Tag suchen

Tag:

Tag restle_georg

Restle, Weimer und der Rundfunk: Ein Zwangsbeitrag ist nun mal ein Zwangsbeitrag 08.10.2025 11:03:39

weimer, wolfram ã–rr örr audio-podcast restle, georg medien und medienanalyse vierte gewalt rundfunkabgabe medienkritik
Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) „politisch links geneigt“, wie der Medienbeauftragte der Bundesregierung, Wolfram Weimer, kürzlich sagte? Ist das Wort „Zwangsbeitrag“ ein Kampfbegriff einer rechten Kampagne? Und ist der ÖRR trotz seines katastrophalen inhaltlichen Zustands wert, erhalten zu bleiben? Von T... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Erste und insbesondere Tagesschau, Tagesthemen und sogar Monitor verkommen zusehends zu Propagandamedien 09.05.2018 10:45:46

zamperoni, ingo tagesthemen außen- und sicherheitspolitik restle, georg audio-podcast leserbriefe verheugen, günter medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech ard erdgas konfrontationspolitik tagesschau russland macron, emmanuel krim putin, wladimir rüstungsausgaben
Am 7. Mai war das mal wieder beispielhaft zu studieren. Kurz vor Mittag ein Kommentar aus dem ARD-Studio Paris: „Macrons Präsidentschaft. Für Frankreich ein Glücksfall“. Keine differenzierte Betrachtung des Widerstands gegen Macrons Politik. Keine kritische Betrachtung seiner bisherigen „Leistungen“. Dann kamen am Abend die Tagesthem... mehr auf nachdenkseiten.de

Wehe dem, der gegen den Strom schwimmt! 26.04.2018 08:45:53

reichelt, julian bild zdf usa kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik ard röpcke, julian gifteinsatz kampagnenjournalismus restle, georg huffington post al-assad, baschar audio-podcast iran focus syrien militäreinsätze/kriege transatlantiker regime change is/isis verschwörungstheorie
„Uli“ Gack hat es getan. Der Leiter des ZDF-Studios in Kairo hat in einer Live-Schalte der ZDF-Nachrichten Augenzeugenberichte des vermeintlichen Giftgasangriffs auf die syrische Stadt Duma wiedergegeben, die der offiziellen Sprachregelung der Regierungen in Washington, London, Paris und Berlin widersprechen. Dieser kleine Ausflug in eine differenz... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Jurist und Autor Wolfgang Bittner zur „Annexion“ der Krim. Anmerkungen zu einem Dauerbrenner. 20.06.2018 14:51:10

separatismus krim russland länderberichte volksabstimmung sowjetunion timoschenko, julia kampagnen / tarnworte / neusprech bittner, wolfgang ukraine audio-podcast restle, georg außen- und sicherheitspolitik verfassung völkerrecht regime change interventionspolitik bürgerkrieg schreyer, paul putsch
Weil wir in der aktuellen und wiederkehrenden Debatte des Verhältnisses zwischen Russland und dem Westen unentwegt dem Schlachtruf „Aber die völkerrechtswidrige Annexion der Krim! “ begegnen, sind wir dankbar für Wolfgang Bittners Text. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Angebliche „Annexi... mehr auf nachdenkseiten.de

RKI-Files – Hoffnungsschimmer und Wagenburgmentalität bei den Medien 26.03.2024 11:30:14

diffamierung impfungen lückenpresse lã¼ckenpresse virenerkrankung kampagnen/tarnworte/neusprech restle, georg gesundheitspolitik audio-podcast heute rki-files spiegel medienkritik robert koch-institut zdf multipolar
In einem langen Rechtsstreit konnten die Kollegen von Multipolar das Robert Koch-Institut zwingen, die bislang geheimgehaltenen Protokolle des Corona-Krisenstabs herauszugeben. Die NachDenkSeiten berichteten dazu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Bloß keine Panik!“ – die Medien und ihre frühe Corona-Berichterstattung 23.04.2020 13:16:08

mortalitã¤t mortalität italien pandemie welt audio-podcast gesundheitspolitik restle, georg morbiditã¤t faz personalausstattung faktenfinder virenerkrankung china gestaltete pdf medien und medienanalyse dpa vierte gewalt spiegel medizinische ausrã¼stung medienkritik drosten, christian spahn, jens morbidität sz medizinische ausrüstung robert koch-institut
Die Corona-Berichterstattung der großen Zeitungen und Medienportale wirkte in den letzten Wochen wie ein offizieller Verlautbarungskanal der Bundesregierung. Kritik kommt nur in homöopathischen Dosen vor und selbst Experten werden offenbar vor allem danach ausgewählt, ob sie die Linie der Kanzlerin verkaufen können. Vor diese... mehr auf nachdenkseiten.de