Tag ganz_normaler_alltag
Vor einigen Jahren, als meine Neffen noch sehr klein waren, hatte meine Schwiegermutter ein paar Kinderbücher vom Dachboden geholt, in denen ich interessiert blätterte. Meine Schwägerin fragte: „Ach, liest du Pinkeltje mal wieder?“ Wieso „mal wieder“? Für mich waren diese Geschichten Neuland. Wieder einmal wurde mir klar, dass ich viele Erinnerunge... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Nachdem ich die letzten Wochen wegen Renovierung und Umzug etwas in Anspruch genommen war, komme ich jetzt mal wieder dazu, den Grenzwanderer mit neuen Informationen, Geschichten und Schwänken zu füttern. Wird auch Zeit, denn neben diversen Umzugsanekdoten liegen noch eine Pieterpad-Nachlese vom letzten Jahr, ein kurzes Synagogen-Update und die For... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Was lange währt, wird endlich gut. Nachdem die Backofenfirma ihren armen Mitarbeiter erst komplett ohne Ersatzteil und dann mit dem falschen zu uns geschickt hat, hatte er vorgestern alles dabei und konnte unseren Backofen reparieren. Und ich konnte mich endlich auf die Weihnachtsplätzchen stürzen. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, al z... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Und wieder ist sie gekommen, die stade Zeit vor Weihnachten, die allerdings meist alles andere als ruhig und besinnlich ist: Plätzchen backen, Geschenke zusammensuchen, Weihnachtsmärkte besuchen und natürlich diverse Weihnachtsfeiern stehen auf dem Programm. Und ihr wisst ja inzwischen sicher, dass sich in der Vorweihnachtszeit meine deutschen Wurz... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Gestern waren wir mal wieder in Pieterburen, da wir uns persönlich vom Wohlergehen unseres Seehunds Bjarne überzeugen wollten. Ich hatte uns ordnungsgemäß vorher angemeldet, und der nette Mitarbeiter an der Rezeption wusste Bescheid. Sobald seine Kollegin ihn ablöste, ging er mit uns zum „Buitenbad“, einem Außenbecken, wo sieben Kegelrobben (grijze... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Einer meiner guten Vorsätze für dieses Jahr ist ja die „Herausforderung Smartphone“. Eigentlich wollte ich nie so ein Teil, aber manchen Entwicklungen kann selbst ich mich nicht entziehen. So scheinen einige Leute aus meinem Umfeld das Phänomen “E-Mail”, neben dem persönlichen Gespräch meine liebste Kommunikationsmethode, komplett ausge... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Vor einiger Zeit hatte ich euch ja ein Synagogen-Update versprochen. Bitte schön. Vor gut drei Wochen hatte ich also meine Feuertaufe, eine Führung für eine deutsche Schulklasse (12 – 13 Jahre), bei der eine Ausbilderin mitging. Das Ganze war eine größere Aktion, vier Gruppen, von denen jeweils zwei gleichzeitig durch das Gebäude geführt werd... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Obwohl zur Zeit hier der übliche berufliche Jahresendstress herrscht und wir immer noch mit Renovierungs- und Umzugsaktivitäten beschäftigt sind, wird es mal wieder Zeit für diverse Updates: besagter Umzug, der Pieterpad, vielleicht auch in absehbarer Zeit eine Fortsetzung des Reiseberichts und natürlich die Synagoge. Als erstes kann ich vermelden... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Wie liever een deel van het verhaal in het Nederlands wil lezen, kan dit hier doen. Knapp eine Woche, nachdem wir uns persönlich in Pieterburen von Bjarnes Wohlergehen überzeugt hatten, erhielten wir von Casperien eine Mail, dass unser Seehund wuchs, gedieh und ungefähr acht Kilo pro Woche zunahm. Inzwischen wog er gut 30 Kilo und […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Beste lezers, Het is bijna weer kerst en de Florin Street Band is terug! Na het uitbundige Victoriaanse “My Favouite Time of Year” nu het iets ingetogener “Light Our Way” (zie beneden). Een prachtig stukje met een onmeunig mooie videoclip die zijn kracht ontleent aan het landschap van de Wye Valleys (Wales), Dartmoor (Devon... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Trotz Umzugs- und anderem Gedöns möchte ich euch doch noch, bevor wir uns auf das Käsefondue stürzen, schöne und geruhsame Feiertage wünschen, was ihr auch in dieser Zeit feiert. Passend dazu noch dieses schöne Bild: Ondanks gedoe met de verhuizing en andere dingen wil ik jullie toch nog, voordat we aan de kaasfondue gaan, fijne […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Es ist ja jetzt schon eine Weile etwas ruhiger hier, und vielleicht hat sich der eine oder andere schon gefragt, wo ich denn abgeblieben bin. Ich kann euch beruhigen, es geht mir gut. Weder wurde ich von Seehunden gefressen, noch habe ich mich dauerhaft auf dem Pieterpad verlaufen oder ist mir die Inspiration ausgegangen. Nein, […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Noch eben ein kurzes Update für meine interessierten deutschsprachigen Leser: Wie man vielleicht dem vorigen niederländischen Artikel entnehmen konnte, ging die Sache nicht besonders gut aus. Die Koalition im Stadtrat, die mit dem Vorsatz angetreten war, besser auf die Bürger zu hören, erweckte zwar beim Einspruchabend wunderbar den Eindruck, genau... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Seit einer Weile wird das Einkaufszentrum bei uns in der Nähe hergerichtet: Ein neuer Supermarkt, einige Läden und darüber Wohnungen, und die Läden, die schon da sind, sollen demnächst eine Fassadenrenovierung bekommen. Vor einigen Jahren hatte man schon ein paar Löcher gegraben und einige Erdhaufen zusammengeschoben, und dann passierte erst mal ga... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
So, seit letzter Woche sind auch wir offiziell genesen. Es war ja irgendwann, trotz aller Vorsicht, nicht mehr die Frage, ob Corona uns erwischt, sondern wann. Erst war der Selbsttest des Gatten positiv, aber ich verspürte auch schon ein unangenehmes Kratzen im Hals. Also trabten wir zusammen zum Gesundheitsamt (GGD), um einen PCR-Test machen zu [&... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Ihr habt sicher mitgekriegt, dass ein neuer Button mit Link meine Randleiste ziert. Ich engagiere mich nämlich mit meinen bescheidenen Mitteln für die Rettung unserer Stadtbibliothek. Wie überall muss gespart werden, und so kam unser Beigeordneter für Kultur auf die Idee, unserer Bibliothek bis 2018 zusätzliche 600.000 Euro von ihrem Budget abzuzwa... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Da sich auch ein paar deutsche Bibliotheken unter meinen Folgern befinden, was mich sehr freut, möchte ich euch kurz auf dem Laufenden halten, wie es hier mit unserer Bibliothek weitergeht. Letzten Montag wurden die Sparmaßnahmen im Kultursektor in der Städtischen Kommission besprochen, und nächsten Montag wird der Vorschlag dem Stadtrat zur Abstim... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Wie man vielleicht mitgekriegt hat, bin ich ja vor einiger Zeit in einem Anfall von Größenwahn auf die Idee gekommen, Gästeführerin in unserer Synagoge zu werden. Hier ein kurzes Update: Vor den Sommerferien haben der Gatte und ich Teil eins des Kurses abgeschlossen, in dem wir einen Überblick über die Räume erhielten und instruiert wurden, […... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Man könnte annehmen, dass ich gerade während des Lockdown und des daraus resultieren Homeoffice Zeit zum Wandern finden würde, aber dem war nicht so. Erstens stellte ich nämlich fest, das Fernunterricht, und vor allem der Kurs an der Universität, auch eine ganze Menge Zeit kostet. Klar spare ich mir die Fahrzeit und den Puffer, den […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Oh Mann, da habe ich mir wieder ein Ei gelegt! Dabei fing alles recht harmlos an, nämlich mit einem Zeitungsartikel, dass sich immer mehr deutschsprachige Besucher für die Synagoge in unserer Stadt interessieren, und dass deswegen Leute gesucht werden, die sich zum Gästeführer ausbilden lassen möchten. Wenn’s weiter nichts ist – Deutsch kann ich. A... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Wie ich vor Weihnachten schon schrieb, ist dieses Jahr einfach irgendwie an mir vorbeigeschwappt. Gerade erst hatte es angefangen, und plötzlich war schon wieder Mitte Dezember. Trotzdem gibt es wieder einiges, auf das ich zurückblicken kann. Was war das Beste für dich an diesem Jahr?Dass ich im Sommer meine Familie in Süddeutschland besucht und di... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Jetzt ist es doch an der Zeit, hier mal wieder vorbei zu schauen und allen Frohe Festtage zu wünschen. Der obligatorische Jahresrückblick kommt auf jeden Fall wieder, es hat sich ja auch einiges getan Wir sind gerade dabei, meine Unterrichtsraumbibliothek zu isolieren, und das kostet natürlich die nötige Zeit. Bericht und Fotos kommen bald. Auf [... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Dieses Wochenende ist wieder die jährliche „Tuinvogeltelling“, bei der man sich eine halbe Stunde ans Fenster setzt und die Vögel im Garten oder auf dem Balkon zählt. Seit einigen Jahren machen wir dabei mit und müssen leider jedes Mal feststellen, dass die Vögel nicht gezählt werden wollen. So auch dieses Jahr. In der ersten Minute [... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Nachdem wir letztes Jahr zu dieser Zeit voll im Umzugsstress waren, ist dieses Jahr die Adventsszeit eher unspektakulär. Nachdem ich Anfang Dezember von einer Grippe heimgesucht wurde, bin ich immer noch etwas müde, aber das könnte auch am üblichen Jahresendstress liegen. Wie sagte eine Kursteilnehmerin von mir so schön? „Alles muss unbeding ... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Am Anfang dieses Jahres beschlossen Freunde von uns, für längere Zeit ihren Wohnsitz nach Spanien zu verlegen und ihr Haus in Drenthe zu verkaufen. Eine Weile haben wir ernsthaft darüber nachgedacht, es zu kaufen: ein reetgedecktes Bauernhaus mit viel Grund dabei, also Möglichkeiten für Obstbäume, einen Hund und diverse andere Dinge. Warum wir es n... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Wir hatten Charles, unseren Mini, jetzt gut zehn Jahre, und dieses Jahr haben wir die 200.000-Kilometer-Marke geknackt. Wir hatten gehofft, ihn noch ein paar Jahre fahren zu können, aber leider sollte das nicht so sein. Vor ein paar Monaten begann der Motor zu bocken und blauer Rauch kam aus dem Auspuff. Der Mechaniker unseres Vertrauens […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Ausdauernde und aufmerksame Mitleser wissen ja, dass ich mal mehr, mal weniger eifrig im Heinzi-Forum schreibe. Da es dieses Forum schon eine ganze Weile gibt, bleib es natürrlich auch nicht aus, dass ich diverse Mitschreiber und -schreiberinnen schon persönlich kennengelernt habe. Es sind auf diese Weise auch einige Freundschaften entstanden. Letz... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Normalerweise haben wir keinen Christbaum, denn meistens sind wir zwischen den Jahren so viel unterwegs, dass dafür kein Baum das Leben lassen muss. Aber dieses Jahr stieß ich beim Stöbern im Netz auf den „Tree of Knowlegde“ der Bibliothek der Reading University. So etwas wollte ich auch! Da ich keine Ahnung hatte, wie lange es […... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Als wir am Samstag James abgeholt haben, waren wir noch im weihnachtlich geschmückten Gouda: Und gestern, am vierten Advent, besuchten wir die Innenstadt von Enschede, wo das Rathaus wieder zur Stadtherberge geworden war: Ich wünsche euch allen frohe Feiertage! Ich hoffe, ihr könnt ein bisschen zur Ruhe kommen.... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Vor Kurzem haben Peter und ich eine Erstaufführung besucht, und zwar gleich zweimal. Es handelt sich um das Musikstück „Anne Frank – A Living Voice“ der amerikanischen Komponisten Linda Tutta Haugen. Das Stück wurde insgesamt dreimal vom Gronauer Frauenchor „BellaDonna“ unter der Begleitung des Streichquartetts „... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Da wir morgen die Frühschicht in der Synagoge haben (Gäste willkommen heißen, Eintrittkarten verkaufen, Fragen beantworten etc.), habe ich den Baum heute schon gebastelt. Wie letztes Jahr ist es ein Bücherbaum geworden: Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten, Chanukkah oder was ihr an diesen Tagen feiert. Danke für euren Besuch hier beim Grenzwan... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Ich hatte mir wieder ein unspektakuläres Jahr gewünscht, das ohne großes Gedöns friedlich vor sich hinplätschert. Doch ein Virus, das aus dem fernen China zu uns herüberschwappte, sorgte dafür, dass (fast) alles anders wurde. Was war das Beste für Dich an diesem Jahr?Dass wir selbst und viele Menschen, die uns nahestehen, gesund geblieben sind. *au... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Auch heute ist es wieder Zeit für den traditionellen Jahresrückblick. Es war ein recht seltsames Jahr. Bei den Wahlen für die Zweite Kammer im November 2023 ist ja die sehr weit rechtsaußen stehende PVV die größte Partei geworden. Zum Alleineregieren hat es noch nicht gereicht, aber nach über einem halben Jahr Koalitionsverhandlungen gab es am [... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr vorgenommen, wieder mehr zu wandern, radeln, schreiben, aber irgendwie kam bei allem nicht wirklich viel rum. Wie schon im vorigen Post erwähnt fehlten mir wohl die Energie und Inspiration. Außerdem mussten sich die Neuerungen, die mich voriges Jahr mehr oder weniger überfallen hatten (Corona-Maßnehmen, Onli... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Liebe Leser, ich hoffe, euch geht es gut in diesen merkwürdigen Zeiten. Wie schon vielerorts festgestellt ist Ostern dieses Jahr anders als sonst. Und nicht nur Ostern, vieles geht seit einiger Zeit nicht mehr seinen gewohnten Gang: Ich bleibe so viel wie möglich zu Hause (im Moment ist das auch nicht so tragisch, da mir […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Noch immer sind die Zeiten etwas merkwürdig, aber ich kann mich noch immer nicht beklagen. Ich habe zwar im Moment etwas weniger Arbeit, aber das ist eigentlich nicht verkehrt. So bleibt mal wieder Zeit, um mehr oder weniger kreativ zu werden. Da man in Deutschland jetzt in den Geschäften und dergleichen Masken tragen muss und […]... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com
Jetzt ist schon fast wieder ein Jahr vorbei, ohne dass ich hier etwas gepostet habe. Asche auf mein Haupt! Aber irgendwie kam dieses Jahr bei allem, was ich gerne gemacht hätte (Wandern, Quilten, Schreiben) nicht viel rum. Vielleicht fehlten mir durch das ganze Gedöns der letzen beiden Jahre die Energie und Inspiration. Soll vorkommen. Okay, [̷... mehr auf grenzwanderer.wordpress.com