Tag suchen

Tag:

Tag gender-theorie

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 1) 02.12.2022 09:03:06

simone de beauvoir sartre kontinentale philosophie strukturalismus luce irigaray gender trouble existenzialismus michel foucault gender-theorie poststrukturalismus das unbehagen der geschlechter judith butler psychoanalyse
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute führen wir euch erst einmal in die Idee ein und erzählen euch, wer wir sind, welchen Hintergrund wir haben, wer Judith Butler ist, welchen Hintergrund sie hat und wie wir dazu stehen. Wollt ihr mich unterstüt... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 6) 10.01.2023 06:56:02

poststrukturalismus geschlechtsidentität gender trouble gender-theorie das unbehagen der geschlechter judith butler strukturalismus repräsentation feminismus
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beenden wir den ersten Abschnitt. Butler schränkt hier den eigenen Geltungsanspruch ein, fragt, ob der Feminismus ein Subjekt heben muss, legt noch einmal dar, das Geschlechtsidentität eine veränderliche Konst... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 4) 17.12.2022 20:15:55

strukturalismus repräsentation foucault das unbehagen der geschlechter judith butler identitätskategorien juridische machtsysteme geschlechtsidentität gender trouble gender-theorie
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beginnen wir mit dem ersten Kapitel. Butler beginnt zu dekonstruieren, dass die Geschlechtsidentität eine vorgegebene Kategorie ist. Butler legt die doppelte Bedeutung von Repräsentation dar, erläutert, wie d... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 2) 08.12.2022 17:25:05

sexpositivismus gender-theorie gender trouble gebrauchsanalyse judith butler das unbehagen der geschlechter 2nd wave feminism männliches begehren sex sexobjekt männlicher blick feminismus sartre
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute erzählen wir, wie der Text auf uns gewirkt hat und beginnen dann das Vorwort zu lesen. Dort sehen wir Judith Butler eine Gebrauchsanalyse des Wortes "Trouble" machen, denn das Buch heißt im Englischen "Gender ... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 7) 24.01.2023 07:22:07

sex biologisches geschlecht kulturelles geschlecht anatomisches geschlecht judith butler das unbehagen der geschlechter gender-theorie gender trouble gender geschlechtsidentität
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beginnen wir mit dem zweiten Abschnitt des ersten Kapitels. Butler setzt hier das biologische oder anatomische Geschlecht (Sex) und das kulturelle Geschlecht (Gender) zueinander in Verhältnis. Wollt ihr mich ... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 5) 23.12.2022 17:32:42

intension intersektionalität universalitätsanspruch des feminismus bds extension mythos naturzustand signifiant strukturalismus geschlechtsidentität naturalisierung poststrukturalismus signifié gender-theorie gesellschaftsvertrag gender trouble das unbehagen der geschlechter judith butler
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Nach einer Reaktion auf Feedback setzen wir heute den ersten Abschnitt des ersten Kapitels fort. Butler fragt sich, wie Konstituierung des weiblichen Subjekts in einem männlich gepräkten System möglich ist. They leg... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 3) 12.12.2022 04:54:38

geschlecht als performance regime der heterosexualität gebrauchsanalyse gender trouble gender-theorie geschlechtsidentität genealogie das unbehagen der geschlechter judith butler phallogozentrismus
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beenden wir das Vorwort. Es geht um Geschlechtsidentität, die kulturelle Überformung von Geschlechterkategorien durch das "Regime der Heterosexualität", um "Frauenprobleme", Phallogozentrismus und Butler fragt... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 8) 30.01.2023 14:40:52

judith butler das unbehagen der geschlechter anatomisches geschlecht geschlechtsidentität postmoderne gender trouble gender gender-theorie biologisches geschlecht kulturelles geschlecht sex diskurs
Zusammen mit Christiane Attig lese ich "Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir wollen uns zusammen den Text erarbeiten. Heute beenden wir den zweiten Abschnitt des ersten Kapitels. Butler präsentiert their erste berühmte These, dass auch Sex (anatomisches Geschlecht) ein Ergebnis von Diskursen ist. Welcher Art diese Diskurse sind und... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 17) 06.06.2024 20:09:52

gender-theorie paradigma gender trouble gender frege geschlechtsidentität intelligibel kantische wende linguistic turn judith butler descartes das unbehagen der geschlechter kant frauen schiff des theseus sex ontologie identität wittgenstein heraklit michel haar heterosexuelle matrix
Christiane und ich beginnen Kapitel 1.5. Heute geht es ganz viel um Identität. Wir fragen uns, was Identität erkenntnistheoretisch ist, was sie logisch ist und ob Dinge im Laufe der Zeit mit sich selbst identisch sind. Mit Butler wenden wir das dann auf Geschlechtsidentität an und verirren uns intelligibel in die drei Paradigmen der Philosophie. W... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 14) 12.10.2023 14:28:57

körper gender gender trouble gender-theorie geschlechtsidentität das unbehagen der geschlechter descartes judith butler männlichkeit geist leib-seele-dualismus weiblichkeit sex simone de beauvoir luce irigaray
Christiane und ich lesen den Anfang von Kapitel 1.4. Judith Butler setzt sich weiter mit Luce Irigaray auseinander und wirft ihr vor, dass ihre These vom Phallogozentrismus selbst eine Imunisierung gegen Kritik ist, da auf jedes Argument dagegen eigenwendet werden kann, dass es aus einer phallogozentristischen Weltsicht stammt. Über diese Frage sch... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 19) 18.07.2024 08:19:18

gender trouble performanz gender gender-theorie essenzialismus materialismus substanz kohärenz geschlechtsidentität judith butler das unbehagen der geschlechter frauen male gaze lesben sex kontinuität identität heterosexualität nietzsche heterosexuelle matrix monique wittig feminismus
Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es zentral um Monique Wittigs These, dass Lesben als drittes Geschlecht keine Frauen sind. Wir erarbeiten uns, was Wittig damit gemeint haben könnte und ob ihre Vision, sich als Lesbe der heterosexuellen Matrix zu entziehen, realisiert wurde. Es geht um Essentialismus und Materialismus und Butlers Kritik an d... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 21) 04.09.2024 07:19:19

identität medientheorie feminismus sex medium das unbehagen der geschlechter mittel judith butler geschlecht als spektrum andrew tate frauen ontologie der substanzen gender trans performanz gender trouble gender-theorie maskulinismus geschlechtsidentität
Heute schließen wir Kapitel 1.5 aus das Unbehagen der Geschlechter ab. Wir sprechen über trans Identität und Geschlecht als Spektrum, das Aufbrechen von Geschlechter-Klischees, und die Gegenreaktion von Maskulisten wie Andrew Tate sowie dem Wunsch nach Eindeutigkeit in Fragen des Genders. Schließlich kommen wir zu Butlers Fazit, dass die Ontologie ... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 11) 17.07.2023 14:05:57

idealsprache gender-theorie sprache kurt gödel gender trouble gender geschlechtsidentität analytische philosophie sprachliche repräsentation von gender anatomisches geschlecht judith butler das unbehagen der geschlechter rechtspopulismus geschlecht als relation sex diskurs biologisches geschlecht kulturelles geschlecht gödelscher unvollständigkeitssatz hegemonialer diskurs luce irigaray
Christiane und ich besprechen weiter das Kapitel "Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte". Heute geht es unter anderem darum, dass der hegemoniale Diskurs festlegt, was verhandelt werden darf. Wir machen einen Exkurs, dass im Gegensatz zur Gender-Debatte AfD-Thesen als legitime Diskursbeiträge vom hegemonialen Disk... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 9) 30.06.2023 12:37:11

geschlechtsidentität gender trouble gender gender-theorie judith butler das unbehagen der geschlechter anatomisches geschlecht simone de beauvoir biologisches geschlecht kulturelles geschlecht sex kausalität
Kapitel 1.3 Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte Christiane ist zurück! Und wir besprechen weiter, Das Unbehagen der Geschlechter von Judith Butler. Wir beginnen mit einer Podcast-Empfehlung zu sexuellen Orientierungen im Alten Rom, antworten auf Benjamins Audio-Kommentar, was wir unter "Kausalbeziehung" versteh... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 16) 17.11.2023 08:12:19

sex bündnispolitik gender trouble querfront terminologie gender gender-theorie definition geschlechtsidentität judith butler das unbehagen der geschlechter feststellen frauen
Christiane und ich beenden Kapitel 1.4. Dabei stolpern wir in einige Probleme von Butlers Bündnispolitik. Wir sprechen über die Querfront und wie Terminologie-Wechsel helfen können, Probleme zu überwinden. Es geht um die Schwierigkeit unserer Sprache, Kontinuen abzubilden und am Ende ziehen wir ein Fazit, was wir aus dem Kapitel mitnehmen. Wollt i... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 13) 22.08.2023 20:29:50

judith butler descartes das unbehagen der geschlechter männlichkeit gender trouble körper gender gender-theorie geschlechtsidentität luce irigaray geist weiblichkeit sex leib-seele-dualismus simone de beauvoir
Christiane und ich beenden das Kapitel 1.3 "Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte" mit einem Fazit von Butler zu den Unterschieden zwischen Beauvoir und Irigaray. Im Anschluss sprechen wir in einer Metadiskussion noch einmal über Descartes Geist-Körper-Dualismus. Ist der Geist-Körper-Dualismus wirklich inhärent pa... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 20) 06.08.2024 06:50:07

heterosexualität identität feminismus heterosexuelle matrix gefühle sex judith butler sexus das unbehagen der geschlechter foucault frauen gender-theorie gender trouble trans gender performanz akzidens naturalistischer fehlschluss naiver diskurs geschlechtsidentität
Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es das, was Butlerm den "naiven Diskurs" nennt. Wir fragen uns wo Trans herkommt und diskutieren, dass Butler mit their Theorie der Performanz das Gefühl nicht erklären kann, das trans Menschen empfinden. Es geht weiter um die heterosexuelle Matrix und damit verbunden, um den naturalistischen Fehlschluss. Wir... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 18) 16.06.2024 17:35:51

analytische wahrheit frauen foucault das unbehagen der geschlechter judith butler kohärenz geschlechtsidentität gender gender trouble gender-theorie identität kontinuität sein-sollen-fehlschluss wahrheit des sexus sex
Wir setzen Kapitel 1.5 fort. Heute geht es erneut ganz viel um Identität. Wir sprechen über die Kohärenz und Kontinuität der Person. Ist Identität normativ oder deskriptiv? Stecken Kohärenz und Kontinuität analytisch im Begriff der Person? Es geht um die Wahrheit des Sexus bei Foucault und die heterosexuelle Matrix. Wollt ihr uns unterstützen? Dan... mehr auf privatsprache.de

Gender-Theorie, Klimawandel und Gottesbild 14.06.2019 14:56:15

geschlecht kultur dorfpfarrer katholisch glaube genderist sex feind mensch ideologie papst religion gotteslästerung priester einfalt klima mythen lehre leben frauenkleider klimawandel mittelalter gesellschaft gerücht irrtum vatikan gott familie gender gender-theorie mann gottesbild vernunft unwahrheit frau theorie macht widerspruch menschenbild unwissenheit kirche pfarrer natur konditionierung genesis
Es hat Jahrtausende gedauert bis der Mensch imstande gewesen ist, sich vom Menschen gemachten Gott zu lösen. Der Glaube an Gott ist auf dem Planeten Erde jedoch nicht verschwunden: Die meisten Menschen glauben weiterhin, dass Gott den Menschen erschaffen hat … ... mehr auf numeri249.wordpress.com

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 10) 06.07.2023 12:58:40

sex diskurs biologisches geschlecht kulturelles geschlecht medientheorie hegemonialer diskurs körper als medium gender-theorie sprache gender trouble gender geschlechtsidentität sprachliche repräsentation von gender anatomisches geschlecht judith butler das unbehagen der geschlechter
Christiane und ich besprechen weiter das Kapitel "Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte". Heute geht es unter anderem um Medientheorie und Butlers These vom Körper als Medium des Genders, um Sprache und sprachliche Repräsentation von Gender sowie um den hegemonialen Diskurs und die machtvolle Aushandlung, welche G... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 15) 08.11.2023 07:34:47

unterdrückung intersektionalität ecriture feminine sex frauen haberm macht habermas das unbehagen der geschlechter judith butler bündnispoliktik geschlechtsidentität gender gender trouble diskursethik gender-theorie
Christiane und ich lesen weiter Kapitel 1.4. Judith Butler macht hier den Vorschlag, aufzugeben, "Frau" zu definieren und stattdessen eine Bündnispolitik anzustreben. Es geht darum, wie man neue Macht- und Unterdrückungsstrukturen in einem solchen Bündnis verhindern kann. Christiane und ich machen Exkurse über Intersektionalität, Ecriture feminine ... mehr auf privatsprache.de

Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (Lesekreis mit Christiane 12) 30.07.2023 14:47:35

herr-knecht-dialektik gender-theorie existenzialismus gender trouble gender körper geschlechtsidentität hegel descartes judith butler das unbehagen der geschlechter männlichkeit geschlecht als relation weiblichkeit sex leib-seele-dualismus diskurs geist simone de beauvoir humanismus hegemonialer diskurs strukturalismus luce irigaray
Christiane und ich besprechen weiter das Kapitel "Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte". Heute geht es unter anderem um Humanismus, Geschlechtsidentität als Relation zu den anderen in der Gesellschaft vorhandenen Identitäten. Wir sprechen über Existenzialismus und Strukturalismus, das Spannungsfeld in dem die Ges... mehr auf privatsprache.de