Tag food_travel
Weil ich noch soooo happy bin, dass die Jury von Caudia Z. Bachs Blogevent Streetfood & Sambal mein Nasi „Lesefutter“ zum Sieger gekürt hat und ich auf der Buchmesse mit ihr kochen werde, bin ich gleich noch mal geschmacklich nach Indonesien gereist, um meine Kürbissuppe mit den Aromen der Küche […]
Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Den Germknödel und mich verbindet eine lange Beziehung, die vom ersten stürmischen Verliebtsein über eine abrupte räumliche Trennung und die Zuwendung zu anderen kulinarischen Affären bis hin zu einer innigen Wiederbelebung im letzten Skiurlaub reicht. Flauschige Studentenliebe Kennen- und liebengelernt habe ich diese vorzügliche Mehlspeise währ... mehr auf eintopfheimat.com
„Du musst die Bedienungsleiste am Herd abwischen, wenn sie fettig wird, sonst funktioniert sie nicht!“ „Bitte überzieht nicht, wir müssen noch umbauen!“ „Wann sollen die Reiskegel servierfertig sein?“ „Kennst du die Aufsichtkamera? Was du auf das Schneidebrett da stellst, wird übertragen!“ „D... mehr auf eintopfheimat.com
Amsterdam mag multikultureller, bunter und aufgeschlossener sein, aber wen die Spuren der Kolonialgeschichte und das zeitgenössische und selbstbewusste indonesische Leben in den Niederlanden interessieren, der sollte sich in Den Haag umsehen. Hier stand das Kolonialministerium, hier siedelte sich nach der Unabhängigkeit Indonesiens ein Gro... mehr auf eintopfheimat.com
Vor ein paar Tagen saß ich am Computer. Der erste wirklich scheußliche Herbst-Regen schlug ans Fenster und tauchte die Welt hinter der Scheibe in ein trostloses Grau. Grau sah es auch auf meinem Bildschirm aus – der richtige Artikelanfang wollte sich einfach nicht einstellen. Mitten in dieser Trübseligkeit blitzte plötzlich […]
... mehr auf eintopfheimat.com
Japan liegt weit entfernt von Europa? Stimmt nicht. Japan liegt auch in Amsterdam. Willst du die japanische Seite der Stadt entdecken? Schlafen, essen, shoppen und Kultur erleben wie im Land der aufgehenden Sonne? Dann komm mit auf diesen Amsterdamer Stadtspaziergang, auf dem du alles findest, was ein Japanfan-Herz höher schlagen […]... mehr auf eintopfheimat.com
Diesen Job möchte ich nicht haben – Saté-Koch in Jakarta! Denn an der Zubereitung der handlichen kleinen Spießchen, die zum Grundpfeiler der indonesischen Küche gehören und die sich so nett auf einem Bananenblatt präsentieren, an dieser Zubereitung ist nichts nett oder handlich. This is hard and dirty work! Feuer und […]Der Be... mehr auf eintopfheimat.com
Kurz vor dem Abschluss des Jakarta Food Journals tauche ich noch einmal mit Haut und Haaren ein in die Vielfalt der indonesischen Küche und nehme Platz an einer Tafel, an der ich mich quer durch das Land der tausend Inseln schlemmen darf, ohne auch nur einmal aufzustehen. Tischlein deck dich […]Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Treffen wir uns in Phnom Penh? fragte mein Mann, als er vor einigen Monaten eine Vortragsreise durch Asien plante. Erst schüttelte ich den Kopf ob dieser verrückten Idee. Um die halbe Welt zu reisen, um sich für ein paar Tage ein Land im Selektivmodus anzusehen, erschien mir doch leicht verrückt. […]Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Bei Korianderkraut gibts es nur zwei Fraktionen: die Liebhaber und die Hasser. Ich gehöre zu der ersten Fraktion, ich liebe den Geschmack der grünen Blätter, in denen sich Zitrus- und Heu-Noten verbinden, auch den an Moschus erinnernden Duft mag ich sehr. Koriander mit Geschichte Zum ersten Mal gekostet habe ich […]
Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Die Niederlande und Flandern waren in diesem Jahr Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Ich habe mich über Neuerscheinungen, Neuauflagen und populäre Bücher über Holland informiert und stelle dir drei Reiseführer, eine Biografie und ein Kochbuch vor, die mir aufgefallen sind und mir gefallen haben. Wenn du Belgien- oder Hollandfan bist
... mehr auf eintopfheimat.com
Dies ist der Auftakt zum Jakarta Food Journal. In einer Reihe von Posts werde ich über meine Reise in das kulinarische Herz der indonesischen Hauptstadt berichten. Fasten your tastebuds and follow me! Die Reise „Wo wollen Sie so spät noch hin?“, fragt mich der junge Beamte, der mein Sohn sein […]
Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Mit kräftigen Schritten zieht Freya, die 20jährige Brabanter Stute, den Karren, auf dem ich sitze, zum Meer. Der Sand staubt wie Puderzucker unter ihren Hufen, die Weidenkörbe und Fangnetze auf der Ladefläche zittern leise. Johan Casier neben mir lenkt sein Pferd mit lockeren Zügeln durch die schaulustige Touristenmenge, die den […]... mehr auf eintopfheimat.com
Hallo ihr Lieben! Nun ist es endlich nochmal soweit und ihr bekommt ein paar Eindrücke meiner Reisen und spontanen Kurztrips zu sehen. Beim Nachverfolgen meiner Reisebeiträge ist mir aufgefallen, dass ab dem Sommer 2019/ Anfang 2020 ein Cut vorhanden ist. Warum Reisen und sich das Leben im Allgemeinen seitdem verändert hat, ist wohl jedem präsent. ... mehr auf littlenecklessmonsterfood.wordpress.com
Bei Korianderkraut gibts es nur zwei Fraktionen: die Liebhaber und die Hasser. Ich gehöre zu der ersten Fraktion, ich liebe den Geschmack der grünen Blätter, in denen sich Zitrus- und Heu-Noten verbinden, auch den an Moschus erinnernden Duft mag ich sehr. Koriander mit Geschichte Zum ersten Mal […]... mehr auf eintopfheimat.com
Indonesien ist ein Suppenland, das ist eine neue Erkenntnis meiner Reise nach Jakarta. Suppe gibt es zu jeder Tages- und Nachtzeit und in allen Varianten. Mit oder ohne Nudeln, mit oder ohne Fleischeinlage, klar als Brühe oder cremig mit Kokosmilch. Unterschieden wird zwischen Sop und Soto. Mit Sop werden Suppen […]
Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Wild und schön ist die Region Hoge Veluwe im Herzen der Niederlande. Und sie hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für Food-Enthusiasten und Nahrungsmittel-Produzenten entwickelt, die mit Engagement und der nötigen Portion Sturheit als Musketiere des guten Geschmacks für die Qualität ihrer Regionalprodukte fechten. Unterstützt werden s... mehr auf eintopfheimat.com
Das „kopje koffie“ gehört zur holländischen Kultur wie Käse und Windmühlen. Zwischen dem traditionellen Nachbarschafts-Tässchen aus der Filtermaschine und der modernen Art, Kaffee zu genießen, liegen aber Welten. Wie in allen Metropolen der Welt hat sich auch in Amsterdam rund um den Kaffee eine echte Barrista-Kultur etabliert. Mein ... mehr auf eintopfheimat.com
Das authentische Amsterdam abseits der ausgetretenen Touristenpfade erleben? Das kulinarische Herz der Stadt erkunden? Die entspannte Lässigkeit der Holländer erleben? Schlafen, essen, shoppen im Zeichen der Kulinarik nur in einer Straße? Das alles und noch viel mehr bietet der Haarlemmerdijk. Haarlemmerdijk – das authentische Amsterdam Di... mehr auf eintopfheimat.com
Feine Damen in weißen Sommerkleidern und Spitzenschirmchen kommen mir auf der Promenade entgegen und elegante Herren in luftigen Leinenanzügen, die den Strohhut vor mir ziehen. Ich blinzle, das Bild verschwindet im diesigen Licht dieses heißen, trägen Sommertages in De Haan an der flämischen Küste. Es macht dem fröhlichen Treiben moderner [̷... mehr auf eintopfheimat.com
Es gibt viele Arten, ans und am Meer zu reisen, aber keine ist so speziell wie die Küstenstraßenbahn, die Kusttram in Flandern zwischen Knokke und De Panne. Höchste Zeit also, dass ich diese einzigartige Art des Reisens mit der „Lijn“, wie sie die Einheimischen nennen, persönlich erkundete. Von meinem Wohnort […]... mehr auf eintopfheimat.com
„Bitte links abbiegen“, befiehlt mir die Stimme meines Navi. Ich zögere einen Moment, denn links führt ein schmaler unbefestigter Weg mitten in den Wald. Dann folge ich der Anleitung und verlasse die komfortable Teerstraße, die mich in die Genussregion Hoge Veluwe geführt hat. Der Trail schlängelt sich sanft durch dichten […]... mehr auf eintopfheimat.com
Wenn ich verreise und es am Ort meiner Wünsche Wein gibt, dann koste ich gerne die lokalen Tropfen und nehme zum Andenken auch mal ein Fläschchen mit, falls es Umstände und Transport erlauben. Da ich keine ausgewiesene Weinexpertin bin, finde ich es immer wieder überraschend, wo auf der Welt überall […]
Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Wenn ich verreise und es am Ort meiner Wünsche Wein gibt, dann koste ich gerne die lokalen Tropfen und nehme zum Andenken auch mal ein Fläschchen mit, falls es Umstände und Transport erlauben. Da ich keine ausgewiesene Weinexpertin bin, finde ich es immer wieder überraschend, wo auf […]... mehr auf eintopfheimat.com
Die Straßen Jakartas sind ein einziges großes Freiluft-Restaurant. Suppen, Saté und mir unendlich erscheinende Varianten von süßen und herzhaften Snacks sind zu jeder Tages- und Nachtzeit und an jeder Ecke der Stadt verfügbar. Aber – Street Food in Jakarta, das hat nichts mit den glänzenden Foodtrucks und ihrer trendigen Kundschaft […... mehr auf eintopfheimat.com
Das „kopje koffie“ gehört zur holländischen Kultur wie Käse und Windmühlen. Zwischen dem traditionellen Nachbarschafts-Tässchen aus der Filtermaschine und der modernen Art, Kaffee zu genießen, liegen aber Welten. Wie in allen Metropolen der Welt hat sich auch in Amsterdam rund um den Kaffee eine echte Barrista-Kultur etabliert. Mein ... mehr auf eintopfheimat.com
„Wir nehmen von allem ein bisschen“, sagen die Einheimischen über die kambodschanische Küche. Das nahm ich erst mal so hin, denn ich hatte vor meiner Reise keinerlei empirische Erfahrung und war wirklich gespannt, ob sich die Beschreibungen der Khmer cuisine aus diversen Kochbüchern vor Ort bewahrheiten würden. Die kambodschanische K... mehr auf eintopfheimat.com
Indonesien ist ein Suppenland und man praktiziert dabei Nose-to-Tail Küche vom Feinsten, das ist eine Erkenntnis meiner Reise nach Jakarta. Suppe gibt es zu jeder Tages- und Nachtzeit und in allen Varianten. Mit oder ohne Nudeln, mit oder ohne Fleischeinlage, klar als Brühe oder cremig mit Kokosmilch. Unterschieden wird zwischen […]
... mehr auf eintopfheimat.com
I’m back from a week in California, and food is lingering on my mind. This was a quick, intense work trip for my client in San Mateo, sneaking in under the radar (sorry, friends!!) While the focus of my time was very much on the job at hand, I was thankful that many client meals […]... mehr auf thesecondlunch.com
Amsterdam Oude West ist hipp und in. Das Viertel zwischen Bilderdijkkade und Kinkerstraat hat sich vor allem im letzten Jahr zum Ausgeh- und Kulinarik Hot-Spot der Stadt gemausert. Rund um den Event-, Shopping- und Foodhallen-Komplex De Hallen beleben Barista-Bars, Minihotels und Konzept-Restaurants das Viertel und ziehen Besucher aus alle... mehr auf eintopfheimat.com
Wild geht es zu in der Hoge Veluwe, nicht nur in den Wäldern, durch die Rot- und Damwild streift. Auch die Gastronomie schöpft jetzt im Herbst aus diesem saisonalen Schatz. Im Restaurant De Echoput in Hoog Soeren erzählt der junge Küchenchef Bjorn Massop mit viel Fantasie das Märchen von der […]Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Ich hab‘ was übrig für besondere Hotels. Mit besonders meine ich nicht besonders teuer oder besonders exklusiv oder besonders versnobt, sondern besonders im Sinn von ‚anders als der Durchschnitt‘. Das Hotel Kosenda, meine Bleibe in Jakarta, gehört für mich definitiv in die Kategorie ‚anders als der Durchschnitt‘. Ho... mehr auf eintopfheimat.com
Die Amsterdamer Schule gehört zu meinen Lieblings-Entdeckungen des Jahres 2016. Nein, es handelt sich nicht um eine Bildungseinrichtung und nein, ich gehe nicht wieder zur Schule. Der Begriff definiert vielmehr eine der innovativsten Architektur- und Design-Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts. Dieses Jahr feiert die Amsterdamer Schule 100-jä... mehr auf eintopfheimat.com
During a recent visit to the Indonesian capital Jakarta I was lucky to be taken around town by the most prominent culinary experts of country. They showed me their favorite restaurants, elegant and simple, luxurious and rough, and opened the door to culinary wonders I had not even dreamed of. […]Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
*Werbung* ... mehr auf chilihead77.de
Es waren einmal ein Sternechef, der am besten kochte, wenn er glücklich war, ein Hotelier, der sein Wohnzimmer für Gäste öffnete und ein Käsebauer, der dachte wie eine Kuh mit Hörnern – so könnte ein Märchen über die Hoge Veluwe beginnen, in der ich kürzlich zwei Tage unterwegs war. Denn […]Der Beitrag ... mehr auf eintopfheimat.com
Amsterdam Oude West ist hipp und in. Das Viertel zwischen Bilderdijkkade und Kinkerstraat hat sich vor allem im letzten Jahr zum Ausgeh- und Kulinarik Hot-Spot der Stadt gemausert. Rund um den Event-, Shopping- und Foodhallen-Komplex De Hallen beleben Barista-Bars, Minihotels und Konzept-Restaurants das Viertel und ziehen Besucher aus alle... mehr auf eintopfheimat.com