Tag george_saunders
„Chatanga, so ergibt eine kurze Recherche, liegt am Unterlauf eines gleichnamigen Flusses rund 200 Kilometer von der Laptewsee im Nordpolarmeer entfernt. In dieser Ort gewordenen Einöde im nördlichen Sibirien beginnt und endet Chatanga, der letzte Teil von Thomas Podhostniks Briefroman-Trilogie Dear Mr. Saunders. Zur ironischen Grundstruktur ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In Chatanga, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik, verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. E... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Heute Vormittag wurde die Longlist für den Man Booker Prize 2017 veröffentlicht, die ich wie immer mit Spannung erwartet habe. 13 Titel sind nominiert, und wie immer ist die Auswahl [...]
The post Man Booker Prize 2017 ... mehr auf leselink.de
Es ist die Nacht, in der Willie Lincoln, der elfjährige Sohn des Präsidenten, stirbt. Bei George Saunders wird in Lincoln im Bardo daraus ein Meisterwerk, das ‚Berührung‘ neu erfindet. von SIMONE SAUER-KRETSCHMER Der amerikanische Schriftsteller George Saunders hat mit seinem … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Ich und die Leselisten: Eine unendliche Geschichte des Scheiterns. Trotzdem versuche ich mich immer wieder daran. Mir ist einfach ein wenig nach Listen. 😉 Meine Planung für den Februar ist relativ simpel (und diesmal versuche ich die Hände von Romance-Novels mit Suchtpotential zu lassen, die mir die schöne Planung dann einfach in den Wind schießen)... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com
Jahre, ja Jahrzehnte soll George Saunders nach einem Weg gesucht haben, Lincolns Trauer um seinen kleinen Sohn Willie in Prosa zu fassen. Dass der Präsident in der Nacht nach der Beerdigung auf den Friedhof ging, im Mausoleum den Sarg öffnete … Weiterlesen ... mehr auf mischabach.wordpress.com
„Fuchs 8“ – George Saunders Fuchs 8 mag die Menschen. Jeden Abend versteckt er sich in den Büschen vor ihren Häusern und lauscht ihnen beim Vorlesen. Durch die Gute-Nacht-Geschichten lernt er ihre Sprache. Verzaubert von… Mehr... mehr auf lesenslust.wordpress.com
Wie schreibe ich gute Erzählungen? Das lehrt uns George Saunders mithilfe Meisterwerke von Tschechow, Turgenjew, Tolstoi und Gogol, indem er diese Perlen der russischen Literatur als Beispiele nimmt, um zu zeigen, es ist nicht einfach das Genie, das diese Werke zu so bewundernswerten Lektüren macht, sondern unter anderen Perspektive, Methode, Wisse... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Den neuen Roman Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik präsentieren wir als dreiteiligen Briefroman. Es ist ein Text über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse und ihre ungewöhnliche Bewältigung. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Jahre, ja Jahrzehnte soll George Saunders nach einem Weg gesucht haben, Lincolns Trauer um seinen kleinen Sohn Willie literarisch zu verarbeiten: Was ging im Präsident vor, als er in der Nacht nach der Beerdigung auf den Friedhof ging, im Mausoleum … Weiterlesen ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Als ich das letzte Mal in der Buchhandlung Findus war, wusste ich ganz genau, welches Buch ich megadringend brauche. „Fuchs 8“ (Luchterhand) von George Saunders, denn meine ganze Instragram-Timeline wurde von dem Buch überschwemmt und ich wollte mitreden können. Ich war natürlich froh, dass ich das Buch bekam, und erstaunt, dass es s... mehr auf literatwo.de
-Werbung, da Rezensionexemplar- Na sowas, was war denn das? Ich war mehr als überrascht, als ich die CD für das 53minütige Hörbuch zu „Fuchs 8“ von Georges Saunders in den Player meines Autos schob. Stefan Kaminski liest dieses Hörbuch so... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Lincoln im Bardo von George Saunders ist anders als alles, was ich je gelesen habe. Originell, faszinierend, speziell, grandios. Ein Buch, bei dem man beim wiederholten Lesen immer neue… Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf seitenfresserchen.de
Man begegnet ihnen öfter, diesen Büchern, zu denen man vielleicht doch gerne etwas sagen würde, aber bei denen die Gedanken nicht reichen für eine komplette Rezension. Viele von euch veröffentlichen kleine Sammelbeiträge, und ich springe auf den Zug einfach mal mit auf. In unregelmäßigen Abständen werde ich in den Kleinen Leseeindrücken meine Gedan... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com
»Liebe Leserinen und Leser: Zuers möchte ich sagen, Entschuldigung für alle Wörter di ich falsch schreibe. Weil ich bin ein Fuks! Und schreibe und buchstabire nich perfekk.« Man wird ihm alles verzeihen, dem träumerischen, lebenslustigen, freundlichen Fuchs 8. Dieser lebt zusammen mit anderen Füchsen seines Rudels in seinem Wald. Und er ist faszini... mehr auf bibliophiline.wordpress.com
Das Geheimnis von “Lincoln im Bardo” liegt einerseits in der visionären Darstellungform, andererseits im sprachlichen und literarischen Einfallsreichtum. Die Geschichte spielt, ähnlich wie in der “Göttlichen Komödie” von Dante, im Reich der Toten. Erzählerstimmen berichten über Bardo – die Zwischenwelt, wo sie sich gerade befinden (“Krankenki... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
„Das machte mir ein gutes Gefül, so als könnten Mänschen Libe fülen und zeigen. Mit anderen Worten, Hoffnung für di Zukunft von der gansen Erde!“ (Fuchs 8 über die Menschen)... mehr auf madameklappentext.de
„Libe Leserinen und Leser: Zuers möchte ich sagen, Entschuldigung für alle Wörter, di ich falsch schreibe. Weil ich bin ein Fuks!“ So beginnt die Geschichte des ungewöhnlichen Helden in George Saunders Kurzgeschichte. Ein Fuchs richtet sich in einem Brief an uns Menschen. Er hat ein Anliegen. Aber er fängt ganz am Anfang an. Also zuerst... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Im April hatte ich wegen Corona fast mehr Lesezeit als mir lieb war, aber man soll ja immer das Gute hervorheben. Bei mir ist das eindeutig der wiedergefundene Leseflow und auch hier auf dem Blog habe ich mal wieder etwas Ordnung gemacht, auch wenn ich damit noch lange nicht fertig bin. Das habe ich also […]... mehr auf madameklappentext.de
Ich, Untermensch – der zweite Teil des Briefromans Dear Mr. Saunders von Thomas Podhostnik führt Sergej an eine Schreibakademie in Ostdeutschland. Weiterhin stehen soziale Herkunft und Chancenungleichheit im Mittelpunkt des Textes. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und Bücher, findet aber... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Ihr Lieben, heute möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen, was ich vor einiger Zeit in einer Buchhandlung in der englischen Originalausgabe entdeckt habe. Ehrlich gesagt konnte ich gar nicht anders, als mir das Buch genauer anzusehen, weil das Cover so wunderschön ist. Gekauft habe ich es mir in der englischen Ausgabe nicht, nachdem ... mehr auf zeilenwanderer.de
“Genau da kam ein gans junger Mänsch im Strammpel Alter vorbeigestrammpelt, si lechelte und dachte vleich, wir wären Hunde. Und in irer Hand fil uns was auf: Fressen! Schaute gut aus und roch super. Ein Brötschen! Und gans plözzlich wollten wir gern ein fären Dil mit ir abschlisen, demzufolge wir was von irem Brötschen abhaben... ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Selbst für einen Donnerstagsfilm-Beitrag hat es diese Woche gelangt, ich bin ganz hin und weg!
The post Review: Der Spinnenkopf (Film) appeared first on Medienjournal.
... mehr auf medienjournal-blog.de
Ein Mann beichtet dem Hund seinen Verrat und lässt sich als Strafe von ihm anbeissen. Ein berühmter Komiker wird aus der Trunksucht durch eine ungnädige Therapie geheilt. Doch letztendlich wird er dafür dankbar sein. Ein Pianist wird während seiner Aufführung gedemütigt, doch später lacht er hysterisch darüber. Diese Sketche rufen bei den Lesenden ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Als wir heirateten, war ich sechsundvierzig und sie achtzehn. Ich weiß natürlich, was ihr jetzt denkt: älterer Mann (nicht dünn, praktisch kahl, ein steifes Bein, Holzzähne) übt sein eheliches Recht aus und erniedrigt solcherart die arme junge ...
Aber das stimmt nicht.... mehr auf neuewoertlichkeit.de
Hier geht es zu meiner Literatur- und Kunstweltreise George Saunders ist ein in den USA sehr bekannter amerikanischer Autor von Kurzgeschichten und hat 2017 seinen Erstlingsroman „Lincoln im Bardo“ herausgebracht. Nach einem sehr abwechslungsreichen Weg (Studium der Geophysik, Jobs in allen möglichen Bereichen) wurde er … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com