Tag suchen

Tag:

Tag franz_werfel

Lesemonat September 2025 01.10.2025 13:03:19

ödön von horváth franz werfel duell lieutenant gustl lesemonat tijan sila han kang südkoreanische literatur bücher die drei fragezeichen arthur schnitzler literatur menschenwerk radio sarajevo die drei ??? die vegetarierin das geheimnis der sieben palmen der abituriententag antisemitismus deutschsprachige literatur
Im Lesemonat September bin ich von Die Vegetarierin, diesem gern „verstörend“ genannten Roman der südkoreanischen Literaturnobelpreisträgerin Han Kang, verstört worden. Die zuvor so perfekt durchschnittliche Yong-Hye stellt über Nacht den Fleischkonsum ein, später dann jegliche Nahrungsaufnahme. Sie sei ein Baum, der nur Wasser und Lich... mehr auf danares.wordpress.com

7. Fenster 07.12.2017 00:01:09

zweige advent fotografie adventkalender essigbaum natur winter franz werfel gedicht schnee
Der Schneefall   Oh langsames Fallen des Schnees, unendliches schleierndes Treiben! War doch mein Auge geistesgestählt, ihm könnte verborgen nicht …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com

Die Leugnung des Bösen 24.04.2015 00:01:00

kemal atatürk armenier gerechtigkeit raphael lemkin literatur recep tayyip erdoğan allgemeines zorn ban ki-moon franz werfel
Der türkische Staat – das Osmanische Reich und sein Rechtsnachfolger, die Türkische Republik – leugnet, was längst bewiesen ist: den Völkermord an den Armeniern. Ich möchte mich hier nicht darauf einlassen, ob es nun wirklich 1,5 Millionen waren oder nur … ... mehr auf kalliopevorleserin.wordpress.com

„San s’net tierisch?“ – Hertha Paulis Erinnerungen, featuring Ausbürgerungen, Austrofaschismus und den Engel von Marseille 11.02.2024 13:51:04

flucht & migration papiere der riss der zeit geht durch mein herz literatur erinnerungen mausefalle marseille lion feuchtwanger varian fry bücher joseph roth austrofaschismus ödön von horváth hertha pauli franz werfel exilliteratur nationalsozialismus leonhard frank antisemitismus walter mehring heinrich mann walter hasenclever egon friedell sachbuch soma morgenstern carl zuckmayer thomas mann
„Du musst jetzt rasch fort“, sagt Hertha Pauli im Wiener Café Herrendorf zu Walter Mehring. „Und du?“, fragt Mehring. „Bei uns ist es doch etwas anderes anderes. Wir müssen am Sonntag wählen“, entgegnet Hertha Pauli. Für diesen Sonntag, den 13. März 1938, hat der österreichische Bundeskanzler Schuschnigg eine Vol... mehr auf danares.wordpress.com

„Wir müssen uns wie richtige Verbrecher benehmen“ – Lisa Fittko und Varian Fry: Fluchthilfe 1940/1941 19.07.2023 15:03:48

mein weg über die pyrenäen franz werfel exilliteratur nationalsozialismus nicht nur worte lisa fittko varian fry alfred döblin walter mehring heinrich mann pyrenäen leonhard frank fluchthilfe antisemitismus kurt wolff walter benjamin hertha pauli flucht & migration literatur chemin walter benjamin erinnerungen lion feuchtwanger flucht marseille bücher hans sahl hans natonek sachbuch soma morgenstern auslieferung auf verlangen anna seghers deutschsprachige literatur annette kolb ruta walter benjamin f-route
„Hoffentlich komme ich nicht ungelegen“, sagt Walter Benjamin höflich zu Lisa Fittko, aber er habe erfahren, dass sie ihn „über die Grenze nach Spanien“ bringen könne. September 1940. Der Süden Frankreichs ist noch nicht von den Deutschen besetzt. „Alles drängte nach Marseille“, schreibt Lisa Fittko. „Die Stadt war voll gepfropft mit Flüchtlingen, ... mehr auf danares.wordpress.com

Eine Botschaft vom Tiefpunkt 25.05.2024 09:12:25

bundesrepublik verantwortung franz werfel deutschland wagenbach schuld mahnung grundgesetz flucht und migration vermischtes zweiter weltkrieg kein vergessen
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit 75 Jahren und natürlich ist dies ein Grund zum Feiern. Denn allen Baustellen zum Trotz, die wir in unserem Land gerade zu bewältigen haben, ist es die Grundlage für unser Leben in einer der freiesten Gesellschaften auf dieser Erde. Aber unsere Demokratie und unsere Freiheit sind keine &... mehr auf kaffeehaussitzer.de

„Reservoir für ein nicht mehr ptolomäisches Schreiben“: Cultura tedesca, n° 57. 20.02.2020 15:21:50

claude lã©vi-strauss jean-françois candoni mimesis edizioni la « porosité museale erstarrung roms porosität sorbonne université gã©rard laudin sophie picard gérard laudin sylvie le moël bricolage l’esthétisation de la ville christoph martin wieland reisen alexis tautou albert meier expérience de l’altérité redoublée pervonte oder die wünsche mã©tamorphose permanente porositã¤t johann wolfgang goethe europã¤ischer logozentrismus questionnement littéraire werner schroeter franz werfel jacques lajarrige découverte de naples grenzã¼berschreitung austriaâ undâ germaniaâ am golf von neapel napule napoli naples partenope paleopeia claire selosse matthieu magne arturo larcati stã©phane pesnel métamorphose permanente franz lubojatzky hannes hã¶fer écrivains artistes intellectuels allemands ou autrichiens kulturgeschichtliche bildungsreise ptolomäisches schreiben austria und germania am golf von neapel alban nikolai herbst nel regno di napoli europäischer logozentrismus février 2020 fã©vrier 2020 richard blanchet l’esthã©tisation de la ville questionnement littã©raire stéphane pesnel giambattista basile herwig gottwald ingeborg bachmann walter benjamin ovidscher ort kybernetischer realismus valeur poã©togã¨ne nietzsche claude lévi-strauss franz grillparzer poetik isabelle ruiz cultura tedesca wilhelm heinse valeur poétogène mythisierung permanente metamorphose hauptseite le grand tour ptolomã¤isches schreiben pervonte oder die wã¼nsche marie luise kaschnitz la â«â porositã© hannes höfer johann jakob volkmann clemens brentano grenzüberschreitung jean-franã§ois candoni marino freschi politische reflexion masaniello poststrukturalistisch kyberrealism paola paumgardhen veröffentlichungen expã©rience de l’altã©ritã© redoublã©e leâ grand tour sylvie le moã«l heidelberger vorlesungen golf von neapel kulturtheorie ã©crivains artistes intellectuels allemands ou autrichiens dã©couverte de naples sorbonne universitã©
  Dans un cadre chronologique large, qui va du XVIIIe au XXIe siècle, de Johann Jakob Volkmann à Alban Nikolai Herbst, de Johann Wolfgang Goethe à Werner Schroeter, le volume Austria und Germania am Golf von Neapel explore les multiples facettes de cette expérience … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Ablauf der Veränderung 23.11.2018 11:26:42

franz werfel deutschland zitate c zitate veränderung
Es ist eine der unverstandenen Gnaden des Gottes, daß wir die Zeit, das heißt den Ablauf die Veränderung unserer selbst, …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Die „Tragische“ auf dem Sopha. Erinnerungen an meine Zeit mit Gustav Mahler 30.07.2018 19:04:15

franz werfel gustav mahler painting 6. symphonie oskar kokoschka walter gropius musik alma mahler-werfel kunst wien orgasmus in der musik malerei
  Als Pennäler entdeckte ich die Musik Gustav Mahlers. Ich verdunkelte das Zimmer und legte mich zu den Klängen seiner Sechsten – er hatte sie seine „Tragische“ genannt – aufs Sopha. Ich zog sie mir rein, wie andere sich einen Joint reinzogen. In ihrer düster lärmenden, polternd brachial aber auch zart betörenden Theatr... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Dreizehnte Wendelin Schmidt-Dengler-Lesung 08.04.2022 21:12:00

franz werfel clemens j.setz wendelin schmidt-dengler-lesung livestream veranstaltungen literaturhaus
Der 2008 verstorbene Wendelin Schmidt-Dengler war ein legendärer Wiener Germanistikprofessor, wahrscheinlich mit dem berühmten MRR vergleichbar, den ich im dritte oder fünften Semester einmal, als er noch Assistent war, bei einer Vorlesung über die neue österreichische Literatur hörte und mir da überlegte, ob nicht mit mein Studium wechseln und sta... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Vom Staunen 01.08.2023 09:39:21

staunen gedichte photography franz werfel foto fotografie und poesie
Ich staune, dass die rote Farbe rot ist,Ich staune, dass die gelbe gelb erglimmt.Ich staune, dass, was ringsum lebt, nicht tot ist,Und dass, was tot ist, nicht ins Leben stimmt. Ich staune, dass der Tag alltäglich nachtet,Wenn ihm das Licht verwest zur Dämmerung.Ich staune, dass frühmorgens überfrachtetVon Sonnenglück, ein neuer kommt in Schwung. I... mehr auf orteundmenschen.wordpress.com

Eitelkeit 03.05.2021 06:24:22

politiker zitate franz werfel deutschland eitelkeit 8 zitate
Der Mensch ist eitel, der Komödiant ist eitler und am eitelsten der politische Redner … Franz Werfel (1890-1945) in Das …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com