Tag don_quijote
Das Exil ist eine der traumatischsten Erfahrungen, die ein Mensch durchleben kann. Doch schon seit Vergil wissen wir, dass dieses anhaltende Trauma auch eine ungeahnte literarische Fruchtbarkeit nach sich ziehen kann. Eine von Najem Wali herausgegebene Anthologie zum 25-jährigen Jubiläum von Writers in Exile zeigt uns diese Gefährdeten Stimmen eine... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Am 2. November brach ich zu meiner „großen“ Reise nach Kolumbien auf. Eine für mich gefühlte lange Zeit hatte ich keine Fernreise mehr unternommen. Doch in diesem Jahr war es endlich soweit. Über Madrid sollte es nach Kolumbien gehen. Ich verließ Teneriffa bei warmen Sonnenwetter und konnte beim Abflug sogar noch einen Blick auf den Teidegipfel übe... mehr auf searchforluck.wordpress.com
… die Windmühlen von Mancha … Der *Deutsche Mühlentag* findet jährlich am Pfingstmontag statt. An diesem Tag soll den Menschen die Bedeutsamkeit des in Vergessenheit geratenen Handwerks der Müller bewusst gemacht werden. Quelle: Kleiner Kalender Windmühlen gehören für mich seit Kindheitstagen zu den Objekten die mich begeistern, faszinieren, erfreu... mehr auf monikamaria.wordpress.com
Zumindest kann ich ihm seinen vergeblichen Kampf gegen die Windmühlenflügel gut nachfühlen Denn seit Jahren schreibe ich Briefe und mails an Medien- Redaktionen, die Begriffe ‚Gesundheit‘ und ‚Krankheit‘ doch bitte richtig zu verwenden bzw. nicht zu vertauschen und zu vermischen. Diese Leute tun sich natürlich auch schwer, d... mehr auf payoli.wordpress.com
Ich bin ja in meinem „anderen Leben“ Trainerin in AMS-Maßnahmen – und ich habe mich lange Jahre in der Esoterikszene herum getrieben – und es ist überall das Gleiche – auch im Network Marketing – wenn jemand in der Opferrolle … ... mehr auf coffeeceteem.wordpress.com
Gemeinsam tauchen wir dieses Mal in die literarische Welt der Comics ein. Wer sich jetzt jedoch auf eine bunte Podcastfolge mit dem lustigen Taschenbuch oder Asterix und Obelix freut, den müssen wir enttäuschen… oder vielleicht doch nicht? Um uns in … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Religion und Wissenschaft schließen sich nicht gegenseitig aus. Am Anfang der Tora erschafft der Schöpfergott zunächst das Universum bis er schließlich als letzte Handlung der Schöpfung den Menschen hervorbringt. Die in der Tora beschriebene Reihenfolge der Schöpfung ist cum grano … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Jorge Luis Borges war ein Meister des prägnanten Wortes. In seinen Erzählungen gelang es ihm, seine Leser an die Grenzen der Vorstellungskraft zu treiben. Neben seiner überbordenden Vorstellungskraft rekurrierte der argentinische Begründer der lateinamerikanischen Fantastik auf einen reichhaltigen Fundus an … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Da Kini sogd zum Don Quischott: „Ois Ritter bist a Idiot. Ois Mensch bist einfach a Person. Ois Biache bist a Sensation.“ Ja schbini, sogd da Kini.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Ich melde mich endlich zurück, denn ich schulde euch noch einen letzten Tag meiner Japanreise. *hüstel* Obwohl ich manchmal ein bisschen schreibfaul hier bin, vergesse ich die Artikel aber nicht. (^___~) Und teils vorgeschrieben bzw. per Notizen festgehalten sind sie ja eh schon. Hier kommt also der letzte und wohl anstrengendste Tag ... mehr auf erdbeerkirsch.blogspot.com
Terry Gilliams The Man Who Killed Don Quixote feiert seine Weltpremiere auf den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wo...
Der Beitrag „The Man Who Killed Don Quixote“ in Cannes erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Die Serkowitzer Volksoper plant und probt trotz Corona – und hofft auf finanzielle Unterstützung „Ja, wir wollen spielen!“, ist die entschiedene Ansage der Serkowitzer Volksoper um Regisseur Wolf-Dieter Gööck. Trotz oder wegen Corona hält die freie Theatergruppe an ihrer Sommerproduktion, der nunmehr zehnten, in der Saloppe Dresden fest. Lachen ... mehr auf elbmargarita.de
Heute liebt man nicht, du bist mir verinnerlicht, empfinde ich dich, oder so ähnlich drückt man sich aus. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Wie sähe es aus, gestünde man jeder Nation nur ein Buch zu, dessen Urheberschaft und Thematik genau das Naturell träfe, das den Charakter ausmacht? Mit der Odysee von Homer täte man Griechenland keine Gewalt an, ganz im Gegenteil, ein solches Epos hat, wie wir wissen, über viele Epochen Bestand. Schließlich ist das Leben ein allgemeines, […]... mehr auf form7.wordpress.com
Da war der Theater-Saal bis auf den letzten gefüllt an diesem Freitag, der ausgerechnet der dreizehnte des Monats war, der gewählt wurde, um die Uraufführung von Don Quijote in Greifswald erlebbar zu machen. Viele bekannte Gesichter tummelten sich im Publikum. Das Stück für Jung und Alt lockte, für diese Monate typisch, auch Touristen an. Sächsisch... mehr auf webmoritz.de
Ein kleener Virus legt die Welt lahm und zerstört alle Pläne. Statt in Leipzig auf der Buchmesse zu sein, hab ich heute mein Kräuterbeet aufgefüllt. Es steckt eben doch ein Hobbit in mir. Auch das Theaterprojekt des Milchbarts liegt vorerst auf Eis, da alle Bühnen geschlossen sind. Beste Gelegenheit, nun endlich über unseren bislang letzten …... mehr auf lapismont.wordpress.com
Eine schöne Geschichte, doch sicher nimmst auch Du sie nicht ernst. Oder? Ich aber sage Dir: Für Dein Lebensglück: Sei ein Don Quijote! Sei eine Don Quijotin! Lebe den ‚unmöglichen Traum‘! Lass Dir keine ‚flache Allgemeinheit‘, ‚kein Durchschnittsleben‘ einreden! Sieh hin! – Wer bitte, casht denn ab? Wer zi... mehr auf payoli.wordpress.com
Nur eine Klugheit überzeugt: die des Don Quijote.... mehr auf emsemsem.wordpress.com
Politisch wetterfühlige Bürger Deutschlands durchleben die 1930-er Jahre. Die Luft riecht, ja stinkt geradezu nach großen und wunderbaren politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Änderungen, die nicht Gutes verheißen. Die Juden packen erneut nicht rechtzeitig ihre Koffer, obwohl sie sich für das … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Ab dem 1. Mai 2024 wird Das Geheimnis von La Mancha gelüftet! Alfonso Quijote, stolzer Erbe keines Geringeren als Don Quijote höchstpersönlich, sein erfinderischer Freund Pancho und die mutige Victoria…
Der Beitrag Tra... mehr auf myofb.de
Alfonso Quijote ist erst elf Jahre alt, aber deswegen nicht weniger stolz auf seinen Ur-Ur-ganz-viele-Urs-Ahnen Don Quijote, der ja eigentlich (in aller Fiktionalität)…
Der Beitrag Das Geheimnis von La Mancha (2024) erschien zuerst auf ... mehr auf kinderfilmblog.de
Miguel de Unamuno: Das Leben Don Quijotes und Sanchos nach Miguel de Cervantes-Saavedra erklärt und erläutert. 2. Auflage 1913 (deutsch 1926 von Otto Buek). Wenn man in den Wikipedia-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote) über den „Don Quijote“ schaut, sieht man, dass dieses große Buch viele literarische Neufassungen hervorgerufen hat.... mehr auf norberto42.wordpress.com
Am 5. Februar 1947 – also vor 75 Jahren – starb Hans Fallada. In wenigen Wochen vor seinem Tod verfasste Fallada das Manuskript seines letzten Romans Jeder stirbt für sich allein. 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung gelangte dieser Roman durch … Weiter... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Cornelia Funke ist als Jugendbuchautorin über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und erfolgreich. Gemeinsam mit Regisseur Guillermo del Toro präsentiert sie mit Das Labyrinth des Fauns das Pendant zu dessen gleichnamigem Film aus dem Jahr 2006. Ofelias fantastischer Welt gelingt … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Nach unserem quasi „halben“ ersten Tag in Japan, war die Motivation und Euphorie hoch. V.A. da wir wieder eine Nacht in einem richtigen Bett verbracht hatten, statt eingepfercht in einem Flugzeug. Von Jetlag war bei uns übrigens keine Spur – entgegen all der Horrorstorys, die ich darüber gehört habe. Und unser zweiter Tag widmete ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Am 29. September 1547 erblickt Miguel de Cervantes das Licht der Welt. In den Jahren 1605 und 1615 entspringen seiner Feder zwei Bücher, die bis heute Leser um den gesamten Globus begeistern. In ihnen schwingt sich der Büchernarr im wohl … Weiterl... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Die Geschichte von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt, wird in einer neuen Inszenierung von Jakub Gawlik zeitgemäß
Der Beitrag Don Quijote und Sancho Pansa: Ein moderner Kampf gegen Windmühlen ... mehr auf neustadt-ticker.de