Tag suchen

Tag:

Tag kulturpessimismus

Darf man im Internet das Internet kritisieren? 11.11.2013 14:52:00

digitale medien überwachung medien technischer fortschritt kulturpessimismus twitter social media smartphone facebook internet kontrolle privatsphäre
Darf man ein Medium benutzen, um das Medium zu kritisieren?Als Kulturpessimist habe ich mich bereits geoutet, der die Digitale Revolution eher kritisch betrachtet. Aber: Ers... mehr auf literarische-ecke.blogspot.co.at

Ins Netz gegangen (25.9.) 26.09.2016 13:45:59

neue musik ökologie energie essay philosophie lesezeichen flugzeug rhetorik abonnement risiko jazz verlag musik improvisation strom open_access alfred hart lyrik wissenschaft ulrike draesner publizieren kulturkritik medien wissen diskurs reportage kulturpessimismus politik new york
Ins Netz gegangen am 25.9.: Entgrenzung und die Sprache der Flüchtlingsdebatte | FAZ → ein sehr guter text von tobias rüther über die zunehmend unsägliche, untragbare, verheerende rhetorik im politischen diskurs, vor allem wenn es um „flüchtlingsfragen“ geht (woran die … ... mehr auf matthias-mader.de

Statistik ist keine Hirnchirurgie: Ben Carson und die bedingte Wahrscheinlichkeit 18.02.2016 19:11:33

politik kulturpessimismus statistik
Nach dem Tod von Judge Scalia, einem der Richter am Obersten Gerichtshof der USA, tappte Ben Carson, Gehirnchirurg und Präsidentschaftsbewerber, in eine der klassischen Fallen der Statistik, als er argumentierte, dass die Ernennung der obersten Richter auf Lebenszeit heute anders geregelt werden müsse als sie 1789 in der Verfassung der USA niederge... mehr auf surfguard.wordpress.com

Kids these days 22.11.2018 16:40:03

21. jahrhundert kulturpessimismus post-millenials zukunft kulturpragmatismus notiz horizont dirk von gehlen
Die Menschen, die unsere unlösbaren Probleme lösen, leben heute schon „Damit die nächste Generation [zur Lösung zivilisatorischer Probleme] in der Lage ist, sollte man vielleicht erstens aufhören, es ihr unnötig zu erschweren (Stichwort Klimawandel) und zum zweiten an Rahmenbedingungen arbeiten, die diesen Fortschritt auch ermöglichen: Das be... mehr auf kopfzeiler.org

Stones retten uns vor der totalen langeweile mit einer B-Side 24.04.2020 21:28:36

rolling stones kulturpessimismus musik
Das einzig unnötige ist Jaggers textliche Aktualisierung. Erschreckend, wie wenig Kraft heutige Musik hat. Zu blöd, um für Ihre Interessen zu lesen oder zu atmen. Der Blog ist hiermit geschlossen.... mehr auf martincompart.wordpress.com

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus. (Ignazio Silone) 15.09.2019 17:55:59

banalität ignazio silone planwirtschaft resistenz faschist nationalsozialismus bewegung antisemitismus silone these exekutive wissenschaft ständeordnung denken marxismus monarchist demokratie fakt kapital empathie religion frankreich spanien antirationalismus stalin legislative wegbereiter untergang faschismus handeln hitlerdeutschland röhm revolte anarchismus gewalt nation sozialismus steuererhöhung naturwissenschaft italien wirtschaft klassenkampf organisch arbeiter atheist determinismus grossbritannien islam christ kulturpessimismus thunberg querfront staat ns su gewaltenteilung anarcho-syndikalist revolution vaterland antifaschismus umweltschutz konservativ holocaust nazismus proletariat völkisch leugnung marx mussolini umweltschutzbewegung kommunismus rassismus machtergreifung israel partei ideologie volk klima liberalismus totalitär aufklärung eu nordkorea bürgertum glaubensbekenntnis land koran nationalismus weltkrieg zeev sternhell glaube sternhell greta thunberg biologie sa diktator buch gefühle ökologismus
Ist „Faschismus“ definierbar? Was unterscheidet den Faschismus vom Kommunismus, Sozialismus und von der Demokratie? Sind Demokratien gegen Faschismus gefeit? Ist die Verbreitung unbeweisbarer Ansichten im Brustton der Überzeugung ein Schritt hin zum Faschismus? Gilt Greta Thunbergs Bewegung als Wegbereiterin des … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Platons Schriftkritik 05.09.2020 12:47:15

chelsea manning e- und u-kultur schundliteratur schriftliche debatten facebook oralität literalität sprachphilosophie whatsapp medientheorie dialektik kulturtechnik schriftkritik technikphilosophie illias ungeschriebene lehre schrift wikipedia twitter widerspruch homer qualitätsmedien edward snowden landesverrat wikileaks vergesslichkeit verantwortung aristoteles kulturpessimismus bernhard von chartres platons schriftkritik medienkompetenz whistleblower platon antidemokratisch sprache geheimhaltung netzpolitik.org technikkritik schultern von riesen
Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der  Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik.  Hier gibt es das Transkript: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-schriftkritik/... mehr auf privatsprache.de

Besuch der alten Dame 06.03.2018 18:37:34

standesdünkel kunst kohleofen malerei kulturpessimismus aquarell geschichte zeichnung zeitzeuge drawing vergangenheit
  Übers Wochenende Besuch der alten Dame. Wird nächstes Jahr neunzig. Ein lebendes Fossil. Aber fit wie’n Turnschuh, und Gedächtnis für vier Generationen. Mindestens. Und was gibt’s da zu erzählen. Kennt unsereins aus Geschichtsbüchern, hat sie alles miterlebt. Nazizeit, Krieg, Entbehrung danach. Aber auch das „ganz normale&#... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Skizzen und der neue Mosebach 25.05.2025 00:21:29

figürliches zeichnen sketchbook figã¼rliches zeichnen kunstbetrieb politik kulturpessimismus kunst zeichnung martin mosebach evolution schneller strich drawing
Reisezeit ist Skizzierzeit. Im ICE und unterwegs. Und den neuen Roman von Martin Mosebach gelesen. Die Richtige. Eine bitterböse Satire auf den Kunstmalerbetrieb. So lese ich das jedenfalls. Der Protagonist des Romans, ein erfolgreicher Maler – sein einziges Thema: Die Frau – verkuppelt eine Person aus seinem Freundeskreis mit einer Fra... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Im Bus 21.11.2017 07:02:42

kulturpessimismus ich habe leider nicht die kategorie „der tägliche wahnsinn“ berlin
Ich bin gestern in Würzburg mit dem Bus gefahren. Ich bin heute in Berlin mit dem Bus gefahren. Ich wünschte, den Unterschied in Worte fassen zu können. Zumindest scheint es in Würzburg – soviel sei gesagt – für Kleingruppen von Zehn- bis zwölfjährigen eher unüblich, auf einer 20minütigen Busfahrt eine halbe Stunde lang herum zu […]... mehr auf jobo72.wordpress.com

Insta(ge)wimmel und ein paar zeitkonforme Betrachtungen 11.05.2022 14:40:31

zeichnung rotring rapidograph studienblatt philosophie drawing tuschefã¼ller wissenschaftsglã¤ubigkeit wimmelbild alltag wissenschaftsgläubigkeit figürliches zeichnen sketchbook physik isograph kunst kulturpessimismus figã¼rliches zeichnen instagram tuschefüller
in der Vergangenheit habe ich auf der Suche nach Vorlagen für meine Skizzen und für das Studium figürlicher Arbeiten gerne das unbegrenzt und jederzeit verfügbare Bilderreservoir auf Instagram genutzt. Hier sind es nun nicht einzelne portraitartige Blätter geworden, sondern heraus kam ein Blatt zum Thema Bilderfllut auf Instagram. Natürlich dachte ... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Leben – what is it good for? Es ging doch bisher auch so. 24.12.2023 08:50:17

katrin passig weihnachten fotografie geschichte philosophie kulturpessimismus kunst kulturkritik henryk m. broder hölderlin hã¶lderlin
Der Kulturkritiker in uns steht jeder Neuerung gegenüber feindlich. Mit obigem Zitat bringt es Katrin Passig in ihrem noch immer aktuellem Buch von 2013, Standardsitualtionen der Kulturkritik, auf den Punkt. Die Aufstellung der ersten Straßenbeleuchtung im Paris des 17. Jahrhunderts führte zu Protest und Vandalismus, die Etablierung von Wegweisern ... mehr auf derdilettant.wordpress.com