Tag suchen

Tag:

Tag systemrelevanz

FAZ: „Die Lüge von der Systemrelevanz“ 23.11.2011 11:08:37

zeitgeschehen euro-krise banken systemrelevanz
Albrecht Müller von den NachDenkSeiten heute äußerst brilliant als Gastauthor in der FAZ über „Die Lüge von der Systemrelevanz“: … Die Parole von der Systemrelevanz hat damit auch das äußerst bemerkenswerte Geschäftsmodell möglich gemacht: nach Herzenslust spekulieren, Wetten abschließen, Verluste machen, sich mit öffentlichem Geld retten las... mehr auf fettekette.wordpress.com

Diesel-Skandal: „Die Bundesregierung möchte diesen Bürgern nicht helfen“ 10.04.2018 13:30:11

fahrverbot freshfields volkswagen hendricks, barbara verbraucherschutz gesundheit umweltpolitik resch, jürgen systemrelevanz diesel justiz erosion der demokratie umweltverschmutzung verkehrspolitik deutsche umwelthilfe audio-podcast vierte gewalt tierversuche automobilindustrie interviews daimler
Medienberichten zufolge laufen die Planungen der Bundesregierung für einen Diesel-Fonds bereits auf Hochtouren. Der Steuerzahler wird dann wohl die Kosten übernehmen, die eigentlich die Automobilkonzerne tragen müssten. „Das ist kein eheähnliches Verhalten mehr, das ist ein siamesisches Verhältnis. Die sind verwachsen mitei... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona: Für ein Lamento keine Zeit! 02.03.2021 17:44:46

systemrelevanz monopolisierungsschübe monopolisierungsschã¼be corona bedingt keine zeit fã¼r ein lamento keine zeit für ein lamento standortentscheidungen comment corona globale player
Eine der Aussagen, die uns immer wieder erreicht, ist die Prognose, dass die gegenwärtige Pandemie wie eine Art Beschleuniger wirkt. Damit ist gemeint, dass Entwicklungen, die notwendig wie abzusehen waren, nun im Zeitraffer vollzogen werden können. Im Feld der Arbeit zum Beispiel. Viele Vorhaben, die unter der Chiffre der Rationalisierung gehandel... mehr auf form7.wordpress.com

Corona-Krise und der ‚real existierende Pflegealltag‘ in stationären Einrichtungen der Altenhilfe 29.03.2020 11:45:35

austeritätspolitik bürokratie ökonomisierung systemrelevanz personalausstattung gesundheitspolitik altruismus wertedebatte expertokratie pflegeversicherung pflegekräfte virenerkrankung bã¼rokratie epidemie ã–konomisierung pflegekrã¤fte arbeitsbedingungen daseinsvorsorge mdk austeritã¤tspolitik
Jetzt ist also die Krise da. Und dann ist sie auch noch viel schneller gekommen als erwartet. Wir stellen uns aufgrund der Corona-Krise auf einen Pflegenotstand ein, der seit Jahren gebetsmühlenartig prognostiziert wird. Bereits in den 80er Jahren haben Zeitungen ihre Beiträge mit „Pflege. Es ist 5 vor 12“ ... mehr auf nachdenkseiten.de

Systemrelevant sind wir alle 30.03.2020 10:20:07

krankenpfleger systemrelevante berufe systemrelevanz gesundheitswesen arbeitsmarkt wirtschaft covid-19 corona start
Systemrelevant: Das sind alle Berufstätigen in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft. Warum aber sind die Löhne im Gesundheitssektor so niedrig? Der Beitrag Systemrelevant sind wir alle erschien zuerst auf ... mehr auf ruhrbarone.de

Corona-Krise in Russland: Geldspritzen für Gesundheitssektor und Steuerpause für kleine Unternehmen 10.04.2020 13:00:41

bã¼rgerrechte wirtschaftspolitik und konjunktur stresstest länderberichte lohnfortzahlung morbidität rezession quarantäne austeritã¤tspolitik verschwã¶rungstheorie bürgerrechte sozialstaat medizinische ausrüstung kmu medizinische ausrã¼stung quarantã¤ne nahrungsmittel armut russland verschwörungstheorie morbiditã¤t erdöl virenerkrankung systemrelevanz lockdown austeritätspolitik rettungsschirm gesundheitspolitik erdã¶l
Die durch die Corona-Infektionen bedingten Quarantäne-Maßnahmen und teilweisen Betriebsschließungen erwischen Russland auf dem falschen Fuß. Zwei Drittel der Bevölkerung haben keine Ersparnisse und ein Drittel lebt von 240 Euro im Monat. Müssen die Russen sich nun auf noch härtere Zeiten einstellen und wie in d... mehr auf nachdenkseiten.de

Erwachsenenbildung im Dienste der Manipulation. 11.01.2020 11:45:04

veröffentlichungen der herausgeber ikb euro und eurokrise glaube wenig (buch) bankenrettung banken, börse, spekulation commerzbank landesbanken audio-podcast systemrelevanz staatsschulden kfw veranstaltungshinweise / veranstaltungen strategien der meinungsmache hre allianz fes müller, albrecht schumann, harald
Zu einer Kooperationsveranstaltung mit der Evangelischen Akademie Bad Boll lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung/Fritz-Erler-Forum nach Bad Boll ein. Thema: „Zehn Jahre Verschuldungskrise in Südeuropa.“ Die Veranstalter übernehmen also die Umdeutung der Finanzkrise in eine Staats-Verschuldungskrise. Soweit sind wir schon. Aufklär... mehr auf nachdenkseiten.de

arbeiten im Corona-Modus, 7. Woche: dauerhaft systemrelevant 03.05.2020 17:09:08

anerkennung gf-tagebuch systemrelevanz 1.mai gewerkschaften mindestlohn wertschã¤tzung soziale arbeit wertschätzung
Systemrelevant …. was für ein denkwürdiger Begriff. Vor Corona hätten die meisten Menschen, damit die Schlüsselindustrien, die Bundeswehr, den Staatsschutz, vielleicht die Banken und bestenfalls noch die Sicherheitsexperten in Atomkraftwerken in Verbindung gebracht. Corona hat den Blickwinkel verändert. Wir merken: Systemrelevant, sind die Be... mehr auf mampel.wordpress.com

Diejenigen, die keine Stimme haben 06.01.2021 13:35:17

comment ã¶ffentlich-rechtliche medien keine stimme haben alternativlosigkeit systemrelevanz öffentlich-rechtliche medien
Was machen diejenigen, die keine Stimme mehr haben? Die sehen, dass vieles in eine Richtung läuft, die sie nicht als eine sehen, die ihren Interessen entspräche? Denen nur täglich auf allen Kanälen erklärt wird, dass die Welt zu komplex sei, als dass sie sie noch verstehen könnten? Die allerdings nicht so borniert sind, als dass […]... mehr auf form7.wordpress.com

Ist die Pandemie nun bald vorbei? 04.05.2021 09:10:21

glosse pandemie systemrelevanz impfungen strategien der meinungsmache gesundheitspolitik audio-podcast medien und medienanalyse
Mit Fortschreiten der Impfkampagne sind die meisten Bundesländer dazu übergegangen, der sogenannten Prioritätsgruppe 3 ein Impfangebot zu machen. Zu dieser Gruppe zählen Menschen, die älter als 60 Jahre sind, besondere medizinische Risikofaktoren aufweisen oder aber „in besonders relevanter Position in Einrichtungen der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Für ein Auskommen mit dem Einkommen: 23.09.2021 12:00:00

wir haben die wahl. tierschutzpartei 9 überleben würde wahlprogramm 9262021 bundestagswahl gesellschaft 26.09.2021 926 leben arbeit wahl-o-mat systemrelevanz ãœberleben menschen wã¼rde errungenschaft mindestlohn 2021 pandemie lohn
„Der Mindestlohn ist eine großartige Errungenschaft, allerdings noch viel zu niedrig. Arbeit muss sich lohnen und Menschen müssen angemessen bezahlt werden, sodass sie ein Leben in Würde führen können. Wir möchten den Mindestlohn daher bis spätestens 2030 sogar auf 15 … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Werner Rügemer gewinnt gegen das IZA. Wir gratulieren! 22.01.2019 12:26:42

freshfields agenda 2010 diw lobbyismus und politische korruption goldman sachs nrhz mindestlohn deutsche bank wirtschaftsprüfungsgesellschaft systemrelevanz ackermann, josef finanzwirtschaft leihbeamte von klaeden, eckart rügemer, werner lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft deutsche post justiz erosion der demokratie rentenalter hre boston consulting group bankenrettung merkel, angela bildungspolitik blätter drittmittel banken, börse, spekulation commerzbank wirtschaft in der schule toll collect private public partnership stiftungen steinbrück, peer iza ratingagenturen zumwinkel, klaus arbeitsbedingungen lobbyregister zimmermann, klaus bafin
Das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA, Bonn), finanziert von der Deutsche-Post-Stiftung, zieht nach Ausscheiden des Direktors Prof. Dr. Klaus Zimmermann seine Klage gegen den Autor Werner Rügemer vollständig zurück – kurz vor dem beim OLG Hamburg auf den 8.1.2019 angesetzten Termin; er wurde aufgehoben. – Die NachDe... mehr auf nachdenkseiten.de

Heuchler, Profiteure und andere Menschenfreunde – „Corona“ als Anlass für kollektive demokratische Selbstorganisation 19.03.2020 14:42:28

rettungsschirm private equity gesundheitspolitik schuldenbremse prekäre beschäftigung systemrelevanz ökonomisierung austeritätspolitik ärzte personalabbau menschenrechte virenerkrankung pflegekräfte gemeinnützigkeit pflegekrã¤fte ã–konomisierung arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik audio-podcast ã„rzte austeritã¤tspolitik monopolisierung prekã¤re beschã¤ftigung aktienkurse gemeinnã¼tzigkeit wirtschaftspolitik und konjunktur banken, börse, spekulation
Die westlichen Regierungen, die EU und Investoren haben die Gesundheitssysteme auf Profite getrimmt, privatisiert, verknappt, zulasten des überforderten Personals und zulasten der Patienten selbst. Schon der „Normal“betrieb ist eine Katastrophe. Zudem machen heute nicht nur prekäre, sondern auch „normale“ Arbeitsverhältnisse zus&#... mehr auf nachdenkseiten.de

Demokratie & Systemrelevanz 14.09.2020 17:34:00

meinungsfreiheit wahl in nrw meinungswelle unternehmer vuca pandemie unternehmensgründung unternehmensgrã¼ndung menschenrechte werte und tugenden humanismus 4.0 systemrelevanz krisenmanagement demokratie gründen covidiot unternehmertum kommentar solo-unternehmer politikverdrossenheit nrw-wahl grundrecht vuka einzelunternehmer konsensdemokratie corona covid-19 politik selbstã¤ndigkeit grã¼nden lostintransformation bundestagswahl 2021 selbständigkeit angela merkel meinung
(Ein persönlicher Kommentar von Melanie Vogel) 51% der Menschen haben am 13. September 2020 in NRW gewählt und die CDU hat sich als Wahlsiegerin erklärtweiterlesen... mehr auf futability.wordpress.com

Brotlose Kunst 11.01.2021 16:54:04

audio-podcast petitionen kultur und kulturpolitik kã¼nstler aufbau gegenöffentlichkeit lockdown systemrelevanz künstler grundgesetz
Brotlose Kunst. Dieser Begriff ist immer schon – auch vor Zeiten der Pandemie – als ironisch, sarkastisch gemeintes Mittel der Geringschätzung gegenüber Kultur- und Kunstschaffenden verwendet worden. In der Pandemie wird der Freud’sche Versprecher täglich schmerzhaft spürbar, denn als systemrelevant gelten M... mehr auf nachdenkseiten.de

Sind Künstlerinnen und Künstler systemrelevant? 06.04.2021 08:00:00

leo, osramkiez atelier aus dem kiez werkverzeichnis systemrelevanz weddingweiser osramkiez kultur und geschichte künstler künstlerin wedding kultur
Systemrelevanz – ein Wort, von dem wir noch vor einem Jahr nicht ermessen konnten, welche Bedeutung es haben würde, ist nun aus dem täglichen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Nehmen wir das Wort auseinander, so können wir Relevanz als wichtig und bedeutend definieren. Die Definition eines Systems ist nicht ganz so einfach.  Eine Familie ... mehr auf weddingweiser.de

Warum sind eigentlich die Börsen nicht geschlossen worden? 29.04.2020 10:41:38

aktienkurse lufthansa markt und staat banken, börse, spekulation siemens kurzarbeit systemrelevanz lockdown ard rettungsschirm strategien der meinungsmache
Die Museen sind zu. Knubbeln sich da mehr Leute als bei der Börse? Die Antwort ist einfach: der Aktienmarkt ist „system“relevant. In mehrfacher Hinsicht. Zum einen (A) beschäftigt er Menschen wie in der Börsenredaktion der ARD, die mit großer Freude die Interessen der Anleger vertreten, und zum anderen (B) brauchen Unternehme... mehr auf nachdenkseiten.de

Für Musik, mit Musik, Danke der Musik – es braucht so oder so einen Neustart 10.02.2022 13:33:46

plattformökonomie kultur und kulturpolitik kã¼nstler lockdown systemrelevanz künstler wertedebatte plattformã¶konomie audio-podcast
Kultur ist nicht systemrelevant, es sei denn, Teile der Kultur wurden in dieses „System“ eingepasst und/oder gehören dazu – zum System des „Make money“. Auch die Musik, vorausgesetzt die Hitmaschine wird angeworfen und die Dollarscheine locken. Doch den kleinen Künstlern ist gerade und seit langem nicht so gut zumute. Was hilft dagegen... mehr auf nachdenkseiten.de

Über Solidarität und Scheinsolidarität – Ein Statement zum Muttertag aus feministischer Perspektive 08.05.2022 11:45:39

frauenrechte pandemie pflegekräfte erosion der demokratie wertedebatte systemrelevanz prekäre beschäftigung prekã¤re beschã¤ftigung leistungsgerechtigkeit daseinsvorsorge genderpolitik pflegekrã¤fte soziale gerechtigkeit gleichstellung ausgangssperre
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel bei der finanziellen und gesellschaftlichen Anerkennung von Sorge- und Pflegearbeit. Und eine bessere Beteiligung derer an den Entscheidungsprozessen, die diese Aufgaben im Alltag – beruflich oder privat – konkret stemmen. Von Sandra Reuse und Patricia Roncoroni. ... mehr auf nachdenkseiten.de

Schweden und die Abschaffung des Bargelds 04.09.2019 13:31:01

bargeld finanzen und währung schweden einzelhandel audio-podcast banken, börse, spekulation systemrelevanz cyberkriminalität datenhandel
Schweden gilt schon seit längerem als Vorreiter bei der Abschaffung des Bargelds. Glaubt man einer aktuellen Studie des schwedischen Handelsrates, wird das Bargeld bereits ab 202... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona – Eine kulturelle Katastrophe 20.04.2020 13:53:01

kipping, katja ã–konomisierung audio-podcast rettungsschirm wertedebatte künstler lockdown systemrelevanz ökonomisierung epidemie innen- und gesellschaftspolitik kã¼nstler virenerkrankung kultur und kulturpolitik
Boutiquen werden geöffnet – Museen bleiben zu. Die aktuelle Ignoranz gegenüber dem Kulturleben ist ein gesellschaftliches Armutszeugnis. Schaden nehmen dadurch nicht nur Kulturinstitutionen: Auch eine gesellschaftliche Kultur des Zusammenlebens wird beschädigt. Vor Corona haben sich allerdings auch viele Kulturschaffende vor... mehr auf nachdenkseiten.de

Hoch-Risikogruppe: Fleischarbeiter 13.05.2020 08:39:43

arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik lebensmittelindustrie söder, markus betriebliche mitbestimmung arbeitsbedingungen audio-podcast sã¶der, markus systemrelevanz gesundheitspolitik tönnies, clemens tã¶nnies, clemens werkvertrag virenerkrankung
Viel zu spät wird jetzt aufgeregt getestet. Aber das Übel ist das Zwangsinstrument der betrügerischen Werkverträge: Sie müssen endlich für illegal erklärt werden. Eine der höchsten Risikogruppen – sie blieb bei allen drastischen Gegenmaßnahmen völlig unbeachtet. Plötzlich, aus scheinbar „hei... mehr auf nachdenkseiten.de

Uniper-Reprivatisierung – so setzt man die Energiewende garantiert in den Sand 27.02.2025 13:20:44

erdgas audio-podcast monopolisierung ressourcen vergesellschaftung strompreise energiewende privatisierung systemrelevanz energiepreise verbraucherschutz uniper unternehmensschulden e.on
Krisen bieten häufig Chancen, die es ohne sie nie gegeben hätte. Das gilt auch für die Gaskrise des Jahres 2022 und die durch sie erzwungene Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper. Uniper ist als größter Gashändler und Betreiber von Gaskraftwerken der wohl str... mehr auf nachdenkseiten.de

Sind Künstlerinnen und Künstler systemrelevant? 31.03.2021 19:00:00

broschüre statteilzentrum steglitz e.v. publikation zeichnung systemrelevanz werkverzeichnis eichhã¶rnchenverlag artist from berlin im mittelpunkt groninger str. 22 künstlerin in berlin kunstgeschichte publikationen werkschau artist berlin wedding kã¼nstlerin in berlin kã¼nstlerin eichhörnchenverlag künstlerin systemrelevant broschã¼re
Susanne Haun, Künstlerin: Schon letztes Jahr fragte mich Anna vom Magazin Im Mittelpunkt des Stadtteilzentrums Steglitz e.V. ob ich mir vorstellen könnte, einen Artikel zur Systemrelevanz von Künstlerinnen und Künstler zu schreiben. Die Herausforderung des Artikels bestand auch darin, dasser nur 4500 Zeichen mit Leerzeichen besitzen durfte. Aber he... mehr auf susannehaun.com

10 Jahre nach Lehman – ein Streifzug durch die Finanzwelt mit Helge Peukert 14.09.2018 15:24:26

plurale ökonomik börsenwetten scholz, olaf trennbanken finanztransaktionssteuer manager-boni bankenregulierung gedenktage/jahrestage systemrelevanz deutsche bank lehman brothers finanzkasino achleitner, paul lobbyismus und politische korruption goldman sachs schwarze null cryptowährungen interviews handelsbilanz finanzpolitik bargeld ratingagenturen nobelpreis barroso, jose manuel staatsanleihen landesbanken finanzmärkte peukert, helge wachstum commerzbank banken, börse, spekulation aktienkurse finanzkrise vermögensteuer erbschaftsteuer bankenrettung
Am 15. September jährt sich die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers bereits zum zehnten Mal. Es kam zur „Kernschmelze“ im Finanzsystem, Rettungsschirme wurden aufgespannt, milliardenschwere Konjunkturprogramme beschlossen, Banken waren plötzlich „too big to fail“ und wurden reihenweise für „systemrelevant“ erklärt. Thom... mehr auf nachdenkseiten.de

Transport- und Logistikbranche sieht sich in der Existenz bedroht 31.05.2022 12:03:55

transportwirtschaft prekäre beschäftigung systemrelevanz fachkräftemangel ökonomie arbeitsbedingungen prekã¤re beschã¤ftigung
Ein Artikel über Brummi-Fahrer und Brummi-Fahrerinnen auf den NachDenkSeiten? Darüber zu schreiben und sich Gedanken machen – auch in diesem einen Lebensbereich stellt sich die Wichtigkeit für eine Diskussion heraus, weil mehr als Handlungsbedarf besteht. „Lastkraftwagenfahrer gesucht!“ Diesen Satz liest man gerade öfters, in... mehr auf nachdenkseiten.de