Tag xi_jinping
Die US-Regierung setzt weltweit auf Eskalation. Donald Trumps Devise „America First!”, die sich zunächst als protektionistische Wende zur Abschottung des US-amerikanischen Binnenmarktes und als Rückzug aus der Kriegstreiberei seiner demokratischen Vorgänger anhörte, erweist sich im Gegenteil als Hyperbel von Aggressionsbereitsch... mehr auf nachdenkseiten.de
Zwei Beispiele und Belege dafür: erstens ein Auszug aus dem heutigen Handelsblatt-Morning-Briefing des Chefredakteurs des Blattes und zweitens der Titel des „Spiegel“ dieser Woche mit einem Einführungstext des stellvertretenden Chefredakteurs des Spiegel. Albrecht Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Erst... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Im Anhang noch ein Nachtrag zu meinem letzten PodCast mit der Beurteilung der Rede von Xi Jinping durch einen indischen Historiker. Hatten bisher die alten Kolonialmächte immer noch das Sagen in Afrika, will nun die US-Supermacht die Zügel als Hegemon straffer anziehen, wie man auch aus […]... mehr auf kenfm.de
Auf die europäischen Vorwürfe gegen China beim Thema Hongkong und Uiguren entgegnet der chinesische Präsident Xi Jinping den europäischen Staats- und Regierungschefs mit dem Antisemitismus in Europa. Vor kurzem ereignet sich dies auf einem virtuellen Corona-Gipfeltreffen zwischen Xi Jinping und … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Was passiert, wenn sich die Köpfe der mächtigsten zwanzig Nationen in Argentinien auf dem G20-Gipfel treffen, um über elementare Probleme […]
Der Beitrag KenFM am Telefon: Gaby Weber zum G20-Gipfel 2018 in Buenos Aires erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die jüngsten Fälle zeigen einmal mehr, wie das China-Narrativ im Westen gründlich verzerrt wird. Ein Meinungsbeitrag von Felix Abt. Für westliche Medien gehört es zum Gold-Standard, bei allem, was in China geschieht, automatisch “das Böse” zu unterstellen. Der jüngste Fall: Der britische Historiker Francis Pike schreibt in der Weltwoche: “Hus [R... mehr auf kenfm.de
Am Mittwoch endete der dreitägige Staatsbesuch des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Moskau. Putin und Xi Jinping unterzeichneten am Dienstagabend zwei Grundsatz-Dokumente, eines über die Vertiefung der Partnerschaft und ein Dokument über die wirtschaftliche Zusammenarbeit bis 2030. Eins der geplanten Projekte ist ... mehr auf nachdenkseiten.de
Das größte Wachstumsprojekt der neueren Geschichte, das Deutschland verschlafen hat. Von Wolfgang Bittner. Namhafte Wirtschaftsanalysten beklagten schon vor mehreren Jahren, […]
Der Beitrag Die Neue Seidenstraße erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Der BREXIT-Zirkus sowie all die anderen kleinen und großen Krisen lasten auf den Märkten und dürften deren Entwicklung auch in den kommenden Monaten beeinflussen.... mehr auf dieboersenblogger.de
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Ach Leute, morgen beginnt die Fussball-WM. Ich muss gestehen, dass ich früher ein vernarrter Fussball […]
Der Beitrag Tagesdosis 13.6.2018 – Anpfiff! Es geht ums Ganze! (Podcast) erschien zuerst... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Walter van Rossum. Also noch einmal: Am 12. Januar 2020 übernahm der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas […]
Der Beitrag Die Zerrüttungsstrategie | Von Walter van Rossum erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Chinas schwächelnde Wirtschaft belastet auch Europas Aussichten meint Carsten Mumm und verweist auf ein drohendes Null- oder Negativwachstum in Q2.
The post Chinas schwächelnde Wirtschaft belastet auch Europas Aussichten f... mehr auf dieboersenblogger.de
Laut Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel, zeichnet sich wirtschaftlich immer deutlicher eine schleichende Deglobalisierung ab.
The post Die Wettbewerbsfolgen des Ukraine-Konflikts first app... mehr auf dieboersenblogger.de
Während die deutschen Medien die Nord-Stream-Sprengung zu den Akten gelegt haben, ist das Thema außerhalb der westlichen Medienblase weiterhin präsent. Kommentar & Übersetzung von Thomas Röper. Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines durch die USA ist international noch immer ein großes Thema, auch wenn die deutschen und anderen westlichen Medi... mehr auf kenfm.de
China sieht inzwischen in den USA ein feindliches Land. Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Am 20. Februar 2023 – kurz vor dem Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine – listete das chinesische Außenministerium in einer Studie akribisch alle Verfehlungen in den 250 Jahren amerikanischer Geschichte auf: Eine Warnung vor de... mehr auf kenfm.de
China’s annual National People’s Congress (NPC) starts at the Great Hall of the People in Beijing. The key parliamentary meeting, attended by President Xi Jinping and thousands of delegates from around the country, kicked off to a rendition of the national anthem. IMAGES... mehr auf wirtschaft.com
Eine der größten Kriminalgeschichten des olympischen Weltsports nimmt eine weitere überraschende Wendung. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat den kuwaitischen Multifunktionär Scheich Ahmad Al-Fahad Al-Ahmed Al-Sabah für drei Jahre als IOC-Mitglied suspendiert. Die Folgen sind kaum abzusehen. Scheich Ahmad, Mitglie... mehr auf jensweinreich.de
und die einzig richtige Antwort darauf.... mehr auf radio-utopie.de
Ohne den Namen Xi Jinping zu erwähnen, prangert der Wissenschaftler Xu Zhangrun den Personenkult an, der viele an die dunkelsten Zeiten unter Mao erinnert.... mehr auf sueddeutsche.de
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In meinen letzten Beiträgen habe ich immer wieder darauf hingewiesen, welche Erwartungen mit verschiedenen Veranstaltungen der Säulen der neuen alternativen Weltordnung, die auf Multipolarismus basiert, in Ländern außerhalb der Kolonialländer verbunden sind. Diese alternative Ordnung, steht im Wettstreit gegen di... mehr auf kenfm.de
Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird aktuell vor allem rhetorisch geführt und bleibt für mich das perfekte Ablenkungsmanöver, um den Blick der Öffentlichkeit vor den Machenschaften der Notenbanken abzulenken.
So hat jetzt der chinesische Präsident Xi Jinping im Bezug auf die US-Forderungen wissen lassen, dass
niemand in der Lage ist, de... mehr auf konjunktion.info
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Der Militärisch-Industrielle Komplex der USA sieht in Donald Trumps Verschärfung des Handelskriegs gegen China eine […]
Der Beitrag Tagesdosis 5.10.2018 – USA und China in ... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Der Militärisch-Industrielle Komplex der USA sieht in Donald Trumps Verschärfung des Handelskriegs gegen China eine […]
Der Beitrag Tagesdosis 5.10.2018 – USA und C... mehr auf kenfm.de
„Have more than you show Say less than you know.“ Der Satz entstammt der Feder William Shakespeares. Er kann nicht nur als eine kluge Lebensdevise, sondern auch als eine thematische Einführung in die hohe Kunst der Diplomatie gelesen werden. Fragte man zu diesem Thema noch andere, historisch als einzigartig eingestufte Diplomaten, wie d... mehr auf form7.wordpress.com
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Ach Leute, morgen beginnt die Fussball-WM. Ich muss gestehen, dass ich früher ein vernarrter Fussball […]
Der Beitrag Tagesdosis 13.6.2018 – Anpfiff! Es geht ums Ganze! erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Die Globalisierung ist kein Phänomen der Neuzeit. Bereits vor zweieinhalbtausend Jahren blühte der Handel. Besonders eine Route steht für den Welthandel wie keine andere. Die Rede ist von der Seidenstraße. Diese erlebt gerade eine Renaissance.... mehr auf dieboersenblogger.de
Von Napoleon Bonaparte soll die Bemerkung stammen, dass man die handelnden Personen eines Staates nur dann versteht, wenn man sich die Zeit vor Augen führt, in welchem Zustand Land und und Kultur des jeweiligen Landes war, als diese Personen zwanzig Jahre alt waren. Das Diktum zeugt von einer tiefen Einsicht in die Funktionsmechanismen von Geschich... mehr auf form7.wordpress.com
Im Westen weitgehend unbekannt, sind die „Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz“ ein zentraler Bestandteil der asiatisch-afrikanischen Identität. Ende letzter Woche fand in Peking eine internationale Jubiläumskonferenz statt, um das 70-jährige Bestehen dieser Prinzipien zu feiern. Ähnlich wie die Charta der Vereinte... mehr auf nachdenkseiten.de
Der vermeintliche Startschuss für die Jahresendrallye ging in dieser Woche sowas von nach hinten/unten los, und es droht noch mehr Ungemach.... mehr auf dieboersenblogger.de
Bei wichtigen Themen mussten starke Meinungsunterschiede hinter Kompromissformeln versteckt werden. Die USA scheren beim Thema Klimapolitik aus. ... mehr auf sueddeutsche.de
Trump instrumentalisiert Handelskrieg / Angriff und Versöhnung... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Ein Meinungsbeitrag von Felix Abt. Max Amstutz, der ehemalige Chef des weltgrößten Zementkonzerns Holcim, appelliert wie viele andere westliche Kriegstreiber vor ihm an Europa, sich militärisch gegen China und Russland hochzurüsten und sich auf die unvermeidliche große Konfrontation vorzubereiten. Der Konzern ist auf dem größten produzierenden und ... mehr auf kenfm.de
TOKYO/URAYASU. Da sammer wieder. Viel Vergnügen! It is a very very special day, sagt der TGIOCLOAT. Sehe ich auch so. Jeder Tag, an dem man durcharbeiten kann, ist etwas Besonderes. Aber ich bin nur ein einzelnes Menschenkind. Die Herrschaften auf der IOC-Session bekämpfen die weltweite Pandemie und sichern den Weltfrieden. Gerade sprach der UN-Gen... mehr auf jensweinreich.de
Natürlich werden die IOC-Mitglieder ihrem Großen Vorsitzenden am Mittwoch wieder huldigen. Auf der virtuellen 137. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) werden sie Lobeshymnen singen auf Thomas Bach (FDP/UDIOCP), 67, den sie für eine zweite vierjährige Amtszeit bestätigen – ohne Gegenkandidaten. Wer sich einen Eindruc... mehr auf jensweinreich.de
Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger. Als sich Kanzler Scholz am Montag, dem 3. November 2022, mit den Chefs von BASF, Deutsche Bank, Siemens, BMW, Volkswagen, Merck und Biontech aufmachte, um zum Antrittsbesuch nach Peking zu fliegen, empfing die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ihre G7-Partner im Friedenssaal des Rathauses von... mehr auf kenfm.de
Trotz der weltweit massiv steigenden Corona-Neufallzahlen halten sich die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen laut Carsten Mumm in Grenzen.
The post Lieferkettenprobleme sorgen für enormen Kostendruck in der Produktio... mehr auf dieboersenblogger.de
Aufgrund der aktuellen Lage wächst die Verunsicherung an den Börsen. Entscheidend ist jetzt laut Carsten Mumm, wie lange die Militäroperation andauert...
The post Die Lage eskaliert first appeared on marktEINBLICKE.... mehr auf dieboersenblogger.de
Der ukrainische Vize-Außenminister Andrij Melnyk hält im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine eine friedensstiftende Vermittler-Rolle Chinas für möglich. Das sei „nicht unrealistisch“, sagte der Diplomat den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Die Chinesen würden natürlich ihre eigenen Interessen verfolgen. „... mehr auf wirtschaft.com
Trotz der geographischen Nähe, der kolonialen Vergangenheit und vielschichtigen historischen Verbindungen wird Afrika in Europa hauptsächlich als Kontinent der Hoffnungslosigkeit, ja als Gefahr dargestellt. Im Gegensatz zu den Machthabern in Brüssel hat Peking das unermessliche Potential des Kontinents erkannt und errichtet dort s... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 11.635 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachter sehen einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach ein Handelsabkommen zwischen den USA und China... mehr auf wirtschaft.com