Tag maltodextrin
Wieso kein Foto? Es ist üblich geworden, dass Firmen (haben viel Geld) gegen solche „Auflärung“ juristisch vorgehen. Bee Wilson hat für den Guardian einen aufschlussreichen langen Beitrag über stark verarbeitete „Lebensmittel“ für Babies und Kleinkinder geschrieben Ultra-processed babies: are toddler snacks one of the great ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Duett aus zarter Entenbrust und Flanksteak, sous-vide, dazu Kürbis-Crème, Kürbiskernöl-Malto, Karotten und Blutorangenschaum.
Der Beitrag Duett aus Flanks... mehr auf highfoodality.com
Das Rezept von Heiko Antoniewicz war der erste Gang des Veggi-Deluxe-Menüs der AEG TasteAcademy 2016. Ein Blick hinter die Kulissen.
Der Beitrag Rote Bete mit Seidentofu, Haselnuss und Kaffee von Heik... mehr auf highfoodality.com
Recht naiv dachte ich, dass die langersehnte Steviazulassung (Stevioglycosid) ein Schlag für die Zuckerindustrie und ihre Lobby sei. Tja, leider falsch gedacht, denn die Lebensindustrie ist clever und hat auch hier wieder ein Türchen gefunden, um uns Verbraucher zu täuschen. Es gibt Produkte auf denen groß Stevia deklariert ist, aber wer genauer hi... mehr auf ichalslebensmittelpunkt.wordpress.com
Maltodextrin… Immer mehr Sportlebensmittel werben damit, dass sie Maltodextrin enthalten. Aber was versteckt sich hinter diesem Begriff genau? Maltodextrin ist ein wasserlösliches Kohlenhydratgemisch. Gewonnen wird es aus Stärke – meistens (…) ... mehr auf marathon-vorbereitung.com
Wie verpflege ich mich kompetitiv auf dem Rad? Auf dem Rennrad, auf dem Gravelbike oder Mountain Bike. Kompetitiv? Ja, hier geht es (ausnahmsweise) nicht um das lauschigste Café am See oder Rezepte für den leckersten Käsekuchen. Auch nicht darum, wie man sich leckere Reiskuchen backt oder Gehaltvolles für die Trikottasche zubereitet (vom selb... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Der Arzt, Wissenschaftler und TV-Moderator Chris van Tulleken schreibt in seinem neuen Buch, Ultra-Processed People: Warum essen wir alle Dinge, die keine Lebensmittel sind … und warum können wir nicht damit aufhören? Heidi hat die Buchbeschreibung für Sie übersetzt: Das Buch ist eine augenöffnende Untersuchung der Wissenschaft, Wirtschaft, G... mehr auf heidismist.wordpress.com
Im Beitrag 150 bewilligte Insektizide sind für Bienen gefährlich von vorgestern hat Heidi die Bienen ins Zentrum gerückt. Danach hat sie sich gefragt: „Können diese 13 Insektizide auch dem Menschen schaden?“ Heidi möchte Sie zuerst noch auf den eindrücklichen Beitrag von heute SRF Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert... mehr auf heidismist.wordpress.com
In der Schweiz sind 150 Insektizide bewilligt, welche die Bienen gefährden. Auflagen gemäss Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) sind z.B.: „SPe 8 – Gefährlich für Bienen: Darf nur ausserhalb des Bienenfluges (abends) mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Ku... mehr auf heidismist.wordpress.com