Tag suchen

Tag:

Tag michael_kr_ger

[Rezension] Das Irrenhaus | Michael Krüger 08.10.2016 13:37:00

mietshaus schriftsteller haymon einsamkeit erbe das irrenhaus archivar langeweile mieter michael krüger rezension autor münchen drohbriefe gedichte deutschland fremdes leben irre
... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Michael Krüger: Das Irrenhaus 03.10.2016 14:54:13

michael krüger schriftstellerei literatur aus literatur deutsche literatur belletristik wahnsinn
Und Georg Faust? Ich wünschte ihn zum Teufel. Ein Roman wie aus dem Labor des letzten Creative-Writing-Seminars: Der untätige Protagonist (Gontscharow), das Mietshaus als Kleine Welt (Zola, Perec), Identitätsspaltung (Krausser) und schlechtgelauntes Gemaule über dies und das in der rezenten Welt (Bernhard). Wäre der Autor nicht ein 73-jähriger ehem... mehr auf vigilie.de

Michael Krüger, Das Irrenhaus 25.10.2016 09:16:57

michael krüger rezensionen buch-rezensionen fotos
„Zum ersten Mal in meinem Leben wollte ich mich mit Hingabe langweilen. Ich habe in den vergangenen zwanzig Jahren alles Spekulative zur Langeweile gelesen … Aber es ist etwas anderes, sich theoretisch mit Langeweile zu beschäftigen, als sich ihr auszusetzen. Kann man sich zur Langeweile entschließen? Ein Leergelassensein von ... mehr auf monalisablog.de

Mein im September neu angekommener Lesestoff! 30.09.2016 23:45:00

michael krüger claudie gallay ela angerer diana cooper neuzugänge kateryna babkina paula lambert
Heute, am letzten Tag des Monats gibt es, wie immer, eine Zusammenfassung meiner in den letzten Wochen eingetrudelten buchigen Schätze... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Neu eingezogene & gelesene Bücher im Oktober! 01.11.2016 16:14:00

bodo kirchhoff michael krüger devakumaran manickavasagan neuzugänge kristin hannah paula lambert noemi poka leseerfolge
Da mein Oktober lesetechnisch etwas ziemlich beschämend ausgefallen ist, habe ich mich dazu entschlossen, diesmal einfach meinen Neuzugänge-Post und den Rückblick auf meine gelesenen Bücher in einem einzigen Beitrag zu posten ...... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Jahresrückblick 2016 31.12.2016 18:38:17

giorgio agamben michael krüger alfred döblin jahresrückblick virginia woolf william shakespeare john dos passos
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de

Jahresrückblick 2016 31.12.2016 18:38:17

giorgio agamben michael krüger alfred döblin jahresrückblick virginia woolf william shakespeare john dos passos
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de

Freitag, 9.Dezember 09.12.2022 05:43:07

jastram roxy ulm daniel fehr michael krüger konzert bücher christian krischkowsky bilderbuch kinderbuch buchhandlung lindsey thomas dises buch ist leer books michael krã¼ger penguin verlag kinder- & jugendbücher jazz ulm blog
________________________________________ 8.Dezember mit Anke Raum__________________________________ Heute habenJohn Milton * 1608Ödön von Horváth * 1901Wolfgang Hildesheimer * 1916Abraham Bar Jehoschua * 1936Michael Krüger * 1943Giaconda Belli * 1948Anna Gavalda * 1970Geburtstag_________________________________________ “Wir fangen noch einmal an. W... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com

Freitagsfoto: Zeitumstellung 13.07.2018 16:09:18

zeitumstellung suhrkamp buchtipp freitagsfoto umstellung der zeit buchbesprechung entschleunigen michael krüger gedicht allgemein poesie winterzeit sommerzeit
Zeitumstellung Schon bemerkt? Die Tage werden wieder kürzer, Sommerzeit hin oder her. Die ersten Bäume und Sträucher lassen hie und da, ja fast heimlich ein welkes Blatt fallen. Und in gut 100 Tagen gilt wieder die Winterzeit. Apropos Zeitumstellung: Erstmals … ... mehr auf reklamekasper.de

Struwwelpeter: Von Anfang an ein Streitfall 18.02.2020 08:34:57

michael krã¼ger robert gernhardt frankfurt maria beig 19. jahrhundert heinrich hoffmann michael krüger deutsche literatur kinderbuch
Der Struwwelpeter war kaum erschienen, schon war er umstritten. Und während Erwachsene bis heute diskutieren, lesen Kinder es weiterhin.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com

Danilo Kiš: Die Enzyklopädie der Toten – gelesen 18.05.2021 16:59:52

erzählungen danilo kiš simon magus michael krã¼ger borges danilo kiå¡ besprechungen michael krüger
Eine Ich-Erzählerin (E) berichtet einer mit „Sie“ angesprochenen Person von einem Ereignis „voriges Jahr“ in Stockholm, das kurz nach dem Tod ihres Vaters, also 1978, geschehen sei: Sie sei spät am Abend in eine schon geschlossene Bibliothek eingelassen und dann in ein Arsenal von Räumen geführt worden, in deren Bücherbeständen sie bald die berühmt... mehr auf norberto42.wordpress.com

Vergebliche Suche und wiedergefundene Jugend 31.05.2014 13:07:56

imre kertész thomas de waal strittmatter philippe jaccottet spätentdeckt andrej bitov andrei makine warlam schalamow karl schlögel ingold lásló krasznahorkai karl krolow ramón gómez de la serna dieter moor simone de beauvoir michael krüger dezsö kosztolanyi bernhard schlink schund anton tschechow galina luchterhandt empfehlungen ossip mandelstam herta müller rußland mikhail bulgakov muchtar schachanow howhannes grigorjan georg klein knaurs tiermärchen jewgenij grischkowez rowohlt modernismus t. s. eliot kafka jens sparschuh alexandriaquartett grace yoon birgit veit ulysses pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski ilja trojanow fjodor sologub peter von matt peter handke literatur über armenien und armenische literatur georg christoph lichtenberg flandziu marek hlasko ray bradbury insel anna akhmatova herbert müller-guttenbrunn: eginald jerische tscharenz mariusz wilk nikolaus born alice munro milan kundera irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski georges simenon raffi kantian eginald schlattner nikolai m. prschewalsk jürgen klein ernst jandl karl kraus andrej makine alexander s. puschkin johannes bobrowski nikolai gogol herman bang andré gorz matthias wegehaupt wegehaupt dostojewskij kerstin holm nicolai lesskow geissler ariane grundies andrzej stasiuk roman vishniac urs engeler ed­mond jabès falckenberg adrienne ségur ostvorpommern vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann vladimir nabokov mark taplin rose ausländer w. g. sebald bärendienst ljudmila ulitzkaja sergej jessenin dmitrij prigow james joyce martin pollack orlando figes felix philipp ingold svetaeva schwarzes schilf bruno schulz dublin nzz sergej gandlewski gerhard amanshauser schulzfest uwe timm celestino piatti kai grehn gennadi ajgi ana­to­lij sh­te­j­ger jan skácel marcel reich-ranicki theodor w. adorno erika burkart shoebox house verlag kerstin ekman nahapet khutschak serge schmemann monika maron robert fl. johnson philipp halsman artur klinau michail ryklin ilma rakusa régis de sá moreira josef brodsky zeitgenössisches bella achmadulina perikles monioudis schlattner eugen mikhail bulgakow arno surminski doris lessing buchhandlung dubliners olga martynova andrej kurkow oskar pastior svetlana geier gholamhossein chahkandi nezhad europaeisches leseliste buzzi andrej wossnesenski juri andruchowytsch andrej dmitriew usedom buchbestattung andré meier karoline von günderode henry miller bertina henrichs hanns-josef ortheil lawrence durrell pjotr aleschkowski pauline de bok lyriktext.de stefan zweig friedrich nietzsche anton cechov iwan bunin dieter e. zimmer poesie ruge reiner riedler arthur schopenhauer elke heidenreich vasil bykau galizische literatur daniil charms russische literatur boris pasternak gherasim luca leo tolstoi tomasz rózycki ellen widmaier john updike isolde ohlbaum aldo buzzi leonid dobycin attila bartis jonathan safran foer paul wühr peter urban ariel denis pawel huelle egon erwin kisch lenka reinerova alaa al-aswani vladimir sorokin ilja ilf und jewgeni petrow uwe tellkamp györgy konrad
Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com

Ellen Widmaier: Spatzenkirschen 19.01.2015 15:17:13

erika burkart shoebox house verlag kerstin ekman theodor w. adorno jan skácel marcel reich-ranicki gennadi ajgi kai grehn ana­to­lij sh­te­j­ger celestino piatti uwe timm gerhard amanshauser sergej gandlewski nzz schulzfest bruno schulz dublin orlando figes felix philipp ingold schwarzes schilf svetaeva sergej jessenin martin pollack james joyce dmitrij prigow andrej dmitriew andrej wossnesenski juri andruchowytsch usedom buchbestattung svetlana geier oskar pastior olga martynova andrej kurkow buzzi europaeisches leseliste gholamhossein chahkandi nezhad buchhandlung doris lessing arno surminski mikhail bulgakow dubliners eugen schlattner perikles monioudis bella achmadulina michail ryklin josef brodsky régis de sá moreira ilma rakusa artur klinau monika maron serge schmemann nahapet khutschak philipp halsman robert fl. johnson boris pasternak vasil bykau galizische literatur daniil charms elke heidenreich ruge dieter e. zimmer poesie arthur schopenhauer reiner riedler iwan bunin friedrich nietzsche anton cechov pauline de bok henry miller bertina henrichs lawrence durrell pjotr aleschkowski hanns-josef ortheil stefan zweig lyriktext.de karoline von günderode andré meier györgy konrad uwe tellkamp vladimir sorokin ilja ilf und jewgeni petrow egon erwin kisch alaa al-aswani lenka reinerova ariel denis pawel huelle peter urban paul wühr jonathan safran foer isolde ohlbaum attila bartis leonid dobycin aldo buzzi ellen widmaier john updike tomasz rózycki leo tolstoi gherasim luca georg klein howhannes grigorjan knaurs tiermärchen muchtar schachanow rußland mikhail bulgakov ossip mandelstam herta müller bernhard schlink galina luchterhandt empfehlungen schund anton tschechow simone de beauvoir dezsö kosztolanyi michael krüger dieter moor ramón gómez de la serna lásló krasznahorkai ingold karl krolow spätentdeckt andrej bitov warlam schalamow karl schlögel andrei makine thomas de waal strittmatter philippe jaccottet imre kertész georg christoph lichtenberg literatur über armenien und armenische literatur peter handke flandziu ilja trojanow peter von matt fjodor sologub adam zagajewski johann wolfgang von goethe pawel sana­jew ulysses grace yoon alexandriaquartett birgit veit jens sparschuh modernismus kafka t. s. eliot rowohlt jewgenij grischkowez nikolai m. prschewalsk jürgen klein ernst jandl karl kraus eginald schlattner georges simenon raffi kantian imre kert irène némirovsky fjodor m. dostojewski alice munro milan kundera mariusz wilk nikolaus born jerische tscharenz eginald insel herbert müller-guttenbrunn: anna akhmatova ray bradbury marek hlasko w. g. sebald ljudmila ulitzkaja bärendienst vladimir nabokov vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann rose ausländer mark taplin adrienne ségur ostvorpommern falckenberg ed­mond jabès andrzej stasiuk roman vishniac urs engeler nicolai lesskow geissler kerstin holm ariane grundies wegehaupt dostojewskij nikolai gogol johannes bobrowski alexander s. puschkin andrej makine andré gorz herman bang matthias wegehaupt
Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com

gelesen und nicht begeistert… 28.01.2015 14:33:23

modernismus t. s. eliot kafka rowohlt jewgenij grischkowez alexandriaquartett grace yoon birgit veit jens sparschuh pawel sana­jew johann wolfgang von goethe adam zagajewski ulysses peter handke literatur über armenien und armenische literatur georg christoph lichtenberg flandziu ilja trojanow fjodor sologub peter von matt spätentdeckt andrej bitov warlam schalamow karl schlögel andrei makine imre kertész thomas de waal philippe jaccottet strittmatter simone de beauvoir michael krüger dezsö kosztolanyi lásló krasznahorkai ingold karl krolow ramón gómez de la serna dieter moor herta müller ossip mandelstam bernhard schlink anton tschechow schund galina luchterhandt empfehlungen howhannes grigorjan eben georg klein knaurs tiermärchen mikhail bulgakov rußland muchtar schachanow wegehaupt dostojewskij andrej makine alexander s. puschkin nikolai gogol johannes bobrowski herman bang matthias wegehaupt andré gorz andrzej stasiuk roman vishniac urs engeler kerstin holm nicolai lesskow geissler ariane grundies adrienne ségur ostvorpommern ed­mond jabès falckenberg w. g. sebald bärendienst ljudmila ulitzkaja vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann vladimir nabokov mark taplin rose ausländer eginald jerische tscharenz marek hlasko ray bradbury insel anna akhmatova herbert müller-guttenbrunn: alice munro milan kundera mariusz wilk nikolaus born georges simenon raffi kantian irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski nikolai m. prschewalsk jürgen klein karl kraus ernst jandl eginald schlattner artur klinau nahapet khutschak serge schmemann monika maron robert fl. johnson philipp halsman perikles monioudis bella achmadulina schlattner michail ryklin ilma rakusa josef brodsky régis de sá moreira arno surminski mikhail bulgakow doris lessing buchhandlung dubliners eugen juri andruchowytsch andrej wossnesenski andrej dmitriew usedom buchbestattung andrej kurkow olga martynova oskar pastior svetlana geier europaeisches gholamhossein chahkandi nezhad leseliste buzzi felix philipp ingold orlando figes svetaeva schwarzes schilf sergej jessenin dmitrij prigow james joyce martin pollack nzz sergej gandlewski gerhard amanshauser schulzfest bruno schulz dublin kai grehn gennadi ajgi ana­to­lij sh­te­j­ger celestino piatti uwe timm theodor w. adorno shoebox house verlag erika burkart kerstin ekman jan skácel marcel reich-ranicki ellen widmaier john updike gherasim luca leo tolstoi tomasz rózycki jonathan safran foer paul wühr peter urban isolde ohlbaum aldo buzzi leonid dobycin attila bartis egon erwin kisch lenka reinerova alaa al-aswani ariel denis pawel huelle uwe tellkamp györgy konrad vladimir sorokin ilja ilf und jewgeni petrow andré meier karoline von günderode friedrich nietzsche iwan bunin anton cechov pjotr aleschkowski henry miller bertina henrichs lawrence durrell hanns-josef ortheil pauline de bok stefan zweig lyriktext.de elke heidenreich ruge dieter e. zimmer poesie reiner riedler arthur schopenhauer boris pasternak galizische literatur vasil bykau daniil charms
Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com

lange Lese-Unterbrechung und Schreib-Pause 19.01.2015 14:21:37

boris pasternak galizische literatur vasil bykau daniil charms elke heidenreich ruge dieter e. zimmer poesie arthur schopenhauer reiner riedler friedrich nietzsche anton cechov iwan bunin pauline de bok henry miller lawrence durrell bertina henrichs pjotr aleschkowski hanns-josef ortheil stefan zweig lyriktext.de karoline von günderode andré meier györgy konrad uwe tellkamp vladimir sorokin ilja ilf und jewgeni petrow egon erwin kisch lenka reinerova alaa al-aswani ariel denis pawel huelle peter urban paul wühr jonathan safran foer isolde ohlbaum attila bartis aldo buzzi leonid dobycin ellen widmaier john updike tomasz rózycki leo tolstoi gherasim luca kerstin ekman erika burkart shoebox house verlag theodor w. adorno jan skácel marcel reich-ranicki gennadi ajgi kai grehn ana­to­lij sh­te­j­ger celestino piatti uwe timm gerhard amanshauser nzz sergej gandlewski schulzfest bruno schulz dublin orlando figes felix philipp ingold schwarzes schilf svetaeva sergej jessenin martin pollack james joyce dmitrij prigow andrej dmitriew andrej wossnesenski juri andruchowytsch usedom buchbestattung svetlana geier oskar pastior olga martynova andrej kurkow buzzi europaeisches gholamhossein chahkandi nezhad leseliste buchhandlung arno surminski mikhail bulgakow doris lessing dubliners eugen schlattner perikles monioudis bella achmadulina michail ryklin josef brodsky régis de sá moreira ilma rakusa artur klinau nahapet khutschak serge schmemann monika maron philipp halsman robert fl. johnson nikolai m. prschewalsk jürgen klein ernst jandl karl kraus eginald schlattner georges simenon raffi kantian imre kert irène némirovsky fjodor m. dostojewski alice munro milan kundera mariusz wilk nikolaus born jerische tscharenz eginald anna akhmatova insel herbert müller-guttenbrunn: ray bradbury marek hlasko w. g. sebald ljudmila ulitzkaja bärendienst vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann vladimir nabokov rose ausländer mark taplin adrienne ségur ostvorpommern falckenberg ed­mond jabès andrzej stasiuk roman vishniac urs engeler nicolai lesskow geissler kerstin holm ariane grundies persönliches wegehaupt dostojewskij johannes bobrowski nikolai gogol alexander s. puschkin andrej makine matthias wegehaupt herman bang andré gorz howhannes grigorjan georg klein knaurs tiermärchen muchtar schachanow mikhail bulgakov rußland herta müller ossip mandelstam bernhard schlink empfehlungen galina luchterhandt schund anton tschechow simone de beauvoir dezsö kosztolanyi michael krüger dieter moor ramón gómez de la serna lásló krasznahorkai karl krolow ingold spätentdeckt andrej bitov warlam schalamow karl schlögel andrei makine philippe jaccottet thomas de waal strittmatter imre kertész georg christoph lichtenberg peter handke literatur über armenien und armenische literatur flandziu ilja trojanow peter von matt fjodor sologub johann wolfgang von goethe adam zagajewski pawel sana­jew ulysses grace yoon alexandriaquartett birgit veit jens sparschuh modernismus kafka t. s. eliot rowohlt jewgenij grischkowez
Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com

Mittwoch, 16.November 16.11.2022 06:47:12

blog ulm schirmer/mosel michael krã¼ger segantini repair4u bücher michael krüger books ringelnatz buchhandlung lyrik sachbücher haus der nachhaltigkeit bilderbuch gedicht jastram
Heute habenArvid Järnefelt * 1861Guo Moruo * 1892Fred von Hoerschelmann * 1901José Saramago * 1922Hugo Dittberner * 1944Anne Holt * 1861Karen Duve * 1961Geburtstag_____________________________ Joachim Ringelnatz (+ 16.11.1934)Morgenwonne Ich bin so knallvergnügt erwacht.Ich klatsche meine Hüften.Das Wasser lockt. Die Seife lacht.Es dürstet mich nac... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com

“Afrika ist mein Schicksal” – Sensationsgeschichte ab jetzt überall verfügbar! 18.07.2019 09:46:49

afrika bundesliga fußball horst hrubesch held pep guardiola allgemein michael krüger rebellen
Michael Krüger – Geliebt, gejagt, gefeiert – wie der deutsche Trainer zur Legende wurde Lust auf einen spannenden Kurztrip? Die außergewöhnlichste Biografie des Jahres ist jetzt überall bestellbar und erhältlich.... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Michael Krüger: Vorübergehende 08.10.2019 06:59:11

michael krüger litbi19 veranstaltungen autorenlesung lesung literaturtage 2019
Literaturtage Bielefeld 2019: Wir lesen laut! Der namenlose Ich-Erzähler ist ein Kulturpessimist par exellence. Er beobachtet seine Umwelt und scheint dabei von Weltekel erfüllt. In beißenden kleinen Exkursen seziert er den sogenannten Zeitgeist. Beispielsweise mokiert er sich über den heutigen Massentourismus: „… die Städtetrips, die Kulturangebot... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Aus Grazon zurück ODER Ardis in Trümmern. Als Arbeitsjournal des Freitags, den 19. Mai 2023. Nabokov lesen 45: Intermezzo III. 19.05.2023 11:15:51

eigner nachstellungen i mariupol bahmut dschungel.anderswelt hauptseite alban herbst hochzeitsrede nabokov ada or ardor vladimir nabokov michael krüger rowohlt literaturmagazin 40 arbeitswohnung alban herbst arbeitsjournal reisen christopher eckers thomas lehr nabokov alban herbst vladimir nabokov dschungel.anderswelt martin lüdke nabokov nabokov lesen dschungel parallelwelt antiterra terra nabokov giorgio manganellis maria gazzetti alban herbst berlin südkreuz berlin thetis.anderswelt gustav mahler lied von der erde dieckie fischer-dieskau london philharmonic kletzki ice 508 deutsche bahn thomas hettche lolita alban herbst estotiland gerd-peter eigner hanser nabokov lesen alban herbst arbeitsjournal estotiland alban herbst stadt imaginär gerd-peter eigner nabokov ardis sommer
[Arbeitswohnung, 9. 15 Uhr Mahler, Das Lied von der Erde (Die wahrscheinlich → schönste aller Einspielungen: Dieckie, Fischer-Dieskau, London PO, Kletzki, 1960)]                              Was des Dichters ist[1]und der Dichterinnen — ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Verabredung mit Michael Krüger 25.04.2025 10:00:54

lyrik erinnerungen dichtung buchtipp michael krüger
Für Deborah Wenn ich sterbe wünsche ich mir, dass du dabei bist dass ich dich anseh dass du mich ansiehst dass ich deine hand noch fühlen kann. Dann werde ich in ruhe sterben. Dann braucht niemand traurig zu sein. Dann … Weiterlesen U... mehr auf reklamekasper.de

Ja, ich lebe auch auf…. 18.09.2017 07:23:56

rowohlt jewgenij grischkowez modernismus kritik am literarischen alltag t. s. eliot kafka jens sparschuh alexandriaquartett grace yoon birgit veit ulysses pawel sana­jew adam zagajewski johann wolfgang von goethe ilja trojanow fjodor sologub peter von matt peter handke georg christoph lichtenberg flandziu imre kertész strittmatter thomas de waal philippe jaccottet spätentdeckt andrei makine andrej bitov karl schlögel warlam schalamow karl krolow lásló krasznahorkai ingold dieter moor ramón gómez de la serna simone de beauvoir michael krüger dezsö kosztolanyi bernhard schlink schund anton tschechow galina luchterhandt empfehlungen herta müller ossip mandelstam mikhail bulgakov rußland muchtar schachanow howhannes grigorjan georg klein knaurs tiermärchen alexander s. puschkin andrej makine johannes bobrowski nikolai gogol herman bang andré gorz matthias wegehaupt wegehaupt dostojewskij kerstin holm nicolai lesskow geissler ariane grundies andrzej stasiuk roman vishniac urs engeler falckenberg ed­mond jabès adrienne ségur ostvorpommern vik­tor jer­o­fe­jew silke scheuermann vladimir nabokov rose ausländer mark taplin w. g. sebald bärendienst ljudmila ulitzkaja literatur über armenien und armenische literatur marek hlasko ray bradbury insel anna akhmatova herbert müller-guttenbrunn: eginald jerische tscharenz mariusz wilk nikolaus born alice munro milan kundera irène némirovsky imre kert fjodor m. dostojewski georges simenon raffi kantian eginald schlattner nikolai m. prschewalsk jürgen klein karl kraus ernst jandl monika maron serge schmemann nahapet khutschak robert fl. johnson philipp halsman artur klinau michail ryklin ilma rakusa régis de sá moreira josef brodsky bella achmadulina perikles monioudis schlattner eugen arno surminski mikhail bulgakow doris lessing buchhandlung dubliners andrej kurkow olga martynova oskar pastior svetlana geier europaeisches leseliste gholamhossein chahkandi nezhad buzzi juri andruchowytsch andrej wossnesenski andrej dmitriew usedom buchbestattung sergej jessenin dmitrij prigow james joyce martin pollack orlando figes felix philipp ingold svetaeva schwarzes schilf bruno schulz dublin nzz sergej gandlewski gerhard amanshauser schulzfest uwe timm celestino piatti kai grehn gennadi ajgi ana­to­lij sh­te­j­ger jan skácel marcel reich-ranicki theodor w. adorno erika burkart kerstin ekman shoebox house verlag leo tolstoi gherasim luca tomasz rózycki ellen widmaier john updike isolde ohlbaum leonid dobycin aldo buzzi attila bartis jonathan safran foer paul wühr peter urban ariel denis pawel huelle egon erwin kisch lenka reinerova alaa al-aswani vladimir sorokin ilja ilf und jewgeni petrow uwe tellkamp györgy konrad andré meier karoline von günderode lawrence durrell henry miller bertina henrichs hanns-josef ortheil pjotr aleschkowski pauline de bok lyriktext.de stefan zweig friedrich nietzsche iwan bunin anton cechov ruge dieter e. zimmer poesie reiner riedler arthur schopenhauer elke heidenreich galizische literatur vasil bykau daniil charms boris pasternak
Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com

Verabredung mit einem Dichter – Michael Krüger: Wurzelwege 20.09.2022 17:20:00

dichtung filmessay real fiction filmverleih münschen surkamp verlag michael krüger frank wierke haus am see doku michael krã¼ger bewegtbild lyrik hanser verlag deuthxce lyrik mã¼nschen
Michael Krüger hat über lange Jahre die Geschicke der Hanser Verlagsgruppe geführt, ist ein profunder Kenner des geschriebenen Wortes und vor allem selbst Dichter. Filmmacher Frank Wierke hat sein Filmportrait beinahe ein Jahrzehnt lang bearbeitet. Nun kommt die Begegnung mit einem einzigen „sprechenden Kopf“ im September 2022 in die Kinos. Das ... mehr auf brutstatt.de

„Afrika ist mein Schicksal“ – Sensationsgeschichte ab jetzt überall verfügbar! 18.07.2019 09:48:07

fussball rebellen michael krüger pep guardiola michael krã¼ger held sport news, sport events und event news horst hrubesch bundesliga afrika
... mehr auf inar.de

“Afrika ist mein Schicksal” – Sensationsgeschichte ab jetzt überall verfügbar! 18.07.2019 09:47:49

afrika bundesliga horst hrubesch held pep guardiola freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes rebellen michael krüger fussball
Michael Krüger – Geliebt, gejagt, gefeiert – wie der deutsche Trainer zur Legende wurde Lust auf einen spannenden Kurztrip? Die außergewöhnlichste Biografie des Jahres ist jetzt überall bestellbar und erhältlich. Der deutsche Trainer Michael Krüger wurde in Afrika zur Legende, erlebte dabei wahnwitzige Abenteuer: Malaria, Kalaschnikows ... mehr auf pr-echo.de

Freitag, 12.März 12.03.2021 06:45:32

sachbücher buchhandlung lyrik jastram gedicht carolin emcke books bill evans michael krüger journal bücher ulm blog fischer verlag musik michael krã¼ger
Heute habenPaul Gerhardt * 1607Gabriele D’Annunzio * 1863Heinrich Maria Ledig-Rowohlt * 1908Jack Kerouac * 1922Edward Albee * 1928Kathrin Schmidt * 1958Jenny Erpenbeck *1967Geburtstag_____________________________________ Michael Krüger Eine neue Terrasse, hell, dass der Schneck weiss,wohin er sich wenden soll bei zunehmender Wärme.Ich habe keine Ah... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com