Tag suchen

Tag:

Tag gustav_mahler

Kindertotenlieder 31.01.2016 07:56:14

ernährung kultur gesellschaftskritik die besten tipps bakterien alltag friedrich rückert scharlach menschen food and drink streptokokken gesundheit lebenshilfe rohkost kindertotenlieder gustav mahler gedichte
Heute vor 150 Jahren verstarb Friedrich Rückert dessen, von Gustav Mahler vertonte, Kindertotenlieder uns auch heute noch ein Begriff sind. Dieses Sprachgenie hatte sich mit 44 Sprachen befasst bzw. aus diesen übersetzt. Er war weder ein Rohköstler noch besonderer ‘Paradies- Verfechter’. Vielmehr möchte ich heute an Ihn erinnern, weil a... mehr auf payoli.wordpress.com

Zwischen Talkshow und Happening – die Triennale auf musikhistorischer Lesereise 09.11.2015 19:46:17

theater salome bochumer symphoniker johan simons jean cocteau kaiser wilhelm musik & konzert gustav mahler alma mahler le sacre du printemps alex ross grillo-theater essen triennale richard strauss claude debussy igor strawinsky festivals
Ach Du lieber Gott! Da hopsen und tanzen seltsame Hutzelmännchen, mit Vollbart verziert und Bärenfell behangen, wie Indianer auf dem Kriegspfad umeinander, und das zu Igor Strawinskys archaischer, brutaler, rhythmusgesättigter „Sacre“-Musik. Es sei gestattet, ein wenig zu lachen, auch wenn hier, als filmisches Dokument, die Rekonstruktion der Urauf... mehr auf revierpassagen.de

Mahler und Migranten – Alain Platels Stück „nicht schlafen“ bei der Ruhrtriennale 02.09.2016 21:58:32

steven prengels ruhrtriennale gustav mahler alain platel theater jahrhunderthalle nicht schlafen tanz
An die Belle Époque erinnern sie eher nicht, die Tänzer und die Tänzerin auf der Bühne. Eher wirken sie migrantisch. Fallschirmseide, Trainingsanzüge. Nach einer langen Phase statuarischen Wartens werden sie gewalttätig, kämpfen miteinander, reißen sich die Kleider vom Leib. Körperliche Jungmännerrituale, ist man geneigt zu denken. Doch was haben d... mehr auf revierpassagen.de

Nachtstücke und falscher Jubel – Martin Schläpfer choreographiert Mahlers 7. Sinfonie 09.09.2015 16:13:19

theater gustav mahler duisburg duisburger philharmoniker wen-pin chien tanz oper & ballett florian etti rheinoper martin schläpfer
Paukengedröhn, Fanfarengetön: Im Orchestergraben bricht sich ein protzender, prunkender Jubel Bahn, als wären dort Streicher und Bläser und Schlagwerker ganz kirre geworden. Die Musik überschlägt sich, kommt kaum zu Atem, knallt plakativ die Freudenausbrüche aneinander. Und oben, auf der Bühne? Da stehen einige Tänzer im Halbdunkel, wohlgeordnet in... mehr auf revierpassagen.de

Neuer „principal conductor“ Adam Fischer tritt in Düsseldorf an: Haydn-Mahler-Zyklus eröffnet 29.11.2015 12:23:48

musik & konzert gustav mahler joseph haydn adam fischer düsseldorfer symphoniker
Düsseldorf hat einen neuen „principal conductor“. So wird Adam Fischer jedenfalls vor Beginn seines Antrittskonzerts bei den Symphonikern vorgestellt. Nein, nicht „Erster Konzertdirigent“ oder so ähnlich. Das könnte zu bieder rheinisch klingen. Aber ein „principal conductor“, das ist etwas Internationales. Und da wollen die Düsseldorfer Symphoniker... mehr auf revierpassagen.de

Hymnische Hundertschaften: Die Neue Philharmonie Westfalen feiert ihr Jubiläum 16.09.2016 18:52:45

sinfonie der tausend gelsenkirchen rasmus baumann musik & konzert recklinghausen gustav mahler neue philharmonie westfalen region ruhr 8. sinfonie
Ist dies nun Größenwahn? Ein musikalischer Exzess? Ein monumentales Spätwerk oder eine „metaphysische Riesenschwarte“, wie Theodor W. Adorno meinte? Ein Universum in Tönen oder eine „missglückte Wiederbelebung des Kultischen“, um noch einmal Adorno zu zitieren? Wie immer man zu Gustav Mahlers 8. Sinfonie stehen mag, leicht zu fassen ist sie beim be... mehr auf revierpassagen.de

Von musikalischer Zerstörung: Die Dortmunder Philharmoniker deuten Mahlers 6. Symphonie 19.04.2015 19:43:30

musik & konzert gustav mahler gabriel feltz natalie bauer-lechner dortmunder philharmoniker konzerthaus dortmund
„Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufzubauen“. So hat Gustav Mahler 1895 sein Credo formuliert, glaubt man den Erinnerungen seiner Freundin, der Geigerin und Bratschistin Natalie Bauer-Lechner. Es war das Jahr, in dem des Komponisten 2. Symphonie in Berlin uraufgeführt wurde, unter seiner Leitung. Und in... mehr auf revierpassagen.de

Glanzvoll und ohne Verstörung: Toshiyuki Kamioka triumphiert in Wuppertal mit Mahler 20.11.2015 10:05:13

gustav mahler musik & konzert sinfonieorchester toshiyuki kamioka wuppertal dritte sinfonie kathrin göring
Man möchte Gustav Mahler widersprechen: Doch, doch, das Beste in der Musik steht in den Noten, wenn sie jemand wie Toshiyuki Kamioka zum Klingen bringt. Als Opernintendant so ärgerlich gescheitert, triumphiert er nach wie vor als Dirigent: Das Wuppertaler Publikum liebt und feiert ihn, wie jetzt nach dem Konzert mit Mahlers Dritter Symphonie in der... mehr auf revierpassagen.de

Nichts als Überraschungen: Das Scala-Orchester mit starkem Auftritt im Konzerthaus Dortmund 29.09.2016 19:39:38

robert schumann riccardo chailly gustav mahler carlo boccadoro musik & konzert konzerthaus dortmund orchestra filarmonica della scala daniil trifonov chopin
Impressionen eines Konzertes, die, so dahingewürfelt, seltsam klingen mögen. Doch gemach: Die Symbolkraft und Besonderheit der Beobachtungen wird sich alsbald erschließen. Also halten wir fest, dass Daniil Trifonov jetzt Vollbart trägt, dass die Zugabe dieses spannenden Nachmittages ein zeitgenössisches Stück ist – der Komponist sitzt im Saal – und... mehr auf revierpassagen.de

Das Neujahrsjournal seit Mittwochs, den 1. Januar 2025. Eine phylogenetische Vor- und insofern Torbilanz, als der Ball nicht hineinging.Geschrieben bis zum 3. Januar. 03.01.2025 19:30:00

thomas pynchon arbeitsjournal alban herbst drama-queen armin rüeger othmar schoeck luigi dallapiccola "über"-komplexität konrad paul liessmann kunst aufundniedergänge gustav mahler schoeck massmila doni reinhard jirgl reinhart jirgl alfred döblin christopher ecker hauptseite benjamin stein seele musik alban nikolai herbst brot backen th.w.adorno philosophie neue musik adorno benjamin britten alban nikolai herbst pop andreas werda alban nikolai herbst amazon karlheinz stockhausden tagebuch elfriede jelinek frauengruppen uni arco briefe triest georges brassens joni mitchell polyneuropathie pregabalin dtv wolpertinger blau herbst bruno maderna per nørgård sinfonie 2 heller lebendig leib leonard cohen pop quote hannes wader alban herbst briefe nach triest
(…) und was wir selber als Verlust erfuhren, das ist vielleicht im Grunde der Gewinn. Armin Rüeger → nach Balzac [Arbeitswohnung, 12.05 Uhr Othmar Schoeck, → Massimila Doni (Vinyl)] Auffällig, ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Im Siebzehnachtzehntel durchs Fitnessstudio 29.01.2024 21:39:32

mcfit körperkultur fitnesstudio gustav mahler painting kã¶rperkultur techno johann joachim winckelmann kunst heterophonie griechische statue malerei polyphonie
Um Körper und Geist in der Balance zu halten besuche ich regelmäßig McFit – nicht zu verwechseln mit der beinahe gleichnamigen Fastfood-Kette, wo man die Produkte, die es dort gib, sogar essen muss. Als bestens geeignet für meine Belange erweist sich der Crosstrainer, fordert er doch den ganzen Körper und stärkt die Kondition. Und da […... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Entdeckung in Bochum: Die Symphoniker präsentieren Mahlers Inspirator Hans Rott 27.11.2015 19:49:28

musik & konzert gustav mahler antony hermus bochumer symphoniker bochum hans rott hugo wolf johannes brahms
Der junge Mann hat eine tragische Geschichte, seine Symphonie auch: Hans Rott starb 1884 mit 25 Jahren in der Niederösterreichischen Landes-Irrenanstalt in Wien an Tuberkulose. Seine erste und einzige vollendete Symphonie lag über 100 Jahre unbeachtet in einem Nachlass, bis sie 1989 uraufgeführt und sogleich als ein wegweisendes Werk der anbrechend... mehr auf revierpassagen.de

Atem seliger Liebe: Daniel Harding und das Mahler Chamber Orchestra in Essen 28.02.2016 10:39:37

philharmonie essen mahler chamber orchestra musik & konzert daniel harding gustav mahler
Beim Leipziger Mahler-Fest vor fünf Jahren hinterließ Daniel Harding mit dem Mahler Chamber Orchestra nicht eben den besten Eindruck: Er ebnete die schroffen Gegensätze, das Verstörende und das Heitere der Vierten Symphonie in einer gekonnt brillanten Darstellung ein. Anders nun in Essen: In der „Auferstehungssymphonie“ in der Philharmonie kam ihm ... mehr auf revierpassagen.de

Himmlische Seligkeit 15.01.2018 09:42:12

konzert gustav mahler hr-sinfonieorchester hr-sinfoniekonzert antoine tamestit konzerte des hr-sinfonieorchesters konzertankündigung alte oper
Yippie, die Konzertsaison beginnt – also die meinige, 2018. Und könnte sie mit einem bessern Werk beginnen als mit einer Mahler-Sinfonie? Wohl kaum … Am Donnerstag (18. Jan.) und Freitag (19. Jan.) führt das hr-Sinfonieorchester,  jeweils um 20 Uhr, Mahlers … W... mehr auf orchestrasfan.de

Verlöschensklänge: Das Orchestre de Paris kombiniert in Dortmund Werke von Jörg Widmann und Gustav Mahler 14.03.2018 12:06:40

antoine tamestit konzerthaus dortmund jörg widmann neunte musik & konzert orchestre de paris 9. sinfonie gustav mahler
Daniel Harding und Antoine Tamestit waren sich einig. Wenn überhaupt ein Werk vor der 9. Sinfonie von Gustav Mahler gespielt werden könne, dann das Konzert für Viola und Orchester von Jörg Widmann, meinten der Dirigent und der Bratschist. Im schmerzlich-innigen … ... mehr auf revierpassagen.de

Ein großer Tag dämmert den BoSys: Gustav Mahlers Neunte in Bochum lässt tief betroffen zurück 13.03.2018 08:10:17

bochumer symphoniker steven sloane gustav mahler musik & konzert bochum
Abschied durchweht das Vierte Sinfoniekonzert der Bochumer Symphoniker (BoSys): Letzte Werke sind angesetzt. Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ eröffnen den Abend, Gustav Mahlers letzte vollendete Sinfonie krönt ihn. Zwei Werke, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Bei Strauss ein üppig glühender, … ... mehr auf revierpassagen.de

Side by Side: Nachwuchs trifft Profis 09.04.2018 09:56:53

hr-sinfonieorchester gustav mahler konzerte des hr-sinfonieorchesters landesjugendsinfonieorchester
„In gemessenem Schritt. Streng. Wie ein Kondukt.“, ist Gustav Mahlers 5. Sinfonie überschrieben. Sie ist eine meiner liebsten Sinfonien von Mahler. Der erste Satz beginnt mit einer eindringlichen Trompetenfanfare, die das Orchester aufgreift und in düsterer Stimmung fortführt. Prozession im … ... mehr auf orchestrasfan.de

Paris en hiver VII – Musée Rodin 17.04.2018 16:04:37

museum allgemeines bilder gustav mahler musã©e musée rodin paris
Advertisements... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com

Musik für Geist, der fühlen kann:David Ramirers Improvisationen „Organics“ auf Bachs Präludium C-Dur BWV 846. 09.03.2020 05:55:00

ricercar a tre abkehr vom banalen kompositorische komplexion musikalische klischees computer als instrument hauptseite prã¤ludium c-dur musikalische pã¤dagogik zupackende schã¶nheit nicht gesellschaftsfähig präludium c-dur organics nicht gesellschaftsfã¤hig 1 ernste kã¼nste rectus remix klangmaterial klangwelten klangliche entfremdung anstrengung des klangs anh elektronische musik bach-transkriptionen richtige musik zweite natur alleinstellungsmerkmal mitfits minimal music.meditativer reichtum mit elektronik johann sebastian bach hegel und lukács gustav mahler partitur bachramirermusic realisationen krzysztof penderecki mainstream hegel und lukã¡cs î»ïŒî³î¿ï‚ de natura sonoris improvisationen poetikzurmusik dritte natur faustkultur werktreue walter benjamin reißender sog ernste künste λόγος bwv 846 poetische kritik die dschungel.anderswelt pädagogischer beigeschmack pã¤dagogischer beigeschmack keith jarrett hypnotischer effekt david ramirer joh. i vorbehalte gegen computer reiãŸender sog musikalische pädagogik glenn gould allan pettersson zupackende schönheit
  Wie oft habe ich, seit mein Artikel zu David Ramirers Variationen auf das bachsche ricercar a tre → bei Faustkultur erschien, nun schon mit Musikern, nun jà, gestritten, ob dies auch „richtige“ Musik sei! Die Vorbehalte gegen den Computer … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

ANH an Liligeia, dritter Brief. Donnerstag, den 7. Mai 2020. (Krebstag 8). 07.05.2020 05:50:07

kardiakarzinom an krebs erkrankt neu entdecktes schwarzes loch anh an liligeia ernã¤hrung लक्ष्मी dieter e.zimmer ernährung लक्ष्मी vladimir nabokov metamorphosen groãŸe geistin hauptseite liligeia arbeitsjournal glauben mã¼ssen krebsjournal krebstag allegri miserere verwandlungszeit glauben müssen nachhall op. 70 gustav mahler gesundheitsindustrie literarisches weblog grigorio allegri heiler ärzte tumor kokon nikotinentzug krebserkrankung krankenindustrie jost eickmeyer animus anima große geistin othmar schoeck wilhelm kühlmann lilien auf dem feld krebstagebuch wilhelm kã¼hlmann isola del gilgio arbeitswohnung krebs brief ligeia john barbirolli die dschungel.anderswelt alban nikolai herbst heiler ã„rzte gesundheitssoldaten o du land
[Arbeitswohnung, 3.10 Uhr Allegri, Miserere] Tatsächlich seit einer Stunde wach, nein etwas länger schon, mich hin- und hergeworfen, dann, wie bereits gestern, aus dem Bett, diesmal aber für Latte macchiato. Alles dieses aufregungshalber, gewiß, da wir doch nachher die Befunde, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Die verschwundene Musik SOWIE Fürs Messerle: am Krebstagerl 16. 15.05.2020 07:07:08

allan pettersson arbeitswohnung gynã¤kologie zolpidem staatsoper.unter den linden die dschungel.anderswelt kantor breitner alban nikolai herbst sana klinik lichtenberg krankheit als expedition poetik großer musik traumprotokolle krebstagebuch drittes blumenstã¼ck diagnostische laparoskopie novaminsulfon phantastische reise georg friedrich hã¤ndel semele drittes blumenstück krebsjournal pavoni epresso krebstag georg friedrich händel semele arbeitsjournal poetik groãŸer musik endoskopie viszeralchirurgie partitur literarisches weblog melodik tragik gustav mahler mh hannover sirene gesang gynäkologie kardiakarzinom hauptseite ligeias gesang wolpertinger oder das blau die verschwundene musik
            [Arbeitswohnung, 5.16 Uhr Händel, Semele (ive-DAT-Mitschnitt aus der Staatsoper Unter den Linden vom 12. Oktober 1996), Akt I] Hinterhof im Mai: Dunckerflieder.Anderswelt Hübsche Komplexion, daß diese Zeilen, wiewohl nun früher „terminiert“, später geschrieben werden, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Bruckner unter Spannung, Mahler weltabgewandt – Herbert Blomstedt und Christian Gerhaher setzen in Essen Maßstäbe 03.09.2019 17:15:00

herbert blomstedt gustav mahler philharmonie essen gustav mahler jugendorchester musik & konzert christian gerhaher rückert-lieder anton bruckner
Zuallererst muss vom Dirigenten die Rede sein. Von Herbert Blomstedt, der mit 92 Jahren noch immer am Pult steht, hoch aufgerichtet, mit kleinen, gleichwohl intensiven Bewegungen sowie punktgenauen Einsätzen. Der nichts von Strenge hat, vielmehr natürliche Autorität ausstrahlt. Der also … ... mehr auf revierpassagen.de

Side by Side: Nachwuchs trifft Profis 09.04.2018 09:56:53

gustav mahler hr-sinfonieorchester konzerte des hr-sinfonieorchesters landesjugendsinfonieorchester
„In gemessenem Schritt. Streng. Wie... mehr auf orchestrasfan.de

Zweifel und Bekenntnis: Adam Fischer dirigiert in Düsseldorf Mahlers „Auferstehungs-Symphonie“ 11.04.2019 16:15:06

tünde szaboki düsseldorfer symphoniker adam fischer düsseldorf nadine weissmann gustav mahler tonhalle musik & konzert
Bekenntnisse sehen anders aus. Sie haben vielleicht den erhabenen Ernst, mit dem Joseph Haydn die „Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ umkleidet. Nicht aber den grellen Zweifel des „wüsten Traums“, der das Leben durchdringt, und den Gustav Mahler in … ... mehr auf revierpassagen.de

„Opus Klassik“: Zwei Preise gehen nach Düsseldorf 06.09.2019 09:12:12

düsseldorf opus klassik gustav mahler musik & konzert tonträger düsseldorfer symphoniker adam fischer singpause
Unser Gastautor Robert Unger (Geschäftsführender Vorstand des Internationalen Kurt Masur Instituts Leipzig) über die Verleihung des Musikpreises „Opus Klassik“: Gleich zwei Preise des zum zweiten Mal vergebenen Opus Klassik gehen nach Nordrhein-Westfalen, genauer: in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Das musische sozial-integrative … ... mehr auf revierpassagen.de

Brillante Solistin, beirrtes Orchester: Sol Gabetta und die Sächsische Staatskapelle Dresden im Konzerthaus Dortmund 19.09.2019 21:55:28

daniele gatti sol gabetta musik & konzert gustav mahler sächsische staatskapelle dresden
Die Maske eiserner Konzentration tragen manche Musiker, sobald sie die Konzertbühne betreten. Ganz auf den Augenblick fokussiert, wirken sie dabei wie Hohepriester ihrer Kunst: ernst, nach innen gekehrt, beinahe streng. Nicht so Sol Gabetta. Sobald die in Argentinien geborene Cellistin … ... mehr auf revierpassagen.de

Es sich mal richtig g u t gehn lassen mit dem Krebs! | ANH an Liligeia, sechster Brief (als Antwort auf Lis Zwischenruf) | Geschrieben von Sonnabendabend auf Sonntagmorgen, 30. bis 31. Mai 2020. {Krebstage 32 – 33 = Tage 12 und 13 der Nefudphase I) 31.05.2020 13:41:15

trübsal des morgens hellgrauer sommeranzug gottfried benn verlorenes ich krebstagebuch schöpfung und vernichtung prenzlauer berg stargarder straãŸe lappenschleuse hieronymus bosch dromedar ausdruck erfahrenen wunders bewußtseinsveränderung بجده bildung weiße blutkörperchen stax srd7 bildung weiãŸe blutkã¶rperchen लक्ष्मी लक्ष्मी cagliostro angst christopher marlowe sechster brief stresstest fã¼r den kã¶rper virchow charité märchenhaftes privileg chemotherapie kabeljau dronabinol die dschungel.anderswelt هبوب nefud-durchquerung صحراء النفود auszehrung krebs alban nikolai herbst bewuãŸtseinsverã¤nderung mã¤rchenhaftes privileg astronautennahrung dunkle muse hakola klarinettenquintett arbeitswohnung li i giger zeugung empfängnis tod stargarder straße poetik bezugssystem maguro mefistofeles gottfried benn doktor faustus hauptseite ø«ùˆø¨ karzinom lachs cannabispräparat.thc-öl in jordanien helmi/ecke raumer kimmo hakola albtraumkonstruktion ù‡ø¨ùˆø¨ zeugung empfã¤ngnis tod relais schã¶pfung und vernichtung mitte meer kardiakarzinom trã¼bsal des morgens nebenwirkung li tobler ø¨ø¬ø¯ù‡ literarisches weblog das ungeheuer muse magenkrebs.kardiakarzinom abend sashimi nefud h. r. giger virchow charitã© cannabisprã¤parat.thc-ã–l krebs gustav mahler øµø­ø±ø§ø¡ ø§ù„ù†ùùˆø¯ sana-klinikum lichtenberg krebstag ثوب thetis.anderswelt sil species teodor currentzis liligeia nefud.anderswelt johann wolfgang goethe allegorie des sexuellen strandbar mitte stresstest für den körper von erkenntnis explodieren gethsamene apotheke arbeitsjournal
        — deshalb, weil sicherlich auch Du meine Handschrift nicht oder  nur unter solchen Mühen entziffern kannst, die ich Dir, meiner schönen, heut so sanften Li, weder zumuten möchte, noch es dürfte … – deshalb also schreibe … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

ANH POETOLOGISCHE THESEN, DRITTER TEIL Intensität oder Die Ambivalenzen 17.07.2020 11:37:18

l. – der literaturbote l. – der literaturbote heimito von doderer ambivalenz new age bigottes sektierertum ungleichzeitigkeit poetik esoterik julio cortã¡zar buenos aires.anderswelt meere roman fundamentaler islam lexikonderpoetik auf der höhe des materials wolpertinger oder das blau identifikationsprozeß kunst ist archã¤ologie poetologie ada oder das verlangen gottfried benn sprache im technischen zeitalter kulturgedã¤chtnis intensitäten vergewisserungsakt verständigungstext alfred döblin berge meere und giganten literarischer realismus hauptseite ã¤sthetische oberflã¤che pynchon versteigerung von nr. 49 louis aragon ästhetische oberfläche ã¼berpersã¶nliche tragik gefã¼hl fã¼r formgebung kinder der finsternis kunst ist archäologie essays umberto eco das foucaultsche pendel strukturalismus poststrukturalismus ursprung des deutschen trauerspiels julio cortázar eva gerhard schewe identifikationsproze㟠carlos fuentes die verwirrung des gemã¼ts elsa triolet arsène darmesteter gustav mahler wolf von niebelschütz alfred dã¶blin berge meere und giganten literarisches weblog the unconsoled entelechie oder hans deters gesteht seinen überdruß das foucault’sche pendel das foucault’sche pendel garcía márquez hundert jahre einsamkeit geheimdiensttheoretisch desinformation gefühl für formgebung komputieren pariser passage naso ovid überpersönliche tragik vladimir nabokov ada fülle der ideen anderswelt-trilogie jan philip reemtsma walter benjamin kyberrealism habermas nach-postmoderne jorge luis borges suhramp miodrag bulatovic michel foucault phantastik kleist penthesilea das flirren im sprachraum blanche oder das vergessen jörg drews rayuela kunstwille fantastik verstã¤ndigungstext die verwirrung des gemüts fritjof capra jacques derrida volk und welt jã¶rg drews arsã¨ne darmesteter theodor w. adorno hugo v. hofmannsthal fernando pessoa poetologische thesen literarische nachmoderne die ungetrã¶steten wolf von niebelschã¼tz arno schmidt entelechie oder hans deters gesteht seinen ãœberdru㟠kulturgedächtnis die ungetrösteten garcã­a mã¡rquez hundert jahre einsamkeit alban nikolai herbst postmoderner impuls fã¼lle der ideen kazuo ishiguro die dschungel.anderswelt gerd-peter eigner brandig intensitã¤ten schreibheft auf der hã¶he des materials william gaddis postmoderne dekadenter luxus
[Poetologische Thesen I ← Poetologische Thesen II ←]     Es gibt einen Weg, schrieb ich, aber er sei mehrere. Einmal abgesehen davon, daß ich für die hochtechnisierte, demokratische Welt1 – ich sagte es schon2 – an die Leitfunktion der … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Gustav Mahler für Eilige 09.09.2020 08:00:12

robert seethaler hanser verlag rezensionen deutscher buchpreis gustav mahler rezension literatur
Als Bloggerin für den Deutschen Buchpreis 2020 habe ich die „Patenschaft“ für Robert Seethalers Roman „Der letzte Satz“ übernommen. Was ich von diesem Buch halte? Ich schließe die Augen und… Weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf fraeuleinjulia.de

Da strahlen zwei um die Wette… 11.09.2023 21:26:07

kino painting park am präsidentendreieck gustav mahler lutherbrücke faz sylvester stallone fotografie eleonore büning franz willnauer musik tiergarten park am prã¤sidentendreieck lutherbrã¼cke eleonore bã¼ning kunst malerei alma mahler
…heut früh auf dem Weg in den Tiergarten. Kurz darauf fangen sie sich unter der Brücke und jubilieren im Lichtecho tausendfacher Brechung. Die Algen derweil transformieren das Wasser in smaragdgrünen Marmor. Unterdessen lese ich Neues zu Gustav Mahler, in dessen bewegtes Leben ich nach einer ersten enthusiastischen Phase vor vielen Jahren erneut ei... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Unheimlich geheimnislos: Klaus Mäkelä und das Concertgebouworkest mit einem brillanten Mahler in Köln 02.09.2022 12:07:57

klaus mã¤kel㤠kã¶ln klaus mäkelä royal concertgebouw orchestra musik & konzert köln gustav mahler philharmonie essen
Der Satz, so abgedroschen er klingt, stimmt: So hat man Mahler noch nicht gehört. Der 26jährige Klaus Mäkelä liefert bei seinem Debüt in der Kölner Philharmonie mit dem Concertgebouworkest eine Sechste, deren Scharfschnitt und Präzision geradezu unheimlich sind. Ein unerbittlich … ... mehr auf revierpassagen.de

Der letzte Satz 19.09.2020 00:33:18

bücher longlist gustav mahler dbp2020 longlistenlesen buchpreisbloggen uncategorized robert seethaler
Buch acht der deutschen Longlist und eines von dem ich schon sehr viel Schlechtes gehört habe. Hat es doch das Literaturcafe Robert Seethalers Mahler-Novelle würde ich sagen und mir das Wort Roman wieder wegdenken, sehr verrissen und gemeint, daß man all das, was in den hundertsechsundzwanzig Seiten steht auch bei „Wikipedia“ finden kön... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

[Buchbesprechung] Robert Seethaler – Der letzte Satz 12.07.2021 16:04:29

gustav mahler netgalley belletristik der letzte satz hanser berlin musik österreich novelle klassische musik netgalleyde buchbesprechung netgalleychallenge2021 ã–sterreich robert seethaler hanser literaturverlage netgalleychallenge
Moin Moin, ein Buch von Robert Seethaler ist immer ein Genuss und so war ich froh,  dass mir Netgalley und Hanser Berlin mir ein E-Book-Exemplar von “Der letzte Satz” zur Verfügung gestellt haben. Wenn ihr wissen möchtet, wie mir das Buch über Gustav Mahler gefallen hat, dann müsst ihr weiter lesen. Anzeige Klappentext von der … ... mehr auf woerterkatze.de

Literarische-Fundstücke: Musik in Büchern II 29.07.2020 14:00:08

weisheiten friedrich rückert lebensgefühl stephen king literarische fundstücke ich bin der welt abhanden gekommen sokoå‚y hey jude gesang der fledermã¤use lebensgefã¼hl sokoły friedrich rã¼ckert protagonist olga tokarczuk roland the beatles literatur gustav mahler polen ein wenig leben osteuropa "es gibt andere welten als diese!" einstellung gesang der fledermäuse hanya yanagihara dunkler-turm-reihe volkslied tanzen revolvermann ukraine hey
Als ich neulich im vierten Band von Stephen Kings „Dunkler Turm“-Reihe zum wiederholten Mal eine Erwähnung von „Hey Jude“ bemerkte, dachte ich „Wird mal wieder Zeit für eine Ausgabe von ‚Musik in Büchern‘„. Seitdem ich mit den „Literarischen Fundstücken“ angefangen habe, springen mir die d... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Am Ende waren alle zufrieden 25.05.2018 11:26:37

musiktheater im revier musik west side story gesang mass musical theater philharmonie essen gustav mahler komponist kritiken und rezensionen usa leonard bernstein klassik
Mit Thomas Hampson konnte die Essener Philharmonie nicht nur einen gefragten Sänger, sondern auch einen Weggefährten Leonard Bernsteins für ein Konzert gewinnen. Der Liederabend To Lenny with Love kann immer dann überzeugen, wenn der charmante Amerikaner persönliche Anekdoten vom Komponisten … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Die „Tragische“ auf dem Sopha. Erinnerungen an meine Zeit mit Gustav Mahler 30.07.2018 19:04:15

orgasmus in der musik musik oskar kokoschka painting gustav mahler franz werfel malerei wien kunst alma mahler-werfel walter gropius 6. symphonie
  Als Pennäler entdeckte ich die Musik Gustav Mahlers. Ich verdunkelte das Zimmer und legte mich zu den Klängen seiner Sechsten – er hatte sie seine „Tragische“ genannt – aufs Sopha. Ich zog sie mir rein, wie andere sich einen Joint reinzogen. In ihrer düster lärmenden, polternd brachial aber auch zart betörenden Theatr... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Die Bewältigung einer Überwältigung – Wagner und Mahler an einem Abend mit dem Mariinsky Orchester und Valery Gergiev 21.09.2018 12:01:05

mikhail vekua valery gergiev sinfonie mariinsky-theater anja kampe mikhail petrenko richard wagner musik & konzert die walküre gustav mahler philharmonie essen
Der Mann ist wahnsinnig. Setzt zwei Stücke für einen Konzertabend an, die für sich allein schon wie gewaltige Monolithe im Raum stehen. Platziert den ersten Aufzug aus Richard Wagners „Die Walküre“ neben Gustav Mahlers sechste Sinfonie. Beide Male geht es … ... mehr auf revierpassagen.de

Unheimlich geheimnislos: Klaus Mäkelä und das Concertgebouworkest mit einem brillanten Mahler in Köln 02.09.2022 12:07:57

klaus mã¤kel㤠klaus mäkelä kã¶ln royal concertgebouw orchestra köln musik & konzert gustav mahler philharmonie essen
Der Satz, so abgedroschen er klingt, stimmt: So hat man Mahler noch nicht gehört. Der 26jährige Klaus Mäkelä liefert bei seinem Debüt in der Kölner Philharmonie mit dem Concertgebouworkest eine Sechste, deren Scharfschnitt und Präzision geradezu unheimlich sind. Ein unerbittlich … ... mehr auf revierpassagen.de

Steinbruch und Hölle: Yannick Nézet-Séguin dirigiert in Dortmund Werke von Mahler und Schostakowitsch 29.03.2019 14:35:38

dmitri schostakowitsch yannick nézet-séguin gustav mahler mikhail petrenko musik & konzert konzerthaus dortmund rotterdam philharmonic orchestra
Am Beginn stand der fast manische Tatendrang, die hemdsärmelige Attitüde, eine Leidenschaft zudem, die sich in gewaltiger Körperlichkeit ausdrückte. Das war im Jahr 2008, als der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin erstmalig im Dortmunder Konzerthaus gastierte und wirkte, als sei das … ... mehr auf revierpassagen.de

Stunde der Klassik 27.10.2019 12:23:06

adagietto music for one of these days sinfonie nr. 5 klassik mahler stunde der klassik gustav mahler musik
Die Sinfonie Nr. 5 von Gustav Mahler, entstanden im Jahre 1902, wurde nach ihrer Uraufführung nicht verstanden. Die Rezensionen in den Fachzeitschriften waren bis auf wenige Ausnahmen negativ. Heute dagegen gilt diese Sinfonie als eines der beliebtesten Werke des Komponisten. Das Adagietto ist der ruhigste Teil der Sinfonie.... mehr auf eleucht.wordpress.com