Tag suchen

Tag:

Tag medienp_dagogik

Open Cultural Data Hackathon 21.09.2025 15:49:20

medienpädagogik museum hackathon
Eine wunderschöne Einführung in Kultur-Hackathons im Allgemeinen und der Hinweis auf das kommende Open Cultural Data Hackathon in Berlin findet sich in musermeku. – Aus meiner Sicht fehlt nur der Hinweis auf das OA-Buch zu Coding da Vinci.... mehr auf log.netbib.de

Stimme, Identität, Begegnung – Workshops bei HochDrei 16.09.2025 18:33:21

medienbildung kinder- und jugendarbeit kinder fachkräfte potsdam medienpädagogik bildungsstätte hochdrei jugendliche podcast medienwerkstatt potsdam
Podcasts, Umfragen, Spiele, Stadtausflüge, Fotosessions und vieles mehr: Zwei mehrtägige Audio-Workshops im Rahmen des Projekts „Hingehören“ liegen hinter uns. Teilnehmerinnen waren junge Frauen und Mädchen, die in der Bildungsstätte HochDrei zu Gast waren. Es ging um Themen wie Identität, Neuanfänge, Eigen- und Fremdwahrnehmung und die Frage, welc... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Kinderredaktion 10.09.2025 08:00:00

medienpädagogik geschäftsbericht 2024 medienpã¤dagogik lesetipps kinderbuchtipps geschã¤ftsbericht 2024 was wir so machen... kinderredaktion
Diesen Text haben wir übernommen aus demGeschäftsbericht der Stadtbibliothek Bielefeld des Jahres 2024.Das komplette Heft als PDF hier. Lesetipps von Kindern für Kinder Nachdem die rasenden Kinderreporter*innen beim Lesefrühling 2023 und 2024 Autor*innen interviewt und Besucherstimmen bei den Lesungen eingefangen haben, entstand bei einigen Kindern... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Digitale Familien – Leben mit Chats Apps und Tweets. Erziehung und Medien für Kinder und Eltern 30.09.2015 17:40:44

smartphone erziehung kinder erziehung und medien kind tablet medienpädagogik medienpã¤dagogik internet erziehung internet erziehung
Manchmal ist es nervig und oft lustig. Die Sache mit den digitalen Familien treibt die gesamte Welt um sich. In einem Leben der digitalen Erziehung mit neuen Medien für Kinder. Chats, Apps, Tweets, Posts. Wie mit digitalen Medien umgehen? Für Eltern und Kind.   Kindererziehung mit digitalen Medien. Hier ist das Netz-Werk, was Eltern und …... mehr auf elternlebenleichter.com

Lernen mit digitalen Medien 16.09.2015 20:33:00

lernen 2.0 medienpädagogik medien digitales lernen
Sascha Lobo: Digitale Schule: Vernetzung stark gefährdet, SPON 16.9.15... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Für den Dieter-Baacke-Preis mit medienpädagogischen Projekten bewerben 15.05.2017 16:56:42

aktuelles bildungspartner bibliothek informationskompetenz medienpädagogik drittmittelbeschaffung medienkompetenz
Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit, sich mit den eigenen medienpädagogischen Projekten bis zum 31.7. zu bewerben. Der Preis wird in 6 Kategorien vergeben uns ist jeweils mit 2.000,- € dotiert. Bewerben können sich außerschulische Bildungsanbieter (also Bibliotheken) und Kooperationen … ... mehr auf zwischenseiten.com

Bündnis #PotenzialfuerPotsdam: Gemeinsam gegen Kürzungen 13.12.2024 16:25:29

schule hastnplan medienbildung kinder- und jugendarbeit fachkräfte potsdam kinder digidu medienpädagogik kinderstadtplan medienwerkstatt potsdam ferienpass schule potsdam jugendliche
Das Bündnis #PotenzialfuerPotsdam macht mobil gegen die geplanten Kürzungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Kultur und Soziales. Mit einem klar formulierten Positionspapier und einem Forderungskatalog setzt es ein starkes Zeichen: Lebenswerte Städte brauchen stabile soziale und kulturelle Strukturen. Positionspapier gegen Kürzungen –  für... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

“Tablets im Einsatz – Medienpädagogische Praxis-Inspirationen” 29.07.2015 07:00:05

tablets trainings für klassen didaktik unterrichtsgestaltung fachliteraturtipps medienpädagogik
Eine wahre Fundgrube bietet die Broschüre “Tablets im Einsatz – Medienpädagogische Praxis-Inspirationen” des Referates für Bildung und Sport München. Medienbildung soll gefördert werden und die pädagogischen MitarbeiterInnen mit didaktischem Material für erprobte und ausgearbeitet Konzepte unterstützt werden. In dieser Broschüre &... mehr auf zwischenseiten.com

Fernseher als Babysitter? 12.06.2016 22:56:37

fernsehen mediennutzung sockenbergen familienbergen kinder medienpädagogik nachdenkliches elternblogger medien
Die Reihe rundum die Medien beginnt mit dem Fernsehen. Das zweijährige Kind schreit und quengelt. Die Mama ist genervt. Alle Bücher sind mehrfach vorgelesen worden. Der Papa kommt aber erst in 15 Minuten. Die Bauklötze bringen auch keine Abwechslung mehr und draußen regnet es schon seit Stunden und an spazieren gehen ist nicht zu denken. […]... mehr auf sockenbergen.wordpress.com

18. Deutscher Multimediapreis ermutigt junge Menschen zur digitalen Kreativität 29.04.2016 16:36:31

medienkompetenz aktuelles multimedia medienpädagogik drittmittelbeschaffung wettbewerb
Seit 1988 hat sich der Multimediapreis zu einem großen Kreativwettbewerb für multimediale Projekte entwickelt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren sind aufgerufen, ihre Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Dabei sind der medialen Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Filme, Apps, Games, Software bis … ... mehr auf zwischenseiten.com

Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht 15.12.2015 09:20:00

mediennutzung selbständiges lernen digitales lernen lernen medienpädagogik
Ich habe meinerseits schon über den Umgang mit digitalen Medien im Unterricht geschrieben.Jetzt aber erscheint eine zusammenfassende Darstellung von 10 KollegInnen mit ihren Erfahrungen, die weit umfassender darstellt, was die Möglichkeiten sind.Das Hauptproblem ist für mich beim Nachvollziehen: Ich kann mir nicht denken, dass schon vie... mehr auf fontanefan.blogspot.com

Tüfteln, Testen, Ausprobieren: Die Offene Werkstatt lädt ein 17.02.2025 13:21:32

medienwerkstatt potsdam offene werkstatt jugendliche medienpädagogik fachkräfte technikbildung schlaatz kinder jugend hackt kinder- und jugendarbeit medienbildung
Ab März öffnet der MakeSpace! der Medienwerkstatt einmal im Monat seine Türen für alle, die Lust auf Selbermachen und gemeinsames Tüfteln haben. Die offene Werkstatt bietet Raum, um Neues zu erproben, Projekte umzusetzen und sich mit anderen auszutauschen. Egal, ob jemand etwas reparieren möchte, das passende Werkzeug fehlt oder einfach die Neugier... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

“Was ist denn hier passiert?” – ein crossmediales Kinderbuch (auch für Erwachsene) 24.08.2015 07:05:28

trickfilm medienpädagogik fachliteraturtipps trainings für klassen medienkompetenz kinderbuch leseförderung video
Neuhaus, Julia; Penzek, Till: Was ist denn hier passiert? Ein Bilderbuch mit zwölf Trickfilmen. – München: Tulipan, 2015. – ISBN 978-3-86429-214-9 Wie leicht die Nutzung von mobilen Endgeräten und Geschichten-erzählen kombiniert werden kann, zeigen Julia Neuhaus und Till Penzek in … ... mehr auf zwischenseiten.com

#bibtag15 BibliothekarInnen für neue Berufsanforderungen fit machen 27.05.2015 21:03:14

aktuelles medienpädagogik veranstaltungsberichte berufsbild fortbildung bibliothekspädagogik bibliothekartag
Das große Thema beim Bibliothekartag war für mich am heutigen Mittwoch das sich rasant wandelnde Berufsbild der (ehemaligen?) BibliothekarIn. Die Anforderungen an unsere Berufsgruppe haben sich so sehr gewandelt, dass auf vielen Stellen mittlerweile nicht-BibliothekarInnen eingesetzt werden: Von MedienpädagogInnen bis zu … ... mehr auf zwischenseiten.com

[Familie] Diese Sache mit WhatsApp 04.10.2016 10:09:36

sockenbergen mediennutzung medien nachdenkliches familienleben medienpädagogik social media #eb2gether
Ehrlich: Ich bin hin- und hergerissen WhatsApp vom Smartphone zu entfernen und einen anderen Messengerdienst zu benutzen. Aber warum? WhatsApp gehört seit 2004 zur Facebookgruppe. Das ist nichts neues und ich habe mich damit arrangiert, schließlich habe ich selbst einen Facebookaccount und nutze es auch für den Blog. Doch hat WhatsApp seine Nutzung... mehr auf sockenbergen.wordpress.com

Workshop gegen Hass 03.01.2025 16:36:25

kinder fachkräfte potsdam medienbildung kinder- und jugendarbeit schule schule potsdam jugendliche online gaming medienwerkstatt potsdam medienpädagogik
Der Workshop konnte leider nicht stattfinden. Es war geplant, am 11. und 12. Februar 2025 im Bürgerhaus am Schlaatz gemeinsam mit der Stiftung für Engagement und Bildung zwei Workshops zum Thema „Hate Speech im Online-Gaming“ zu veranstalten. Die Workshops richten sich an jugendliche Gamer:innen und Potsdamer Fachkräfte. Der Workshop lädt dazu ein,... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Fünftklässler covern Something About Us von Daft Punk 05.01.2017 14:18:04

klasse video daft punk musik schüler cover medienpädagogik
... mehr auf progolog.de

Bundeskongress stärkt und vernetzt Fachkräfte 26.09.2024 23:35:25

medienpädagogik jugendhacktlabpotsdam bundeskongress eltern medienwerkstatt potsdam jugendhackt jugendliche medienbildung makespace kinder- und jugendarbeit potsdam fachkräfte kinder
Kinder und Jugendarbeit ist ein Containerbegriff, unter dem sich viele Themen und Ansätze versammeln. Beim 4. Bundeskongress der Kinder und Jugendarbeit in Potsdam wurde wieder einmal deutlich, was diese Arbeit konkret bedeutet. Und so war es für die Medienwerkstatt ein wichtiges Anliegen, sich bei dieser Veranstaltung mit Ergebnissen ihrer Arbeit ... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Medienhaus Casablanca Dresden braucht finanzielle Unterstützung 11.05.2017 09:58:59

medienpädagogik medienbildungsstätte hintergrund bildungspolitik casablanca dresden medienbildung
Ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit Medien ist ein wichtiger Bestandteil eines demokratischen Miteinanders. Daher arbeitet die Casablanca Medienhaus gGmbH in Dresden seit etwa drei Jahren auf dem Gebiet der Medienbildung. Die Einrichtung im ehemaligen Programmkino Casablanca bietet pädagogische Kurse und Projekte für alle Generationen... mehr auf flurfunk-dresden.de

Links zum Projekt #journalistenschule2018 03.05.2018 10:02:33

medienpädagogik zukunft der medien landsberg welttag der pressefreiheit pressefreiheit leutchen des schurnalismus dzg
Die Deutsche Journalistenschule schickt ihre Absolventen zurück in die Schulen – anlässlich des heutigen Welttags der Pressefreiheit. Ich bin in Landsberg am Lech dabei, am Dominikus-Zimmermann-Gymnasium (DZG). Das war zwar nicht meine Penne, aber die, auf die meine Kinder gegangen sind. Ich vertrete dort den DZG- und DJS-Absolventen Philip Kosak, ... mehr auf wp.ujf.biz

Teambuilding durch Technikbildung 24.07.2024 11:16:28

kinder coding potsdam fachkräfte making jugendhacktlab makespace jugendhacktpotsdam medienbildung kinder- und jugendarbeit maker edition jugendhackt jugendliche medienwerkstatt potsdam labs4future eltern jugendhacktlabpotsdam medienpädagogik
Im Zeitalter der Digitalisierung ist es unerlässlich, die Funktionsweisen technischer Geräte nicht nur zu verstehen, sondern auch praktisch zu beherrschen. Daher haben wir im Juli einen zweitägigen Workshop im MakeSpace organisiert, um unser Team mit Prusa und Co vertraut zu machen. Unter der fachkundigen Begleitung von Jugend-hackt-Lab-Lead Li wur... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

18. Deutscher Multimediapreis ermutigt junge Menschen zur digitalen Kreativität 29.04.2016 16:36:31

aktuelles multimedia wettbewerb medienpädagogik drittmittelbeschaffung medienkompetenz
Seit 1988 hat sich der Multimediapreis zu einem großen Kreativwettbewerb für multimediale Projekte entwickelt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren sind aufgerufen, ihre Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Dabei sind der medialen Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Filme, Apps, Games, Software bis … ... mehr auf zwischenseiten.com

Schulstart: Smartphone ja oder nein? 31.08.2017 12:05:13

medienpädagogik familie sockenbergen medienkompetenz smartphone sockenbergen mediennutzung
Ein Smartphone für Erstklässer oder doch erst ab der fünften Klasse? Meine Sichtweise als Mutter und als Dozentin für Internetkurse für Kinder.... mehr auf sockenbergen.wordpress.com

Mediendidaktik 21.01.2014 23:10:45

interaktiv lerntagebücher internet virtueles lernen 21. jahrhundert seminar medienpädagogik und mediendidaktik textbook lerntagebuch medienpädagogik/-didaktik mediendidaktik medienpädagogik medienpã¤dagogik lernen seminar medienpã¤dagogik und mediendidaktik lerntagebuch medienpã¤dagogik/-didaktik web 2.0 bildung lerntagebã¼cher alle seminare 2013 medienkompetenz
Zu dieser Woche beschäftigten wir uns erneut mit dem Werk „Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung„. Der Themenschwerpunkt lag diesmal auf der Mediendidaktik. Um dieses Themenfeld zu vertiefen beantworteten wir Fragen aus dem oben erwähnten Buch...... mehr auf go2web2zero.cathleen.at

Überlegungen zur Medienpädagogik 11.02.2014 19:43:50

teaching lerntagebücher 21. jahrhundert virtueles lernen seminar medienpädagogik und mediendidaktik lerntagebuch medienpädagogik/-didaktik medienpädagogik globale vernetzung lernen medienpã¤dagogik lerntagebuch medienpã¤dagogik/-didaktik seminar medienpã¤dagogik und mediendidaktik bildung lerntagebã¼cher alle schule seminare 2013 medienkompetenz
Die letzte Wochenaufgabe bestand darin, den Artikel „Überlegungen zur Medienpädagogik“ von Herrn Larbig zu lesen, den Text in unserer Arbeitsgruppe zu diskutieren und unsere Gedanken in unserem Blog zu reflektieren. Sollte man Wikipedia im Unterricht...... mehr auf go2web2zero.cathleen.at

Medienkompetenter werden: 8 Möglichkeiten, Fake News zu erkennen 12.02.2018 11:32:03

medienbildung verschwã¶rungen medienkompetenz flaschmeldungen verschwörungstheorien bildung fake news verschwörungen neue medien medienpã¤dagogik medienpädagogik verschwã¶rungstheorien fakes
Medienkompetenz ist im Zeitalter von Big Data, Filterblasen, Algorithmen, Social Bots, Influencer-Marketing und nicht zuletzt Fake News oder Verschwörungstheorien unerlässlich. In einer Blogreihe… Der Beitrag Medienkompetenter werden: 8... mehr auf blog.gls.de

Warum wir das Pflichtfach „Digitalkunde“ brauchen 12.02.2016 11:38:26

#konsum digitalkunde programmieren schule #stress medienpädagogik lernen
„Programmieren muss als Unterrichtsfach etabliert werden, und wir müssen dafür Sorge tragen, dass bereits im Vorfeld langfristige begleitende Ausbildungsprogramme und Unterstützungssysteme entstehen.“  Diese Forderung wurde von Vertretern der Firmen Microsoft,...... mehr auf ichbindeinvater.de

Von Pong bis Podcast: Medien gemeinsam erleben 14.11.2024 19:39:14

jugendhacktlab kinder- und jugendarbeit medienbildung kinder potsdam fachkräfte #pem eltern #pem24 medienpädagogik jugendliche jugendhackt medienwerkstatt potsdam
Der Potsdamer Eltern Medien Tag 2024 (#pem24) war wieder einmal der Hotspot für Familien, Technikfans, Kreative und alle, die sich zwischen Kind und Konsole irgendwo verorten. Unter dem Motto „Connect. Miteinander Medien erleben“ zog die Veranstaltung am 10. November im Treffpunkt Freizeit Familien und Kinder aller Altersgruppen an. An diesem Sonnt... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

“Gaming statt Goethe” 14.05.2025 06:25:12

partizipation stadtbibliothek öffentliche bibliothek medien medienpädagogik bibliothek hamburg
… unter diesem Titel gibt es in der taz vom 14.5.2025 einen Artikel zu öffentlichen Bibliotheken am Beispiel einiger Hamburger Einrichtungen. Ein Großteil der Menschen, die heute noch #Bibliotheken nutzen, sind Eltern, Studierende, Se­nio­r:in­nen. Viele Einrichtungen geben sich Mühe, um andere Gruppen anzusprechen – auch aus Eigennutz. Wer k... mehr auf log.netbib.de

Die Köch*innen und der Gender-Schluckauf 29.11.2020 16:00:40

medienpädagogik genderneutrale sprache alltag germanistik zukunft der medien gendergerechtigkeit pressefreiheit leutchen des schurnalismus
Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk bemühen sich immer mehr Kolleg*innen, also Kolleginnen und Kollegen, das geschlechtsverwischende Binnensternchen akustisch umzusetzen. Ich muss sagen: Ich bin froher denn je, dass ich nicht beim Radio oder beim Fernsehen arbeite. Aber da mein einstiger Kollege Joachim Herbert das Resultat dieser Herausforderung so... mehr auf wp.ujf.biz

Kinderfreundlichkeit adé? 26.11.2024 21:45:05

hastnplan schule kinder- und jugendarbeit medienbildung potsdam fachkräfte digidu kinder medienpädagogik kinderstadtplan medienwerkstatt potsdam jugendliche schule potsdam ferienpass
Die Kürzungspläne im Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe sorgen für Aufsehen und Besorgnis. Auf der Kürzungsliste, die derzeit in der Stadt kursiert, finden sich etablierte und ausgezeichnete Projekte wie das Kinder- und Jugendportal Hastnplan.de, der Ferienpass und der Kinderstadtplan. Unser preisgekröntes Schulprojekt „digidu. Starthilfe dig... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Digital Na(t)ives: Login für Medienkompetenz. Ein Praxisbericht. 30.04.2025 16:20:03

medienwerkstatt potsdam jugendliche medienpädagogik fachkräfte kinder medienbildung digital na(t)ives kinder- und jugendarbeit
Es wird ja viel über die Vermittlung von Medienkompentenz in Schulen gesprochen. Aber wie läuft das eigentlich konkret in der Praxis ab? Hier veröffentlichen wir einen Bericht über unsere Projektwoche „Digital Na(t)ives“ an der Grundschule Am Kiefernwald in Wildenbruch. Ermöglicht wurde die Projektwoche unter anderem durch die Förderung... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Digidu ausgezeichnet 19.11.2024 14:25:12

schule potsdam jugendliche medienwerkstatt potsdam medienpädagogik kinder digidu fachkräfte potsdam medienbildung kinder- und jugendarbeit schule
Das Digidu-Projekt erhielt am 12. November 2024 den Annerkennungspreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“. Die Jury war besonders überzeugt von dem intergenerativen Ansatz des Projektes, da hier Schüler:innen, Eltern sowie die „Seniors in School“ eingebunden sind. Die Förder- und Anerkennungspreise werden jedes Jahr vom mabb und dem Ministerium f... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Herbstprogramm steht: Jugend hackt Lab Potsdam 22.08.2024 18:36:17

kinder- und jugendarbeit medienbildung jugendhacktpotsdam makespace jugendhacktlab making fachkräfte potsdam coding kinder medienpädagogik jugendhacktlabpotsdam eltern medienwerkstatt potsdam jugendliche jugendhackt
Ab September geht’s mit dem Jugend hackt Lab Potsdam weiter. Wie bisher finden an drei Orten in der Stadt (Schlaatz, Stern und am Hauptbahnhof) offene Workshops für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren statt, in denen es um Technikbildung geht. Einhörner löten, Dinge reparieren, Webseiten bauen oder 3D-Druck ausprobieren – hier geht vieles. Die ne... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Gehört Medienbildung schon in die Kita? – Fortbildung „Medienpädagogische Grundlagen“ 12.07.2022 15:25:39

medienbildung kita medienkompetenz fachkräfte medienpädagogik
Unser aller Lebensalltag wird zunehmend digitaler. Corona hat diese Prozesse weiter beschleunigt und sowohl die positiven als auch die negativen Seiten noch sichtbarer gemacht. Unsere Kinder werden in diese digitale Welt geboren und wachsen mit ihr auf. Verschiedenste Medien gehören selbstverständlich zur Lebensrealität der meisten Familien dazu. A... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Medienpädagogisches Einrichtungscoaching „Kompakt“ 12.04.2024 11:34:18

kinder- und jugendarbeit kita medienbildung potsdam fachkräfte coaching kinder medienpädagogik medienwerkstatt potsdam
Wie gelingt eine medienpädagogische Begleitung für Potsdamer Kinderclubs? In Zeiten von Smartphones, Tablets und Co sind Medien ein fester Bestandteil im Alltag von Kindern geworden. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie verantwortungsbewusst damit umgehen? Hier kommt das medienpädagogische Einrichtungscoaching „Kompakt“ ins Spiel. Das umfang... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Zwischen TikTok und Tafelbild. Medienkompetenz statt Verbote 06.04.2025 15:49:35

medienbildung kinder- und jugendarbeit fachkräfte technikbildung schlaatz jugend hackt kinder medienpädagogik medienwerkstatt potsdam offene werkstatt jugendliche
Smartphones in der Schule und Social Media erst ab 16? Der Umgang mit Smartphones und Social Media bei Kindern und Jugendlichen wird derzeit kontrovers diskutiert. Die ernüchternden Ergebnisse der PISA-Studie 2022 befeuerten die Debatte zusätzlich. Ein häufig genannter Grund für den Leistungsabfall: die ständige Ablenkung durch digitale Geräte. Vor... mehr auf medienwerkstatt-potsdam.de

Wie lange? Wie oft? Welche Medien? 24.05.2016 14:48:00

bildungswissenschaft küchenbergen medien nachdenkliches medienpädagogik familienbergen mediennutzung sockenbergen biwi
Als Eltern steht man immer wieder vor Entscheidungen.  Bei dem ein oder anderen Thema kann man die eigenen Eltèrn befragen, andere wie Mediennutzung, ab wann ein Smartphone, wie oft und wie lange an die Playstation, die Wii oder sonst eine Konsole, können einem die Eltern eher weniger helfen. Sie haben ja selbst kaum Erfahrung und […]... mehr auf sockenbergen.wordpress.com

Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) 19.11.2016 15:46:21

einführung studienbücher kommunikations ebooks studienbuch medienwissenschaft medienpädagogik
... mehr auf dofollow.de

„Bibliothekare probieren alles Mögliche aus“ 14.07.2020 13:22:48

quereinsteiger medienpädagogik bibliothek handlungsfeld diversifikation
„Schuster bleib‘ bei Deinen Leisten“ hieß es früher, was Michael Knoche in einem Rant gegen die „Library of Things“ bemerkt. Heute würde man im Marketingsprech sagen, man solle sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und nicht diversifizieren. Grenzen setzen, doch wo sind die Grenzen? Sollen wir uns nur auf das Entleih... mehr auf log.netbib.de