Tag g_nter_grass
Henryk M. Broder (69) ... mehr auf netzexil.de
Günter Grass ist tot.... mehr auf anmutunddemut.de
Am 23. Juni nähert sich der Geburtstag von Wolfgang Koeppen und traditionell findet aus diesem Anlass im Koeppenhaus eine Veranstaltungsreihe statt, die dem Leben und Werk des Autors gewidmet ist, der zu den wichtigsten Vertretern...Das könnte Sie interessieren... mehr auf insidegreifswald.de
Vor genau 109 Jahren wurde Wolfgang Koeppen in Greifswald geboren. Mit den Koeppentagen erinnert ein jährlich stattfindendes Literaturfestival an Leben und Werk des Schriftstellers, der zu einem der bedeutendsten Romanciers der deutschen Nachkriegsliteratur werden sollte. Unter dem Titel „Der geborene Leser, … ... mehr auf blog.17vier.de
In der Schule haben wir nichts von Günter Grass gelesen. Da ich es aber für einen Klassiker der Weltliteratur hielt, habe ich mir zum 19. oder 20. Geburtstag von meinen Freunden Die Blechtrommel gewünscht. Und bekommen. Ja, wir waren crazy drauf. … Weiterlesen
... mehr auf verenas-welt.com
„Gott ist – laut Nietzsche – verstorben, doch als Mehrzweckwaffe immer noch tauglich und weltweit im Handel, weil urheberrechtlich nicht geschützt.“ Günter Grass ________________________________ Ich habe in einer Umzugskiste aus meinem Keller ein Notizheft mit von mir gesammelten Zitaten gefunden. Das He... mehr auf susannehaun.com
Unna. Die Geschichte kennt fast jeder: An seinem dritten Geburtstag bekommt der 1924 in Danzig geborene Oskar, dessen geistige Entwicklung nach eigenen Angaben „schon bei der Geburt abgeschlossen“ war, seine erste Blechtrommel geschenkt. Ein einschneidendes Erlebnis: Für den Sohn von…... mehr auf dasprojektunna.de
Goethes Statthalterthron steht nun verwaist in der planen Steppe deutscher Literatur herum. Schon bald dürfte er Moos ansetzen. Handkes Peter tät zwar schon gern hinaufklettern mögen, doch dürfen darf er’s nicht, weil ihm das Sprachliche gebricht. Vom Tellkamp oder dem Kehlmann redet sowieso (noch) niemand. Und dem munkelnden Uckermärker, die... mehr auf stilstand.de
Die Revierpassagen sind nun mal ein Blog mit regionalem Schwerpunkt im Ruhrgebiet. Daher hier eine kleine Erinnerung an einen Auftritt des heute verstorbenen Günter Grass im Harenberg City Center zu Dortmund. Wer dabei war, wird heute daran denken: Es war am Sonntag, 19. September 1999; drei Tage, bevor ihm der Literaturnobelpreis zugesprochen wurd... mehr auf revierpassagen.de
„Mehr Licht – Die europäische Aufklärung weiter gedacht“ hieß das große Kulturhauptstadt-Projekt, das das Literaturbüro Ruhr 2010 auf die Bühnen des Reviers brachte. Neben anderen Themen handelte dieses Projekt auch von “Sprachkritik als Praxis kritischen Denkens” und von der “Verantwortung des Intellektuellen”.
Als Gast im ... mehr auf revierpassagen.de
Es gab Zeiten, da war sein Ruhm kaum noch zu steigern. Als Günter Grass im Herbst 1999 den Literaturnobelpreis bekam, war er auf dem Gipfel der weltweiten Reputation angelangt. Heute ist Deutschlands gewichtigster “Großschriftsteller” der Gegenwart mit 87 Jahren gestorben.
Über die Toten nur Gutes, heißt es. Doch manches kann und soll m... mehr auf revierpassagen.de
Ins Netz gegangen am 15.4.: Vorratsdatenspeicherung: Du bist verdächtig | ZEIT ONLINE — ach, das ist doch alles so blöd, unsinnig, ohne verstand und gemein — manchmal möchte man wirklich ausflippen. erst inszeniert sich justizminister … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de
Lieber Günter Grass, in großer Dankbarkeit und tiefer Trauer denken wir heute an Dich. Ohne Deine Initiative und langjährige Unterstützung gäbe es das Koeppenhaus nicht. Mach’s gut — und misch die da oben richtig auf… Am 23. Juni 1906 wird … Weiterlesen ... mehr auf blog.17vier.de
Ist dem deutschen Hang zur Rückfälligkeit kein heilsames Kraut gewachsen? Ist uns, die wir immer noch von letzten Ausflügen ins Absolute beschädigt sind, immer noch kein ziviler Umgang mit In- und Ausländern möglich? Was fehlt uns Deutschen bei all unserem Reichtum? Günter Grass... mehr auf traumlounge.wordpress.com
Drei Geschichten aus der Kindheit: 1934, 1938, 1939 Günter Grass wuchs in der damals noch Freien Stadt Danzig auf, heute Gdansk. Er liebte es zu lesen, zu schreiben und zu zeichnen, war ein guter Schüler. In der ersten Geschichte, die 1934 spielt, Günter ist sieben Jahre alt, wird erzählt, wie er seinen Eltern im Kolonialladen […]... mehr auf kinderohren.wordpress.com
Kleiner Rückblick zu Nr. 3 Weihnachtserzählungen von Charles Dickens. Immer noch nicht gelesen. Ich lasse es erstmal ruhen. Der Herr der Ringe – Die Wiederkehr des Königs von J. R. R. Tolkien. Endlich kann ich von mir behaupten „Der Herr der Ringe“ vollständig gelesen zu haben. Es hat mir letztendlich trotz aller Schwierigkeiten u... mehr auf daslebendera.wordpress.com
„Im Augenblick bin ich eher skeptisch. Auch die Sprache fängt an, verrückt zu werden.“ BJÖRN ENGHOLM ÄUSSERT SICH IM DIGITALEN FRÜHSCHOPPEN ÜBER OLAF SCHOLZ, GERHARD SCHRÖDER UND ETHIK IN DER POLITIK In der aktuellen Ausgabe
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Wie er fehlt.Vierschrötig zärtlicher, unbeugsam knorriger Pfeifenkopf. Von den denkfaulsten, billigsten seiner Feinde mit posthumem Mütchen als „Arschloch“, „SS-Günni“ selbst- und moraltrunken denunziert – was von links… ... mehr auf zeilensturm.de
Intellektuell verstiegenes Manifest eines sozialdemokratischen Biedermanns oder Zeugnis literarisch reflektierter Reife? “örtlich betäubt” war Günter Grass’ erster Roman nach der vielerorts umjubelten Danziger Trilogie (“Die Blechtrommel”, 1959; “Katz und Maus”, 1961; “Hundejahre”, 1963). In ihm... mehr auf buecherrezension.wordpress.com
Günter Grass ist Literatur. Aber! „Ich zeichne immer, auch wenn ich nicht zeichne, weil ich gerade schreibe oder konzentriert nichts tue … Lange bevor ich 700 Seiten das Märchen vom Butt als Roman schrieb, habe ich den großen Plattfisch mit dem Pinsel, mit der Rohrfeder, mit spröder Kohle und mit... mehr auf extraprimagood.de
jetzt kommt ein Geburtstagsbuch au dem Jahr 2019, ja ich bin spät daran, denn da habe ich mir von der Anna ja einen „Thalia-Gutschein“ schenken lassen, mir fünf Bücher dort besorgt und erst den „Hammer“ davon gelesen. Jetzt kommt Volker Weidermanns, dem FAZ- oder Spiegelredakteur, der das literarische Quartett geleitet hat &... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Ich fürchte, unsere Demokratie ist in einer ziemlichen Krise. Und das schon seit längerem. Dass kann man erkennen, wenn man genau hineinsieht und hineinhorcht in unser Land. Wer das nicht sieht, profitiert womöglich von diesem Zustand. Oder ist blind und … Weit... mehr auf clausstille.wordpress.com
Von Günter Grass weiß Jörg-Philipp Thomsa zu berichten, dass er leidenschaftlich gerne Sportschau guckte. „Da durfte man ihn nicht stören.“ 2006 lernte der Leiter des Lübecker Günter-Grass-Hauses den Nobelpreisträger persönlich kennen und erinnert sich, dass dieser ihn damals zügig in … ... mehr auf revierpassagen.de
Ein neuer Montag und eine neue Montagsfrage von Sophia von WordWorld und nach einer kleinen kreativen Pause bin ich heute auch wieder mit dabei. Wer nicht weiß, was die Montagsfrage eigentlich ist, kann hier nachlesen und zur aktuellen Montagsfrage (mit … Weiter... mehr auf minorherba.wordpress.com
“Im Augenblick bin ich eher skeptisch. Auch die Sprache fängt an, verrückt zu werden.” Björn Engholm (82) im Digitalen Frühschoppen. Foto: Thomas Krause BJÖRN ENGHOLM ÄUSSERT SICH IM DIGITALEN FRÜHSCHOPPEN ÜBER OLAF SCHOLZ, GERHARD SCHRÖDER UND ETHIK IN DER POLITIK In der aktuellen Ausgabe des Podcast-Formates “Der Digitale Frühsc... mehr auf pr-echo.de
Oder: Was ich lese und woran ich mich erinnere. To get a Google translation use this link. Auch ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Erinnerungen, insbesondere mit meinen Erinnerungen. Und ich schreibe viele der Fetzen auf, um irgendwann … ... mehr auf deremil.worpress.com
Vergangene Woche mit besonderem Interesse gelesen und gehört. Flight Shame: The Climate Hazards of Air Travel Kleine Geschichte der Flugscham. The Anatomy of the Coming Recession „Trying to undo the damage through never-ending monetary and fiscal stimulus will not be a sensible option.“ Where Power Stops Enthüllt Macht den Charakter ein... mehr auf kopfzeiler.org
Johanna Dombois erhält eins der vom Berliner Senat vergebenen Alfred-Döblin-Stipendien 2023, das ihr einen dreimonatigen Schreibaufenthalt in Wewelsfleth / Schleswig-Holstein ermöglicht. Wir gratulieren herzlich. Ihr Band Rettungswesen geht gerade in die 2. Auflage.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Sehr geehrter Gregor Gysi, geehrt werden Sie in letzter Zeit häufig: Sie sind im Januar stolze 70 Jahre alt geworden und haben vor einem halben Jahr Ihre Autobiographie veröffentlicht. Ich muss zugeben, gelesen habe ich sie nicht. Ich habe es auch nicht vor. Als Sie am 25. Januar bei Markus Lanz in der Talkshow saßen, … ... mehr auf die13blumen.wordpress.com
Mindestens zweimal im Jahr kommen sie via Post oder via Email oder auf beiden Wegen – die Verlagsvorschauen. Fluch oder Segen? Habe ich nicht gerade erst in den Vorschauen gestöbert? Gibt es schon wieder die neuen? Ein gemischtes Gefühl macht sich in mir breit – Vorfreude auf die vielen neuen Bücher und gleichzeitig ein wenig ... mehr auf literatwo.de
Dieses Mal entdeckte ich bei Bookfriends4ever auf Youtube ein Stöckchen, bei dem ich Lust hatte mitzumachen. Die Fragen Ein beliebtes Buch, das alle mögen, an dem du aber kein Interesse hast Nach kurzem Überlegen fällt mir da auf Anhieb Herr der Ringe – Die Gefährten von J.R.R. Tolkien ein. 2. Ein klassisches Buch oder ein/e […]... mehr auf literaturmaus.wordpress.com
Bei einem Arbeitsausflug ins Allgäu schaute ich wieder einmal beim Schwarzen Adler in Großholzleute vorbei. Es ist wahrlich ein historisches Haus, das mich seit meinem ersten Besuch faszinierte. Der Gasthof Adler ist ein um das Jahr 1500 errichteter denkmalgeschützter historischer Landgasthof in Großholzleute, einer Teilgemeinde von Isny im Allgäu,... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Intellektuell verstiegenes Manifest eines sozialdemokratischen Biedermanns oder Zeugnis literarisch reflektierter Reife? “örtlich betäubt” war Günter Grass’ erster Roman nach der vielerorts umjubelten Danziger Trilogie (“Die Blechtrommel”, 1959; “Katz und Maus”, 1961; “Hundejahre”, 1963). In ihm... mehr auf buecherrezension.wordpress.com
Eine Urlaubs- bzw. Ferienedition. Ich werde die Bücher nie alle in den Ferien lesen können (vor allem, weil ich sicherlich auch andere lesen werde), aber ich hoffe, dass ich alle in den nächsten zwei Monaten beenden kann. Es sind auch viele dünne Bücher dabei. Wir werden sehen. Aber erst ein Rückblick auf Nr. 4. Obwohl […]... mehr auf daslebendera.wordpress.com
Auswahl des Films Vorstellung des ausgewählten Filmdramas (z.B. „Die Ungeheuerlichkeit“ oder „Die Blechtrommel“) Für diese Filmkritik habe ich das Meisterwerk „Die Blechtrommel“ (1979) ausgewählt, d̷... mehr auf moviecash.club
Zur 40jährigen Verlagsgeschichte veröffentlicht der Verleger Texte über seine Autoren, die wichtig für den Verlag waren und sind und ihn mit geprägt haben, Texte über Wolfgang Pohrt und Eike Geisel, über Harry Rowohlt und über die verlorene Freundschaft mit Roger Willemsen, über Fanny Müller und Horst Tomayer, über Hunter S. Thompson und Guy Debord... mehr auf martincompart.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 10.01 Uhr] In der Tat, liebste Freundin, mit diesem inneren Ausruf über etwas, das mich seit gestern überhaupt nicht verwundern sollte, dennoch solchem Staunen saß ich, vor anderthalb Stunden um halb neun, am Schreibtisch: „Daß heute Sonntag ist!“ Das … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Tja, da dachte man nun, man wäre bis ans Ende seiner Tage ein staatlich geprüfter Großstadtneurotiker. Aber dann veränderten sich die Städte und wurden zu Kampfzonen. Besonders die besonders große Stadt, in die ich mich schon als Kind verknallt und die ich immer wie den Weihnachtsbaum angestaunt hatte. Wie haste dir verändert! Vom Abenteuerspielpla... mehr auf klappentexterin.wordpress.com