Tag suchen

Tag:

Tag nationale_minderheiten

Am 7. April 2014 entstand die „Volksrepublik Donezk“ – Rückblick eines Augenzeugen 07.04.2025 13:01:26

volksabstimmung nationale minderheiten regime change militäreinsätze/kriege bã¼rgerkrieg bürgerkrieg maidan donbass ukraine länderberichte separatismus waffenstillstandsabkommen janukowitsch, viktor audio-podcast
Wie kam es eigentlich zum Krieg in der Ukraine? Es ist nötig, sich genauer zu erinnern. Denn nur so kann ein stabiler Frieden in der Ukraine erreicht werden. Gehen wir also noch einmal zurück in das Jahr 2014. Ulrich Heyden schildert, was er damals im Frühjahr 2014 in Charkow und Donezk erlebte. Dieser... mehr auf nachdenkseiten.de

Putins Rede zur Außenpolitik im Wortlaut 17.06.2024 13:30:26

maidan außen- und sicherheitspolitik bürgerkrieg militäreinsätze/kriege bã¼rgerkrieg putsch regime change hegemonie donbass ukraine diplomatische verhandlungen brics volksabstimmung nato vã¶lkerrecht krim friedensabkommen usa nationale minderheiten multipolare welt völkerrecht janukowitsch, viktor protektionismus neutrale lã¤nder truppenabzug neutrale länder geostrategie länderberichte russland putin, wladimir separatismus wirtschaftssanktionen
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Rede vor der Leitung des russischen Außenministeriums ein neues Angebot für eine mögliche Friedenslösung im Ukrainekrieg unterbreitet. Dieser Vorstoß wird von vielen Journalisten und Politikern hierzulande entweder ignoriert oder mit teils absurden „Argumenten“ und... mehr auf nachdenkseiten.de

Südostasiens ältester Konfliktherd: Bald nurmehr Geschichte? (Teil I von II) 23.01.2022 11:45:36

philippinen unabhã¤ngigkeitsbewegungen usa kolonialismus nationale minderheiten twain, mark militäreinsätze/kriege nationalismus bürgerkrieg bã¼rgerkrieg agrarwirtschaft imperialismus siedlungspolitik länderberichte unabhängigkeitsbewegungen kriegsopfer spanien
Im Süden der Philippinen (vorrangig auf den Inseln Mindanao, Basilan und Jolo) widersetzte sich die vormals überwiegend muslimische Bevölkerung seit Mitte des 16. Jahrhunderts sämtlichen militärischen Attacken und politischer Bevormundung seitens auswärtiger (kolonialer) Mächte – ob es sich nun um spanische Kon... mehr auf nachdenkseiten.de

Vor zehn Jahren brannte das Gewerkschaftshaus von Odessa – Es war eines der Startsignale für einen blutigen Bürgerkrieg 02.05.2024 09:00:34

länderberichte anschlag föderalismus lã¼ckenpresse audio-podcast bürgerproteste gedenktage/jahrestage nationale minderheiten mord innere sicherheit bã¼rgerproteste nationalismus ukraine lückenpresse fã¶deralismus gewalt
Am 2. Mai 2014 starben 42 Menschen im Gewerkschaftshaus von Odessa. Ein nationalistischer Mob hatte das Gebäude mit Molotow-Cocktails und Schlägertrupps angegriffen. Der Angriff wurde von der Regierung in Kiew wohlwollend kommentiert, wenn nicht sogar organisiert, denn der ukrainische Sicherheitschef Andrej Parubi besuchte am 30. April... mehr auf nachdenkseiten.de

Hat die russisch-orthodoxe Kirche in der Ukraine noch eine Zukunft? 06.12.2022 09:14:41

ukraine selenski, wolodymyr kirchen/religionen nationale minderheiten audio-podcast länderberichte russland
Gibt es eine wirkliche Säkularität zwischen Kirche und Staat? Wir kennen es aus unserer eigenen Geschichte, dass es Jahrhunderte benötigte, um den Einfluss der Kirchen von der staatlichen Welt auf die rein private Welt zu verlagern. Und doch, da die meisten Menschen meist eine religiöse Erziehung erhalten bzw. erhalten haben ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Mächtigen sollen sich darum kümmern, dass es dem Volk gut geht, statt Kriege zu führen“ 28.01.2022 12:00:00

russland zdf länderberichte nationale minderheiten ukraine nationalismus
Das mediale und politische Säbelrasseln gegen Russland und gegen die Ukraine ist lautstark. Wer hinhört, vernimmt kaum Zwischentöne, wie es aber um das Leben der Betroffenen, um die einfachen Menschen bestellt ist, den Ukrainern, den Russen. Stattdessen wird Russland permanent eine Bedrohung genannt, wird die Ukraine schon der NAT... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Video zum 36. Pleisweiler Gespräch mit Jacques Baud 13.07.2023 12:40:54

pleisweiler gesprã¤ch ukraine donbass militäreinsätze/kriege hegemonie nationale minderheiten veranstaltungshinweise / veranstaltungen krim baud, jacques nato stellvertreterkrieg autonomie kriegsopfer russland pleisweiler gespräch
Vortrag und Diskussion am 8. Juli zum Thema „Ukraine – aktuelle Lage und Friedensperspektiven“ haben gehalten, was wir versprochen hatten. Der Vortrag war faktenreich, die Diskussion spannend. Als Information zum Impulsgeber, Dr. Jacques Baud, und zum Thema fügen wir hier für alle, die bisher die Ankündigung der Veranstaltung in B... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wir können einiges von Dänemark lernen“ 04.11.2021 09:53:51

dã¤nemark virenerkrankung ssw dänemark parteien und verbände interviews schleswig-holstein nationale minderheiten wahlen
Erstmals seit 68 Jahren sitzt mit Stefan Seidler wieder ein Vertreter des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) im Bundestag, Als Partei der dänischen Minderheit ist der SSW durch das Wahlgesetz von der Fünf-Prozent-Hürde bei Bundestagswahlen befreit. Der SSW muss nur so viele Stimmen erringen, wie bei der Sit... mehr auf nachdenkseiten.de

China, Xinjiang und der Genozid 06.11.2021 11:45:18

konzentrationslager kampagnen / tarnworte / neusprech lügen mit zahlen usa zwangsarbeit lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft nationale minderheiten freiheit zenz, adrian uiguren länderberichte bevã¶lkerungsentwicklung genozid demografische entwicklung armut geheimdienste china lã¼gen mit zahlen menschenrechte geostrategie bevölkerungsentwicklung
Die Geschehnisse in Xinjiang und das Schicksal der Uiguren in der westlichen Provinz Chinas sind seit Jahren fester Bestandteil der westlichen Berichterstattung. Berichte zu den vermeintlich exzessiven Maßnahmen der chinesischen Regierung und den resultierenden umfassenden Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit haben zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Stimmen aus der Ukraine: Welche europäischen Werte „verteidigt“ Selenskyj eigentlich? 30.11.2023 10:00:31

erosion der demokratie wertegemeinschaft ukraine selenski, wolodymyr europã¤ische menschenrechtskonvention nationale minderheiten gewaltenteilung europäische menschenrechtskonvention menschenrechte länderberichte meinungsfreiheit oligarchen armut
Der ukrainische Präsident Selenskyj erklärt ständig, dass die Ukraine die europäische Freiheit und Europa verteidigt. Nun, lassen Sie uns verstehen, welche europäischen Werte Selenskyj in der Ukraine und in Europa genau „verteidigt“. Das Wesen der europäischen Werte ist vom Europarat in der Europäischen Konvent... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Journalist Pawel Wolkow über seine Flucht aus der Ukraine, die Stimmung gegen Russen und seine Hoffnung auf die unter 20-jährigen Ukrainer 30.06.2023 12:44:00

nationale minderheiten flã¼chtlinge interviews ukraine militäreinsätze/kriege politische haft erosion der demokratie russland flüchtlinge fremdenfeindlichkeit, rassismus xenophobie länderberichte geheimdienste
Während in den deutschen Medien viel über politische Gefangene in Russland geschrieben wird, herrscht zu den mehreren Tausend politischen Gefangenen[1] in der Ukraine Funkstille. Der aus Saparoschje stammende Journalist Pawel Wolkow schildert im Interview mit Ul... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie Selenskyj daran gehindert wurde, Frieden im Donbass zu schaffen 06.03.2023 09:30:58

audio-podcast rechte gefahr russland fremdenfeindlichkeit, rassismus länderberichte donbass ukraine selenski, wolodymyr rassismus nationalismus militäreinsätze/kriege usa nationale minderheiten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gilt vielen im Westen als aufrechter Held, der sich den russischen Interessen im Namen der „westlichen Werte“ entgegenstellt. Das ist bemerkenswert, trat Selenskyj sein Amt doch mit dem Versprechen einer Aussöhnung der Ukraine mit der russisch-sprechenden Minderheit in der Ostukraine an. Do... mehr auf nachdenkseiten.de

Keine Zukunft ohne Vergangenheit: Ein Leben mit russischem Pass in der Ukraine 09.12.2022 09:00:01

flüchtlinge russland länderberichte fremdenfeindlichkeit, rassismus audio-podcast nationale minderheiten ukraine flã¼chtlinge denunziation militäreinsätze/kriege
Ganz unerwartet habe ich gestern den Mann einer Bekannten kennengelernt, der seit 1997 in Kiew lebt. Nennen wir ihn Alex. Er ist Russe mit russischer Staatsbürgerschaft und unbefristeter Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine. Seine Frau, Natascha, hat einen ukrainischen Pass, auch sie ist Russin und lebt seit vierzig Jahren in Kiew. Sp&... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn Linke sich über „großrussischen Chauvinismus“ aufregen 17.01.2022 15:50:26

russland chauvinismus medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech sowjetunion krim nationale minderheiten
Die antirussische Propaganda der deutschen Mainstream-Medien hinterlässt auch bei Linken Spuren. Die Hamburger Monatszeitung „Analyse und Kritik“ (ak, bis 1991 „Arbeiterkampf“), die vorwiegend über „Kämpfe von Unten“ oder Diskriminierung von Migranten und sexuellen Minderheiten berichtet, schwenkt auf plumpen Anti-Russismus ein. I... mehr auf nachdenkseiten.de

Die einfachen Menschen wollen Frieden – kriegsgeil sind nur die Eliten 06.06.2022 14:00:00

kampagnen / tarnworte / neusprech nationale minderheiten italien militäreinsätze/kriege friedenspolitik ukraine eliten russland rã¼stungsausgaben rüstungsausgaben waffenstillstandsabkommen neutrale lã¤nder neutrale länder autonomie
Kurt Tucholsky würde heute wieder, wie zu seinen Lebenszeiten, fragen: „Merkt Ihr nischt?“ Dieser Frage müssen wir uns stellen. Die Antwort muss lauten: Doch, wir merken, was los ist, was der Plan ist, auf alle Fälle keiner, der uns vielen Menschen gut tut. Die Zeitung aufgeschlagen, den Fernsehsender eingestellt, das Radio angesc... mehr auf nachdenkseiten.de

Antrittsbesuche 27.06.2018 09:32:06

berlin sinti und roma nationale minderheiten friesen minderheiten dänen minderheitensekretariat sorben
Kürzlich habe ich zwei Antrittsbesuche gemacht. Thema: Nationale Minderheiten in Deutschland. Weiterlesen →... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com

Grenzen im Realitätscheck 28.11.2024 09:00:41

diplomatische verhandlungen ukraine militäreinsätze/kriege weltkrieg außen- und sicherheitspolitik nationale minderheiten sowjetunion nato audio-podcast waffenstillstandsabkommen russland
Wem nützt es, wenn die Debattenführer im Westen und in der Ukraine gebetsmühlenartig wiederholen, Bedingung für ein Ende des Waffengangs seien die Wiederherstellung des Staatsgebiets von 2013, die alleinige Zuweisung der Kriegsschuld an Russland, die Heranziehung seines beschlagnahmten Staatsvermögens für den Wieder... mehr auf nachdenkseiten.de

Südostasiens ältester Konfliktherd: Bald nurmehr Geschichte? (Teil II von II) 29.01.2022 11:45:36

militäreinsätze/kriege bã¼rgerkrieg bürgerkrieg usa unabhã¤ngigkeitsbewegungen friedensabkommen krieg gegen den terror nationale minderheiten philippinen autonomie unabhängigkeitsbewegungen duterte, rodrigo länderberichte
Im Süden der Philippinen (vorrangig auf den Inseln Mindanao, Basilan und Jolo) widersetzte sich die vormals überwiegend muslimische Bevölkerung seit Mitte des 16. Jahrhunderts sämtlichen militärischen Attacken und politischer Bevormundung seitens auswärtiger (kolonialer) Mächte – ob es sich nun um spanische Kon... mehr auf nachdenkseiten.de

Gibt es eine Verhandlungslösung in der Ukraine? 20.02.2023 10:30:46

waffenstillstandsabkommen russland außen- und sicherheitspolitik regime change militäreinsätze/kriege donbass abwanderung waffenlieferungen diplomatische verhandlungen ukraine iran rand corporation volksabstimmung krim usa nationale minderheiten
Die Rufe nach einer Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg werden langsam lauter. Vor kurzem löste die Studie „Avoiding a Long War“ der RAND-Corporation in westlichen Hauptstädten Konsternation aus, weil erstmals ein der US-Regierung nahestehendes Institut einen Tabu-Bruch beging, indem es die Ukraine implizit auffo... mehr auf nachdenkseiten.de

Das Imperium schlägt zurück: Bolivien destabilisieren und die Kontrolle übernehmen 10.04.2023 15:00:32

arce, luis bolivien direkte demokratie morales, evo länderberichte putsch erosion der demokratie nationale minderheiten
Der historisch-populare Block in Bolivien unter der Regierung von Luis Arce („Bewegung zum Sozialismus“) ist mit internen Bedrohungen und neuen Methoden imperialer Einmischung konfrontiert. Wie kann man sie angehen und die wachsende Kluft zwischen Regierung und sozialen Bewegungen überwinden? Von Isabel Rauber. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Dokumente zur Neubelebung der Kriegsteilnahme unseres Landes 23.03.2024 10:00:10

serbien völkerrecht schrã¶der, gerhard kriegslügen jugoslawien konformitätsdruck panorama wdr serie alter interessanter dokumente flüchtlinge konformitã¤tsdruck scharping, rudolf clark, wesley kriegslã¼gen militäreinsätze/kriege strategien der meinungsmache bellizismus kriegsverbrechen diplomatische verhandlungen flã¼chtlinge fake news ard schröder, gerhard medien und medienanalyse zivile opfer nato nationale minderheiten friedensabkommen kosovo vã¶lkerrecht
Die Beteiligung Deutschlands am sogenannten Kosovo-Krieg war ein wichtiges Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte – für Menschen, die noch das „Nie wieder Krieg“ der Zeit nach 1945 in Erinnerung haben, war das eine wirkliche Zäsur. Florian Warweg hat vorgestern schon auf dieses Ereignis hingewiesen: ... mehr auf nachdenkseiten.de