Tag christian_petzold
Der deutsche Film ist unter Filmfans oftmals nicht gerade die erste Wahl. Oft liest mal, der Film kann gar nicht gut sein, der kommt ja aus Deutschland. Oder sowas wie „typischer deutscher Mist“. Zeit ein wenig mit dem Vorurteilen mit denen der deutsche Film zu kämpfen hat aufzuräumen und Euch mal fünf tolle deutsche Genrefilme […... mehr auf sneakfilm.de
Was gab’s letzte Woche (Raiden) Fußkrank nach Wanderung Großer Putzstress Die Promis bei mir im daheim Besuch des Metal Franconia Festival Danke an Stevie für die Einladung Danke an Christian Petzold(@Podpilot) für die Playlist “Spandexhose” vom Podsafe Metal Pilot Podcast … ... mehr auf raidenger.de
Dem Deutschen Film geht es gut, so gut wie seit langem nicht mehr. Der Erfolg kommt aus zwei Richtungen. Einerseits sind die deutschen Komödien-Produktionen nicht nur an der Kino-Kasse erfolgreich, sondern auch bei den Zuschauern am beliebtesten. Das ergab die ... mehr auf seite360.de
Den flammenden Horizont erklärt uns diese Woche Christopher van der Meyden von den Kulturpessimist*innen am Beispiel von Christoph Petzolds Roter Himmel, der naheliegende Ähnlichkeiten mit Transit aufweist, zwar etwas weniger episch als das Disney-Remake von Shogun daherkommt, aber definitiv Too Hot to Handle ist. Möglicherweise nicht nur für Chris... mehr auf sneakpod.de
Entspannend spannend. Keine wilden Schnitte. Einfach die Ruhe der Ostsee. Doch irgendwie wird diese durch Nadja gestört. Der Film startet gewollt holprig und findet seine Mitte am Ende. Wer Action erwartet, wird hier keine Freude finden. Link IMDb... mehr auf davesbuch.de
Es ist „Mermay“. Ihr kennt vielleicht Noirvember? Japanuary und Horrorctober? Ja – auch „Mermay“ ist ein Themenmonat. Habe ich mir nicht ausgedacht. 😉 Er wird von denjenigen gefeiert, die gern malen und zeichnen. „Mermay“ setzt sich zusammen aus „Mermaid“ und „May“. Also dreh... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wir ziehen in diesem Podcast unser Fazit über die 73. Internationalen Filmfestspiele von Berlin und können dafür wieder Michael Müller begrüßen, der das Festival als Redakteur des Branchen-Magazins Blickpunkt:Film begleitet hat. Gemeinsam blicken wir auf Entscheidungen der Jury um Kristen Stewart, aber vor allem stellen wir unsere persönlichen Höhe... mehr auf the-gaffer.de
Hallo zusammen! Früher als gedacht, aber hoffentlich nicht eher als erhofft, präsentieren wir euch die nächste Folge der CineCouch bereits an einem Dienstag. Wir wurden von Patrick Lohmeier netterweise zum großen, kritischen und ausgiebigen Jahresrückblick eingeladen. Zeitgleich mit unserer Folge … ... mehr auf cinecouch.net
Mitte Mai. Hier ist es gefühlt jeden Tag regnerisch und wenig Sonne. Da kann man auch einfach in der Wohnung bleiben und den Media Monday schreiben. Mach ich das doch mal… 1. Ich hätte ja gerne viel mehr Zeit für … Weiterlesen →... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Heute haben Ludwig Ganghofer * 1855 Lion Feuchtwanger * 1893 Geburtstag ______________________________ Von Hysterie bis scheißegal Sitz‘ daheim am Pianoforte, spiele Lieder ohne Worte und versuche auszuschalten, wie manch‘ Leute sich verhalten. Viele immer noch nicht checken, Mund und Nase … ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
KINO Wann: 15.07.2020 — Wo: Puschkino Halle — Was: Undine (2020) Wenn du mich verlässt, dann muss ich dich töten. So sagt sie es ihrem Gegenüber, der gerade im Begriff ist, mit ihr Schluß zu machen. Sie heißt Undine (interpretiert von Paula Beer) und folgt … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Meine biologische Uhr rebellierte zusehends, je näher das Datum der Berlianale rückte. Die diesjährige Berlinale geht mehrfach in die Geschichte ein. Nicht nur wurde die alte, rebellische Filmdame 70, sie wurde auch von ihrer Vergangenheit eingeholt. Die Verwickelung des Festivalgründers und langjährigen Leiters Alfred Bauer in den Naziapparat, ... mehr auf blog.inberlin.de
Ein runder Geburtstag ist immer ein unausweichlicher Anlass zum reflektieren – was und wie man es hätte besser machen können und um neue Erkenntnisse daraus zugewinnen. Bei einem Mega-Festival wie die Berlinale, immerhin das größte Filmevent in Deutschland bei dem die Hauptstadt Kopf steht, ist es auch nicht anders. An einem sehr bewölkten... mehr auf blog.inberlin.de
Es ist wieder Donnerstag und somit auch wieder Zeit für Die 5 BESTEN am DONNERSTAG. Gina bleibt sich ihrer Linie treu und fragt diese Woche wieder Lieblinge aus Deutschland ab. Diese Woche möchte Sie etwas zu Regisseuren wissen. Deine 5 liebsten Regisseure aus Deutschland Roland Reber: Sicher ein Regisseur der nur wenigen Lesern bekannt sein [... mehr auf sneakfilm.de
In seinen ersten beiden Beiträgen zur Polizeiruf-Reihe ließ Petzold noch erahnen, welche Chancen seine Mitwirkung an diesem Format bergen könnte. Wo sich seine Idee vom Film nicht mit den zu Konvent... mehr auf die-blogbusters.blogspot.com
Da habe ich einfach so mal „Große Freiheit“ geschaut. Und dann ganz plötzlich ganz viele Filme mit Franz Rogowski. Warum? Weil dieser Franz Rogowski so natürlich und ausdrucksstark wirkt, dass ich mich immer gefragt habe: wie habe ich den nicht mitbekommen? Meine Bildungslücke zu schließen kann ich schon mit (semi)professioneller Neugie... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Bei der Eröffnungszeremonie im Berlinale Palast 2015 plädierte Kulturstaatsministerin Grütters für „mehr Frauen-Präsenz“ bei der Berlinale. Die Antwort kam prompt. In der Ausgabe 2016 war die meistprämierte Frau Hollywoods die Jury-Präsidentin. Zwei Fliegen mit einer Klappe waren geschlagen, also der Wunsch von Frau Grütters und der Glamoureffek... mehr auf blog.inberlin.de
Da ich schon sehr lange nicht mehr an dieser vor ewigen Zeiten mal von der lieben Gorana ins Leben gerufenen Aktion teilgenommen habe, nummeriere ich jetzt einfach von vorn. Die werte Gina als legitime Nachfolgerin der Erfinderin der 5 Besten … Weiterlesen... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Was war der beste Film des Jahres? Keine Ahnung, aber im Wollmilchcast sprechen Matthias von Das Filmfeuilleton und ich über 11 Filme, die uns 2018 ganz besonders begeistert haben. Der Ordnung halber haben wir diese in eine Top 10 eingeordnet (klingt widersprüchlich, ist es auch) und begründen bei jedem Eintrag, warum wir unser Herz daran verloren ... mehr auf the-gaffer.de
Unter zahlreichen meiner Kollegen wird Christian Petzold wirklich geliebt. Der Mann bringt einen Film raus und ich weiß, dass sehr viele da dann sehr glücklich sind. Ich kenne mich mit Petzold und seiner Filmografie überhaupt nicht aus. Vor ein paar Jahren hatte ich Erstkontakt mit „Undine“, aber der Film konnte mich nicht so ganz überzeugen. [R... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Nach Undine (2020) lässt Christian Petzold Berlin hinter sich und erzählt in Roter Himmel von einem Sommerausflug zwischen Brandung und Flammenmeer. In dieser Folge suchen wir nach der deutschen Romantik in Mecklenburg und finden ein schwarzes Loch. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de... mehr auf the-gaffer.de
Der eisige Windhauch, der aus den angestaubten Schnitträumen der Be... mehr auf die-blogbusters.blogspot.com
Heute habenMarieluise Fleißer * 1901Paul Celan * 1920Herbert Achternbusch * 1938Geburtstag___________________________________________________________ Johann Wolfgang von GoetheEin grauer, trüber Morgen Ein grauer, trüber MorgenBedeckt mein liebes Feld,Im Nebel tief verborgenLiegt um mich her die Welt.O liebliche Friedricke,Dürft ich nach dir zurück... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Mit dieser letzten Buchverfilmungskategorie hatte ich so meine lieben Schwierigkeiten. Ein Werk der deutschen Klassik oder Romantik. Beides so literarische Zeitepochen, mit denen ich mich persönlich nicht sonderlich gut auskenne… und ich auch lange hin und her überlegt habe, was ich da nun für einen Film nehmen sollte. Irgendwann war ich der Verzwe... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Die 70. Internationalen Filmfestspiele von Berlin sind überstanden, die Filme wiedergekäut, der Schlaf nachgeholt. Zum 100. Jubiläum des Wollmilchcasts sprechen wir über die Jubiläums-Berlinale, die dieses Jahr unter einer neuen Doppelspitze stattfindet. Wir thematisieren die sichtbaren Änderungen in der Auswahl der Filme, die Qualität des Wettbewe... mehr auf the-gaffer.de
Seit knapp vierzehn Tagen bin ich zurück vom virtuellen Berlinale-Trip. Schön war’s, wenngleich ich das Geschehen weniger ausgiebig verfolgen konnte, als ich es mir vorgenommen hatte. Die meisten Fernsehberichte habe ich verpasst. Wenige Pressekonferenzen habe ich im Livestream gesehen. Und … ... mehr auf papierschiffchen.wordpress.com