Tag suchen

Tag:

Tag reichelt_julian

„Bild“ gegen „Spiegel“: Eine Krähe hackt der anderen (k)ein Auge aus 16.03.2021 12:10:39

medien und medienanalyse bild strategien der meinungsmache spiegel vierte gewalt reichelt, julian audio-podcast einzelne politiker / personen der zeitgeschichte sexismus
Die Affäre um „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt offenbart Heuchelei auf allen Seiten. Der aktuelle „Konflikt“ zwischen den beiden hochproblematischen Medien „Spiegel“ und „Bild“ sollte außerdem nicht von deren Einigkeit auf vielen Feldern der Politik ablenken. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch al... mehr auf nachdenkseiten.de

Der politisch-mediale Komplex und seine Filterblase 15.03.2018 10:45:54

politisch-medialer komplex kampagnen / tarnworte / neusprech gifteinsatz strategien der meinungsmache erosion der demokratie reichelt, julian audio-podcast göring-eckardt, katrin russland twitter filterblase
Es ist schon wirklich erstaunlich. Wenn man sich beim Kurznachrichtendienst Twitter einen kurzen Überblick zum Anschlag auf den russischen Doppelagenten Sergej Skripal verschaffen will, stößt man auf zwei scharf voneinander getrennte Welten – die reale Welt mit normalen Nutzern, die die offizielle Lesart der britischen Regierung hint... mehr auf nachdenkseiten.de

Wehe dem, der gegen den Strom schwimmt! 26.04.2018 08:45:53

audio-podcast syrien reichelt, julian zdf transatlantiker verschwörungstheorie restle, georg iran regime change is/isis medienkritik röpcke, julian bild kampagnenjournalismus usa kampagnen / tarnworte / neusprech al-assad, baschar focus gifteinsatz huffington post militäreinsätze/kriege ard
„Uli“ Gack hat es getan. Der Leiter des ZDF-Studios in Kairo hat in einer Live-Schalte der ZDF-Nachrichten Augenzeugenberichte des vermeintlichen Giftgasangriffs auf die syrische Stadt Duma wiedergegeben, die der offiziellen Sprachregelung der Regierungen in Washington, London, Paris und Berlin widersprechen. Dieser kleine Ausflug in eine differenz... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Schnappatmung gegen #Aufstehen zeigt, wie wichtig die Sammlungsbewegung ist 08.08.2018 11:39:31

reichelt, julian audio-podcast stegner, ralf junge welt querfront medienkritik bild soziale bewegungen #aufstehen kampagnen / tarnworte / neusprech kahrs, johannes wagenknecht, sahra wolffsohn, michael huffington post
Dass die erste konkrete Ankündigung der neuen Sammlungsbewegung #Aufstehen auch Kritik auslösen würde, war vorauszusehen und ist an sich ja auch gut so. Sag mir, wer Dich kritisiert, und ich sage Dir, was Du richtig gemacht hast. So gesehen steht #Aufstehen nun sogar unter Zugzwang, obgleich es nicht schwer sein dürfte, sich die... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Maaßen-Deal – Theaterdonner, Instant-Empörung aus der Dose und am Ende gewinnen wieder einmal BILD und AfD 19.09.2018 12:15:12

nahles, andrea bundesregierung verschwörungstheorie reichelt, julian audio-podcast maaßen, hans-georg geheimdienste seehofer, horst schneider, carsten innere sicherheit strategien der meinungsmache wahlkampf bild merkel, angela kühnert, kevin
Maaßen musste weg, das war klar. Nun ist er weg und die Empörungsrituale laufen auf Hochtouren. Denn der Chef des Inlandsgeheimdienstes muss künftig nicht etwa den Hof des Kanzleramts kehren, sondern wurde sogar um zwei Besoldungsstufen nach oben zum Staatssekretär in Seehofers Superministerium befördert. Laut „Regieanweisu... mehr auf nachdenkseiten.de

Kinder in der Pandemie: „Instrumentalisierung pur!“ 20.07.2021 10:55:10

home office #allesdichtmachen reichelt, julian klundt, michael kinderrechte diffamierung audio-podcast medienkritik impfungen familienpolitik kampagnen / tarnworte / neusprech interviews lockdown gesundheitspolitik hebel, stephan
„Wir brauchen ein Aufholpaket für die versäumte Sozial-, Familien- und Bildungspolitik.“ Das sagt der (Kinder-)Politikwissenschaftler Michael Klundt in einem zweiteiligen Interview mit den NachDenkSeiten. Am Umgang der Weichensteller mit den Kindern, Jugendlichen und... mehr auf nachdenkseiten.de

Sexualisierte Gewalt, Reichelt, die BILD, ein Buch, ein Podcast und die Frage der individuellen Verantwortung 11.05.2023 09:00:47

reichelt, julian audio-podcast döpfner, mathias wertedebatte sexismus innen- und gesellschaftspolitik medien und medienanalyse bild bã¶hmermann, jan böhmermann, jan dã¶pfner, mathias rezensionen
Ein Buch und ein Podcast zur „Reichelt-Affäre“ erobern derzeit die Charts. Während Benjamin von Stuckrad-Barre in seinem wohl nur aus juristischen Gründen „fiktionalen“ Roman „Noch wach?“ ein sprachlich exzellentes, aber auch ziemlich elitäres Sittengemälde des Springer-Verlags und seiner Protagonisten liefert, scheitert... mehr auf nachdenkseiten.de

Wenn es darum geht, Politiker der Linken zu diskreditieren, scheint der BILD jedes Mittel Recht zu sein 21.06.2019 10:47:12

diäten de masi, fabio einkommensteuer kampagnen / tarnworte / neusprech bild transparenz medienkritik einzelne politiker / personen der zeitgeschichte spitzensteuersatz reichelt, julian steuern und abgaben
Fabio De Masi dürfte den meisten NachDenkSeiten-Lesern bekannt sein. Der Finanzexperte der Linken, der sich vor allem bei dem Thema Steuergerechtigkeit einen Namen gemacht hat, gehört zu den ganz wenigen Politikern, die es mit der Transparenz auch selbst ernst nehmen und sogar den eigenen Steuerbescheid ... mehr auf nachdenkseiten.de

Verfassungsgericht: „Der Staat hat grundsätzlich auch scharfe und polemische Kritik auszuhalten“ 19.04.2024 09:01:56

delegitimierung des staates audio-podcast reichelt, julian bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof demokratie schulze, svenja meinungsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Versuch der Bundesregierung zurückgewiesen, sich von polemischen Äußerungen abzuschirmen, die durch Meinungsfreiheit gedeckt seien. Julian Reichelt hatte eine Verfassungsbeschwerde eingelegt. In einer Entscheidung, die über den konkreten Fall hinaus Wirkung entfalten könnte, wurde f... mehr auf nachdenkseiten.de

Massive Begriffsverwirrung: T-Online – das „ultra-linke Hetzportal“ 11.10.2024 13:53:35

strategien der meinungsmache sozialismus tichy, roland medienkritik audio-podcast reichelt, julian t-online
Die Umdeutung von zentralen politischen Begriffen und die daraus folgende Verwirrung in den Debatten treibt immer wildere Blüten. Besonders absurd sind einige neuere Definitionen von „Rechts“ und „Links“, auch der Begriff „Sozialismus“ wird mittlerweile oft in seltsame Zusammenhänge gestellt. Aktuelles Beispiel: Julian Reichelt ordnet ... mehr auf nachdenkseiten.de