Tag suchen

Tag:

Tag virginia_woolf

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 105 – Virginia Woolf 16.08.2015 14:00:58

susanne haun zitat am sonntag tusche virginia woolf freiheit schreiben zeichnung zitat satz geist art verlust
“Es gibt kein Tor, kein Schloss, keinen Riegel Die ihr vor die Freiheit meines Geistes setzen könnt.”² Virginia Woolf   ______________________________________ ² Vorwort des Kalenders Starke Frauen 2013 (siehe hier)... mehr auf susannehaun.com

Leidenschaft für Bücher: 13 Büchernärrinnen 14.09.2015 08:19:54

bücher über bücher verlegerinnen virginia woolf adrienne monnier sylvia beach madge jenison bücher rund um's buch autorinnen simone de beauvoir gabriela mistral nany cunard bücher buchhändlerinnen buchbranche
Brigitte Ebersbach und Sascha Nicoletta Simon hätten mit Sicherheit nichts dagegen, würde man (auch) sie zu Büchernärrinnen erklären. Das von den beiden Frauen herausgegebene und in ihrer Edition erschienene Buch “Büchernärrinnen” zeugt von ihrer großen Liebe zu Büchern und zur Literatur. Somit reihen sie sich nahtlos in die Riege der F... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Leidenschaft für Bücher: 13 Büchernärrinnen 14.09.2015 08:19:54

sylvia beach madge jenison bücher rund um's buch autorinnen simone de beauvoir gabriela mistral nany cunard bücher buchbranche buchhändlerinnen bücher über bücher verlegerinnen virginia woolf adrienne monnier
Brigitte Ebersbach und Sascha Nicoletta Simon hätten mit Sicherheit nichts dagegen, würde man (auch) sie zu Büchernärrinnen erklären. Das von den beiden Frauen herausgegebene und in ihrer Edition erschienene Buch “Büchernärrinnen” zeugt von ihrer großen Liebe zu Büchern und zur Literatur. Somit reihen sie sich nahtlos in die Riege der F... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Bücherkoffer Nr. 26 von Stefanie/Worte und Orte 20.06.2015 18:57:04

kazuo ishiguro carol ann duffy reisen jean rhys w. s. maugham buch-tipps charlotte brontë william shakespeare virginia woolf bücherkoffer sir arthur conan doyle ian mcewan peter shaffer
Als ich Stefanies Blog Worte und Orte entdeckte, habe ich mich sehr gefreut, denn offenbar haben wir viel gemeinsam: Wir lieben es beide, zu lesen und zu reisen – und darüber zu schreiben. Auch ihren Beiträgen entnehme ich gewisse gemeinsame Vorlieben, beispielsweise für Mascha Kaléko, Shakespeare-Sonette und Jane Eyre. Umso mehr freue ich mich nun... mehr auf phileablog.wordpress.com

Victoria Ocampo – Mein Leben ist mein Werk 17.04.2016 12:23:49

emanzipation renate kroll welt der literatur und künste sur simone de beauvoir biografie muse aufbau verlag thomas mann mein leben ist mein werk tagore autoren victoria ocampo peronismus literaturzeitschirft biografien_bücher stefan zweig malraux virginia woolf essayistin intellektuelle camus von gabriela mistral oder graf keyserling faschismus
Die ungewöhnlichste Frau Lateinamerikas Victoria Ocampo war eine Frau vom Format Simone de Beauvoirs, eine der bedeutendsten intellektuellen Anstifterinnen des 20. Jahrhunderts, dazu viel besungene Muse und Vorkämpferin für die Emanzipation. Als Victoria Ocampo 1979 im Alter von 89 Jahren starb, hinterliess sie ein Lebenswerk, das die Welt der Lite... mehr auf fatimavidal.ch

Monk’s House: Zu Besuch bei Virginia Woolf 20.08.2016 17:30:57

biografie virginia woolf historische häuser river ouse monk's house alexandra harris a room of one's own leonard woolf between the acts virginia woolf south downs rodmell sussex
Sonne flutet das Anwesen in den South Downs. Hinter Obstbäumen, hohen Lupinenbüschen und überwucherten Mauern kommen sie hervor und lassen sich auf dem Gras und auf den warmen Steinen nieder. Das erwartungsvolle Murmeln ebbt ab. Eine Theateraufführung im Garten – darum geht es in Virginia Woolf’s letztem Roman „Between the Acts“. Und unser Besuch i... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com

Allen Lesern ins Stammbuch (90) 15.08.2016 00:00:09

virginia woolf zitate stammbuch stil
Denn es obliegt dem Literaturhistoriker, darauf hinzuweisen, dass sein Stil sich verblüffend gewandelt hatte. Das Preziöse war gedämpft, das Übermaß gezügelt; diese warmen Quellen waren in der Epoche der Prosa erfroren. Sogar die Landschaft draußen war weniger girlandenumwoben, und selbst die Dornbüsche waren weniger dornig und verschlungen. Vielle... mehr auf vigilie.de

Loving benches – Warum ich Bänke liebe 21.05.2018 18:12:24

allgemein gedanken die fahrt zum leuchtturm virginia woolf to the lighthouse mrs. ramsey ralph waldo emerson bänke benches
“Life stand still here”; Mrs. Ramsay making of the moment something permanent (as in another sphere Lily herself tried to […]... mehr auf medusasmile.wordpress.com

Virginia Woolf: Orlando 11.07.2016 13:13:38

literaturgeschichte 20. jahrhundert wiedergelesenes virginia woolf shakespeare biographisches belletristik neuübersetzungen englische literatur elizabeth i.
Nicht Orlando sprach, sondern der Geist der Epoche. Doch wer es auch war, niemand antwortete. Es muss in der zweiten Hälfte der 80er Jahre gewesen sein, als ich unter großen Vorbehalten zwei oder drei Bücher von Virginia Woolf gelesen habe; „Orlando“ war darunter und „Die Wellen“ und wahrscheinlich noch ein weiterer Roman, wobei ich mich … ... mehr auf vigilie.de

Frauen und Literatur 06.07.2017 18:02:25

buch-tipps essays edith wharton frauenschreiben kate chopin #frauenlesen françoise sagan romane george eliot sarah moss ruth klüger gedanken & notizen kerry greenwood chris kraus virginia woolf frauenliteratur meta_meta donna tartt michaela karl katherine mansfield mary mccarthy
Im März hat Kerstin Scheuer auf ihrem Blog die #Frauenlesen Challenge eröffnet, die vom 8. März 2017 bis zum 7. März 2018 läuft. Überhaupt begegnete mir auf Twitter immer wieder #Frauenlesen und ich dachte, ach, ich lese doch viel von Frauen, ob Sach- oder Fachbücher oder eben Romane, Gedichte, Biographien &tc. Oder? ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Jahresrückblick 2016 31.12.2016 18:38:17

jahresrückblick alfred döblin john dos passos william shakespeare virginia woolf michael krüger giorgio agamben
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de

Virginia Woolf wird thematisiert zum 136 Geburtstag 25.01.2018 07:14:58

speziell schriftstellerin frauen sprache virginia woolf sex tod allgemein sterben
die Schriftstellerin Virginia Woolf wird geeehrt zu ihrem 136. Geburtstag   FrauenSchriftstellerinSexspeziellSpracheSterbenTodVirginia Woolf... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com

Jahresrückblick 2016 31.12.2016 18:38:17

giorgio agamben michael krüger william shakespeare virginia woolf john dos passos jahresrückblick alfred döblin
Auch für das vergangene Jahr die Höhen und Tiefen der Lektüre in einem kurzen Überblick, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich in diesem Jahr keine wirklich durch und durch schlechten Bücher in die Hand bekommen habe. Viel Lesezeit des Jahres war Shakespeare und Jane Austen gewidmet, wobei ich es albern fände, „König Richard III.“ oder … ... mehr auf vigilie.de

Rückblick: Juli 2018 31.07.2018 14:00:48

höhlendrama weltgeschehen ilsetal. erfurt fußball weltmeisterschaft urlaub hitze serie blog sommer 4 3 2 1 jessica jones haibane renmei brügge sehen frankreich krank virginia woolf neil gaiman film tv-serie ray bradbury good omens feedreader erkältung paul auster the handmaids tale rückblick bates motel leben grippe fahrenheit 451 roh thailand suicide squad terry pratchett harz bloggen
Arbeit. Urlaub. Arbeit. Krank. Arbeit. … so unspektakulär könnte man den Juli zusammenfassen. 🙂 Tatsächlich war das natürlich alles viel spektakulärer. Anfang Juli ging eine lange Durststrecke zu Ende. Nach dem Umzug habe ich mal in Angriff genommen einiges an Papierkram zu Ende zu bringen, Stichwort: Versicherungen u.a. Endlich alles erledig... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Durchgelesen – „Wie sollte man ein Buch lesen?“ v. Virginia Woolf 10.02.2023 13:11:01

gedicht literatur urteil lesen kritiker buch wirkung grossbritannien virginia woolf leser freundschaft verstand
„Nimm keinen Rat an, ausser dem, den eigenen Instinkten zu folgen, den eigenen Verstand zu benutzen und zu eigenen Schlussfolgerungen zu kommen.“ Und genau mit diesem einzigen Rat, den Virginia Woolf am Anfang dieses Essays für das Lesen gib, beginnt ein Text über das Lesen und das geschriebene Wort. Jede vorgefertigte Meinung vor dem L... mehr auf durchleser.wordpress.com

Virginia Woolfs Fotoalbum 10.02.2018 06:07:29

nur für mich gedanken fotos album foto virginia woolf bilder kunst fundstücke lesen fühlen frauenleben england leben kulturtagebuch literatur
Virginia kucken. In ihrem Fotoalbum blättern. Ideal für Tage mit Weltschmerz und zur Melodie der Melancholie. Die Digitalisierung ist manchmal ein Segen für die Seele. Eine Quelle der Inspiration.... mehr auf claudiakilian.de

Ausstellung: Virginia Woolf & Mrs Dalloway 28.01.2025 08:59:15

mrs dalloway stream of consciousness virginia woolf bloomsbury group clarissa dalloway ausstellung: virginia woolf & mrs dalloway zwischenkriegszeit kriegstraumata literarische moderne septimus smith kunst und kultur a room of one’s own feministische bewegung
Virginia Woolfs «Mrs Dalloway» gehört zu den wichtigsten Werken der literarischen Moderne. Der Roman wurde erstmals am 14. Mai 1925 The post Ausstellung: Virginia Woolf & Mrs Dalloway first appeared on B.O.N.Z..... mehr auf bonz.ch

Kurzrezensionen #2: Feminismus 19.07.2018 11:00:20

bücherliebe chimamanda ngozi adichie a room of one's own rezensionen essays feminismus kurzrezensionen wie unsere töchter selbstbestimmte frauen werden feministische literatur margarete stokowski liebe ijeawele untenrum frei ein eigenes zimmer dear ijeawele: a feminist manifesto in fifteen suggestions virginia woolf
Feminismus für Einsteiger Seit einer Weile beschäftige ich mich nun mit dem Thema Feminismus und habe mittlerweile schon das ein oder andere Buch hierzu gelesen. Drei dieser Bücher möchte ich euch in kurzen Rezensionen vorstellen. Dabei handelt es sich um Bücher, die sich als Einstieg in das Thema Feminismus eignen. Sie enthalten keine Theorien,... mehr auf talesandmemories.de

Feministischer Frühling: Buch-Besprechung „Mrs Dalloway“ von Virginia Woolf 02.06.2018 12:22:33

männerrolle literatur peter walsh feminismus feministischer frühling frauenrolle besprechung gesellschaft schicksale bewusstseinsstrom gedanken stream of consciousness review clarissa septimus upper class mrs dalloway kritik buch virginia woolf lucrezia everymans library ausgelesen
Der „Feministische Frühling“ ist eine Beitragsreihe, in der ich mich dem Thema Feminismus in der Gesellschaft und Literatur widme. Während es im letzten Beitrag um die Geschichte des Feminismus ging, ist heute eine Autorin dran, von der ich ewig schon etwas lesen wollte und die eng mit dem Thema verzahnt ist. Es geht um Virginia Woolfs ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Ausstellung We are Part of Culture im Münchner Hauptbahnhof 14.07.2018 07:00:05

alan turing schwul virginia woolf friedrich ii. von preußen kunst the imitation game csd lili elbe hauptbahnhof münchen lgbttiq 100% mensch lesbisch christina von schweden we are part of culture ausstellung homosexualität christopher street day selma lagerlöf
Rechtzeitig zum Christopher Street Day in München an diesem Wochenende startet am Münchner Hauptbahnhof die Ausstellung We are Part of Culture. In der Mittelhalle sind Plakate und Texte aufgehängt, die die Rolle von LGBTTIQ (übersetzt Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle)) in der gesellschaftlichen Entwicklung E... mehr auf redaktion42.com

Virginia Woolf: To the Lighthouse 30.09.2016 13:12:45

britische romane to the lighthouse virginia woolf bücher englische romane
Lily Briscoe hat ein Problem. Sie will die Familie Ramsay in ihrem Sommerhaus portraitieren, aber die Bildkomposition will ihr einfach nicht gelingen. Ist es ihr eigenes Unvermögen? Stimmt es, was Mr. Tansley, ein weiterer Gast im Sommerhaus der Ramsays, sagt, dass Frauen weder schreiben noch malen können? In ihrem fünften Roman „To the Lighthouse“... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com

"Übung" von Rosalind Brown 03.11.2024 16:47:00

england blessing 21.jahrhundert shakespeares campus novel virginia woolf
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

Virginia Woolf: The Years 27.10.2017 11:32:18

die jahre literatur the years women's suffrage english classics romane frauenwahlrecht equality englische klassiker social novel modern classics virginia woolf women's literature frauenliteratur gleichberechtigung literatur des 20. jahrhunderts moderne klassiker gesellschaftsroman
“The autumn wind blew over England. It twitched the leaves off the trees, and down they fluttered, spotted red and… Read more Virginia Woolf: The Years... mehr auf entdeckeengland.com

Meine Leseplanung – 12 für 23 08.01.2023 10:00:00

das haus an der dã¼ne virginia woolf jane austen vicki baum 12 fã¼r 23 king of scars menschen im hotel das spiegelhaus orlando daphne du maurier emma der besucher book talk leseplanung ayobami adebayo becoming sarah waters leigh bardugo bleib bei mir das haus an der düne die kinder húrins elea brandt die kinder hãºrins mutterschoß carole johnstone tolkien agatha christie michelle obama meine cousine rachel mutterscho㟠12 für 23
Lange habe ich keine Leseplanung mehr gemacht und auch an Lese-Challenges habe ich ewig nicht teilgenommen. Jetzt habe ich aber mal wieder Lust dazu und möchte mir 12 Bücher für 2023 vornehmen. Da ich ziemlich schlecht darin bin, mich an eine Leseplanung zu halten, nehme ich mir bewusst keine 23 für 23 vor. Das würde [...] Der Beitrag ... mehr auf talesandmemories.de

Feministischer Frühling: Virginia Woolf „A Room of One’s Own“ and „Three Guineas“ – zwei verschiedene Tonarten über Feminismus 18.07.2018 14:00:05

literatur geschichte feministisches essay feminismus hogarth press feministischer frühling three guineas androgynität rolle der frau in der literatur essay a room of one's own frauen frauenbewegung rolle der frau in der geschichte gelesen virginia woolf entwicklung ausgelesen gesellschaft gedanken
Der „Feministische Frühling“ ist eine Beitragsreihe, in der ich mich Feminismus in der Gesellschaft und Literatur widme. Zu den Beiträgen der Reihe gehörten bisher eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Frauenbewegung, eine erste Berührung mit Virginia Woolf bzw. ihrer Figur „Mrs Dalloway“ und ein Blick auf den Begri... mehr auf missbooleana.wordpress.com

7ème art: Filme mit Tilda Swinton 05.08.2023 14:00:31

idris elba kurzfilm russland memoria literaturverfilmung caprice 7ã¨me art jim broadbent joanna hogg 2021 genreübergreifend georgie henley skandar keynes genreã¼bergreifend australien die chroniken von narnia: der kã¶nig von narnia liam neeson ezra miller arthouse & indie the witch and the wardrobe 1986 thailand lynne ramsay brd (ehemalige) 7ème art cynthia beatt historienfilm james mcavoy mexiko dschinn the chronicles of narnia: the lion juan pablo urrego spielfilm 2022 1992 kolumbien fantasy cycling the frame frankreich die chroniken von narnia: der könig von narnia drama thomas fritsch niederlande anna popplewell bogotã¡ virginia woolf usa arthouse & indie william moseley 1988 sally potter 2011 thriller we need to talk about kevin bogotá werkschau tilda swinton apichatpong weerasethakul uk 2005 film italien orlando review
Ach, ich habe Katherine Matilda „Tilda“ Swinton erst spät schätzen gelernt. Manchmal ist das wohl leider so. Omnipräsent war sie schon immer. Mein persönlicher Tilda-Erweckungsmoment war wohl ihr Film „I Am Love“, den ich euch sehr empfehlen, aber wegen der Regeln (kein Film doppelt) hier nicht vorstellen kann. Zusätzlich da... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Inspirationen für die Woche – KW 21 20.05.2024 06:37:00

paul auster lesen adolf muschg bücherwelten buchtipps literatur gedanken inspiration gottfried keller virginia woolf
Im Moment rast die Zeit an mir vorbei. Ich bin im Kopf so sehr in meinen Projekten, dass ich wohl ziemlich absorbiert bin. Zwar lese und höre ich immer noch viel, das mich inspiriert, aber ich lasse es vergehen, ohne etwas festgehalten zu haben. Ab und zu mache ich mir noch Notizen ins Notizbuch, aber … ... mehr auf denkzeiten.com

Gender Trouble für die Theaterbubble – Katie Mitchells „Orlando“ 10.09.2019 16:55:56

theater virginia woolf schaubühne katie mitchell gender
Eine Bühne, die wie ein Requisitenlager oder ein Filmset ausschaut. Der Raum verbirgt nicht, daß zum Theater Schminke, Kleider und Perücken gehören. Links am Rand ist im Dunkeln der Tisch für all diese Dinge zu sehen, es werkelt und packelt … ... mehr auf bersarin.wordpress.com

Ach Virginia {eine Rezension} 04.04.2020 18:00:51

england rezension belletristik nachdenklich historie virginia woolf roman kiepenheuer und witsch
Ach Virginia Wer kennt sie nicht, Virginia Woolf? Eine Schriftstellerin und Verlegerin, die für so manche Texte in der Frauenbewegung der Siebziger Jahre verantwortlich war. Aber wer war diese Virginia Woolf eigentlich wirklich. In London am 25. Januar 1882 in eine wohlhabende Intellektuellen-Familie hinein geboren, nahm sie sich am 28. März 194... mehr auf lesezimmer.karminrot-blog.de

Eine Stimme aus der Ferne ganz nah 25.11.2020 17:59:24

bã¼cherfrauen bücherfrauen bbc schreibkram virginia woolf tondokument
Eigentlich habe ich gar keine Zeit, denn ich hinke doch bedingt durch den wechselvollen Zustand meiner Augen nach wie vor allem hinterher. Und eigentlich bin ich gerade vollkommen eingesponnen im Schreiben eines Artikels für den Blog der BücherFrauen. Doch bei … ... mehr auf mischabach.wordpress.com

Drei Autorinnen, drei Bücher 09.12.2020 17:44:41

kagero nikki lydia davis siri hustvedt inger christensen virginia woolf patti smith schreibkram bücherfrauen eva figes ntozake shange martha saalfeld schwarze schwestern bã¼cherfrauen
Heute gibt es Lesetipps von mir und die in Form eines Links zum Blog der BücherFrauen. Denn in diesem Monat hatte ich die Ehre, dort drei Autorinnen und drei Bücher (weiterer Autorinnen) vorzustellen.  Dabei war die Beschränkung das Problem schlechthin, … ... mehr auf mischabach.wordpress.com

Meine Top 7 in 2017 01.01.2018 14:56:46

virginia woolf giovannis zimmer der report der magd buch allgemeines zora neale hurston lesejahr und ihre augen schauten gott oben ist es still jahresrückblick 1001 bücher das büro j.j.voskuil ein zimmer für sich allein margaret atwood james baldwin literatur bücher gerbrand bakker 4321 paul auster
Zunächst einmal ein frohes neues Jahr Euch allen! Möget Ihr ein wundervolles Jahr 2018 haben, in dem der ein oder andere Wunsch in Erfüllung geht! An diesen Tagen nehmen die „Meine Top…“-Artikel ein wenig Überhand, ich weiß. Dennoch möchte auch ich hier noch das Jahr abschließen, so dass ich voller Elan und Freude in mein […... mehr auf 1001buecher.wordpress.com

Es kribbelt ja schon wieder! 27.03.2018 15:06:36

zwielicht literatur henry james agatha christie michael schmidt achim hildebrand virginia woolf das durchdrehen der schraube
Eigentlich habe ich überhaupt keine Zeit. Diverse Projekte wollen umgesetzt werden, der Garten ruft auch schon wieder und unzählige Filme und Serien harren meiner – doch ein gieriger Zwerg buddelt bereits in meinem Geist nach dem Mithril, aus dem neue Ideen geschmiedet werden. Warum? Weil es einfach megacool ist, das fertige Werk in den Händen R... mehr auf lapismont.wordpress.com

Virginia Woolf: To the Lighthouse 30.09.2016 13:12:45

virginia woolf to the lighthouse britische romane englische romane bücher
Lily Briscoe hat ein Problem. Sie will die Familie Ramsay in ihrem Sommerhaus portraitieren, aber die Bildkomposition will ihr einfach nicht gelingen. Ist es ihr eigenes Unvermögen? Stimmt es, was Mr. Tansley, ein weiterer Gast im Sommerhaus der Ramsays, sagt, dass Frauen weder schreiben noch malen können? In ihrem fünften Roman „To the Lighthouse“... mehr auf entdeckeengland.wordpress.com

Blogparade der Frauenleserin 04.01.2019 19:51:59

daphne du maurier karen duve sabine grimkowski virginia woolf lesenswertes marion poschmann mary randolph carter buch-tipps christiane frohmann vita sackville-west jessica fellowes verena rossbacher #frauenlesen meg wolitzer frauenschreiben reiseführer blogparade design romane
Frauenleserin Kerstin Herbert hat zu einer Blogparade aufgerufen, bei der es darum geht, wie viele Bücher von Autorinnen man 2018 gelesen hat, ob man vielleicht auch eine interessante Entdeckung machte und derlei mehr. Das ist eine feine Idee für einen … Weite... mehr auf phileablog.wordpress.com

Schlafen V 05.05.2019 15:17:47

schlaf virginia woolf lesetagebuch "champagner für die pferde" - monika rinck anne carson monika rinck
Nur Sprache gibt es nicht. Aber andere Räume, andere Elemente in denen sich das Denken entfalten kann. So behandelt Monika Rinck das Phänomen des Schlafens von der Schlaflosigkeit über den luziden Traum zur Hypnose. Beim Schlaf muss ich unwillkürlich an Anne Carsons Essay in „Decreation“ denken, in dem sie den „Lesarten des Schlafs“ nachgeht. Inspi... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com

Literarische-Fundstücke: Famous First Words (I) 09.11.2018 14:00:34

die verwandlung südlich der grenze bekannte bücher déjà-vu besonderes buchanfang literarische fundstücke was beim lesen auffällt literatur vorauseilender ruf westlich der sonne haruki murakami fundstücke franz kafka virginia woolf erster sätze mrs dalloway buchanfänge gregor samsa famous first word lesemomente gefährliche geliebte lese deja vu
In den Literarischen Fundstücken soll es um bemerkenswertes rund um das gelesen Wort gehen. Um die Dinge, die hängen bleiben. Und man sagt ein erster Eindruck lässt sich nicht wiederholen. Die ersten Sätze eines Buches können also durchaus hängen bleiben und vielleicht formen, was wir von dem Buch erwarten, auf das wir uns für die nächsten Tage und... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Vermisste Gefühle 15.12.2018 09:00:09

buchempfehlung buch virginia woolf david bowie lesen tor udall gespenstisch literatur poetisch
Tor Udall: Das Lied der Vögel [2017] Aus dem Englischen von Edith Hyronimus, btb Verlag 2018 ISBN 978-3-442-71720-0 Jonah verliert seine Frau, Audrey, viel zu früh. Ihm tut ihr Tod weh, die Art und Weise, wie sie ihr Leben verloren hat, und schon auch die Liebe, mit der er sie geliebt hat und noch immer... ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com

Rückblick auf das Lesejahr 2018 02.01.2019 14:00:40

revival gemeinsam lesen lesejahr harry potter das internat 4 3 2 1 statistik boom locke & key lbm medien helter skelter südlich der grenze westlich der sonne arthur und die farben des lebens die terranauten gefährliche geliebte locke & key das dschungelbuch sleeping beauties king-krise mrs dalloway good omens ray bradbury hörbuch olga stream of consciousness fachbuch manga neil gaiman schwarz virginia woolf buch graphic novel paper girls roman russische literatur neuerscheinung the handmaids tale haruki murakami leipziger buchmesse naoki urasawa monster belgravia lesen monster 1983 franz kafka paul auster vorsätze belletristik die ermordung des commendatore ukrainische literatur alles was wir geben mussten to your eternity fire punch goodreads hörbücher fokusthemen kazuo ishiguro signieren challenge julian fellowes michael ende buchclub klassiker bücher autoren treffen leseprojekt white tears literatur der sandmann terry pratchett wächter der nacht margaret atwood die große auslese höhepunkte blogger treffen lesestatistik steohen king sie kam aus mariupol silent child hari kunzru gründen fahrenheit 451 rufus beck die verwandlung bernhard schlink sachbuch rückblick die unendliche geschichte qualityland feminismus h.p. lovecraft love
Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sage... mehr auf missbooleana.wordpress.com

16 für 2024! 08.01.2024 08:00:00

16 für 2024! buddyread raven lelani rebecca michèle robert mccammonn maxim volant gustave flaubert stefan seitz challenge 16 fã¼r 2024! julia stumpp virginia woolf eva-maria bast nicole böhm jay kristoff alfred dã¶blin rebecca michã¨le becky hunter erich maria remarque 52 wochen - 52 themen ralf h. dorweiler nicole bã¶hm alfred döblin
Noch ein easy peasy Thema, bevor es nächste Woche richtig losgeht. Ich plane am Ende des Jahres immer, was ich im folgenden Jahr lesen möchte. Vorzugsweise sind das Bücher, die ich schon länger auf dem SuB liegen habe und die ich schon lange lesen wollte. Dieses Mal sind sogar alle Bücher dabei, die ich im … ... mehr auf kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com