Tag michael_kr_ger
Für Deborah Wenn ich sterbe wünsche ich mir, dass du dabei bist dass ich dich anseh dass du mich ansiehst dass ich deine hand noch fühlen kann. Dann werde ich in ruhe sterben. Dann braucht niemand traurig zu sein. Dann … Weiterlesen U... mehr auf reklamekasper.de
Und Georg Faust? Ich wünschte ihn zum Teufel. Ein Roman wie aus dem Labor des letzten Creative-Writing-Seminars: Der untätige Protagonist (Gontscharow), das Mietshaus als Kleine Welt (Zola, Perec), Identitätsspaltung (Krausser) und schlechtgelauntes Gemaule über dies und das in der rezenten Welt (Bernhard). Wäre der Autor nicht ein 73-jähriger ehem... mehr auf vigilie.de
„Zum ersten Mal in meinem Leben wollte ich mich mit Hingabe langweilen. Ich habe in den vergangenen zwanzig Jahren alles Spekulative zur Langeweile gelesen … Aber es ist etwas anderes, sich theoretisch mit Langeweile zu beschäftigen, als sich ihr auszusetzen. Kann man sich zur Langeweile entschließen? Ein Leergelassensein von ... mehr auf monalisablog.de
Heute, am letzten Tag des Monats gibt es, wie immer, eine Zusammenfassung meiner in den letzten Wochen eingetrudelten buchigen Schätze... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
Da mein Oktober lesetechnisch etwas ziemlich beschämend ausgefallen ist, habe ich mich dazu entschlossen, diesmal einfach meinen Neuzugänge-Post und den Rückblick auf meine gelesenen Bücher in einem einzigen Beitrag zu posten ...... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de
________________________________________ 8.Dezember mit Anke Raum__________________________________ Heute habenJohn Milton * 1608Ödön von Horváth * 1901Wolfgang Hildesheimer * 1916Abraham Bar Jehoschua * 1936Michael Krüger * 1943Giaconda Belli * 1948Anna Gavalda * 1970Geburtstag_________________________________________ “Wir fangen noch einmal an. W... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Zeitumstellung Schon bemerkt? Die Tage werden wieder kürzer, Sommerzeit hin oder her. Die ersten Bäume und Sträucher lassen hie und da, ja fast heimlich ein welkes Blatt fallen. Und in gut 100 Tagen gilt wieder die Winterzeit. Apropos Zeitumstellung: Erstmals … ... mehr auf reklamekasper.de
Der Struwwelpeter war kaum erschienen, schon war er umstritten. Und während Erwachsene bis heute diskutieren, lesen Kinder es weiterhin.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Eine Ich-Erzählerin (E) berichtet einer mit „Sie“ angesprochenen Person von einem Ereignis „voriges Jahr“ in Stockholm, das kurz nach dem Tod ihres Vaters, also 1978, geschehen sei: Sie sei spät am Abend in eine schon geschlossene Bibliothek eingelassen und dann in ein Arsenal von Räumen geführt worden, in deren Bücherbeständen sie bald die berühmt... mehr auf norberto42.wordpress.com
Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com
Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com
Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com
Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com
Heute habenArvid Järnefelt * 1861Guo Moruo * 1892Fred von Hoerschelmann * 1901José Saramago * 1922Hugo Dittberner * 1944Anne Holt * 1861Karen Duve * 1961Geburtstag_____________________________ Joachim Ringelnatz (+ 16.11.1934)Morgenwonne Ich bin so knallvergnügt erwacht.Ich klatsche meine Hüften.Das Wasser lockt. Die Seife lacht.Es dürstet mich nac... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Michael Krüger – Geliebt, gejagt, gefeiert – wie der deutsche Trainer zur Legende wurde Lust auf einen spannenden Kurztrip? Die außergewöhnlichste Biografie des Jahres ist jetzt überall bestellbar und erhältlich.... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Literaturtage Bielefeld 2019: Wir lesen laut! Der namenlose Ich-Erzähler ist ein Kulturpessimist par exellence. Er beobachtet seine Umwelt und scheint dabei von Weltekel erfüllt. In beißenden kleinen Exkursen seziert er den sogenannten Zeitgeist. Beispielsweise mokiert er sich über den heutigen Massentourismus: „… die Städtetrips, die Kulturangebot... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 9. 15 Uhr Mahler, Das Lied von der Erde (Die wahrscheinlich → schönste aller Einspielungen: Dieckie, Fischer-Dieskau, London PO, Kletzki, 1960)] Was des Dichters ist[1]und der Dichterinnen — ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com
Michael Krüger hat über lange Jahre die Geschicke der Hanser Verlagsgruppe geführt, ist ein profunder Kenner des geschriebenen Wortes und vor allem selbst Dichter. Filmmacher Frank Wierke hat sein Filmportrait beinahe ein Jahrzehnt lang bearbeitet. Nun kommt die Begegnung mit einem einzigen „sprechenden Kopf“ im September 2022 in die Kinos. Das ... mehr auf brutstatt.de
Michael Krüger – Geliebt, gejagt, gefeiert – wie der deutsche Trainer zur Legende wurde Lust auf einen spannenden Kurztrip? Die außergewöhnlichste Biografie des Jahres ist jetzt überall bestellbar und erhältlich. Der deutsche Trainer Michael Krüger wurde in Afrika zur Legende, erlebte dabei wahnwitzige Abenteuer: Malaria, Kalaschnikows ... mehr auf pr-echo.de
Heute habenPaul Gerhardt * 1607Gabriele D’Annunzio * 1863Heinrich Maria Ledig-Rowohlt * 1908Jack Kerouac * 1922Edward Albee * 1928Kathrin Schmidt * 1958Jenny Erpenbeck *1967Geburtstag_____________________________________ Michael Krüger Eine neue Terrasse, hell, dass der Schneck weiss,wohin er sich wenden soll bei zunehmender Wärme.Ich habe keine Ah... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com