Tag stadtentwicklung
Als 2010 die Flutung des Phoenix Sees begann, wurde das Projekt als Jahrhundertchance für Dortmund gefeiert. Wo zuvor ein gigantisches Stahlwerksgelände lag, sollte ein Ort entstehen, der Arbeit, Natur und Lebensqualität verbindet – ein Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Heute, über ein Jahrzehnt später, bleibt von dieser Visi... mehr auf ruhrbarone.de
Bei uns im Dorf dürfen sich Schüler an der dunklen Bahnunterführung mit ihren Malkünsten austoben, damit bei diesen traurigen Zustand optisch etwas ändert. Ähnliches hab ich auf meiner Schottland-Tour durch Glasgow beobachtet. Glasgow gilt heute als eine der bedeutendsten Street-Art-Städte Europas – ein Ruf, der nicht aus Vandalismus oder willkürli... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Wien im Aufbruch: Eine Stadt erfindet sich neu! Wien, die lebenswerteste Stadt der Welt, schreibt Geschichte! Mit dem innovativen Konzept der „Gemma Zukunft“-Touren zeigt die Stadt, wie man Tradition und Moderne perfekt vereint. Aber was steckt hinter diesem Erfolg? Lassen Sie uns einen Blick hinter die Kulissen werfen! Rekorde über Rekorde: Was... mehr auf newspartner.at
Ein grünes Wunder in Wien: Der neue Klimaboulevard Wien hat es geschafft: Die Thaliastraße erstrahlt in neuem Glanz als Klimaboulevard, ein Projekt, das sowohl für die Bewohner von Ottakring als auch für die gesamte Stadt ein Meilenstein ist. Am 27. Juli 2025 verkündeten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp die Ferti... mehr auf newspartner.at
Ein Meilenstein für Wien: Die neue WC-Anlage im Resselpark Wien, die Stadt der Musik und Kultur, hat am 6. Juli 2025 einen weiteren Schritt in Richtung moderner Infrastruktur gemacht. Eine neue, hochmoderne und barrierefreie WC-Anlage hat im beliebten Resselpark ihre Pforten geöffnet. Doch was macht diese Anlage so besonders, dass sie bereits je... mehr auf newspartner.at
Welt der Wunder – Optigrün: Klimawandel auf den Dächern begegnen Der Klimawandel ist längst Realität – und er trifft unsere Städte mit voller Wucht. Hitzewellen, Starkregen und Wasserknappheit stellen urbane Räume vor neue Herausforderungen. Die neue TV-Dokumentation auf Welt der Wunder TV zeigt eindrucksvoll, wie das Unternehmen Optigr... mehr auf pr-echo.de
Für die Kurzentschlossenen habe ich eine Empfehlung für eine Ausstellung im Rahmen der CAT Cologne: “SPACES – PERCEPTION | REFLECTION | INTERVENTION” von den Künstlern Ahmad Nady, Ammar Abo Bakr, Andeel, Aya Tarek, Engy Aly, Ganzeer, Medhat Amin, Monti & Islam Shabana sowie Alchem Studio und Shennawy. Die Ausstellung „Spaces. Perce... mehr auf urbanfreak.de
Nachdem es dank meiner echten Arbeit hier in letzter Zeit etwas ruhiger war, möchte ich doch direkt mit einem tollen Projekt für Studenten der Stadtentwicklung, der Geographie oder ähnlichen Schwerpunkten zurück kommen. Die Baufi24 GmbH hat nämlich derzeit den Architekturwettbewerb „Stadt entwickeln!“ laufen, der noch bis Ende des Ja... mehr auf urbanfreak.de
Die Frage nach der idealen Zusammenarbeit zwischen ... mehr auf sugarraybanister.de
Die Rede ist vom Stadtmuseum Berlin, möglicherweise besser bekannt unter dem Namen „Märkisches Museum“, weil die U-Bahnstation ebenso heißt. Hier sollte der interessierte Tourist auch mal aussteigen, denn es gibt so Einiges im fußläufigen Bereich zu sehen. Am U-Bahnhof – und auch am S-Bahnhof Jannowitzbrücke – fällt einem als erstes der massige Bau... mehr auf blog.inberlin.de
Man denkt eher an Brandenburg a... mehr auf sugarraybanister.de
Lange hat es gedauert, aber die Hamburger Speicherstadt sowie das Kontorhausviertel sind nun von dem UNESCO-Welterbekomitee gemeinsam mit dem Chilehaus in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden, wie u.a.Destinet gestern berichtete. Die 39. Sitzung des Welterbekomitees, welche zwischen dem 28. Juni und 8. Juli in Bonn tagt(e), entschied am 5... mehr auf urbanfreak.de
Köln ist eine wunderschöne Stadt, in der man die einzelnen Phasen der Stadtentwicklung von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit bis heute gut erkennen kann. Aber um Köln ganz zu erforschen, braucht man Tage. Ich hatte nur … Weiterlesen ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com
Man denkt eher an Brandenburg... mehr auf sugarraybanister.de
Unsere Mobilität und Urbanität wandeln sich vor unseren ... mehr auf sugarraybanister.de
Die Radbahn ist eine richtig gute Idee, die Berlin ein kleines Stück fahrradfreundlicher machen würde.Wir wollen den brachliegenden Raum unter Berlins ... mehr auf blogbleistift.de
Wenn ich Touristen durch die Stadt führe, gibt es immer wieder Erstaunen über die Weitläufigkeit und Begrünung der Stadt. Die einstige Industriestadt hat immer noch das Image des „Steinernen Berlins“ von Hegemann, die Beschreibung der einstmals größten Ansammlung von Mietskasernen. Das Buch Berliner Villenleben*) listet nun detailreich die Entwickl... mehr auf blog.inberlin.de
Jede Stadt hat ihre eigene Dynamik und verändert sich mit der Zeit ganz selbstverständlic... mehr auf kwerfeldein.de
Um dem Thema Open und Big Data noch etwas treu zu bleiben, möchte ich noch das Geotagging Atlas Projekt von Mapbox.com vorstellen. Zwar habe ich das vor einigen Tagen schon einmal auf der Facebook-Seite gepostet, aber es gibt eben Dinge, auf die kann man nicht oft genug hinweisen. Wer, wie z.B. Daniel und ich, schon einmal mit einer Google Maps ... mehr auf urbanfreak.de
Unsere Mobilität und Urbanität wandeln sich v... mehr auf sugarraybanister.de
Am 21. November 2015 findet von 9 – 14 Uhr ein Workshop zum Thema „Wie wollen wir wohnen?“ im Amtshof statt. Die TeilnehmerInnen können unter anderem an runden Tischen zu Themen wie „Barrierefreiheit“, „Jung und Alt“, „Nachbarschaften“ oder „Wohnen und Arbeiten“ ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen. Interessierte BürgerInnen sind herzlic... mehr auf burgwedel-aktuell.de
Am Mittwoch hat Google vermeldet, dass es mit Sidewalk Labs, einem Start-up für urbane Innovationen nun auch in die Stadtplanung einsteigen möchte. Das ambitionierte Ziel ist es neue Entwicklungswege für die Städte der Gegenwart zu entwickeln und umzusetzen. Neben dem Internet der Dinge, neuwertigen und nachhaltigen Energien sowie den verschiede... mehr auf urbanfreak.de
Am 09.06.2015 wird das Quellegebäude zwangsversteig... mehr auf sugarraybanister.de
Im Jahre 1902 errichtete die Baugesellschaft W. Rogge im Leher Freigebiet neben zwei weiteren im Jugendstil gehaltenen Einfamilienhäusern auch die Jugendstilvilla Kurfürstenstraße Nr. 3. Das einst für ein Ehepaar namens Rahusen erstellte Wohnhaus ist voll unterkellert, hat ein ausgebautes Dachgeschoss … ... mehr auf schwiebert.lima-city.de
Der Umzug der Technischen Fakultät nach Nürnberg verspielt die Ch... mehr auf sugarraybanister.de
Innovative Lösungen für... mehr auf sugarraybanister.de
Kölschen Klüngel der etwas anderen Art gab es vor ein paar Wochen zu entdecken. Eine gemeinsam von Pixum und der artbox44 veranstaltete Tour für Blogger der Region brachte und das kölsche Lebensgefühl und vor allem die Kölner Büdchen etwas näher. Unter der Führung von Bruno Knopp ging es an einem der etwas wärmeren Juni-Abende quer durch Köln um... mehr auf urbanfreak.de
Heute hat Sonae Sierra als einziger Bieter bei einer Zwangsversteigerung den Zuschlag für das Quellegelände bekommen. Der Spezialist innovationsarme Immobilienkonzepte plant für die Quelle auch in Zeiten von Internet, Amazon und Umsatzrückgang im Einzelhandel unter anderem Flächen für eben jenen, dazu Büros, Wohnungen und Parkplätze. Die Stadt N... mehr auf sugarraybanister.de