Tag _ffentliche_meinung
In einem Kommentar der NZZ sprach Autor Rainer Stadler davon, dass „die laute Berichterstattung über Flüchtlinge verstummt sei“ und dass der abrupte Stimmungswandel irritiere. Wie recht er hat. Mir fällt dazu auch nix mehr ein, obwohl mehr lesen ... mehr auf netzexil.de
Vor den US-Kongresswahlen im Herbst gibt es offenbar erneut Versuche, die öffentliche Meinung zu manipulieren - unter anderem mit einem Demo-Aufruf gegen Rechts.... mehr auf sueddeutsche.de
Welche Themen die »öffentliche Meinung« dominieren, und wie es dazu kommt, ist kompliziert (wer es näher wissen will: Medienwissenschaft und die soziologische Diskurstheorie geben Hinweise). Zwei Dinge möchte ich aber festhalten. Erstens: nur weil etwas in der öffentlichen Meinungen dominant … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ob eine Meinung von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, ist nur eine Seite der Medaille. Die andere ist: Ist eine Meinung qualifiziert? Kommunikationsprofis wissen: Zahlreiche Äußerungen sind unqualifiziert und oft trotzdem zulässig. „Querdenker“ und andere Verschwörungsgläubige kapieren das nicht: Sie beschweren sich gerne darüber, dass Medien ih... mehr auf thilo-baum.de
So, so – die „Schweiz verurteilt die gefährliche Eskalation im Nahen Osten einschliesslich der israelischen Luftanschläge von letzter Nacht“, habe ich soeben im Radio vernommen. Das zeigt doch wieder einmal, dass man hier wenig bis nichts begriffen hat. Wenn überhaupt, … ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Der Drops ist gelutscht. Trump ist an der Macht. Was im us-amerikanischen Wahlkampf passiert ist, erkläre ich mir mit sozialer Erwünschtheit, vergessenen Ängsten, der öffentlichen Meinung und der Umfrageforschung. ... mehr auf druckstelle-blog.de
Was man unter Journalisten und Politikern, wenn es nach journalistischer Verstärkung bei einem nennenswerten Anteil der Gesellschaft auftritt, als eine „öffentliche Meinung“ bezeichnet, das bezeichnet man als „Vorurteil“, „Verschwörungsmythos“, „gefährlichen Extremismus“ oder „Wahnsinn“, w... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Achtung, diese Podcastfolge ist Werbung. Denn hier weist Thilo Baum darauf hin, dass sein neues Buch „Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“ bei Amazon vorbestellbar ist. Es geht um Vermutungen, Behauptungen, falsche Gewissheiten und gesicherte Erkenntnisse, Meinungen, Manipulation, Desinformation und Propaganda und die F... mehr auf thilo-baum.de
Bei Relotius geht es um Redakteure und Jurys, die in Klischees und damit nicht journalistisch denken. Das zeigen auch viele Texteinstiege beim „Spiegel“. Bevor der „Spiegel“ und andere Medien über ihre Dokumentationen nachdenken, sollten sie das Denken in Narrativen hinterfragen. Die Affäre um den früheren „Spiegel“-Reporter Claas Relotius spiel... mehr auf thilo-baum.de
Ein Standpunkt von Roberto J. De Lapuente. Beim Kauf eines ÖPNV-Tickets wird man dieser Tage schon mal indoktriniert. »Stay with the Ukraine«, steht auf dem Automatendisplay. Dazu ist alles in Landesfarben der ehemaligen Sowjetrepublik gehalten. Wie kommt das, dass man jetzt immer, überall, laut, schrill und ohne gefragt zu werden, […]... mehr auf kenfm.de
Sind Sie in einer Minderheit, die sich so wichtig nimmt, dass sie sich bald als Mehrheit betrachtet? Dann sind Sie in einer „Bubble“ – einer Meinungsblase. Das Phänomen der „Schweigespirale“ nach der Demoskopin Elisabeth Noelle-Neumann (1916–2010) spielt dabei eine große Rolle. Vor allem – findet Thilo Baum – bei Konsumenten sogenannter alternat... mehr auf thilo-baum.de
Es ist als ob über allem ein dunkler Filter liegt. Es sind wunderbare Tage hier in der Schweiz, aber ich mag nichts abmachen, niemanden treffen. Es würde mir nicht gelingen, nach einer Weile einfach das Thema zu wechseln und über … Weiterlesen ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Wenn der Schweizer Historiker Daniele Ganser behauptet, die Krim sei russisch, weil Russland dort die Schwarzmeerflotte stationiert habe (obwohl es dazu einen Vertrag zwischen Russland und der Ukraine gab) – ist diese Falschbehauptung von der Meinungsäußerung gedeckt? Diese Podcastfolge zeigt, worum es bei der Beurteilung von Äußerungen wie Dani... mehr auf thilo-baum.de
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass meine Wahrnehmung des Palästinenserkonflikts stark von derjenigen der öffentlichen Meinung abweicht. Trotzdem fand ich es während des heutigen Tagesschau absurd, dass die palästinensischen Demonstranten als harmlos und unbewaffnet bezeichnet werden und gleichzeitig Bilder … ... mehr auf schreibschaukel.wordpress.com
Dr. Daniele Ganser ist ein Historiker, der den Mut hat, die ganz heißen Eisen wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen. Seine Recherchen zum 11. September 2001 brachten ihm den Titel des Verschwörungstheoretikers ein, doch auch dies ließ ihn unbeirrt seine Arbeit fortführen. Daniele Ganser spricht in diesem Interview weniger über […]... mehr auf kenfm.de
Zur Berliner Demonstration der Demokratiebewegung gegen den Ausnahmezustand und für das Grundgesetz eine weitere Erinnerung: man gibt nicht auf, was man verteidigt. Deshalb haben Flaggen des Deutschen Reiches, von Kaiserreich und Faschismus, auf den Demonstrationen der deutschen Demokratiebewegung nichts zu suchen. Auch und gerade dann nicht, wenn ... mehr auf radio-utopie.de
“Die neue Handreichung der MBR „Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken“ nimmt diese Herausforderungen für Bibliotheken in den Blick. Die Broschüre stellt konkrete Anregungen, Tipps und Praxisbeispiele vor, die Akteur_innen vor Ort dabei unterstützen, eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.” [v... mehr auf log.netbib.de
Über die "Haaretz" gibt Israels Militär Einheiten zur psychischen Manipulation von Bevölkerung, "Entscheidern", Medien und öffentlicher Meinung bekannt. Ein entsprechendes Pendant von Bundesnachrichtendienst und Verfassungsschutz für "psychologische Operationen" hatte die Bundesregierung Anfang 2017 öffentlich gemacht und war in Südkorea nach dem M... mehr auf radio-utopie.de
Paukenschlag: Robert Habeck verabschiedet sich von Facebook und Twitter. Als Grund dafür nennt er zwei Dinge – zum einen den massiven Datenklau samt Veröffentlichung privater Chatverläufe vor ein paar Tage, er war einer von rund 50 der etwa 1000 betroffenen … Weiterles... mehr auf blog.till-westermayer.de
Bei der Lektüre eines Buches, das sich mit den großen Umbrüchen dieser Zeit befasst und in dem der deutsche Autor nahezu mit seiner analytischen Schärfe brilliert, kam ich an einer Stelle ins Stutzen. Da entledigte er sich radikal von seinem Vermögen, die Dinge aufgrund von Ursache, Wirkung und Wechselwirkung zu durchleuchten. Eines der Phänomene, ... mehr auf form7.wordpress.com
Auch ich finde oder fand das „Compact Magazin“ gefährlich für die Rechtsordnung – seine Agenda lief darauf hinaus, die westlichen Gesellschaften im Sinne Putins zu destabilisieren. Nun hat das Bundesinnenministerium (BMI) das Magazin und die Gesellschaften dahinter verboten. Die Begründung ist laut der BMI-Pressemitteilung, dass das Magazin „ant... mehr auf thilo-baum.de