Tag suchen

Tag:

Tag wiesen-bocksbart

Link-Collage zum 19. November 19.11.2019 17:29:07

dogs taraxacum sect. ruderalia kirschbaum vögel windig eichen haltungsübungen futterhaus hoarfrost male pusteblumen schneiders späte knorpelkirsche link-collage corvidae bilder schneiderkirsche vogelhäuschen water nature sparrows 100-fragen-pralinenschachtel garrulus glandarius mushrooms papaver rhoeas wasser vicia cracca corvidae family of birds sturm blowballs haussperling rauhreif tragopogon pratensis poppies gedanken natur obstbäume bewässerungsrohre flowers stöckchen | memes | taguée | awards crowned vetch sheep bildphantasien | imaginations storm fruit trees blog meme trees polychromatic opulence idefix birds frost löwenzahn eichelhäher natur | nature erfahrung nebel humulus lupulus corvus corone corone sperlinge singvögel klatschmohn rabenvögel farbenschwelgerei herbstblätter photography deutschland corvus corone süsskirsche passer domesticus quotations house sparrow eurasian jay kaffee lüchow-dannenberg blumen unterwegs | out and about autumn schmetterlingsflieder bäume reed lüchow watering pipes mohnblumen lower saxony bird-table lepista nuda schwarzerle buddleja davidii essen u. trinken | food & drink landschaft cherry trees attitude garden bongo niedersachsen carrion crow spatzen songbirds windy flora and fauna mist blätter oliver wendell holmes fotografie zitate | quotations experience retrospektive rabenkrähe haussperlinge leaves wiesen-bocksbart allgemein tages-kaleidoskop pilze männlich autumn leaves passeridae garten hunde zitate taraxacum officinale retrospective dandelion animals violetter rötelritterling jeetzel schatten schilf vogelwicke germany tee herbst hopfen landscape tiere ein blick nach "nebenan" multi purpose wisdom wendland
Mein Tages-Kaleidoskop zum 19. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Kaffee oder Tee? | Veröffentlicht am 2010/11/19 (4 Fotos + 1 Zeichnung) „… 5 /100 aus der „100-Fragen“-Pralinenschachtel die 5. Fra... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Gelbe Blüten am 19. Mai ’24 26.05.2024 20:13:59

garten animals hemerocallis lilioasphodelus cucumber common broom wieseninseln snack-gurke iris pseudacorus klettergurke kã¤fer tiere sumpfiris betula pendula cucumis sativus insects holcus lanatus germany rosa multiflora lower saxony lüchow bushes flora & fauna lüchow-dannenberg käfer sträucher colours bã¤ume bäume fotografie allgemein wiesen-bocksbart vielblütige rose garden wolliges honiggras garten | garden gelb beetles farben niedersachsen gelbe taglilie strã¤ucher natur | nature trees lüchow im wendland cytisus scoparius besenginster sumpfbottich deutschland photography insekten flora & fauna yellow roses lã¼chow im wendland vielblã¼tige rose birch meadows brassicogethes aeneus lã¼chow-dannenberg birke lã¼chow tragopogon pratensis rosen
Weil es immer wieder für mich interessant ist, die um das gleiche Tagesdatum herum erschienenen Beiträge über die Jahre hin miteinander zu vergleichen, ist hier ein Artikel mit gelben Blüten, die sich a, 19. Mai 2024 im Garten zeigten. Es sind nicht alle, aber dafür blühte ein Teil davon an diesem Tag zum ersten Mal […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Bocksbart, Ferkelkraut, Mausohr-und Orangerotes Habichtskraut 10.06.2021 13:15:43

furchenbienen blumen lüchow-dannenberg gewã¶hliches ferkelkraut wiesenferkelkraut lower saxony lüchow weiblich niedersachsen furrow bees garden garten | garden orangerotes habichtskraut gelb allgemein wiesen-bocksbart goldglã¤nzende furchenbiene fotografie hieracium aurantiacum frühsommer gewöhnliches ferkelkraut animals flatweed hieracium pilosella hypochaeris radicata kleines habichtskraut garten insects ferkelkraut germany wendland gewã¶hnliches ferkelkraut wildbienen gewöhliches ferkelkraut nature early summer frã¼hsommer yellow tragopogon pratensis goldglänzende furchenbiene flowers lã¼chow lã¼chow-dannenberg natur golden furrow-bee mouse-ear hawkweed natur | nature mausohr-habichtskraut goldgelbe furchenbiene langhaariges habichtskraut deutschland wild bees photography insekten halictus subauratus orange hawkweed schmalbienen
Zum Ende des Monats Mai begann der Wiesen-Bocksbart zu blühen und seit Junibeginn zeigen sich wieder die Blüten von Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis, Gewöhlichem Ferkelkraut Hypochaeris radicata, Mausohr-Habichtskraut Hieracium pilosella und Orangerotem Habichtskraut Hieracium aurantiacum. Auf den Bildern 1 + 2 sind Blüten vom Wiesen-Bocksbart... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

22. Mai 2022: Nordic Walking Sonntagsrunde 23.05.2022 23:07:29

frühling schmetterling schwarzwald/black forest rheintal walderdbeere wandern aussichtspunkt fotografie rosenkäfer wiesen-bocksbart wildrose eichwald blauenblick aussicht rebhã¤usle akelei rebhäusle bemalte steine rosenkã¤fer kleiner fuchs markgraeflerland müllheim feierabend blauen nordic walking rosen natur & garten mã¼llheim wichtelpfad wiesen
Gestern war die Markgräflerin, wie fast jeden Sonntagvormittag, wieder mal auf einer schönen Nordic Walking Tour unterwegs. Es war zwar überwiegend bewölkt aber dennoch sehr warm, deshalb sind wir überwiegend im Wald gelaufen. Startpunkt: in Müllheim vor unserer Haustüre, dann über Vögisheim, an grünen Wiesen und Reben vorbei in Richtung Rheintal m... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Kennt ihr den? 09.09.2019 08:40:38

lanzettenförmig veränderung wiesen dürre blüten wandel pflanze vegetation auswirkungen trockenheit jahre trockene böden schotten umwelt wiesen-bocksbart blätter weiden stängel gelb dicht machen der hof trocken pflanzen
Wiesen-Bocksbart Der Wiesen-Bocksbart wird häufig übersehen, weil er schon vor der Mittagszeit die Schotten dicht macht. Äh, ich meine natürlich, seine Blüten ganz fest schließt. Wenn die Blüten geschlossen sind, sieht man nur unauffällige, dünne Stängel, mit sehr schmalen, länglichen … ... mehr auf hilfefuermiranda.wordpress.com

Von Bayern nach Bielefeld 21.06.2025 07:54:00

findelpflanzen tragopogon pratensis tragopogon bocksbart findelkinder wiesen-bocksbart
Er ist eine Pflanze mit einer richtig guten Work-Life-Balance, denn er macht schon mittags Feierabend: Der Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis). Nach einem Morgen harter Arbeit bei der Nektarproduktion schließt er mittags die Blüten und ist fertig für den Tag. Als zweijährige Pflanze ist er auße... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Grün, Gelb, Orange und Rot 19.10.2020 15:19:08

sträucher braunrot common witch hazel ‎virginische zaubernuss ‎virginische zaubernuss bã¤ume autumn bäume herbstblã¤tter tanacetum vulgare yellowish lüchow-dannenberg feuerahorn flora & fauna lower saxony goldauge lüchow xanthoria parietina niedersachsen gelbflechte zaubernuss meadow goat's-beard garden witch hazel garten | garden gelb allgemein rainfarn wiesen-bocksbart leaves fotografie hahnensporn-weissdorn black mullein blätter dyer's chamomile autumn leaves cockspur-thorn efeu herbstblühende zaubernuss episyrphus balteatus kandelaber-königskerze spanisch bänder gelbgrün gelbgrã¼n fã¤rberkamille animals zaubernussgewächse dandelion kandelaber-kã¶nigskerze grã¼n garten gewã¶hnliche nachtkerze betula pendula herbstblã¼hende zaubernuss pflanzen red shrubs germany crataegus crus-galli hamamelidaceae wendland tiere juneberry weinreben herbst gewöhnliche nachtkerze grün blüten evening-primrose verbascum nigra plants nature flora & fauna hedera helix yellow mugwort lichens tragopogon pratensis färberkamille cockspur hawthorn morus alba flies acer ginnala blã¤tter schwarze kã¶nigskerze ribbons hover flies birke vitis vinifera ssp. vinifera schwarze königskerze grapevine hain-schwebfliege rot ringelblume blã¼ten lã¼chow marmalade fly lã¼chow-dannenberg taraxacum officinalis bã¤nder amelanchier natur weisse „zickzack-maulbeere“ weisse „zickzack-maulbeere“ green trees anthemis tinctoria hybrid-zaubernuss oenothera biennis heterotheca camporum var. glandulissima fliegen blossoms amur maple flechten natur | nature verbascum olympicum weisse maulbeere löwenzahn hybrid witch hazel calendula officinalis hamamelis x intermedia schwebfliegen strã¤ucher deutschland photography lã¶wenzahn herbstblätter white mulberry zaubernussgewã¤chse greek mullein vanessa amur-ahorn felsenbirne
Im Grünen wird immer mehr Gelb, Orange, Rot oder Goldbraun sichtbar, obwohl noch einiges blüht, wie Efeu, Fäberkamille, Goldauge, Königskerzen, Löwenzahn, Nachtkerzen, Rainfarn, Ringelblumen und Zaubernuss, die sämtlich die letzten Herbstwochen noch einmal prächtig nutzen.   Die Galerie umfasst Fotos aus dem Zeitraum zwischen dem 7. bis 19. Ok... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Garten-Gelb im Mai 16.05.2022 14:26:33

dandelion common broom gemeiner erbsenstrauch scharfer hahnenfuss meadow buttercup garten taraxacum officinale tomatoes ranunculus acris wendland siberian peashrub frühling pflanzen germany flora & fauna lüchow bushes lower saxony tomate blumen sträucher lüchow-dannenberg wiesen-bocksbart goldregen allgemein spring fotografie niedersachsen gelb golden chain garden meadow goat's-beard garten | garden laburnum natur | nature strã¤ucher löwenzahn erbsenstrauch blossoms caragena besenginster cytisus scoparius lã¶wenzahn deutschland photography nature caragana arborescens flora & fauna yellow frã¼hling taraxacum sect. ruderalia blüten lã¼chow blã¼ten solanum lycopersicum flowers natur lã¼chow-dannenberg tragopogon pratensis
Es hat ein Weilchen gebraucht, bis die vorwiegend weissen Blüten maitypisch durch verschiedenst geformte gelbe Blüten an Sträuchern und auf den Wieseninseln abgelöst wurden. In der Galerie sind zu sehen: Erbsenstrauch Caragana arborescens (2x) Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum sect. Ruderalia L. Goldregen Laburnum Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratens... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Wandern und Schauen: Ein Hauch von Rosa 24.05.2021 19:24:13

wandern taraxacum officinale scharfer hahnenfu㟠allgã¤uer alpen sumpf-baldrian ranunculus acer kriechender günsel geum rivale berg-hahnenfu㟠wiesen-schaumkraut allgemein wiesen-bocksbart ajuga reptans arabis alpina primula farinosa scharfer hahnenfuß löwenzahn kriechender gã¼nsel ranunculus montana berg-hahnenfuß cardamine pratensis alpen-gänsekresse alpen-gã¤nsekresse botanik mehlprimel lã¶wenzahn valeriana dioica wandern und schauen amerikanischer zwergschnauzer allgäuer alpen hund tragopogon pratensis bach-nelkenwurz
Ein Hauch von Rosa liegt über der Streuwiese: die zarten Mehlprimeln (Primula farinosa) gehören zu meinen Frühjahrs-Lieblingen, ebenso wie der zierliche Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica), der auch gerade aufblühen will. Die Kälte der letzten Wochen hat die Entwicklung in Natur und Garten verzögert, aber der Regen hat genügend Feuchtigkeit gespendet... mehr auf annamariebirken.wordpress.com

Acker-Witwenblumen, Wiesen-Bocksbart + drei typische Besucher der Wieseninsel 01.06.2024 18:51:48

geissblattgewã¤chse weiss butterflies deutschland kardengewächse wild bees photography insekten halictidae wieseninsel natur | nature knautia arvensis great banded furrow-bee grüner scheinbockkäfer kleiner kohlweissling green small white apidae flowers lã¼chow lã¼chow-dannenberg natur tragopogon pratensis nature meadow schmetterlinge early summer frã¼hsommer flora & fauna yellow geissblattgewächse pincushions kardengewã¤chse wildbienen grün coleoptera white wendland tiere insects germany wiesen-insel animals grã¼n garten frühsommer caprifoliaceae acker-witwenblume pieris rapae false blister beetle allgemein wiesen-bocksbart wild flowers fotografie halictus apex-furrowed bee farben niedersachsen furrow bees furrow bee lepidoptera garden meadow goat's-beard garten | garden gelb grã¼ner scheinbockkã¤fer gelbbindige furchenbiene oedemera nobilis flora & fauna lower saxony lüchow furchenbienen colours halictus scabiosae blumen dipsacaceae lüchow-dannenberg
Vier Fotos mit blühenden Acker-Witwenblumen Knautia arvenis und 1. einem Kleinen Kohlweissling Pieris rapae, 2. zusammen mit Knospen, gelber Blüte und Pusteblume vom Wiesen-Bocksbart Tragopogon pratensis, 3. einer Gelbbindigen Furchenbiene Halictus scabiosae aus der Nähe, und 4. einem männlichen Grünen Scheinbockkäfer Oedemera nobilis mit prächtige... mehr auf puzzleblume.wordpress.com