter hat dumme Menschen zu erkennen, aber ihr seid ja nicht hier um meine Meinung über globale Pandemien zu hören, oder (Wenn doch muss ich mal meine Hausarbe... mehr auf neueabenteuer.com
Der folgende Artikel ist ein Beitrag zum Karneval der Rollenspielblogs Februar 2015. Den Startbeitrag dazu findet ihr HIER Ich habe ja in gewisser Weise das Glück, ein designierter Spielleiter zu sein. Ich komme fast nie dazu, als Spieler zu agieren, weil ich immer leiten soll, und ich bin lieber Spielleiter als Spieler. Eine perfekte Kombination, ... mehr auf neueabenteuer.com
Um anzudeuten, wie ich meine Arbeit an der Academy of Asian Studies auffasste: Ich wollte – hauptsächlich auf der Grundlage der Lehren von Lao-tse und Tschuang-tse – eine Einrichtung schaffen, die ein Gegengewicht zu dem militanten, mechanisierten Stechschritt unserer Zeit … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
January/Febuary March 2020 Das ist der Monat zu einem Drittel durch, und ich habe noch nicht diesen Artikel fertig. Irgendwie komme ich im Moment nicht wirklich dazu ordentlich zu schreiben. Aber gut, schauen wir mal was denn so im April los war – leider noch nicht so viel wie ich es mir gewünscht hätte, aber wir nehmen langsam wieder Fahrt a... mehr auf neueabenteuer.com
January Febuary March April May June July August September October Nachdem der Oktober hier im Hause eher eine Flaute an der Rollenspielfront mit sich brachte haben wir uns im November wieder etwas erholt. Und so als Randbemerkung, aber ist es nur bei uns so das Onlinerunden dazu neigen wesentlich kürzer zu sein als Tischrunden? Oder fehlt uns da e... mehr auf neueabenteuer.com
Die griechische Mythologie bietet reichlich Stoff an spannenden und phantastischen Geschichten. In der vom ehemaligen französischen Bildungsminister ins Leben gerufenen Reihe Mythen der Antike werden diese als Graphic Novels bildgewaltig umgesetzt. Die Bände dieser Rezension haben hauptsächlich das Motiv der Hochmut im Fokus, wie die Geschichten... mehr auf teilzeithelden.de