Tag suchen

Tag:

Tag sozialwissenschaften

Jobverlust durch KI: Wer sorgt sich am meisten?  03.03.2025 15:57:09

pressemitteilungen china japan saudi-arabien indien die usa wissenschaft medizin journalismus sozialwissenschaften bildungsforschung eutschland justiz künstliche intelligenz ki kã¼nstliche intelligenz jobverlust
Mehr als 10.000 Befragte aus 20 Ländern geben Einblick in ihre Einstellung zum Einsatz von KI in verschiedenen Berufen Die Ängste gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz unterscheiden sich je nach Beruf und Land erheblich. Das haben … ... mehr auf konzepte-online.de

Tinder: Unterscheiden sich Männer und Frauen in der Selbstdarstellung? 07.06.2016 23:22:57

frauen forschung oberkörper social media selbstdarstellung duckface urlaub wissen photoshop fotos ganzkörper dating-app fakebild sozial männer businessbild studien landschaft körper naturbild kategorien studium dating gesicht psychologie sozialpsychologie körperbetont kulinarik hobby bilder party sozialwissenschaften inszenierung tinder unterschied beobachtung kinder darstellung
Im Rahmen eine Lehrveranstaltung haben eine Kollegin von mir und ich erforscht, inwiefern sich Männer und Frauen anhand ihrer Selbstdarstellung anhand von Fotos unterscheiden. Hierzu haben wir die Bilder in 23 Kategorien, die wie folgt lauten, eingeteilt. Wir haben unabhängig voneinander jedes Bild in die jeweilige Kategorie eingeteilt. Dabei haben... mehr auf nicoleinez.wordpress.com

Forschungspolitik: Warum die Ergebnisse der Migrationsforschung fast niemand zur Kenntnis nimmt 21.07.2018 19:06:13

migration flüchtlingspolitik sozialwissenschaften
Migrationsforscher produzieren gerade am laufenden Band wichtige Erkenntnisse - um sich dann mitsamt ihren Arbeiten wegzuducken.... mehr auf sueddeutsche.de

Then we take Berlin 12.09.2015 13:34:45

araber juden einwanderung psychologie deutschland flüchtlinge sozialwissenschaften politikwissenschaft österreich flüchtlinge krankenverischerung wien flüchtlinge
Das Gespenst der Völkerwanderung geistert durch Europas Westen. Wer hysterisch “Refugees welcome” am Bahnhof in die Kameras hinausschreit, sollte seine “Empathie” (Sigmar Gabriels Synonym für Idiotie) bitte auch privat bezahlen, denn genauso wie ich keine Landstreicher des wandernden Volkes bei … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com

Volkswirtschaftslehre (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) 20.11.2016 21:59:48

handbücher ebooks vahlens sozialwissenschaften volkswirtschaftslehre wirtschafts
... mehr auf dofollow.de

29.07.2015 14:11:44

sozialwissenschaften positivismus kritischer rationalismus wissenschaftstheorie uncategorized
Anhängerinnen oder Anwenderinnen des ‘Kritischen Rationalismus’ (KR) sollten sich durchaus auch gewahr sein und machen, dass der KR sich durchaus vom Positivismus unterscheidet und seinen Erkenntnismodus anders definiert. Eventuell offener bzw. breiter angelegt, was Wahrnehmung von Dingen als potenzielle neue Informationen und zu berück... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Endlich entschlüsselt: Das chemische Beziehungsgeflecht zwischen den ringelnitz-Charakteren, Herrn Teddy und Mrs. Dummi 05.02.2018 22:03:54

herr teddz ganz großes kino wissenschaft chemisch sozialwissenschaften entschlüsseln genforschung nobelpreis mrs. flummi neues aus borschmannseck biologie heldentat satellit blog-forschung beziehungsgeflecht frieden revolution endlich summenformel millisekunden meldung des tages ringelnitz-blog chemie in eigener sache irenäus von zündel
In jahrzehntelanger Kleinarbeit ist es heute Nachmittag dem genialen Genforscher und Chemieprofessor Dr. Irenäus von Zündel an der Faxen-Fritz-Universität links …Weiter... mehr auf ringelnitz.wordpress.com

Unterschiede der Sozialwissenschaften 27.06.2016 01:28:25

psychologie soziologie sozialwissenschaften wirtschaftswissenschaft uncategorized muster-re-konstruktion
Mir fiel  heute ein, dass es so sein könnte/man es so interpretieren könnte, dass die Soziologie und Psychologie viel mehr über menschliche Verhaltensmuster; Ähnlichkeiten; Wiederholungen; Möglichkeiten, Muster zu re-konstruieren ‚wissen‘. (‚Wissen‘ im Sinne von in rationaler Logik und Zusammenhangsbildung nachvollziehbar be... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Spotlight: Milosz Matuschek über den ausgangsoffenen Wettkampf um Freiheit und Wahrheit 29.01.2023 10:11:07

die welt meinungskontrolle virus moralisierung infokriege debattenraum rechtswissenschaften political correctness wikileaks transhumanismus impfung spätaussiedler impfnebenwirkungen assange fehlinformation cancel-kultur redefreiheit matrix sticky video spotlights great reset diskurs cicero sozialwissenschaften jüdische allgemeine demokratiebewegung fondation pour la mémoire de la shoah aufklärungsarbeit zensur journalist strafrecht medienmacht medienrealität meinungsmanipulation die weltwoche generation chillstand demonstrationen holocaust rechtsreferendar süddeutsche zeitung informationskriege meinungsfreiheit marijn poels taz deutungshoheit neue zürcher zeitung cancel culture pressefreiheit dirk pohlmann debattenkultur meinungshoheit pandemie erinnerungsstrafrecht überwachung leitmedien holocaustleugnung impftote covidioten propaganda volljurist fake news widerstand freischwebende intelligenz debattenfreiheit medienwissenschaftler zürich desinformation autor faktencheck
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de

Im Gespräch: Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) 20.01.2023 07:21:17

leitmedien überwachung holocaustleugnung covidioten impftote volljurist propaganda freischwebende intelligenz widerstand fake news debattenfreiheit medienwissenschaftler faktencheck zürich desinformation autor strafrecht journalist aufklärungsarbeit zensur medienmacht medienrealität meinungsmanipulation süddeutsche zeitung rechtsreferendar informationskriege die weltwoche demonstrationen holocaust generation chillstand meinungsfreiheit marijn poels neue zürcher zeitung deutungshoheit taz pressefreiheit cancel culture debattenkultur dirk pohlmann erinnerungsstrafrecht pandemie meinungshoheit im gespräch impfnebenwirkungen fehlinformation assange cancel-kultur redefreiheit matrix sticky video great reset diskurs cicero sozialwissenschaften fondation pour la mémoire de la shoah demokratiebewegung jüdische allgemeine meinungskontrolle die welt moralisierung virus debattenraum infokriege rechtswissenschaften transhumanismus political correctness wikileaks spätaussiedler impfung
Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Regensburg und legte 2007 seine erste juristische Prüfung ab. Von 2008 bis 2011 promovierte er im Strafrecht an der Universität Regensburg, erhielt ein […]... mehr auf kenfm.de

Die Philosophie von Steve Bannon 07.03.2020 11:28:18

hegel the unraveling thales von milet kausalprinzip muslim ban 68er the awakening kennedys tod finanzkrise neil howe gesetze der geschichte generation zero ronald reagen barack obama die neue rechte wissen weltwirtschaftskrise sozialwissenschaften kausalitã¤t steve bannon geschichte wiederholt sich lenin syllogismus william strauss angela merkel donald trump korrupte politiker aristoteles weltgeist breitbart klassischer syllogismus rechtskonservative revolution friedrich august von hayek vorgeschichte der menschheit kontingenz the crisis thales endziel der geschichte prognosen karl popper neue rechte the high holismus the fourth turning 11. september kommunismus ayn rand alt-right historizismus geschichte neoliberalismus marx notwenig wahr zweiter weltkrieg
Heute geht es um die Philosophie von Steve Bannon. Die Folge stammt ursprünglich aus dem Juni 2017.  Steve Bannon war Donald Trumps strategischer Berater. Er hat dazu beigetragen, Trump ins Weiße Haus zu bringen. In den Monaten, in denen ich den Text zu dieser Folge vorbereitete, galt er als das Mastermind hinter Trump. Und kurz bevor die Folge dan... mehr auf privatsprache.de

Konfliktforschung: Der berechnete Krieg 09.10.2018 13:50:00

informatik sozialwissenschaften
Computer werden immer besser darin, bewaffnete Auseinandersetzungen in ganz unterschiedlichen Weltregionen vorherzusagen. Doch die modernen Prognosen bergen Gefahren.... mehr auf sueddeutsche.de

Ursachen- und Wechselwirkungsmodel der Lese-Rechtscheib-Schwierigkeiten 13.11.2018 17:32:54

wechselwirkungsmodel hilfsmaßnahmen lese-recht-schreibschwäche grounded theory legasthenie und lrs bildungsforschung fachartikel ursachen legasthenie ursachen- und wechselwirkungsmodel der lese-rechtscheib-schwierigkeiten wechselwirkungen lese-rechtschreib-schwierigkeiten theorie forschung in eigener sache ursachenmodel lrs legasthenie sozialwissenschaften ursachen lrs
Ursachen- und Wechselwirkungsmodel der Lese-Rechtscheib-Schwierigkeiten... mehr auf legasthenie-coaching.de

KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berlin (Podcast) 09.03.2019 10:21:49

linke bewegung sozialwissenschaften machtelite psychotherapie krieg rechte wissenschaftler neue gesellschaft für psychologie psychologie völkerrecht linke intellektuelle meinungsgrenzen framing 1968 kriegspropaganda wissenschaft diskussionsbereich un-charta kriegsführung sozialwissenschaftler kriegstrauma trauma podcast
„Die cleverste Art, die Menschen passiv und gehorsam zu halten, besteht darin, das Spektrum der akzeptierten Meinungen strikt zu begrenzen, […] Der Beitrag KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berl... mehr auf kenfm.de

Academics on Mastodon 03.11.2022 14:49:15

hochschule geographie social media wissenschaftlerinnen soziologie sozialwissenschaften wissenschaftler naturwissenschaften mastodon
Eine schöne Übersicht von Perspektivbrocken.... mehr auf log.netbib.de

Das 21. Jahrhundert: Begann es 2000 oder 2001? 12.09.2023 12:18:00

naturwissenschaften sozialwissenschaften uhren geisteswissenschaften
📅🔢🌍 2000 or 2001: When did the 21st century really start? Dive into the debate and unravel the significance of that iconic turn of the millennium! The post Das 21. Jahrhundert: Begann es 2000 oder 2001? appeared first on ... mehr auf uhrzeiten.biz

Nette Ausbeuter setzen sich durch 15.02.2019 09:00:03

egoismus pressemitteilungen experiment wissenschaft max-placnk-institut evolutionsbiologie sozialwissenschaften kooperation
Zusammen mit anderen geht vieles besser. Gleichzeitig ist Wettbewerb ein prägendes Element unserer Gesellschaft. Im Kampf um Aufträge und Positionen muss man erfolgreicher sein als seine Mitbewerber oder Kollegen. Weiterlesen → ... mehr auf konzepte-online.de

Klar kommen nach dem Studienabbruch Teil 3: Die passende Ausbildung zu Deinem abgebrochenen Studiengang 18.07.2014 16:12:35

informatikkaufmann germanistik architektur geschichte serie studienabbruch klar kommen psychologie it-branche fams ausbildung volkskunde anwendungsentwicklung studienabbrecher soziologie it-systemkaufmann denkmaltechnische assistent sozialwissenschaften kunst systemintegration nostartpage fachangestellter für markt und sozialforschung fachinformatiker kulturgeschichte
Die Jobcenter sind meiner Erfahrung nach sehr häufig in der Beratung von Studienabbrechern überfordert, besonders wenn man aus den „unvernünftigen“ Nischenfächern kommt. Denn für Leute aus Nischenfächern sind oft gerade unbekannte Nischenausbildungen passend, die man in der Arbeitsagentur kaum kennt. Ich kenne einige Leute die diesen We... mehr auf blog.grotz.me

KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berlin 09.03.2019 10:24:02

un-charta diskussionsbereich wissenschaft kenfm am set 1968 framing kriegspropaganda trauma sozialwissenschaftler kriegstrauma kriegsführung wissenschaftler rechte neue gesellschaft für psychologie psychologie krieg machtelite psychotherapie linke bewegung sozialwissenschaften downloads meinungsgrenzen linke intellektuelle aktuelle beiträge völkerrecht
„Die cleverste Art, die Menschen passiv und gehorsam zu halten, besteht darin, das Spektrum der akzeptierten Meinungen strikt zu begrenzen, […] Der Beitrag KenFM am Set: Klaus-Jürgen Bruder zum NGfP-Kongress in Berlin e... mehr auf kenfm.de

hörenswert/sehenswert/lesenswert: 07.02.2021 10:54:00

sabine tã¶pperwien einsamkeit spätfolgen klimakrise gier covid-19 schlachthof verkehr organe konsum mitgefã¼hl geruchssinn donald trump nervensystem corona-update sozialwissenschaften kinderarbeit ungleichheit coronamaãŸnahmen kaffeegenuss investitionen mitgefühl hitze alois berger weihnachten schulschlieãŸungen vegg-burger luisa neubauer viren umwelt-weise cathryn clüver ashbrook depressivität corona-schnelltests klimaneutralität corona-krise abstandsregeln nachhaltigkeit letalität coronamaßnahmen deutschlandfunk letalitã¤t michael fuhlrott charaktertest nase jugendhilfe bioplastik golfstrom verschwã¶rungstheorie klimawandel rasse glaubwürdigkeit corona-app proteste impfung isolationshaft grippe jugendliche landwirtschaft reporterlegende jugendherbergen welterschã¶pfungstag gesundheit klima hygienedemonstrierende hören ansteckungsgefahr kinder cathryn clã¼ver ashbrook organspenden ansteckung kulturwissenschaften rassismus allergiker deutschlandfunk nova grã¼nstreifen carsten schneider gerd gigerenzer armut lennart pyritz schulschließungen lieferketten chor-singen zoonose tiere deutschlandfunk nova update aussagen selbstbestimmung deutschlandfunk kultur lã¤nderreport langzeit-folgeerkrankungen hepatitis-e erbschaften radio spã¤tfolgen umarmung deutschlandfunk kultur länderreport weltmeere pandemie verschwörungstheorie coronavirus corona-infektion corona-pandemie ängstlichkeit mundschutz lüften corona-müdigkeit corona-risiko usa medikamente sabine töpperwien alte schweinefleisch befunde gene klimaschã¤dlichkeit ute frevert klaus-dieter kolenda stefan heinlein corona corona-mã¼digkeit wiederholungen hafer-milch infektionsschutzgesetz lã¼ften christoph butterwegge corona-maãŸnahmen impeachment arbeitnehmer ulrich wagner fleischindustrie nasenschutz gesundheitsbildung hã¶ren kerstin ruskowski menschenansammlungen milchkühe klimaschutz prof. dr. med. gerd fätkenheuer lärm ressourcen antibiotika böse psyche aufzug-fahren antibiotika-einsatz thilo jahn wasser kipppunkte home-office infektionen älterwerden mund-nasenschutz frankreich bã¶se fallzahlen armutsbericht deutschlandfunk nova grünstreifen us-proteste krankenhã¤user hartz-iv infektionszahlen plastikmã¼ll lichtverschmutzung deutschlandfunk sprechstunde milchkã¼he prof. dr. med. gerd fã¤tkenheuer feiern ã„lterwerden sozialpsychologe corona-maßnahmen telepolis welterschöpfungstag impf-app ã„ngstlichkeit kennzeichnung schwimmbad impfstoff klimaneutralitã¤t glaubwã¼rdigkeit plastikmüll terror lã¤rm corona-impfkampagne nebenwirkungen sprach-app interview corona-diagnose aerosole klima-versagen corona-impfung corona-spaltung emotionen bio-fleisch grippeimpfung klimaschädlichkeit leistungssportler rsopradio verkehrsinfrastruktur arbeitsrecht corona-zeiten julia fischer depressivitã¤t krankenhäuser egoismus
Anmerkung: Lasch* & Lau* sind wieder unterwegs. Die, die es mit am dringendsten benötigen, Kinder und Jugendliche und deren Helfer* sind im Handeln der Politiker* nicht systemrelevant (nur in Sonntagsreden). Ich bleibe dabei: wir brauchen in den Parlamenten frischen Wind, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Literaturversorgung in den Geistes- und Sozialwissenschaften 23.01.2021 13:38:07

literaturversorgung zugã¤nglichkeit zugänglichkeit geisteswissenschaften sozialwissenschaften bibliothek
Kürzlich hörte ich mich zu einem Promovierenden sagen: "Ich bezweifle, dass Sie die geplante Forschung in Südafrika werden durchführen können. Denken Sie über einen Plan B nach." Dieser Text von #CoraDietl bringt die Dramatik der Situation auf den Punkthttps://t.co/nzPlZjdpDR — Teresa Koloma Beck (@TeresaKoloma) January 22, 2021... mehr auf log.netbib.de

hörenswert/sehenswert/lesenswert: 14.02.2021 20:50:00

umwelt-weise viren luisa neubauer vegg-burger weihnachten schulschlieãŸungen alois berger hitze mitgefühl investitionen coronamaßnahmen nachhaltigkeit letalität corona-krise abstandsregeln klimaneutralität depressivität corona-schnelltests cathryn clüver ashbrook verschwã¶rungstheorie golfstrom bioplastik jugendhilfe nase charaktertest michael fuhlrott letalitã¤t deutschlandfunk isolationshaft impfung proteste corona-app glaubwürdigkeit rasse klimawandel gier klimakrise spätfolgen einsamkeit sabine tã¶pperwien schlachthof covid-19 donald trump geruchssinn mitgefã¼hl konsum verkehr organe coronamaãŸnahmen kaffeegenuss ungleichheit kinderarbeit sozialwissenschaften corona-update nervensystem lieferketten schulschließungen lennart pyritz armut carsten schneider gerd gigerenzer langzeit-folgeerkrankungen deutschlandfunk kultur lã¤nderreport selbstbestimmung aussagen deutschlandfunk nova update tiere zoonose chor-singen radio erbschaften hepatitis-e corona-pandemie ängstlichkeit coronavirus corona-infektion verschwörungstheorie pandemie weltmeere umarmung deutschlandfunk kultur länderreport spã¤tfolgen jugendherbergen reporterlegende landwirtschaft grippe jugendliche ansteckungsgefahr hygienedemonstrierende hören klima gesundheit welterschã¶pfungstag ansteckung kulturwissenschaften organspenden cathryn clã¼ver ashbrook kinder allergiker rassismus deutschlandfunk nova grã¼nstreifen lärm prof. dr. med. gerd fätkenheuer klimaschutz milchkühe menschenansammlungen thilo jahn antibiotika-einsatz aufzug-fahren psyche antibiotika böse ressourcen fallzahlen bã¶se frankreich älterwerden mund-nasenschutz wasser kipppunkte infektionen home-office infektionszahlen hartz-iv krankenhã¤user us-proteste deutschlandfunk nova grünstreifen armutsbericht gene klimaschã¤dlichkeit befunde schweinefleisch alte medikamente sabine töpperwien usa corona-risiko corona-müdigkeit mundschutz lüften wiederholungen corona-mã¼digkeit corona stefan heinlein klaus-dieter kolenda ute frevert arbeitnehmer ulrich wagner impeachment corona-maãŸnahmen christoph butterwegge lã¼ften infektionsschutzgesetz hafer-milch kerstin ruskowski hã¶ren gesundheitsbildung nasenschutz fleischindustrie nebenwirkungen sprach-app corona-impfkampagne bio-fleisch emotionen corona-spaltung corona-impfung aerosole klima-versagen corona-diagnose interview rsopradio verkehrsinfrastruktur leistungssportler klimaschädlichkeit grippeimpfung egoismus krankenhäuser depressivitã¤t julia fischer corona-zeiten arbeitsrecht prof. dr. med. gerd fã¤tkenheuer lichtverschmutzung deutschlandfunk sprechstunde milchkã¼he plastikmã¼ll welterschöpfungstag telepolis corona-maßnahmen sozialpsychologe ã„lterwerden feiern klimaneutralitã¤t schwimmbad impfstoff ã„ngstlichkeit kennzeichnung impf-app lã¤rm terror plastikmüll glaubwã¼rdigkeit
Anmerkung: Lasch* & Lau* sind wieder unterwegs. Die, die es mit am dringendsten benötigen, Kinder und Jugendliche und deren Helfer* sind im Handeln der Politiker* nicht systemrelevant (nur in Sonntagsreden). Ich bleibe dabei: wir brauchen in den Parlamenten frischen Wind, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Covid-19 und ein Stigma, das bleibt 28.04.2020 17:01:23

gesellschaft sozialwissenschaften rassismus migration corona fremdenfeindlichkeit
In der Pandemie schüren Populisten und Stimmungsmacher derzeit Vorurteile gegen Migranten und machen sie für die Ausbreitung des Virus verantwortlich. Die Bewegungsfreiheit von Flüchtlingen oder bestimmten ethnischen Gruppen wird drastischer eingeschränkt als die der einheimischen Bevölkerung ... mehr auf konzepte-online.de

RES187 Klimasichere Kommunen und Städte 22.06.2022 09:02:23

klimakrise sozialwissenschaften klima ufz wasser hochwasser
Christian Kuhlicke hat die "Fünf Prizipien für klimasichere Kommunen und Städte" mitformuliert und ist beteiligt am KAHR-Projekt des Bundesforschungsministeriums, das den Wiederaufbau nach der 2021er Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wissenschaftlich begleiten wird.... mehr auf resonator-podcast.de

Fuchs und Igel, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften 23.07.2018 17:35:02

wirtschaftswissenschaften denken systemfragen finanzkrise querschnittsdenken spätkapitalismus notiz geisteswissenschaften sozialwissenschaften john lanchester horizont
Can Economists and Humanists ever be friends? „Die Wirtschaftswissenschaften, so Morson und Schapiro [Autoren von „Cents and Sensibility“], haben drei systematische Fehler: Sie ignorieren die Rolle der Kultur, sie ignorieren die Tatsache, dass man ‚um Menschen zu verstehen, Geschichten über sie erzählen muss‘ und sie b... mehr auf kopfzeiler.org

Klimawandel: sofortige und ehrgeizige Massnahmen nötig für eine lebenswerte Zukunft 28.02.2022 20:01:42

taking action now can secure our future akademie der naturwissenschaften lebenswerte zukunft verwüstungen hoesung lee untätigkeit wirtschaftswissenschaften wasser climate change: a threat to human wellbeing and health of the planet klima untã¤tigkeit intergovernmental panel on climate change ipcc nahrungsmittelknappheit artenvielfalt wetterextreme wasserknappheit sozialwissenschaften verwã¼stungen klimawandel artensterben
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat heute einen Bericht veröffentlicht: Der Zusammenbruch des Klimas beschleunige sich rapide, viele der Auswirkungen würden schwerwiegender sein als vorhergesagt und es bestehe nur noch eine geringe Chance, die schlimmsten Verwüstungen zu vermeiden. Selbst auf dem gegenwärtigen Niveau verursache... mehr auf heidismist.wordpress.com

hörenswert/sehenswert/lesenswert: 21.02.2021 12:00:00

sprach-app nebenwirkungen corona-impfkampagne bio-fleisch corona-spaltung emotionen aerosole klima-versagen corona-impfung interview corona-diagnose rsopradio verkehrsinfrastruktur leistungssportler klimaschädlichkeit grippeimpfung heike vesper egoismus krankenhäuser depressivitã¤t arbeitsrecht corona-zeiten julia fischer prof. dr. med. gerd fã¤tkenheuer plastikmã¼ll milchkã¼he lichtverschmutzung deutschlandfunk sprechstunde welterschöpfungstag telepolis sozialpsychologe corona-maßnahmen feiern ã„lterwerden klimaneutralitã¤t impfstoff schwimmbad ã„ngstlichkeit kennzeichnung impf-app lã¤rm terror glaubwã¼rdigkeit plastikmüll lärm prof. dr. med. gerd fätkenheuer menschenansammlungen milchkühe klimaschutz psyche aufzug-fahren antibiotika-einsatz thilo jahn ressourcen böse antibiotika fallzahlen bã¶se frankreich kipppunkte home-office wasser infektionen älterwerden mund-nasenschutz hartz-iv infektionszahlen krankenhã¤user us-proteste armutsbericht deutschlandfunk nova grünstreifen alte medikamente sabine töpperwien befunde gene schweinefleisch klimaschã¤dlichkeit corona-müdigkeit corona-risiko usa lüften mundschutz corona-mã¼digkeit wiederholungen klaus-dieter kolenda corona stefan heinlein ute frevert impeachment arbeitnehmer ulrich wagner deutschlandfunk kultur interview corona-maãŸnahmen christoph butterwegge lã¼ften hafer-milch infektionsschutzgesetz gesundheitsbildung hã¶ren kerstin ruskowski nasenschutz fleischindustrie lieferketten schulschließungen lennart pyritz gerd gigerenzer armut carsten schneider langzeit-folgeerkrankungen deutschlandfunk kultur lã¤nderreport tiere deutschlandfunk nova update aussagen selbstbestimmung chor-singen zoonose radio erbschaften hepatitis-e coronavirus verschwörungstheorie corona-infektion pandemie ängstlichkeit corona-pandemie weltmeere spã¤tfolgen umarmung deutschlandfunk kultur länderreport reporterlegende jugendherbergen landwirtschaft jugendliche grippe hören hygienedemonstrierende ansteckungsgefahr gesundheit klima welterschã¶pfungstag ansteckung kulturwissenschaften organspenden kinder cathryn clã¼ver ashbrook meere allergiker rassismus deutschlandfunk nova grã¼nstreifen umwelt-weise viren vegg-burger luisa neubauer investitionen mitgefühl alois berger schulschlieãŸungen weihnachten hitze coronamaßnahmen letalität nachhaltigkeit klimaneutralität corona-schnelltests depressivität abstandsregeln corona-krise cathryn clüver ashbrook bioplastik golfstrom verschwã¶rungstheorie nase jugendhilfe michael fuhlrott charaktertest deutschlandfunk letalitã¤t impfung isolationshaft corona-app proteste rasse glaubwürdigkeit klimawandel gier spätfolgen klimakrise sabine tã¶pperwien einsamkeit schlachthof covid-19 donald trump geruchssinn verkehr organe konsum mitgefã¼hl coronamaãŸnahmen kaffeegenuss kinderarbeit ungleichheit corona-update sozialwissenschaften nervensystem
Anmerkung: Lasch* & Lau* sind wieder unterwegs. Die, die es mit am dringendsten benötigen, Kinder und Jugendliche und deren Helfer* sind im Handeln der Politiker* nicht systemrelevant (nur in Sonntagsreden). Ich bleibe dabei: wir brauchen in den Parlamenten frischen Wind, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“ 09.02.2021 20:21:11

hate speech digitalisierung mathematik sozialwissenschaften gesellschaft hetze pressemitteilungen psychologie datenschutz twitter explorer hass
„Eine laute Minderheit kann die leise Mehrheit zum Schweigen bringen“ Mathematische Modelle tragen dazu bei, Meinungsbildung und Polarisierung in sozialen Medien zu visualisieren und zu verstehen Weiterlesen ... mehr auf konzepte-online.de

Spotlight: Milosz Matuschek über die Möglichkeiten dezentraler Parallelstrukturen 08.02.2023 08:31:08

rechtswissenschaften wikileaks cicero diskurs assange redefreiheit cancel-kultur pressefreiheit debattenkultur meinungshoheit zensur aufklärungsarbeit journalist strafrecht medienrealität medienmacht demonstrationen die weltwoche informationskriege rechtsreferendar meinungsfreiheit widerstand freischwebende intelligenz medienwissenschaftler autor desinformation faktencheck überwachung leitmedien infokriege debattenraum political correctness transhumanismus impfung spätaussiedler die welt meinungskontrolle virus moralisierung great reset sozialwissenschaften jüdische allgemeine bitcoin demokratiebewegung fondation pour la mémoire de la shoah fehlinformation impfnebenwirkungen matrix spotlights sticky video taz neue zürcher zeitung deutungshoheit cancel culture dirk pohlmann pandemie erinnerungsstrafrecht meinungsmanipulation generation chillstand holocaust süddeutsche zeitung marijn poels propaganda volljurist fake news debattenfreiheit zürich holocaustleugnung impftote covidioten
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de

Vergleich von Datenbanken: Google Scholar, Scopus und Web of Science 04.01.2020 15:39:55

web of science aufsatzdatenbank scopus sozialwissenschaft datenbank sozialwissenschaften google scholar recherche
Google Scholar, Web of Science, and Scopus: Which is best for me? https://t.co/DBCPcZ6qcH — ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) December 19, 2019... mehr auf log.netbib.de

FID-Dienst noch immer nicht erreichbar 18.06.2020 12:28:32

fid abschaltung hacking köln sociohub dienstleistung sozialwissenschaften soziologie bibliothek kã¶ln recherche
Der WDR meldete, dass die Studierenden [in der UB Köln, s. Kommentar] ab Montag vormittag wieder auf alle Bücher zugreifen könnten. Manche Dienstleistungen sind aber nach wie vor nicht erreichbar, wie beispielsweise der SocioHub, der Dienst des FID Soziologie.... mehr auf log.netbib.de

hörenswert/sehenswert/lesenswert: 31.01.2021 16:48:00

infektionsschutzgesetz hafer-milch lã¼ften christoph butterwegge corona-maãŸnahmen arbeitnehmer ulrich wagner impeachment fleischindustrie nasenschutz hã¶ren kerstin ruskowski gesundheitsbildung mundschutz lüften corona-risiko usa corona-müdigkeit schweinefleisch klimaschã¤dlichkeit befunde gene alte sabine töpperwien ute frevert stefan heinlein corona klaus-dieter kolenda wiederholungen corona-mã¼digkeit älterwerden mund-nasenschutz kipppunkte home-office infektionen bã¶se frankreich fallzahlen armutsbericht us-proteste krankenhã¤user infektionszahlen hartz-iv klimaschutz milchkühe menschenansammlungen ressourcen antibiotika böse thilo jahn aufzug-fahren antibiotika-einsatz psyche impf-app ã„ngstlichkeit kennzeichnung impfstoff schwimmbad klimaneutralitã¤t plastikmüll glaubwã¼rdigkeit terror milchkã¼he lichtverschmutzung plastikmã¼ll ã„lterwerden feiern corona-maßnahmen sozialpsychologe telepolis welterschöpfungstag grippeimpfung klimaschädlichkeit leistungssportler rsopradio verkehrsinfrastruktur arbeitsrecht corona-zeiten julia fischer krankenhäuser depressivitã¤t egoismus corona-impfkampagne nebenwirkungen sprach-app corona-diagnose corona-impfung aerosole klima-versagen emotionen corona-spaltung bio-fleisch konsum mitgefã¼hl organe verkehr donald trump nervensystem sozialwissenschaften corona-update kinderarbeit coronamaãŸnahmen kaffeegenuss einsamkeit sabine tã¶pperwien klimakrise spätfolgen gier covid-19 schlachthof letalitã¤t deutschlandfunk charaktertest michael fuhlrott verschwã¶rungstheorie golfstrom bioplastik klimawandel glaubwürdigkeit rasse proteste corona-app isolationshaft impfung hitze schulschlieãŸungen weihnachten alois berger investitionen mitgefühl luisa neubauer vegg-burger viren umwelt-weise cathryn clüver ashbrook abstandsregeln corona-krise depressivität corona-schnelltests klimaneutralität letalität nachhaltigkeit coronamaßnahmen kinder cathryn clã¼ver ashbrook organspenden ansteckung kulturwissenschaften allergiker rassismus grippe jugendliche landwirtschaft reporterlegende jugendherbergen welterschã¶pfungstag klima gesundheit ansteckungsgefahr hygienedemonstrierende hören hepatitis-e radio spã¤tfolgen umarmung ängstlichkeit corona-pandemie pandemie verschwörungstheorie coronavirus armut gerd gigerenzer lennart pyritz schulschließungen lieferketten zoonose chor-singen aussagen selbstbestimmung tiere langzeit-folgeerkrankungen
NEU: Alois Berger  ::  Deutschlandfunk Informationen am Morgen  ::  Gewinn für Gesundheit – Landwirtschaft ohne massiven Antibiotika-Einsatz?  ::  28.01.2021  ::  Hören: NEU: Thilo Jahn, Luisa Neubauer  ::  Deutschlandfunk Nova Update  ::  Luisa Neubauer – Deutschland hat 2020 beim Klima total … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Ich zuerst oder wir zuerst? 04.02.2020 18:47:32

eigeninteressen konflikte psychologie pressemitteilungen gruppenverhalten gesellschaft sozialwissenschaften
In einer spieltheoretischen Untersuchung sind Forscher der Frage nachgegangen, wer in Konflikten, die gleichzeitig innerhalb und zwischen Gruppen auftreten, wann und warum das eigene Interesse zurückstellt und den Dienst für die Allgemeinheit übernimmt. Weiterlesen ... mehr auf konzepte-online.de

Psychologie: Glückliche Kinder werden gesunde Erwachsene 06.11.2018 11:24:00

süddeutsche zeitung wissen erziehung psychologie familie sozialwissenschaften
Das persönliche Wohlbefinden hängt stark von einer erfüllten Kindheit ab. Wer gute Erinnerungen hat, ist als Erwachsener seltener depressiv oder krank.... mehr auf sueddeutsche.de

Ratten bei den Sozialwissenschaften 03.10.2018 14:38:34

ratten universität stuttgart deutschland bibliothek sozialwissenschaften gesellschaft
In der Universitätsbibliothek Stuttgart hatten sich Anfang des Jahres Ratten eingenistet (Spiegel-Online) und dabei rd. 8.000 Bücher auf 200 Regalmeter derart eingekotet, daß die Bücher vernichtet werden mussten. Etwa 200 Regalmeter Bücherregale waren so stark mit Rattenkot verseucht, dass sie entsorgt und ersetzt werden mussten. So weit so schlech... mehr auf feuerwaechter.org

Spotlight: Milosz Matuschek über die Implementierung von digitalem Zentralbankgeld 03.03.2023 09:16:54

meinungsmanipulation marijn poels süddeutsche zeitung holocaust generation chillstand cancel culture deutungshoheit neue zürcher zeitung taz erinnerungsstrafrecht pandemie dirk pohlmann holocaustleugnung covidioten impftote fake news debattenfreiheit volljurist propaganda zürich meinungskontrolle die welt moralisierung virus debattenraum infokriege spätaussiedler impfung transhumanismus political correctness impfnebenwirkungen fehlinformation spotlights matrix great reset fondation pour la mémoire de la shoah demokratiebewegung jüdische allgemeine bitcoin sozialwissenschaften medienmacht medienrealität strafrecht journalist aufklärungsarbeit zensur meinungsfreiheit rechtsreferendar informationskriege die weltwoche demonstrationen pressefreiheit meinungshoheit debattenkultur fed leitmedien überwachung freischwebende intelligenz widerstand faktencheck desinformation autor medienwissenschaftler rechtswissenschaften ezb wikileaks cancel-kultur redefreiheit assange diskurs cicero
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Milosz Matuschek (“Wenn’s keiner sagt, sag ich’s”) – Hier in voller Länge zu sehen: https://apolut.net/im-gespraech-milosz-matuschek/ Milosz Matuschek ist 1980 in Polen geboren, wuchs als Spätaussiedler in Deutschland auf und lebt heute in Zürich. Er studierte Rechts- und Sozialwissenschaften in München, Paris und Re... mehr auf kenfm.de