Tag suchen

Tag:

Tag abschreckungsstrategie

„Wir wurden belogen“ – O-Töne zum Gerangel um eine Feuerpause in der Ukraine 18.03.2025 13:00:17

waffenstillstandsabkommen friedenspolitik ukraine aufrüstung russland o-tã¶ne rã¼stungsausgaben diplomatische verhandlungen usa abschreckungsstrategie rüstungsausgaben atomwaffen militäreinsätze/kriege o-töne
Die Initiative, eine 30-tägige Feuerpause in der Ukraine zu vereinbaren, führt gerade zu einer „Schlacht um den Frieden“, bei der es momentan um eine forcierte Aufrüstung geht. Die Europäer haben Angst, dass die Amerikaner ihnen militärische Unterstützung verweigern werden. Russland hat Angst, vom Westen wieder „bel... mehr auf nachdenkseiten.de

Erich Vad: „Teile einer politischen, intellektuellen und medialen Klasse scheinen zum Krieg bereit“ 17.03.2025 10:00:35

ukraine friedenspolitik konfrontationspolitik audio-podcast feindbild russland usa vã¶lkerrecht nato interviews diplomatische verhandlungen vad, erich stellvertreterkrieg bundeswehr völkerrecht außen- und sicherheitspolitik bellizismus militäreinsätze/kriege atomwaffen abschreckungsstrategie geostrategie
„In Europa verschärft die Politik eine Situation, die nicht von Fakten abgedeckt ist“ – das sagt Erich Vad im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Brigadegeneral a. D. warnt vor Gefahren einer europäischen Politik, die von Ideologie und Wunschdenken getrieben ist und sich von der Wirklichkeit verabschiedet. V... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der Weg zu einem atomwaffenfreien Deutschland wäre einfach“ 12.05.2018 11:53:05

nato usa interviews uno völkerrecht abrüstung außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie atomwaffen büchel österreich audio-podcast bundesregierung
„Die Bundesregierungen wollen nicht wahrnehmen, dass die Sicherheit der eigenen Nation nicht einseitig und auf Kosten anderer Staaten erlangt werden kann“, sagt Bernd Hahnfeld im Interview mit den NachDenkSeiten. Damit verweist der Mitbegründer von IALANA, einer internationalen Organisation von Juristen gegen Atomwaffen, auf die seit Jahren an... mehr auf nachdenkseiten.de

Putin fordert strategische Parität und Respekt 08.03.2018 08:52:35

russland raketenabwehrschirm trump, donald militärisch-industrieller komplex iran wettrüsten rüstungsindustrie syrien audio-podcast aufrüstung abschreckungsstrategie atomwaffen mcgovern, ray krim außen- und sicherheitspolitik putin, wladimir obama, barack abrüstung usa reagan, ronald gorbatschow, michail
Wladimir Putins Ankündigung neuer Waffensysteme zur Schaffung eines nuklearen Gleichgewichts sei das Ergebnis einer Erosion des Rüstungskontrollsystems durch das unkluge Ausscheiden der USA aus dem ABM-Vertrag im Jahr 2002, erklärt Ray McGovern. Josefa Zimmermann hat den Text für die NachDenkSeiten aus dem Englischen überse... mehr auf nachdenkseiten.de

“Die USA im Niedergang” – ein Gerede, das verdeckt, dass das Imperium nach wie vor weltweit agiert und uns voll im Griff hat. 15.04.2019 16:34:43

stiftungen lateinamerika ukraine transatlantiker audio-podcast syrien gestaltete pdf brics blackrock regime change usa nato kuba venezuela lambsdorff, alexander graf militärstützpunkte röttgen, norbert interventionspolitik hegemonie strategien der meinungsmache nicaragua außen- und sicherheitspolitik wirtschaftssanktionen fracking rüstungsausgaben drohnen abschreckungsstrategie schmid, nils brasilien
Immer wieder ist zu hören und zu lesen, die USA befänden sich im Niedergang. Der Historiker Münkler und der sogenannte Querdenker Dylan Grice äußerten sich dem Sinne nach so, Joschka Fischer und jetzt auch Michael Lüders. Siehe dazu Näheres im Anhang. Weil China ökonomisch erfolgreich ist, hohe Forderungen... mehr auf nachdenkseiten.de

Von der ethnischen Säuberung zum Völkermord. Die Bundesregierung macht mit. 28.03.2024 12:30:12

palã¤stina leserbriefe zionismus nahrungsmittel palästina abschreckungsstrategie militäreinsätze/kriege wasserversorgung zivile opfer humanitäre hilfe genozid unicef rassismus israel gaza ideologiekritik humanitã¤re hilfe
Der israelische Historiker Ilan Pappe hat den Umgang Israels mit Palästina als ethnische Säuberung bezeichnet. Die Zustände sind nicht besser geworden. Sie sind schlimmer. Dazu und zur Rolle Deutschlands kam ein Leserbrief aus Kanada mit einer treffenden Collage. Siehe unten Abschnitt A. Außerdem in Abschnitt B. eine einschl&... mehr auf nachdenkseiten.de

Angriff auf das Atomraketen-Frühwarnsystem Russlands und das Desinteresse der Bundesregierung 31.05.2024 11:00:41

abschreckungsstrategie anschlag atomwaffen militäreinsätze/kriege bundespressekonferenz usa russland bundesregierung ukraine
Innerhalb kurzer Zeit hat die Ukraine im Mai zweimal Radaranlagen des russischen Atom-Frühwarnsystems, das anfliegende interkontinentale Atomraketen erkennen soll, angegriffen. Im Gegensatz zum österreichischen Bundesheer, welches offiziell von einem „hochbrisanten Zündstoff für eine neuerliche, gefährliche Eskalation“ s... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kinder-Käfige der Homeland Security – Die USA und die Hintergründe der Migrations-Tragödie in Zentralamerika 29.06.2018 09:30:05

abschreckungsstrategie mittelamerika menschenrechte gefängnis internierung mexiko el salvador fremdenfeindlichkeit, rassismus bush, george w. obama, barack guatemala usa kriminalität honduras zuwanderung armut trump, donald flüchtlinge perspektivlosigkeit folter abschiebung
Tage nach dem anhaltenden, weltweiten Aufschrei gegen Bilder von der Gefangenschaft sowohl unbegleiteter als auch ihren Familien entrissener, zentralamerikanischer Kinder und Jugendlicher in Metallkäfigen an verschiedenen Abschnitten der Südgrenze der USA hat Präsident Donald Trump am vergangenen 20. Juni den Befehl zur Familientrenn... mehr auf nachdenkseiten.de

Reiner Braun: „Anstatt europäischer Militarisierung ein Zurück zur Entspannungspolitik und zur Abrüstung“ 15.02.2018 11:22:52

militarisierung audio-podcast braun, reiner wettrüsten aufrüstung friedenspolitik brandt, willy groko bürgerinitiative russland friedensbewegung aufbau gegenöffentlichkeit abrüstung interviews usa nato entspannungspolitik büchel atomwaffen rüstungsausgaben abschreckungsstrategie
Aufrüstung verhindern – darum geht es einem Bündnis, in dem sich unter anderem zahlreiche Politiker, Künstler und Wissenschaftler zusammengefunden haben. Unter dem Motto „abrüsten statt aufrüsten“ versucht die Initiative gegen die von der Bundesregierung geplante Erhöhung des Verteidigungshaushalts mobilzumachen. Reine... mehr auf nachdenkseiten.de

Wahlkampf: Kriegspropaganda gegen die Bevölkerung 09.02.2025 14:00:33

russland selenskyj, wolodymyr friedenspolitik ukraine konfrontationspolitik audio-podcast bellizismus außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie wahlkampf kampagnen/tarnworte/neusprech nato ksze
Im Wahlkampf werden falsche und NATO-freundliche Äußerungen nochmals zugespitzt, um die Bürger zu indoktrinieren. Mit der Überzeichnung einer „russischen Gefahr“ sollen die Versäumnisse seit dem Maiden-Umsturz vergessen gemacht werden. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audi... mehr auf nachdenkseiten.de

Vom Sichvertragen zur Konfrontation und Kriegsvorbereitung. Ein schreckliches Zeugnis der Konfrontation bei Zeit online. 03.05.2019 15:24:31

kalter krieg ostpolitik baltische staaten jusos strategien der meinungsmache zeit rüstungsausgaben abschreckungsstrategie entspannungspolitik nato ksze bundeswehr medienkritik osze russland aufrüstung brandt, willy konfrontationspolitik audio-podcast
Im 70. Jahr der Existenz der Bundesrepublik Deutschland zeigt ein Blick in die Geschichte, dass gravierende Veränderungen eingetreten sind – genauer gesagt betrieben worden sind. Wir hatten Phasen wirklichen Fortschritts und müssen jetzt gravierende und gefährliche Rückschritte diagnostizieren. Am 30. April erschien bei Zeit ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Interventions- und Sanktionspolitik der USA und der von ihr dominierten NATO und ihre Selbstfeier 05.04.2019 09:00:07

usa nato stoltenberg, jens völkerrecht venezuela uno außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik gedenktage/jahrestage lafontaine, oskar brasilien rüstungsausgaben abschreckungsstrategie audio-podcast kolumbien russland
Von Wolfgang Bittner. Die Liste der von den USA allein nach dem Zweiten Weltkrieg geführten Kriege ist lang. Sie richteten sich zumeist gegen Völker, die ihren eigenen politischen Weg gehen wollten oder über bestimmte Bodenschätze verfügen. Betroffen waren unter anderem: Korea, Vietnam, Kambodscha, Angol... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Feigen und die Toten 20.03.2024 10:00:43

militäreinsätze/kriege bellizismus baerbock, annalena abschreckungsstrategie atomwaffen usa putin, wladimir russland ukraine aufrüstung selenskyj, wolodymyr audio-podcast fischer, joschka konfrontationspolitik
Bloß keine Angst vor dem Atomkrieg! Putin bluffe nur, so will es uns eine bellizistische Meute von Politikern und Medienmenschen einhämmern. Und deshalb soll im Ukrainekrieg immer weiter eskaliert werden. Von Rupert Koppold. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mythos Gleichgewicht – Paritätsstreben als Motor der Aufrüstung 31.12.2023 13:00:49

audio-podcast aufrüstung abschreckungsstrategie rüstungsausgaben außen- und sicherheitspolitik abrã¼stung abrüstung rã¼stungsausgaben gorbatschow, michail
Parität in der Rüstung anzustreben, klingt gut. Jedenfalls zunächst. In Wirklichkeit erwies sich das Streben nach Gleichgewicht allzu oft als Motor einer wechselseitigen Aufrüstungsspirale. Was stattdessen nottut, ist eine Renaissance des „Neuen Denkens“. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als ... mehr auf nachdenkseiten.de

Interview mit Nahost-Experte Trita Parsi: Deutschland hat in der Region jede Glaubwürdigkeit verloren 19.04.2024 13:02:19

mittlerer osten regime change iran israel waffenstillstandsabkommen doppelte standards länderberichte extreme mitte abschreckungsstrategie militäreinsätze/kriege interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen naher osten völkerrecht interviews vã¶lkerrecht usa
Ein Interview mit Trita Parsi, Vizepräsident des Quincy Institute, einer Denkfabrik in Washington DC, die sich für eine Politik der Zurückhaltung, der Diplomatie und des Friedens einsetzt, und Autor von ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wann sieht man überall Transparente „Schwerter zu Pflugscharen“ oder „Nie wieder Krieg“? – Die Friedensbewegung muss endlich in Fahrt kommen 18.07.2024 10:00:34

militarisierung audio-podcast friedenspolitik aufrüstung friedensbewegung talkshows bã¼rgerproteste nato usa abschreckungsstrategie atomwaffen ippnw kampagnen/tarnworte/neusprech bürgerproteste bellizismus
In den 1980er-Jahren sind sehr viele Bürger in Westdeutschland und in der DDR auf die Straße gegangen – sie protestierten gegen den damaligen unerbittlichen wie sinnlosen Aufrüstungswahn. Es war umsonst. Die politische Klasse winkte den Wahn schließlich trotz der Proteste der Bürger durch – der Deutsche Bundestag stimmte... mehr auf nachdenkseiten.de

Blinde Eskalation 14.05.2024 09:00:58

außen- und sicherheitspolitik militäreinsätze/kriege abschreckungsstrategie atomwaffen großbritannien militärmanöver nato usa truppenverlegung macron, emmanuel frankreich stellvertreterkrieg militã¤rmanã¶ver russland ukraine groãŸbritannien konfrontationspolitik
Ein weiterer Eskalationsschritt hin in Richtung eines möglichen großen Krieges fand in den letzten Tagen statt: Der russische Präsident gab den Befehl, im Militärbezirk Süd, nahe der Ukraine, taktische Atomwaffenübungen zu starten. Diese Maßnahme soll ein starkes Abschreckungssignal an den Westen senden, sich n... mehr auf nachdenkseiten.de

Neuauflage der Rüstungsspirale der 80er-Jahre 30.07.2024 09:00:10

mã¼tzenich, rolf mützenich, rolf friedensbewegung russland friedenspolitik pistorius, boris aufrüstung wettrüsten audio-podcast scholz, olaf wettrã¼sten waffenlieferungen inf-vertrag abschreckungsstrategie kampagnen/tarnworte/neusprech nato usa
Die Entscheidung von Bundeskanzler Scholz, US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren, werde die Bedrohungslage des Landes erhöhen. Das sagen nicht nur Bundestagsabgeordnete der Regierungs- und Oppositionsparteien, sondern auch ein regierungsnaher Verteidigungsexperte. Offenbar werden derzeit unter Verdrehung von Tatsachen und t... mehr auf nachdenkseiten.de

„Es drohte, Frieden auszubrechen“ 11.07.2024 11:00:43

ruf, werner abrã¼stung abm-vertrag inf-vertrag abschreckungsstrategie rüstungsausgaben militärmanöver charta von paris nato usa zwei-plus-vier-vertrag interviews rã¼stungsausgaben stellvertreterkrieg abrüstung osze feindbild militã¤rmanã¶ver russland friedenspolitik ukraine aufrüstung warschauer vertrag audio-podcast militarisierung
Der Friedensforscher Werner Ruf spricht im Interview mit den NachDenkSeiten über die zunehmende Militarisierung von Politik und Gesellschaft und über die gefährliche Strategie der NATO-Osterweiterung. Er betont, dass eine Friedensregelung mit der Ukraine noch im April 2022 möglich gewesen wäre. Die europäis... mehr auf nachdenkseiten.de

O-Töne aus Washington, Berlin und Moskau zur geplanten Stationierung weitreichender US-Marschflugkörper in Deutschland 15.07.2024 14:31:45

abschreckungsstrategie waffenlieferungen o-töne außen- und sicherheitspolitik wettrã¼sten kalter krieg o-tã¶ne usa nato russland wettrüsten aufrüstung
Die von den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland am Rande des NATO-Gipfels in Washington erzielte Vereinbarung, 2026 weitreichende Präzisionsflugkörper auf deutschem Territorium zu stationieren, wird sowohl von Vertretern der Ampel-Parteien als auch von CDU/CSU begrüßt. Aus Russland sind hingegen mahnende Stimmen z... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus Ungarn: Die „Ukraine-Unterstützung“ der westlichen Länder ist heuchlerisch – ein ungarischer Militärexperte 10.08.2024 12:00:02

energieversorgung orban, viktor russland ungarn ukraine selenskyj, wolodymyr audio-podcast militäreinsätze/kriege wiederaufbau außen- und sicherheitspolitik waffenlieferungen abschreckungsstrategie atomwaffen rüstungsausgaben interviews diplomatische verhandlungen nato rã¼stungsausgaben
Seit dem Gespräch der NachDenkSeiten mit dem ungarischen Militärexperten István Resperger im Dezember hat es einige wichtige Ereignisse gegeben wie Orbáns Friedensmission und den NATO-Gipfel. Der Krieg in der Ukraine geht immer noch weiter, und die Gefahr seiner Esk... mehr auf nachdenkseiten.de

„Korruption und informelle Kanäle entsprechen der Natur des Systems Putin“ – Die DGAP und ihr Einfluss auf unser Russlandbild 09.07.2018 12:57:54

konfrontationspolitik think tanks audio-podcast transatlantiker dgap russland lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft putin, wladimir nato usa abschreckungsstrategie rüstungsausgaben strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik
Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP) wollen die politische Meinungsbildung formen. Ihr Einfluss speist sich vor allem aus der Nutzung und Verbreitung ihrer Materialien durch Journalisten und andere „Multiplikatoren“. Das erhöht die Bedeutung des hier beispielhaft besprochenen Artikels der DGAP, d... mehr auf nachdenkseiten.de

Gemeinsame Sicherheit oder gemeinsamer Tod. Programmserie II. 27.11.2019 14:06:35

abschreckungsstrategie militärmanöver china menschenrechte entspannungspolitik ostpolitik strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik abrüstung nato russland gestaltete pdf konfrontationspolitik audio-podcast friedenspolitik
Auf diese Formel kann man die Alternative bringen, vor der wir heute stehen. Alle Anzeichen deuten zurzeit darauf hin, dass sich die Waage zugunsten der zweiten Alternative neigt. Aufrüstung steht auf der Tagesordnung, genauso Militäreinsätze an vielen Orten der Welt und auch zur militärischen Absicherung von Handelswegen. Je... mehr auf nachdenkseiten.de

Politiker fantasieren „Bedrohung“ durch Russland herbei, um Kriegsprofite der Aktionäre zu steigern … 10.05.2024 13:44:58

israel staatsschulden klingbeil, lars rã¼stungsindustrie russland internationaler strafgerichtshof regelbasierte ordnung ukraine aufrüstung transatlantiker medwedew, dmitri europäische union militarisierung biden, joe wehrdienst rüstungsindustrie waffenlieferungen imperialismus tiefer staat erosion der demokratie strategien der meinungsmache bellizismus militäreinsätze/kriege rüstungsausgaben atomwaffen palästina abschreckungsstrategie palã¤stina usa zivile opfer nato europã¤ische union kriegsverbrechen rã¼stungsausgaben stoltenberg, jens stellvertreterkrieg kriegsopfer
… – von der Friedensdividende zu Dividendenbeschaffungsmaßnahmen für Kriegsspekulanten und Kriegsverdiener Dank NATO und EU. Von Ernesto Loll. Politiker meinen, „Sicherheit vor Russland“ organisieren zu müssen, wie etwa der Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil: „Heut... mehr auf nachdenkseiten.de

US-Langstreckenwaffen in Deutschland: „Fähigkeiten“ für den finalen Krieg 01.08.2024 12:00:40

aufrüstung pistorius, boris audio-podcast russland nato usa strategien der meinungsmache waffenlieferungen abschreckungsstrategie atomwaffen
Die neue „Fähigkeit“, die Verteidigungsminister Boris Pistorius für die Bundeswehr vorsieht, ist auf die Austragung eines großen Krieges zwischen der atomar bewaffneten NATO einerseits und der Atommacht Russland andererseits gerichtet – und das im hochindustrialisierten und dichtbesiedelten Europa. Wir befinden uns in einer ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Landesverteidigung“ bedeutet Krieg: Für eine „Kultur des Friedens“ im Zeichen des Ukraine-Krieges! 01.05.2023 14:00:23

bundeswehr rã¼stungsausgaben zivile opfer nato abschreckungsstrategie rüstungsausgaben atomwaffen infrastruktur militäreinsätze/kriege audio-podcast friedenspolitik ukraine aufrüstung konventionelle waffen energieversorgung russland
Wer vor einem Krieg abschrecken will, muss ihn kämpfen können, lautet die gültige Maxime der militärischen Sicherheitspolitik. Nach dieser Auffassung kann Kriegsverhinderung nur funktionieren, wenn neben der permanenten Drohung mit Massenvernichtungswaffen auch die Fähigkeit und Entschlossenheit glaubhaft dokumentiert we... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wie ein 51. Bundesstaat“ 06.12.2024 10:00:07

militäreinsätze/kriege waffenlieferungen abschreckungsstrategie rezensionen nato usa dystopie vad, erich putin, wladimir stellvertreterkrieg merz, friedrich russland raketenstationierung ukraine aufrüstung
Der Ex-Bundeswehrgeneral Erich Vad sieht Deutschland in Gefahr – während die USA außer Reichweite bleiben. Gerade noch rechtzeitig kommt Vads Buch „Ernstfall für Deutschland“, um vor dem Wahljahr 2025 vor Augen zu führen, welche Entwicklungen dem Land drohen. Von Irmtraud Gutschke. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Ende der Staatsräson. Von Gerhard Fulda. 03.02.2020 10:00:13

völkerrecht merkel, angela entspannungspolitik atomwaffen abschreckungsstrategie waffenlieferungen geheimhaltung veranstaltungshinweise / veranstaltungen aufrüstung friedenspolitik staatsräson iran israel
Die NachDenkSeiten geben hier eine Rede wieder, die der ehemalige Diplomat Gerhard Fulda[*] auf einer Konferenz des KOPI, des Deutschen Koordinationskreises Palästina/Israel, am 1.2.2020 in Berlin-Neukölln gehalten hat. Die Konferenz wurde von me... mehr auf nachdenkseiten.de

Sicherheit durch Sich-Vertragen? Oder: Sicherheit durch Sich-Bewaffnen? 20.11.2020 15:19:08

systemkonkurrenz nützliche dokumente russland aufrüstung audio-podcast interventionspolitik außen- und sicherheitspolitik kalter krieg china rüstungsausgaben atomwaffen abschreckungsstrategie globalisierung usa kampagnen / tarnworte / neusprech nato bundeswehr kramp-karrenbauer, annegret rã¼stungsausgaben
Die Bundesverteidigungsministerin hat am 17. November an der Bundeswehr-Hochschule in Hamburg eine Grundsatzrede gehalten, mit der sie den totalen Bruch mit der erfolgreichen Außen- und Sicherheitspolitik der Regierungen Brandt, Schmidt u... mehr auf nachdenkseiten.de

Giftiger Nebel – Die JAPCC- /Nato- Konferenzen in der Messe Essen und das Völkerrecht 20.09.2018 08:52:26

aufrüstung friedenspolitik think tanks lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft friedensbewegung nato heinemann, gustav völkerrecht veranstaltungshinweise / veranstaltungen bürgerproteste atomwaffen abschreckungsstrategie
Die Nato nimmt den Untergang der europäischen Zivilisation in Kauf: Inhalte der Strategie-Entwicklung offenbaren die Konferenzen des Joint Air Power Competence Centre (JAPCC), das in Kalkar stationiert ist und in Essen seine Jahres-Konferenzen abhält. Der Ersteinsatz von Nuklearpotentialen ist im Köcher der Nato; das ist nicht nur v&... mehr auf nachdenkseiten.de

Olivgrüne Steigerung der nuklearen Gefahr 07.08.2022 11:45:59

russland präventivkrieg aufrüstung prã¤ventivkrieg strategien der meinungsmache baerbock, annalena china abschreckungsstrategie atomwaffen usa
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) warf Russland zu Beginn der diesjährigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages in der UNO Anfang dieses Monats „rücksichtslos... mehr auf nachdenkseiten.de

Zählebiger Feind – weltweiter Paria – ideeller Gesamt„terrorist“ 11.09.2022 11:45:06

militärmanöver atomwaffen abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik hegemonie gedenktage/jahrestage südkorea bürgerproteste usa militã¤rmanã¶ver bã¼rgerproteste feindbild kim, jong-un waffenstillstandsabkommen nordkorea sã¼dkorea länderberichte friedensabkommen
Die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK – Nordkorea) begeht am 9. September den 74. Jahrestag ihres Bestehens – allen wüsten Anfeindungen und Verwünschungen zum Trotz. In einem langen Gespräch mit diesem Autor erklärte Hwang Sok-Yong [1], e... mehr auf nachdenkseiten.de

Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“: Gegen die atomare Bedrohung gemeinsam vorgehen 18.10.2022 11:41:08

militã¤rmanã¶ver friedensbewegung russland ukraine aufrüstung militärmanöver abschreckungsstrategie atomwaffen nato usa
Die Spannungen im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg halten die NATO nicht davon ab, Atomkriegsmanöver durchzuführen – aktuell das Manöver ‚Steadfast Noon‘. Die regelmäßig stattfindende Übung soll die nuklearen Arsenale effektiv halten. Das Verhalten ist brandgefährlich. Von Bernhard Trautvetter... mehr auf nachdenkseiten.de

„Nato 2030“ – das freundlich verpackte Programm für den Untergang 30.06.2021 10:10:29

nato interventionspolitik strategien der meinungsmache abschreckungsstrategie atomwaffen aufrüstung uranmunition audio-podcast aufbau gegenöffentlichkeit friedensbewegung russland
Der militärisch-industrielle Sektor der Nato verstärkt seine Anstrengungen, die Militarisierung der Weltpolitik mit der Manipulation der Menschen in ihren Staaten abzusichern. Sie nennen es Sicherheitspolitik, wenn Militärs agieren, obwohl deren Handlungen die Grundlagen des Lebens und des Zusammenlebens untergraben. Die Sic... mehr auf nachdenkseiten.de

Die zersplitterte EU braucht einen äusseren Feind: Russland 29.09.2021 10:30:38

wirtschaftssanktionen eu-parlament abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik putin, wladimir russland europäische union konfrontationspolitik
In einer infamen Resolution fordert das EU-Parlament ganz offiziell die Einmischung in Russlands Innenpolitik. Das Papier ist ein Dokument der Arroganz und der Doppelstandards. Christian Müller beschreibt im Infosperber die Inhalte der Resolution und die Motivation, die diese von großer Heuchelei begleitete Konfrontati... mehr auf nachdenkseiten.de

Heute Journal mal wieder jenseits des Erträglichen 15.12.2022 11:28:17

abschreckungsstrategie rüstungsausgaben heute rã¼stungsausgaben bundeswehr medienkritik zdf aufrüstung
Es begann gestern Abend mit nackter Propaganda für die Aufrüstung, im konkreten Fall für den Kauf des US-TarnkappenBombers F 35, finanziert mit fast 10 Mrd. aus den 100 Milliarden des sogenannten Sondervermögens der Bundeswe... mehr auf nachdenkseiten.de

Rückfall in die Systemkonkurrenz d. h. Rückfall in den Kalten Krieg 25.11.2021 14:33:16

systemkonkurrenz bundesregierung russland ukraine ampelkoalition eu-erweiterung konfrontationspolitik weiãŸrussland weißrussland außen- und sicherheitspolitik interventionspolitik transatlantische partnerschaft china menschenrechte atomwaffen rüstungsausgaben drohnen abschreckungsstrategie nato rã¼stungsausgaben
Das ist der II. Teil meines Textes zum Koalitionspapier. Im ersten Teil „Mehr Fortschritt wagen“ – in zentralen Fragen stimmt das nicht ging es um den Irrweg kapitalgedeckter Altersvorsorge. Hier geht es um Rückschritte in der Friedens- und Entspannungspolitik, die im ... mehr auf nachdenkseiten.de

Frieden in Europa – oder Flächenbrand 06.12.2021 09:00:39

krim außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie rüstungsausgaben nato kampagnen / tarnworte / neusprech rã¼stungsausgaben russland weltkrieg ukraine konfrontationspolitik
Vor dem Gespräch zwischen Wladimir Putin und Joe Biden übt sich die Nato in Desinformation: In der aktuellen Krise warnen transatlantische Kräfte aufgrund einer Truppenkonzentration in Westrussland vor einem Überfall Russlands auf die Ukraine. Das Säbelrasseln gegen Russland weckt auch böse historische Erinnerungen.... mehr auf nachdenkseiten.de

Koreanische Halbinsel: Rückfall in die Konfrontation 19.05.2022 08:20:55

yoon, suk-yeol abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik lebensqualitã¤t südkorea wahlen usa lebensqualität nordkorea länderberichte sã¼dkorea japan konfrontationspolitik
Seit dem 10. Mai amtiert mit dem früheren Generalstaatsanwalt Yoon Suk-Yeol (61) ein neuer Präsident der Republik Korea (ROK – Südkorea) in Seoul. Während sein Vorgänger Moon Jae-In wenigstens darauf bedacht war, gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK – Nordkorea) einen sorgsam austarierten Kurs der ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Gemeinsame Sicherheit“. Das wäre die richtige Antwort auf die NATO-Feiern 04.04.2024 11:00:07

abschreckungsstrategie entspannungspolitik abrã¼stung berliner programm gedenktage/jahrestage abrüstung nato zeitenwende pazifismus spd friedenspolitik
Heute vor 75 Jahren wurde die NATO gegründet. Vor 35 Jahren, kurz nach dem Fall der Mauer und im Wissen um die gemeinsame Zukunft von Ost- und Westdeutschland, verabschiedete die älteste deutsche Partei ein Grundsatzprogramm mit der klugen Forderung, beide Bündnisse, Warschauer Pakt und NATO, aufzulösen, abzurüsten und s... mehr auf nachdenkseiten.de