Tag suchen

Tag:

Tag die_weltwoche

Spotlight: Milosz Matuschek über den ausgangsoffenen Wettkampf um Freiheit und Wahrheit 29.01.2023 10:11:07

wikileaks political correctness transhumanismus impfung spätaussiedler infokriege debattenraum rechtswissenschaften virus moralisierung die welt meinungskontrolle sozialwissenschaften jüdische allgemeine demokratiebewegung fondation pour la mémoire de la shoah great reset cicero diskurs matrix spotlights sticky video assange fehlinformation impfnebenwirkungen redefreiheit cancel-kultur dirk pohlmann debattenkultur pandemie meinungshoheit erinnerungsstrafrecht taz deutungshoheit neue zürcher zeitung cancel culture pressefreiheit holocaust demonstrationen generation chillstand die weltwoche informationskriege rechtsreferendar süddeutsche zeitung marijn poels meinungsfreiheit zensur aufklärungsarbeit journalist strafrecht medienrealität meinungsmanipulation medienmacht medienwissenschaftler autor zürich desinformation faktencheck propaganda volljurist debattenfreiheit fake news freischwebende intelligenz widerstand impftote covidioten überwachung leitmedien holocaustleugnung
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de

„Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit“ Michael Müller – Peter Brandt – Reiner Braun. Rezension 27.09.2022 16:58:46

roger köppel eric hobsbawm wolfgang bittner reiner braun facebook westend verlag arno luik peter brandt ulrich heyden die weltwoche reinhard merkel stern michael müller rezension roger kã¶ppel politeknik michael mã¼ller
Sind wir eigentlich noch zu retten? Am 24. Februar des Jahres ließ Russlands Präsident Putin Truppen in die Ukraine einmarschieren. Seither tönen unsere Politik und die Medien, die Ukraine müsse den Krieg gewinnen, Russland müsse ruiniert werden (Außenministerin Baerbock) und … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

„Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ von Wolfgang Bittner – Rezension 04.10.2024 12:17:26

olaf scholz patrik baab wladimir putin roger köppel compact rezension roger kã¶ppel dr. wolfgang bittner zeitgeist verlag ignazio silone danghong zhang die weltwoche russland
Bereits der Maidan-Putsch 2014 in der Ukraine stellte für mich einen großen Einschnitt dar. Nicht, dass zuvor alles in Butter gewesen wäre. Was ich jedoch zu diesem Zeitpunkt und weiter ab 2015 feststellte war, dass der Journalismus in Deutschland zunehmend … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

Im Gespräch: Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) 20.01.2023 07:21:17

medienwissenschaftler faktencheck zürich desinformation autor volljurist propaganda debattenfreiheit widerstand freischwebende intelligenz fake news covidioten impftote leitmedien überwachung holocaustleugnung debattenkultur dirk pohlmann erinnerungsstrafrecht meinungshoheit pandemie im gespräch deutungshoheit neue zürcher zeitung taz pressefreiheit cancel culture süddeutsche zeitung rechtsreferendar informationskriege die weltwoche demonstrationen holocaust generation chillstand meinungsfreiheit marijn poels strafrecht journalist aufklärungsarbeit zensur medienmacht meinungsmanipulation medienrealität sozialwissenschaften fondation pour la mémoire de la shoah jüdische allgemeine demokratiebewegung great reset diskurs cicero matrix sticky video impfnebenwirkungen assange fehlinformation cancel-kultur redefreiheit transhumanismus political correctness wikileaks spätaussiedler impfung debattenraum infokriege rechtswissenschaften moralisierung virus meinungskontrolle die welt
Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Regensburg und legte 2007 seine erste juristische Prüfung ab. Von 2008 bis 2011 promovierte er im Strafrecht an der Universität Regensburg, erhielt ein […]... mehr auf kenfm.de

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und das Jüngste Gericht 30.08.2022 21:46:58

§ 86 vwgo achgut.com verwaltungsgericht koblenz filterblasen deep fakes friedemann willemer jimmy gerum von leuchtturmard einseitigen darstellungen südwestrundfunk öffentlich-rechtlicher rundfunk stefan baron augusto zamora rodriguez generelles strukturelles versagen julian reichelt programme oder programminhalte marianne grimmenstein die weltwoche john j. mearsheimer audiatur et altera pars apolut artikel jimmy gerum manipulation artikel 5 abs. 1 satz 2 gg artikel 19 abs. 4 grundgesetz berichterstattung örr fake news bundesverfassungsgericht
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Friedemann Willemer. Das Bundesverfassungsgericht hat dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehrfach unmissverständlich vorgegeben, was unter Beachtung des Artikels 5 Absatz 1 Satz 2 Grundgesetz das für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk verfassungsrechtlich Gebotene ist. „Die Rundfunkfreiheit dient der freien, individue... mehr auf kenfm.de

Spotlight: Milosz Matuschek über die Möglichkeiten dezentraler Parallelstrukturen 08.02.2023 08:31:08

faktencheck autor zürich desinformation medienwissenschaftler widerstand debattenfreiheit freischwebende intelligenz fake news volljurist propaganda covidioten impftote holocaustleugnung leitmedien überwachung erinnerungsstrafrecht pandemie meinungshoheit debattenkultur dirk pohlmann pressefreiheit cancel culture deutungshoheit neue zürcher zeitung taz marijn poels meinungsfreiheit informationskriege rechtsreferendar süddeutsche zeitung holocaust generation chillstand demonstrationen die weltwoche meinungsmanipulation medienrealität medienmacht strafrecht journalist zensur aufklärungsarbeit fondation pour la mémoire de la shoah jüdische allgemeine demokratiebewegung bitcoin sozialwissenschaften cicero diskurs great reset spotlights sticky video matrix redefreiheit cancel-kultur assange fehlinformation impfnebenwirkungen spätaussiedler impfung transhumanismus wikileaks political correctness rechtswissenschaften debattenraum infokriege moralisierung virus meinungskontrolle die welt
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de

Spotlight: Milosz Matuschek über die Implementierung von digitalem Zentralbankgeld 03.03.2023 09:16:54

medienwissenschaftler faktencheck autor desinformation zürich volljurist propaganda freischwebende intelligenz fake news widerstand debattenfreiheit covidioten impftote leitmedien überwachung holocaustleugnung fed debattenkultur dirk pohlmann erinnerungsstrafrecht meinungshoheit pandemie deutungshoheit neue zürcher zeitung taz pressefreiheit cancel culture informationskriege rechtsreferendar süddeutsche zeitung demonstrationen holocaust generation chillstand die weltwoche marijn poels meinungsfreiheit journalist strafrecht zensur aufklärungsarbeit medienrealität meinungsmanipulation medienmacht sozialwissenschaften fondation pour la mémoire de la shoah jüdische allgemeine demokratiebewegung bitcoin great reset cicero diskurs matrix spotlights fehlinformation assange impfnebenwirkungen redefreiheit cancel-kultur transhumanismus wikileaks political correctness spätaussiedler impfung debattenraum infokriege rechtswissenschaften ezb moralisierung virus meinungskontrolle die welt
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de