Tag suchen

Tag:

Tag lafontaine_oskar

Oskar Lafontaine zu den falschen Argumenten der #Aufstehen-Gegner 27.08.2018 11:45:01

aufbau gegenöffentlichkeit sozialer wohnungsbau pflegekräfte waffenexporte linke mehrheit lafontaine, oskar #aufstehen russland soziale bewegungen lohnentwicklung interventionspolitik rentenreform entspannungspolitik audio-podcast basisdemokratie
Obgleich die neue Sammlungsbewegung #Aufstehen offiziell erst am 4. September vorgestellt wird, wirkt sie bereits heute, wie nicht zuletzt die jüngsten Umfragen beweisen. Natürlich ruft der Erfolg auch Neider und Kritiker auf den Plan, deren Argumente jedoch nicht überzeugen können. Oskar Lafontaine hat diesen Argumenten einmal ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wer die Sozialstaatlichkeit verteidigt, wird als „nationaler Sozialist“ verschmäht. Ein Beitrag von Oskar Lafontaine. 26.01.2018 09:04:38

audio-podcast döpfner, mathias grundgesetz nationalismus zeit springer flüchtlinge sozialstaat kampagnenjournalismus lafontaine, oskar kampagnen / tarnworte / neusprech
Lafontaine hat eine sehr wichtige Kolumne geschrieben. Sie geht an den Kern einer schlimmen Debatte heran. Die Diffamierung jener, die für die Sozialstaatlichkeit unseres Landes und damit für ein Versprechen des Grundgesetzes eintreten, wird vom Vorstandsvorsitzenden des Springer-Konzerns Döpfner angeführt und von anderen fortge... mehr auf nachdenkseiten.de

Kriegshetze 06.03.2018 15:47:05

syrien kriegsverbrechen kriegsopfer regime change militäreinsätze/kriege bild kampagnenjournalismus lafontaine, oskar medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech waffenexporte
In der heutigen „Bild“ wird in unglaublicher Weise wieder Kriegshetze betrieben. Und das geht so: „Bild“ zeigt ein neunjähriges Kind, das durch Bomben ermordet wurde. Darunter steht: „Hala war neun Jahre alt, als sie ermordet wurde. Verschüttet nach einem Luftangriff am Samstag. Getötet von Assads und Putins Bomben. Eines von 500.000... mehr auf nachdenkseiten.de

GroKo-Propaganda. Von Oskar Lafontaine in Teil I. – In Teil II dann ein Kommentar von BILD und ein Hinweis der NachDenkSeiten auf verwendete Manipulationsmethoden. 08.02.2018 14:24:27

bild bsirske, frank merkel, angela rentenniveau altersarmut bundesregierung neuwahl pflegekräfte lafontaine, oskar kampagnen / tarnworte / neusprech bdi groko befristete arbeit leiharbeit audio-podcast mindestlohn strategien der meinungsmache hoffmann, reiner
Teil I von Oskar Lafontaine: Die „Großkoalitionäre“ haben sich auf ein Papier und Posten geeinigt, jetzt läuft das große Werben um die Zustimmung der SPD-Mitglieder. Eine „sozialdemokratische Handschrift“ ist in der Koalitionsvereinbarung auch beim besten Willen nicht zu erkennen. Höhere Steuern für Superreiche und Gro... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Umgang mit der Bild-Zeitung sagt viel über den Zustand auch jener Medien, die sich für seriös halten: eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus 17.08.2018 10:43:13

verschwörungstheorie boykott wolffsohn, michael audio-podcast soziale medien kampagnenjournalismus ostpolitik medienkritik vierte gewalt kampagnen / tarnworte / neusprech lafontaine, oskar #aufstehen obama, barack hate speech springer wagenknecht, sahra bild
Die Bild-Zeitung leistet sich eine Hetze und Menschenverachtung nach der anderen, letzthin zum Beispiel die Häme über die krebskranke Frau des syrischen Präsidenten Assad, gestern die Diffamierung von Wagenknecht und Lafontaine als „National-Sozialisten“ durch den ehemaligen Bundeswehr-Professor Wolffsohn, scheinbar entschärft d... mehr auf nachdenkseiten.de

Die AfD und ihre unfreiwilligen Helfer. Von Oskar Lafontaine. 06.02.2018 14:26:06

afd weidel, alice augstein, jakob strategien der meinungsmache flüchtlinge zukunftsangst rüstungsausgaben prekäre beschäftigung höcke, björn politikerverdrossenheit lafontaine, oskar
In einem beachtenswerten Kommentar hat Jakob Augstein unter der Überschrift „Die AfD und der nationale Sozialismus“ geschrieben: „Die AfD dürfte künftig auf einen Politikmix setzen, der in der deutschen Geschichte schon einmal furchtbar erfolgreich war: Rassismus plus Sozialstaat. Dann droht der Aufstieg der Rechten zur Massenbewegun... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Interventions- und Sanktionspolitik der USA und der von ihr dominierten NATO und ihre Selbstfeier 05.04.2019 09:00:07

usa gedenktage/jahrestage rüstungsausgaben russland venezuela uno nato abschreckungsstrategie lafontaine, oskar kolumbien stoltenberg, jens audio-podcast außen- und sicherheitspolitik völkerrecht brasilien interventionspolitik
Von Wolfgang Bittner. Die Liste der von den USA allein nach dem Zweiten Weltkrieg geführten Kriege ist lang. Sie richteten sich zumeist gegen Völker, die ihren eigenen politischen Weg gehen wollten oder über bestimmte Bodenschätze verfügen. Betroffen waren unter anderem: Korea, Vietnam, Kambodscha, Angol... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu: Linke Sammlungsbewegung – eine Schnapsidee oder die richtige Konsequenz aus der erkennbaren Ausweglosigkeit? 20.01.2018 11:00:24

aufbau gegenöffentlichkeit verteilungsgerechtigkeit institut solidarische moderne lafontaine, oskar flüchtlinge corbyn, jeremy wagenknecht, sahra strategien der meinungsmache mélenchon, jean-luc leserbriefe querfront kipping, katja
Die Resonanz auf diesen Artikel war groß, wie die folgende Auswahl an Leserbriefen zeigt. Wenn in der angedachten Sammlungsbewegung der gleiche Ideenreichtum wie in diesen Leserbriefen verwirklicht und auch weiter kommuniziert werden könnte, dann gibt es Hoffnung auf Veränderung und Verbesserung. Zusammengestellt von Moritz Müll... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kandidatur von Simone Lange zum Parteivorsitz der SPD ist wichtig – aus sachlichen und formal demokratischen Gründen 23.03.2018 11:37:24

abrüstung entspannungspolitik lange, simone spd brandt, willy privatvorsorge schmidt, helmut nahles, andrea demokratie agenda 2010 waffenexporte lafontaine, oskar schröder, gerhard
Die SPD-Zentrale weigert sich, Simone Langes Kandidatur im Wettbewerb mit Andrea Nahles überhaupt bekanntzugeben. Anfragen beim SPD-Vorstand werden abschlägig beschieden. Siehe hier. Frau Lange darf sich beim SPD-Parteivorstand auch erst am Tag vor der Vorsitzendenwahl, also am 21. April, vorstellen. Um diese Bunkermentalität wenigst... mehr auf nachdenkseiten.de

War Sahra Wagenknecht als Politikerin nur ein Missverständnis? Eine Biographie, die gleichzeitig ein Psychogramm ist 24.09.2019 08:47:26

biographie lafontaine, oskar einzelne politiker / personen der zeitgeschichte wagenknecht, sahra rezensionen
Der katholische Theologe Jonas Christopher Höpken bespricht die Biografie Sahra Wagenknecht von Christian Schneider. Eine interessante Konstellation, eine interessante Besprechung. Albrecht Müller ... mehr auf nachdenkseiten.de

Tödlicher Wandel durch Konfrontation – Was uns vermutlich ins Haus steht 02.10.2018 12:04:50

kubicki, wolfgang ukraine nationalismus friedenspolitik wimmer, willy strategien der meinungsmache brandt, willy wecker, konstantin kalter krieg gauweiler, peter lafontaine, oskar aufbau gegenöffentlichkeit ostpolitik veröffentlichungen der herausgeber nato entspannungspolitik von der leyen, ursula audio-podcast dahn, daniela bahr, egon bittner, wolfgang platzeck, matthias steinmeier, frank-walter wirtschaftssanktionen vollmer, antje gabriel, sigmar müller, albrecht krone-schmalz, gabriele russland konfrontationspolitik bröckers, mathias putin, wladimir rüstungsausgaben russia today wettrüsten
Das ist das Thema meines Beitrags in dem gerade neu erschienenen Buch „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“. Außer meinem Beitrag (A.) hänge ich auch noch eine Übersicht (B.) über die verschiedenen Autoren und die Themen ihrer Beiträge an. Interessante Texte. Politisch breit angelegte Autorenschaft. Eig... mehr auf nachdenkseiten.de

Jetzt steht uns der Durchmarsch der CDU und damit der Finanzwirtschaft ins Haus. Höchste Zeit und große Chance für eine breit angelegte Sammlungsbewegung. Notfalls als neue Partei. 31.10.2018 11:17:12

finanzwirtschaft aufbau gegenöffentlichkeit kanzlerkandidat cdu/csu demoskopie/umfragen lafontaine, oskar schröder, gerhard fremdbestimmung #aufstehen merz, friedrich eigenverantwortung spahn, jens strategien der meinungsmache blackrock transatlantiker hegemonie klingbeil, lars rechtsruck kramp-karrenbauer, annegret merkel, angela egoismus spd rüstungsindustrie audio-podcast
Vor uns liegt ein öffentlich ausgefochtener und alle Aufmerksamkeit fesselnder Wettstreit um den Vorsitz der CDU. Nach einigem Grübeln darüber, was uns da ins Haus stehen könnte, erinnerte ich mich an eine Abbildung von massiven Veränderungen der Parteipräferenzen in den Jahren 1997 und 1998. Sie ist meiner 1999 erschi... mehr auf nachdenkseiten.de

Geplantes Einwanderungsgesetz widerspricht Migrationspakt. Von Oskar Lafontaine. 22.11.2018 12:07:18

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik brain drain ärzte lafontaine, oskar migrationspakt entwicklungsländer pflegekräfte zuwanderung audio-podcast innen- und gesellschaftspolitik
Die Absicht, qualifizierte Fachkräfte aus Entwicklungsländern für die deutsche Wirtschaft abzuwerben, widerspricht dem viel diskutierten UN-Migrationspakt. Unter Ziel 2: „Minimierung nachteiliger Triebkräfte und struktureller Faktoren, die Menschen dazu bewegen, ihre Herkunftsländer zu verlassen“, heißt es… Diese... mehr auf nachdenkseiten.de

Marine Le Pen spinnt 24.01.2019 08:45:52

kampagnen / tarnworte / neusprech lafontaine, oskar außen- und sicherheitspolitik le pen, marine
Die Erklärung von Marine Le Pen, durch den neuen Élysée-Vertrag werde das Elsass unter „deutsche Vormundschaft“ gestellt, ist Schwachsinn. Seit Jahrzehnten arbeite ich mit vielen anderen an der Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich, mit Bus- und Straßenbahnverkehren über die... mehr auf nachdenkseiten.de

„Lafontaine hat hingeschmissen“ – ein Musterbeispiel für die Möglichkeit totaler Manipulation 11.03.2019 11:12:12

regulierung finanzmärkte agenda 2010 kampagnenjournalismus volkspartei steuersenkungen audio-podcast spd finanzkasino einzelne politiker / personen der zeitgeschichte kosovo gedenktage/jahrestage kampagnen / tarnworte / neusprech schröder, gerhard lafontaine, oskar brandt, willy rücktritt interventionspolitik
Heute vor 20 Jahren ist Oskar Lafontaine als Finanzminister und SPD-Vorsitzender zurückgetreten. Die Meinung der Medien und auch eines beachtlichen Teils der Öffentlichkeit zu diesem Vorgang ist ein wirklich eindrucksvolles Beispiel für die Möglichkeit, die öffentliche Meinung und vor allem die Meinung der Medien zu pr&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Oskar Lafontaine hat seine Abschiedsrede gehalten und ist aus der Linkspartei ausgetreten 17.03.2022 14:27:36

parteiaustritt parteien und verbände audio-podcast einzelne politiker / personen der zeitgeschichte lafontaine, oskar die linke
Hier ist seine gestern im saarländischen Landtag gehaltene Rede, die einen großen Eindruck hinterlassen hat. Und hier ist der Text zur Begründung seines Abschieds v... mehr auf nachdenkseiten.de

USA und Deutschland – eine schwierige Beziehung. Daniele Ganser im Gespräch mit Oskar Lafontaine 04.12.2023 14:20:42

nord stream entspannungspolitik stellvertreterkrieg geostrategie staatliche souveränität truppenabzug einzelne politiker / personen der zeitgeschichte usa staatliche souverã¤nitã¤t ganser, daniele neonazismus nato lafontaine, oskar imperialismus diplomatische verhandlungen ukraine außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie
Der Politiker Oskar Lafontaine und der Historiker Daniele Ganser haben sich am 6. November 2023 in Saarbrücken zu einem Gespräch getroffen. Beide verbindet die Kritik am US-Imperialismus. Oskar Lafontaine, der Mann von Sahra Wagenknecht, ist in diesem Jahr 80 geworden. Er ist klug, extrem schnell im Ko... mehr auf nachdenkseiten.de

Sigmar Gabriel und die gekauften Mäuler der USA 08.10.2024 13:30:12

kampagnen/tarnworte/neusprech diffamierung wagenknecht, sahra gabriel, sigmar lobbyismus und politische korruption einzelne politiker/personen der zeitgeschichte einflussagenten transatlantiker lafontaine, oskar
Von jeher haben Großmächte wie die USA, China oder Russland Einflussagenten und Lobbyisten in anderen Staaten. Das gilt auch für Deutschland, in dem die Zahl der „US-Freunde“, ob gekauft oder anderweitig gepflegt, die mit Abstand größte ist. Wir treffen sie in der Politik, im Journalismus und in der Wirtschaft. Sie sind ... mehr auf nachdenkseiten.de

Jeffrey Sachs: Diplomatie oder Desaster 27.11.2024 12:58:25

außen- und sicherheitspolitik militã¤risch-industrieller komplex hegemonie militäreinsätze/kriege scholz, olaf ukraine nato lafontaine, oskar usa militärisch-industrieller komplex deutsche einheit geostrategie sachs, jeffrey russland rezensionen
Das vor kurzem im Westend-Verlag erschienene neue Buch von Jeffrey Sachs „Diplomatie oder Desaster: Zeitenwende in den USA – ist Frieden möglich?“ fasst zahlreiche seiner Aufsätze, die in den letzten Jahren zum Ukraine-Krieg und dessen Vorgeschichte erschienen waren, systematisch zusammen. Eine Buchrezension von Ernst Burger... mehr auf nachdenkseiten.de

Nun stimmt auch noch Gregor Gysi in den Schwanengesang vom Auslaufmodell „Nationalstaat“ ein 12.06.2018 08:36:56

audio-podcast gysi, gregor wagenknecht, sahra die linke kipping, katja globalisierung einzelne politiker parteitag sozialstaat riexinger, bernd lafontaine, oskar parteiströmungen
Rhetorisch äußerst eloquent, aber inhaltlich erstaunlich schwach präsentierte sich Gregor Gysi auf dem Parteitag der Linken in Leipzig. Seine befremdliche Rede hatte vordergründig die angebliche Spaltung der Linken in die Befürworter nationaler und die Befürworter internationaler Antworten auf die politischen Fragen un... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Welt könnte eine bessere sein … hätte man in den letzten 27 Jahren auf Oskar Lafontaine gehört 22.03.2022 10:00:08

prekäre beschäftigung lafontaine, oskar parteitag erneuerbare energie einzelne politiker / personen der zeitgeschichte arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik handelsbilanz außen- und sicherheitspolitik lohnquote keynesianismus wirtschaftspolitik und konjunktur wã¤hrungsunion währungsunion entspannungspolitik audio-podcast prekã¤re beschã¤ftigung
Hat eigentlich irgendjemand eine positive politische Vision für 2049? Sind ja nur 27 Jahre weiter. Glaubt jemand, dass die Welt dann besser aussehen könnte als heute? Oder ist nicht fast jeder davon überzeugt, dass dann alles noch schlimmer sein wird? Das Klima, die internationale Ordnung, die soziale Stabilität? Für die... mehr auf nachdenkseiten.de

Dokumentation zur 20-Jahr-Feier der NachDenkSeiten. Ein gelungenes Fest! 12.12.2023 15:12:39

veranstaltungshinweise / veranstaltungen gedenktage/jahrestage lafontaine, oskar in eigener sache audio-podcast
Vergangenen Samstag haben wir zusammen mit rund 400 Gästen aus der ganzen Republik und aus den Nachbarländern 20 Jahre Aufklärungsarbeit der NachDenkSeiten gefeiert. Hier ist die gesamte Feier. Festredner war Oskar Lafontaine – in Vertretung seiner erkrankten Frau Sahra Wag... mehr auf nachdenkseiten.de

Oskar Lafontaine hatte vor einer Woche einen runden Geburtstag. 80 Jahre! Bewundernswert. 22.09.2023 12:05:34

lafontaine, oskar einzelne politiker / personen der zeitgeschichte gedenktage/jahrestage
Wir freuen uns darüber, dass er in der Öffentlichkeit gefeiert wurde. Das hat er wahrlich verdient. – Wir konnten hören und sehen, dass der Konflikt mit Gerhard Schröder aus der Welt sei. Das wäre vernünftig. – Es gibt bei ihm auch einiges wiedergutzumachen. Er war mehrmals Opfer von Kampagnen. Eine dies... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausblenden, was nicht passt: Journalistische Bankrotterklärung bei „Maischberger“ 04.10.2024 09:00:08

russland strack-zimmermann, marie-agnes kiesewetter, roderich audio-podcast vierte gewalt medienkritik lafontaine, oskar maischberger, sandra bellizismus militäreinsätze/kriege
Manchmal offenbart der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Sekunden, wie kaputt er ist. „Journalismus“ – das sollte seine Kernkompetenz sein, geliefert wird stattdessen „Zombie-Journalismus“. An einer Stelle der Talkshow „Maischberger“ zeigte sich am Mittwoch wie unter einem Brennglas, wie ein journalistischer Totalausfall aussieht. Ein Komme... mehr auf nachdenkseiten.de

Oskar Lafontaine kommt zum Pleisweiler Gespräch. Am 17.9.2022 02.08.2022 10:15:16

pleisweiler gesprã¤ch außen- und sicherheitspolitik veranstaltungshinweise / veranstaltungen lafontaine, oskar transatlantische partnerschaft entspannungspolitik pleisweiler gespräch
Der große Zuspruch zum letzten Pleisweiler Gespräch am 10. Juli hat uns ermuntert, gleich noch ein weiteres Gespräch zu arrangieren. Wir haben Oskar Lafontaine eingeladen. Er hat spontan zugesagt. Das ist ausgesprochen erfreulich. Danke vielmals. – Weitere Informationen finden Sie in der unten angehängten Einladung. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Notfalls müssen wir auf dem Abzug US-amerikanischer Truppen aus Deutschland bestehen, … 03.03.2023 11:00:49

fremdbestimmung usa medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech lafontaine, oskar militärstützpunkte militã¤rstã¼tzpunkte nato ukraine hegemonie bellizismus außen- und sicherheitspolitik strategien der meinungsmache wagenknecht, sahra müller, albrecht albright, madeleine russland kampagnenjournalismus abschreckungsstrategie entspannungspolitik geostrategie truppenabzug mã¼ller, albrecht innen- und gesellschaftspolitik
… auch wenn andere europäische Staaten nicht mitmachen. – Oskar Lafontaine hat gleich zu Beginn des Gesprächs mit Albrecht Müller auf die Gefährlichkeit der jetzigen Konstellation hingewiesen. Mit der Stationierung von westlichen Raketen in der Ukraine wird die Flugzeit zur Vernichtung russischer Kommandozentralen und anderer... mehr auf nachdenkseiten.de

Lügen und Drohungen – die unglaublichen Reaktionen auf Oskar Lafontaines NachDenkSeiten-Artikel auf Twitter 27.04.2023 10:00:19

medien und medienanalyse lafontaine, oskar kampagnen / tarnworte / neusprech ischinger, wolfgang twitter hate speech transatlantiker bã¼rgerkrieg bürgerkrieg militäreinsätze/kriege erosion der demokratie melnyk, andrij ukraine donbass shitstorm kriegsopfer audio-podcast
In der letzten Woche veröffentlichten die NachDenkSeiten einen Gastartikel von Oskar Lafontaine, in dem er unter anderem an die Opfer des seit 2014 geführten Krieges in der Ostukraine erinnert. Die Erwähnung, dass die Ukraine dort einen Krieg gegen die russisch-sprachige Bev... mehr auf nachdenkseiten.de

Wolfgang Streeck sollte endlich dazu stehen, dass er sich an der ideologischen und publizistischen Vorbereitung von Hartz IV beteiligte 09.09.2021 09:05:09

einzelne politiker / personen der zeitgeschichte lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft prekäre beschäftigung lafontaine, oskar häring, norbert agenda 2010 keynesianismus prekã¤re beschã¤ftigung streeck, wolfgang hã¤ring, norbert
Der frühere Chef des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln spielt heute gerne die Rolle des Gegners der neoliberalen Ideologie. Aber er hat sich leider immer noch nicht dazu durchringen können, seine vorbereitende Mitverantwortung für die neoliberal geprägte Agenda 2010 einzugestehen. In den letzte... mehr auf nachdenkseiten.de

Mobbing gegen linke Parteigrößen – beim Umgang mit Corbyn fallen einem zwangsläufig deutsche Parallelen ein 21.04.2020 11:30:11

verschwörungstheorie geheimdienste verschwã¶rungstheorie schrã¶der, gerhard kampagnenjournalismus parteien und verbände wagenknecht, sahra corbyn, jeremy brandt, willy strategien der meinungsmache wehner, herbert mobbing kampagnen / tarnworte / neusprech schröder, gerhard lafontaine, oskar parteiströmungen parteistrã¶mungen hombach, bodo
Diether Dehm, MdB der Linkspartei, hat sich bei der Konfrontation mit den üblen Machenschaften der Labour-Rechten gegen den ehemaligen Vorsitzenden Corbyn an ähnliche Vorgänge in Deutschland erinnert. Mit Recht. In Ergänzung des Beitrages von Jens Berger zu... mehr auf nachdenkseiten.de

Anmeldestopp zum Pleisweiler Gespräch mit Oskar Lafontaine 18.08.2022 16:59:36

veranstaltungshinweise / veranstaltungen lafontaine, oskar pleisweiler gesprã¤ch pleisweiler gespräch
Am 2. August hatten wir zum 34. Pleisweiler Gespräch am 17. September eingeladen. Das Angebot hat so große Zustimmung erfahren, dass wir (leider) die Möglichkeit zur Anmeldung stoppen müssen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Die Halle in Kapellen-Drusweiler reicht für 350 Besucher. Diese Zahl ist erreicht. Es... mehr auf nachdenkseiten.de

Der „SPIEGEL“ verrührt etwas Export-Esoterik mit einem Schuss Querfront-Rhetorik und nennt das Ganze dann auch noch „Analyse“ 24.11.2018 11:45:32

querfront export spiegel denkfehler wirtschaftsdebatte handelsbilanz binnennachfrage trump, donald reservearmee usa lafontaine, oskar vollbeschäftigung medienkritik kampagnen / tarnworte / neusprech
Also, man hat sich ja mittlerweile schon daran gewöhnt, dass die Debatte um die deutschen Exportüberschüsse mehr durch Mythen, Märchen und Glaubenssätze geprägt ist als durch ökonomischen Sachverstand. Insofern ist es wohl auch vergebliche Liebesmüh’, jeder abweichenden Meinung mit rationalen Argumenten... mehr auf nachdenkseiten.de

Erinnerung: Am morgigen Samstag, 14:00 Uhr, Pleisweiler Gespräch mit Oskar Lafontaine 16.09.2022 12:14:43

entspannungspolitik pleisweiler gespräch außen- und sicherheitspolitik pleisweiler gesprã¤ch lafontaine, oskar veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Danke für die vielen Anmeldungen. Diese Notiz dient nur der Erinnerung an jene Leserinnen und Leser, die sich angemeldet haben, und dem Hinweis, dass wir Vortrag und Diskussion ins Netz stellen werden. Das erscheint dann voraussichtlich am Mittwoch, den 21. September. Aus der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein anregendes Buch – das Neueste von Oskar Lafontaine 30.11.2022 10:00:11

audio-podcast transatlantische partnerschaft europapolitik rezensionen einflussagenten hegemonie außen- und sicherheitspolitik usa lafontaine, oskar
Der Titel des neuen Buches von Oskar Lafontaine markiert die sicherheitspolitische Zielsetzung dieses älter gewordenen, aber immer noch einzigartig wachen Politikers: „Ami, it’s time to go!“ Und weiter im Untertitel: „Plädoyer für die Selbstbehauptung Europas“. Lafontaine redet nicht um den Brei herum. Es ist höchste Zeit f&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Personal-Querelen können die Zustimmung zu einer Partei fördern und andere Schwächen überlagern 20.02.2020 11:00:18

merz, friedrich cdu/csu schröder, gerhard röttgen, norbert lafontaine, oskar strategien der meinungsmache parteien und verbände schrã¶der, gerhard audio-podcast rã¶ttgen, norbert
Zurzeit läuft eine Auseinandersetzung um die Führung der CDU und um das Kanzleramt. Weil viele Menschen denken, dies würde einer Partei und im konkreten Fall der CDU schaden, weise ich auf einige gegenteilige Erfahrungen hin. Mir fallen spontan zwei Vorgänge ein, die das Gegenteil so eindeutig belegen, dass man nachdenklich w... mehr auf nachdenkseiten.de

Baerbock: Annalena, die „Maskulinisten“ und der böse Russe 19.05.2021 11:31:50

baerbock, annalena hate speech einzelne politiker / personen der zeitgeschichte lafontaine, oskar kampagnen / tarnworte / neusprech medienkritik bild zeit spiegel
Teils die gleichen Medien, die eine Kampagne für die grüne Kanzlerkandidatin entfacht haben, sehen nun eine „Hass-Kampagne“ gegen Baerbock. Unseriöse Auswüchse in Sozialen Netzwerken sind scharf zu kritisieren. Im Zuge dessen wird aber auch versucht, inhaltliche Kritik als „rechts“ zu diffamieren – oder gleich als „vom ... mehr auf nachdenkseiten.de

Gespräch des Westend-Verlegers mit Albrecht Müller zu den Ursachen der schlechten Einkommensverteilung, zum Niedergang der Friedenspolitik, zu Assange u.a.m. 22.11.2019 14:01:18

interviews assange, julian friedenspolitik erosion der demokratie scholz, olaf fremdbestimmung berliner programm ungleichheit, armut, reichtum nato prekäre beschäftigung medienkritik schröder, gerhard lafontaine, oskar entspannungspolitik spd müller, albrecht agenda 2010
Dieses ruhige und offene Gespräch zwischen Markus Karsten und seinem Autor könnte NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser interessieren. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie will die SPD-Spitze Mehrheiten gewinnen? Dümmer als mit der Kritik an Wagenknecht gehts nimmer. 15.03.2019 10:15:14

spd audio-podcast linke mehrheit regierungsfähigkeit verteilungsgerechtigkeit agenda 2010 wagenknecht, sahra flüchtlinge interventionspolitik kahrs, johannes mobbing wahlen kampagnen / tarnworte / neusprech lafontaine, oskar demoskopie/umfragen stegner, ralf
Weil das Nachtreten einiger prominenter Vertreter der SPD zugleich ein Signal dafür ist, dass dort jegliche strategische Einsicht fehlt und deshalb die Chance für eine politische Wende weg von der Führung durch die CDU/CSU immer mehr schwindet, muss noch einmal auf die Reaktion zum Rückzug von Sahra Wagenknecht eingegangen we... mehr auf nachdenkseiten.de

Hier die Rede Oskar Lafontaines beim 34. Pleisweiler Gespräch. Eine interessante Rede … 21.09.2022 08:58:06

kriegsverbrechen pleisweiler gesprã¤ch ukraine militäreinsätze/kriege hegemonie außen- und sicherheitspolitik vã¶lkerrecht veranstaltungshinweise / veranstaltungen usa lafontaine, oskar stellvertreterkrieg geostrategie audio-podcast entspannungspolitik china völkerrecht russland atomwaffen doppelte standards pleisweiler gespräch
… so das große Echo der Gesprächsteilnehmer am 17. September und danach. Hier finden nun alle Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten das Video und eine Audiofassung des Vortrages. Das Thema lautete: Ende der Entspannungspolitik? Wer Frieden will, muss sich von den USA befreien.... mehr auf nachdenkseiten.de

Diskussion mit Oskar Lafontaine beim 34. Pleisweiler Gespräch 22.09.2022 10:04:05

wirtschaftssanktionen russland pleisweiler gespräch audio-podcast entspannungspolitik china taiwan usa veranstaltungshinweise / veranstaltungen #aufstehen lafontaine, oskar bürgerproteste pfadabhã¤ngigkeit aufbau gegenöffentlichkeit pleisweiler gesprã¤ch kriegsverbrechen ukraine einflussagenten hegemonie außen- und sicherheitspolitik pfadabhängigkeit bã¼rgerproteste
Im Anschluss an die von Besuchern in hohem Maße gelobte Rede von Oskar Lafontaine, am 17. September beim 34. Pleisweiler Gespräch, gab es wie gewohnt eine rege Diskussion mit dem Publikum. Heute stellen wir Ihnen wie versprochen die Aufzeichnung der Diskussion als Video und als Audio-Podcast zur Verfügung. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Neue Partei für die „Fleißigen und Tüchtigen“ 29.01.2024 11:00:16

lafontaine, oskar parteitag asyl verteilungsgerechtigkeit de masi, fabio dehm, diether wagenknecht, sahra bsw eu-erweiterung dahn, daniela geisel, thomas audio-podcast entspannungspolitik
Seit Sonnabend ist das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) eine „richtige“ Partei. Auf dem Parteitag im traditionsreichen Berliner Kosmos-Kino, wo einst Walter Ulbricht und später Erich Honecker ihre eigenen Logen hatten, wurde mit beeindruckender Präzision alles abgearbeitet, was das deutsche Wahl- und ... mehr auf nachdenkseiten.de