Tag suchen

Tag:

Tag bresson

Die Protagonisten der Kersti K. 16.06.2015 07:00:00

kersti k vollbild bresson surreal brent smith gastartikel fragmente spiegel
Ein Beitrag von: Brent SmithDurch mein Vorhaben, eine Einleitung zum Werk der schwedischen Fot... mehr auf kwerfeldein.de

10. November 1956: Un condamné à mort s’est echappé (Robert Bresson) 11.06.2118 15:49:00

nationalsozialismus drama gefängnis ausbruch todesstrafe bresson justiz freundschaft widerstand thriller
Ein zum Tode Verurteilter ist entflohen Mit einer Schrifttafel weist Robert Bresson zu Beginn des Films auf die Wahrhaftigkeit der Geschichte hin und erklärt, sie so wiederzugeben, wie sie ist, schmucklos, nüchtern: »Je la donne comme elle est, sans ornement.« Lyon, 1943: Fontaine (François Leterri... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

L’argent (Robert Bresson, 1983) 18.05.2083 00:15:00

paris mord justiz bresson krimi tod geld kleinstadt drama gesellschaft gefängnis gefã¤ngnis
Das Geld »O argent, dieu visible, qu’est-ce que tu ne nous ferais pas faire.« Das Geld, schrieb Marx (auf eine Textstelle aus Shakespeares »Timon von Athen« verweisend), sei die sichtbare Gottheit, die Verwandlung aller menschlichen und natürlichen Eigenschaften in ihr Gegenteil, die allgemeine V... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

28. August 1969: Une femme douce (Robert Bresson) 23.06.2118 22:02:00

tod ehe dostojewski drama erinnerung selbstmord sanda paris bresson
Die Sanfte »Je suis ici, l’autre est ailleurs, et le silence est terrible.« (Paul Claudel) ... Fahrt durch das nächtliche Paris. Dichter Verkehr, Passanten, Leuchtreklamen. Eine Hand an der Klinke einer Glastür. Der Rücken einer Frau in Schwarz, die durch die Tür in einen Salon tritt. Blick zum Bal... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

25. Mai 1966: Au hasard Balthazar (Robert Bresson) 13.06.2118 19:02:00

drama tier gesellschaft kindheit vergewaltigung tod jugend dorf esel bresson arbeit
Zum Beispiel Balthazar »Ich erwachte eines Abends völlig aus dieser geistigen Umnachtung, und was mich erweckte, war das Geschrei eines Esels.« Fjodor M. Dostojewski: »Der Idiot« ... Ein Schicksalsweg von Geburt und Taufe im Stall bis zum Tod durch eine verirrte Kugel inmitten einer Schafherde im G... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com