Tag suchen

Tag:

Tag berliner_programm

Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft 24.02.2023 11:00:59

friedenspolitik brandt, willy regime change charta von paris mã¼ller, albrecht putin, wladimir wirtschaftssanktionen konfrontationspolitik müller, albrecht heinemann, gustav ostpolitik ukraine einflussagenten außen- und sicherheitspolitik berliner programm entspannungspolitik fremdbestimmung russland nato nachkriegszeit veranstaltungshinweise / veranstaltungen
Es ist nicht üblich, dass wir auf den NachDenkSeiten auf frühere Beiträge hinweisen. Gelegentlich ist es sinnvoll. So auch am Vorabend des militärischen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Am 29.9.2022 habe ich in Heidelberg einen einschlägigen Vortrag gehalten. Siehe hier... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehrere Dokumente zum Ende und zur Wiedergeburt des Kalten Krieges 25.02.2023 10:00:03

charta von paris vã¶lkerrecht putin, wladimir geostrategie nato wimmer, willy völkerrecht jugoslawien serie alter interessanter dokumente russland usa berliner programm außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik
Heute wollen wir uns nicht auf die Präsentation eines einzigen Dokuments beschränken, stattdessen auf eine Auswahl relevanter Dokumente von 1989 bis 2001. Die Dokumente wurden gestern in einem Hinweis auf eine einschlägige Rede angekündigt. Siehe hier Raus aus der Kriegslogik –... mehr auf nachdenkseiten.de

Klare Kante zeigen, Säbelrasseln 10.12.2021 17:06:47

konfrontationspolitik schmid, nils wirtschaftssanktionen brandt, willy russland usa außen- und sicherheitspolitik berliner programm entspannungspolitik china ukraine
Das sind zentrale Begriffe und Vorstellungen in einem Beitrag und einem Interview bei IPG, dem Journal der Friedrich-Ebert-Stiftung und damit einer der Sozialdemokratie nahestehenden Einrichtung. Und das am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises an Willy Brandt. Albrecht Müller. Das Erste ist e... mehr auf nachdenkseiten.de

Warum wird der Konflikt in der SPD in Sachen Ukraine so hochgespielt? 02.02.2022 16:37:22

medienkritik roth, michael schmid, nils ischinger, wolfgang lã¼tgert, christoph ukraine berliner programm außen- und sicherheitspolitik tagesschau spd lütgert, christoph russland strategien der meinungsmache
In der SPD gibt es bei der Frage, wie man mit Russland in Sachen Ukraine umgeht, verschiedene Meinungen. Die gibt es anderswo auch. Aber die Differenzen in der SPD sind in den letzten Tagen eines der beherrschenden Themen in nahezu allen Medien. Es fing am Montag massiv an. Am Ende dieses Textes finden Sie im... mehr auf nachdenkseiten.de

„Gemeinsame Sicherheit“. Das wäre die richtige Antwort auf die NATO-Feiern 04.04.2024 11:00:07

zeitenwende friedenspolitik gedenktage/jahrestage abrã¼stung abrüstung pazifismus spd nato abschreckungsstrategie entspannungspolitik berliner programm
Heute vor 75 Jahren wurde die NATO gegründet. Vor 35 Jahren, kurz nach dem Fall der Mauer und im Wissen um die gemeinsame Zukunft von Ost- und Westdeutschland, verabschiedete die älteste deutsche Partei ein Grundsatzprogramm mit der klugen Forderung, beide Bündnisse, Warschauer Pakt und NATO, aufzulösen, abzurüsten und s... mehr auf nachdenkseiten.de

Geschichtsfälscher Pistorius 12.06.2025 16:11:12

brandt, willy pistorius, boris adenauer, konrad berliner programm außen- und sicherheitspolitik abschreckungsstrategie entspannungspolitik fake news strategien der meinungsmache
Der Bundesverteidigungsminister (SPD) behauptete laut einem Bericht der Tagesschau vom 11. Juni, mit Putin könne man nur aus einer Position der Stärke verhandeln. Und dann wörtlich: „Das ist im Übrigen auch die Politik Willy Brandts gewesen … Annäherung und Verhandlungen auf Augenhöhe. Aber keine Unterwerfung.“ Das ... mehr auf nachdenkseiten.de

Anzunehmen, dass Parteien und Medien unterwandert sind, ist keine Verschwörungstheorie. Es ist Tatsache. 22.03.2018 17:04:09

pr-journalismus steinbrück, peer merkel, angela berliner programm militärmanöver agenda 2010 bertelsmann clement, wolfgang finanzwirtschaft steuerbefreiung nato strategien der meinungsmache erosion der demokratie privatvorsorge scholz, olaf umsatzsteuer parteiströmungen spd fremdbestimmung verschwörungstheorie versicherungswirtschaft abrüstung leiharbeit riester, walter think tanks audio-podcast schröder, gerhard scharping, rudolf hombach, bodo lobbyismus und politische korruption
Es ist eine äußerst beunruhigende Tatsache, weil damit auch der Rest von Demokratie durch den Kamin gejagt worden ist. Als auf den NachDenkSeiten der Beitrag „Olaf Scholz powered by Goldman Sachs“ erschien, hat ein NachDenkSeiten-Leser die Frage aufgeworfen, wie es mit der SPD so weit kommen konnte. Siehe im Anhang seine Mail. Er hat in [... mehr auf nachdenkseiten.de

Willy Brandts Entspannungspolitik – einst gestaltet – heute verspielt – künftig überlebensnotwendig 09.11.2021 09:46:21

ostpolitik konfrontationspolitik putin, wladimir regime change bahr, egon friedenspolitik brandt, willy audio-podcast hegemonie veranstaltungshinweise / veranstaltungen nato russland transatlantiker außen- und sicherheitspolitik berliner programm kalter krieg entspannungspolitik abschreckungsstrategie kampagnen / tarnworte / neusprech usa kramp-karrenbauer, annegret ukraine
In der Evangelischen Landeskirche Baden haben sich einige friedenspolitisch aktive Mitmenschen zu einem Forum FriedensEthik (FFE) zusammengeschlossen. Diese Vereinigung hatte für Samstag, den 6. November 2021, zu einem FFE-Studientag eingeladen. Das Thema der Tagung lautete: „Für eine neue Verständigung mit Russland“. Mir w... mehr auf nachdenkseiten.de

Debatte um NATO-Osterweiterung. Ein Nebenkriegsschauplatz 09.02.2022 16:58:30

nato rüstungsindustrie russland usa europapolitik außen- und sicherheitspolitik berliner programm rã¼stungsindustrie scharping, rudolf konfrontationspolitik transatlantische partnerschaft audio-podcast
Die Debatte über das, was 1989 und 1990 in Sachen NATO-Osterweiterung versprochen worden sei, ist wichtig, aber zugleich die Debatte auf einem Nebenkriegsschauplatz. Die viel wichtigeren Fragen sind: Warum hat man nicht am Projekt „Gemeinsame Sicherheit“ in einem vereinten Europa einschließlich Russlands weitergearbeitet? Warum hat man... mehr auf nachdenkseiten.de

Von „Nie wieder Krieg“ zur „Kriegstüchtigkeit“ – Wie bleiben wir selbstständig denkende Menschen? 29.04.2024 11:32:29

heinemann, gustav bellizismus ostpolitik konfrontationspolitik aufrüstung pistorius, boris feindbild putin, wladimir charta von paris militarisierung warschauer vertrag weltkrieg brandt, willy nato strategien der meinungsmache transatlantiker pazifismus russland veranstaltungshinweise/veranstaltungen sowjetunion kampagnen/tarnworte/neusprech entspannungspolitik abschreckungsstrategie außen- und sicherheitspolitik berliner programm ukraine
Das war das Thema, über das ich am vergangenen Freitag auf Einladung eines politisch aktiven Freundeskreises in einem Wirtshaussaal in Anger, eines Ortes zwischen Chiemsee und Salzburg, gesprochen habe. In diesem Text wird der Bogen von der Debatte zur Wiederbewaffnung in den Vierziger/Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts übe... mehr auf nachdenkseiten.de

Albrecht Müller: Raus aus der Kriegslogik – zurück zu einer Politik der Vernunft – Vortrag am 29.09.2022 in Heidelberg 12.10.2022 11:51:54

berliner programm außen- und sicherheitspolitik entspannungspolitik einflussagenten ukraine nato nachkriegszeit veranstaltungshinweise / veranstaltungen fremdbestimmung russland charta von paris putin, wladimir mã¼ller, albrecht wirtschaftssanktionen friedenspolitik brandt, willy audio-podcast regime change heinemann, gustav ostpolitik konfrontationspolitik müller, albrecht
Hier finden Sie nun das Video und eine Audiofassung des Vortrages. In diesem Vortrag hat Albrecht Müller zunächst auf zwei verschiedene Versionen zum Zusammenleben zwischen den Völkern aufmerksam gemacht: Die erste ist gut beschrieben im Kernsatz der Regierungserklärung von 1969: „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“.... mehr auf nachdenkseiten.de

Trump plant Truppenabzug aus Deutschland? Was für eine absurde Debatte 10.06.2020 09:48:09

truppenverlegung konfrontationspolitik vã¶lkerrecht polen audio-podcast strategien der meinungsmache nato völkerrecht trump, donald russland außen- und sicherheitspolitik berliner programm usa truppenabzug
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant US-Präsident Trump die Zahl in der in Deutschland stationierten US-Truppen um 9.500 Mann zu senken. Von einem Truppenabzug ist die Rede. Medien und Politiker von CDU und Grünen zeigten... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO, NATO über alles! – Kein Hirn frei für das Selbstverständliche: Frieden zwischen allen Völkern 05.11.2024 13:19:00

medienkritik audio-podcast zdf rutte, mark rã¼stungsausgaben außen- und sicherheitspolitik berliner programm kampagnen/tarnworte/neusprech rüstungsausgaben nato
Gestern sind wir mal wieder mit Freundlichkeiten und Feierlichkeiten zur NATO überspült worden. Zum Beispiel beim ZDF mit einem Interview zwischen ZDF-Mann Sievers und dem neuen NATO-Generalsekretär Rutte. Siehe hie... mehr auf nachdenkseiten.de

Zur seit langem und bewusst betriebenen Rückkehr des Kalten Krieges 24.07.2022 13:13:25

strategien der meinungsmache russland usa gorbatschow, michail berliner programm kalter krieg außen- und sicherheitspolitik schockstrategie einflussagenten ostpolitik scharping, rudolf konfrontationspolitik interventionspolitik medienkonzentration vermachtung der medien
Bei der Durchsicht alter Akten stieß ich auf einen Vortrag, den ich ziemlich genau vor acht Jahren, am 16.7.2014, gehalten habe. Das mir vom Arbeitskreis Frieden in Offenbach an der Queich gestellte Thema lautete: „Wie ist es mö... mehr auf nachdenkseiten.de

Wir leben in Zeiten der Restauration, auch beim Thema Krieg und Frieden 20.02.2022 14:00:35

außen- und sicherheitspolitik berliner programm kalter krieg entspannungspolitik china abschreckungsstrategie usa die revolution ist fällig (buch) russland restauration nato brandt, willy friedenspolitik interventionspolitik militärstützpunkte militã¤rstã¼tzpunkte die revolution ist fã¤llig (buch) aufrüstung konfrontationspolitik ostpolitik heinemann, gustav
Jüngere Menschen empfinden das, was heute um uns herum beim Komplex Ukraine, Russland und der Westen vorgeht, möglicherweise als nicht so schlimm wie Menschen aus meiner Generation. Es wird untereinander und in den Medien vom Krieg geredet und geschrieben, als handle es sich um den nächsten Auto-Blechschaden. Über diese Entwi... mehr auf nachdenkseiten.de

Gespräch des Westend-Verlegers mit Albrecht Müller zu den Ursachen der schlechten Einkommensverteilung, zum Niedergang der Friedenspolitik, zu Assange u.a.m. 22.11.2019 14:01:18

prekäre beschäftigung müller, albrecht schröder, gerhard medienkritik friedenspolitik assange, julian fremdbestimmung spd erosion der demokratie scholz, olaf nato interviews ungleichheit, armut, reichtum berliner programm lafontaine, oskar agenda 2010 entspannungspolitik
Dieses ruhige und offene Gespräch zwischen Markus Karsten und seinem Autor könnte NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser interessieren. ... mehr auf nachdenkseiten.de

NATO-Bomben auf Belgrad. Wer vor 20 Jahren wissen wollte, konnte wissen, was gespielt wird. 13.03.2019 15:43:34

usa berliner programm militäreinsätze/kriege nato strategien der meinungsmache bundeswehr serbien gedenktage/jahrestage interventionspolitik fischer, joschka audio-podcast kosovo kriegslügen schröder, gerhard osze out-of-area-einsatz scharping, rudolf
Am 24. März 1999 begann der Krieg gegen Rest-Jugoslawien, der sogenannte Kosovokrieg. Er hatte große Bedeutung für die Außen- und Sicherheitspolitik unseres Landes. Bis dahin hatten wir die Bundeswehr zur Verteidigung. Seit dem 24. März 1999 haben wir die Bundeswehr vor allem zur militärischen Intervention in andere... mehr auf nachdenkseiten.de