Tag suchen

Tag:

Tag klaus_mann

Dreamteam Bruno Frank und Thomas Mann: Über die Lügen der Faschisten 16.03.2025 14:24:36

antisemitismus klaus mann antifaschistische literatur bruno frank erika mann exilliteratur nationalsozialismus thomas mann sachbuch deutsche hörer! lügen der faschisten bücher literatur bbc-reden
Je mächtiger eine gesichert verdächtig rechtsextreme Partei wird, desto fusseliger müssen wir uns den Mund reden. Über ihre Verfassungsfeindlichkeit, ihren Menschenhass, ihre Lügen. Sie rauben uns mit ihren Lügen (die wir doch bitte nicht mehr Narrativ nennen mögen) die Zeit. Nur ein Lügen-Beispiel: Innerhalb weniger Sekunden lügen (bezahlte) Abgeo... mehr auf danares.wordpress.com

“Die Homo-Ehe ist nur eine Frage der Zeit” 05.07.2015 04:00:48

bildung jurist karl heinrich ulrich homosexualität deutsche ärzte homo-ehe polizeichef leopold von meerscheidt-hüllessem deutschland gesellschaft sexualforscher magnus hirschfeld klaus mann wissenschaften wissenschaftler und aktivisten ende des deutschen kaiserreichs kabarettsängerin claire waldoff robert beachy medien geschichte der homosexuellenbewegung schwulenbars wissenschaftlich-humanitäre komitee geschichte soziales deutschen juristentag kultur institut für sexualwissenschaft politik recht
Deutschland tut sich schwer mit der Homo-Ehe, dabei wurde hier die Homosexualität erfunden, sagt Robert Beachy. Wie er das meint und was das Ende des deutschen Kaiserreichs für Homosexuelle bedeutete, erklärt der US-Historiker hier. Von Alexander Sarovic|SpON SPIEGEL ONLINE: Glauben Sie, dass Deutschland die Homo-Ehe einführen wird? Beachy: Ja... mehr auf brightsblog.wordpress.com

Verführung durch die Macht: Klaus Manns „Mephisto“ im Düsseldorfer Schauspiel 08.09.2015 20:19:22

mephisto theater geschichte literatur gustaf gründgens klaus mann düsseldorfer schauspielhaus goethe moritz führmann
Der Schauspieler lebt in der Garderobe. Die Lämpchen am Frisierspiegel leuchten, wenn er mit wechselnden Gesichtern hineinblickt. Manchmal ist es die weiße Maske des Teufels mit eckigen Augenbrauen, die ihm entgegengrinst. Da schaudert es den Schauspieler vor der dunklen Seite in sich selbst und er führt lieber einen lustigen Stepptanz auf. Denn es... mehr auf revierpassagen.de

Klaus Mann – Flucht in den Norden (Buch) 20.06.2017 21:33:09

flucht in den norden romane & lyrik nationalsozialismus exilliteratur bücher & gedrucktes klaus mann
An einem Montagabend reiste ich durch die Einsamkeit Finnlands, fühlte innere Zerrissenheit und beweinte das Ende einen großer Liebe: „Flucht in den Norden“. Johanna muss Deutschland verlassen. Zu tief ist sie in den kommunistischen Widerstand, dem auch ihr Bruder Georg und dessen Freund Bruno angehören, involviert. Unterstützt von ihrer Studien... mehr auf booknerds.de

Ruhm in gebrochenem Licht 18.07.2018 02:30:01

recensions roman einer utopie klaus mann alexander
Klaus Mann. Alexander. Roman der Utopie Als der Roman erschien, war Klaus Mann 23 Jahre alt. Es handelt sich also um ein Frühwerk. Der Sohn Thomas Manns, der für die kurze Zeit seines Lebens im Schatten seines berühmten Vaters stand, hatte da bereits beträchtliche Widrigkeiten seiner Bildungskarriere hinter sich. Er hatte das Gymnasium in München [... mehr auf form7.wordpress.com

Literatur, musikalisch 02.06.2023 15:43:34

klaus mann symphonie pathétique literaturkritik symphonie pathã©tique tschaikowsky roman schreibkram rezension
Phrasen, Themen, Motive, dazu Rhythmus, Wiederholung und Variation – das sind nur einige Parallelen zwischen Literatur (in diesem Fall erzählender Prosa) und Musik. Zugleich spricht man ja immer wieder von „symphonischen Dichtungen“ und Tschaikowsky selbst gehörte wohl zu den Menschen, … ... mehr auf mischabach.wordpress.com

„Nun sind wir – oder ich, ohne Heimat ohne Wärme ohne – – – – Zeitung.“ 02.07.2022 09:00:00

siegfried kracauer bertolt brecht klaus mann pressefreiheit ruth landshoff-york tageszeitung presse zeitungsliteratur irmgard keun alfred polgar deutschsprachige presse erika mann nationalsozialismus else lasker-schã¼ler else lasker-schüler vicki baum zweiter weltkrieg otto kleiber journalliteratur exil bettina schwabe sigmund freud hans natonek kritiken und rezensionen thomas mann literatur schweiz wissenschaft joseph roth wilmont haacke
Welche Rolle Zeitungsliteratur und somit auch das Feuilleton für deutschsprachige Exilautor*innen in der Zeit zwischen 1933 und 1945 gespielt haben, ist in der Forschung bislang nicht thematisiert worden. Dr. Bettina Braun (Universität Zürich) hat sich dieser Thematik in ihrer Dissertation … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

„Das Exil überanstrengte viele Herzen.“ – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 27.05.2024 13:07:05

bücher lion feuchtwanger literatur flucht & migration joseph roth fritz landshoff deutschsprachige literatur anna seghers querido verlag sachbuch thomas mann irmgard keun bettina baltschwev ernst toller arnold zweig exilliteratur erika mann emanuel querido emil ludwig niederlande klaus mann gustav regler leonhard frank annemarie schwarzenbach heinrich mann
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com

Vor dem Sturm: An der Riviera 27.07.2018 16:25:49

erika mann reiseführer frankreich riviera uncategorized orte klaus mann bücher neuerwerbungen 20. jahrhundert society
Erika Mann (1905-1969) und Klaus Mann (1906-1949), die beiden ältesten Kinder von Katia und Thomas Mann, hatten zeitlebens ein enges Verhältnis, traten gegenüber Außenstehenden auch oft als Zwillinge auf. Sie schrieben zusammen Texte, spielten gemeinsam Theater und unternahmen Reisen miteinander. … ... mehr auf notizhefte.wordpress.com

Bücher, die ich lesen möchte Nr. 4 28.09.2018 21:54:17

klassiker bücher kultur das parfüm biografie mephisto leben rainbow rowel thomas mann sherlock holmes rückblick gabriel marcia marquez liste lesen motivation katia mann deutsch blog lyrik lifestyle klaus mann bücher, die ich lesen möchte indien lernen günter grass inspiration heinrich mann
Kleiner Rückblick zu Nr. 3 Weihnachtserzählungen von Charles Dickens. Immer noch nicht gelesen. Ich lasse es erstmal ruhen. Der Herr der Ringe – Die Wiederkehr des Königs von J. R. R. Tolkien. Endlich kann ich von mir behaupten „Der Herr der Ringe“ vollständig gelesen zu haben. Es hat mir letztendlich trotz aller Schwierigkeiten u... mehr auf daslebendera.wordpress.com

Von einem, der ging und einem, der blieb. Soeben ausgelesen: Klaus Mann – „Mephisto“ (1936) 05.10.2022 07:45:57

klaus mann vor 1950 literaturkritik mann, klaus mephisto nachrichten 4 sterne buch literatur buchrezension nazi literatur
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Natürlich regt der Klaus Mann-Klassiker „Mephisto“, dieser Roman über eine Künstlerkarriere im Dritten Reich, dazu an ihn überzuinterpretieren. Vor allem in persönlicher … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

„Heben Sie gefälligst sofort den Arm“ – Reportagen, Aufsätze und Feuilletons von Annemarie Schwarzenbach und Erika Mann 26.08.2024 12:43:58

annemarie schwarzenbach therese giese lissabon klaus mann nationalsozialismus exilliteratur erika mann oskar maria graf johannes r. becher thomas mann annette kolb deutschsprachige literatur querido verlag die pfeffermühle innere emigration reportage flucht bücher erich von kahler schriftstellerkongress moskau 1934 literatur frauen lesen flucht & migration
„Unser Schweizerkind“ nannten sie Erika Mann und Klaus Mann, die Erbin aus wohlhabender Schweizer Fabrikantenfamilie mit dem erheirateten französischen Diplomat*innenpass. Annemarie Schwarzenbach, die es fast geschafft hätte, die binäre Kopfwelt von Thomas Mann aus den Angeln zu heben: „Merkwürdig, wenn Sie ein Junge wären, dann m... mehr auf danares.wordpress.com

Beauty-Notizen 10.4.2020 (a.k.a. April, nutzlos vertan?) 10.04.2020 09:00:24

klaus mann gesichtspflege haar bartöl kurzgeschichten frau hedi booming bob sandawha korea gesichtsöl gesichtsã¶l naturkosmetik josh rosebrook duft literatur körperpflege bartã¶l gardenia
Als ich neulich meine Bücherregale durchforstet habe, fiel mir ein kleines Bändchen mit Erzählungen von Klaus Mann in die Hände. Eine der Kurzgeschichten trägt den wunderbaren Titel ‚April, nutzlos vertan‘ – ich musste ein bisschen grinsen, denn manchmal denke ich genau das über den April 2020 mit all den Ausgangsbeschränkungen, R... mehr auf beautyjagd.de

KURZ & KNAPP: Von Vagabunden, Dichterkindern und Denkerinnen 28.03.2020 06:42:39

katharina herrmann klaus mann erika mann hermann hesse deutsche literatur piper verlag armin strohmeyr kurz & knapp sophie von la roche c.w. leske verlag frauenzählen frauenzã¤hlen 2020 weimarer republik pamela wedekind reclam verlag rudolf geist
Die neue Reihe "Bibliothek der Archive" wirft einen Blick auf die Vagabundenkultur, die in der Weimarer Republik eine Blütezeit erlebte.... mehr auf saetzeundschaetze.com

Bücher, die ich lesen möchte Nr. 5 17.07.2019 23:00:40

katia mann gesschichte fangirl bücjer gã¼nter grass harry potter rainbow rowell günter grass mann-familie bücher, die ich lesen möchte klaus mann russland das parfã¼m j. k. roweling indien bã¼cjer russen dostojewski arthur canon doyle bücher klassiker thomas mann sherlock holmes mephisto das parfüm
Eine Urlaubs- bzw. Ferienedition. Ich werde die Bücher nie alle in den Ferien lesen können (vor allem, weil ich sicherlich auch andere lesen werde), aber ich hoffe, dass ich alle in den nächsten zwei Monaten beenden kann. Es sind auch viele dünne Bücher dabei. Wir werden sehen. Aber erst ein Rückblick auf Nr. 4. Obwohl […]... mehr auf daslebendera.wordpress.com

Exil, „innere Emigration“ und Anbiederung 09.08.2018 13:59:49

ereignisse klaus mann herbert von karajan heinrich mann erika mann nationalsozialismus deutschland exil usa politik personen richard strauss thomas mann 20. jahrhundert wissenschaft geschichte literatur
Flucht vor den Nazis In seinem Essay »Heute und Morgen. Zur Situation des jungen geistigen Europas« schreibt Klaus Mann gleichermaßen ahnungsvoll wie falsch im Jahr 1927: Gehört das Jahr 1930 der militärischen Diktatur? Gut, so lebt unsereins um diese Zeit … W... mehr auf notizhefte.wordpress.com

Von einem, der ging und einem, der blieb. Soeben ausgelesen: Klaus Mann – “Mephisto” (1936) 24.09.2023 13:45:00

mann, klaus literaturkritik klaus mann vor 1950 buchrezension literatur nazi literatur 4 sterne nachrichten mephisto buch
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Natürlich regt der Klaus Mann-Klassiker “Mephisto”, dieser Roman über eine Künstlerkarriere im Dritten Reich, dazu an ihn überzuinterpretieren. Vor allem in persönlicher … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com