Tag suchen

Tag:

Tag vorsorgeprinzip

PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide 21.07.2025 12:30:47

pflanzenschutzmittel psm trinkwasser pfas mefentrifluconazol daniela gschweng roman wiget universität koblenz landau infosperber bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen carsten a. brühl obst wein gemã¼se rhein oberflã¤chengewã¤sser diflufenican gemüse oberflächengewässer awbr matthias maier trifluoracetat arbeitsgemeinschaft der wasserwerke bodenseerhein flonicamid dänemark bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen carsten a. brã¼hl bier vorsorgeprinzip pestizide grundwasser dã¤nemark fluopyram wasser universitã¤t koblenz landau
Quelle: Daniela Gschweng, Infosperber 21.7.25 PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide. Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. TFA ist möglicherweise fortpflanzungsschädigend, sehr gut wasserlöslich und reichert sich im Oberflächen- und Grundwasser an. Heidi berichtete ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Uniterre-Stellungnahme zum Sondergesetz über neue Züchtungsmethoden 10.07.2025 15:41:12

neue züchtungstechnologien biodiversitã¤t konventionelle pflanzenzüchtung gentechnikgesetz konsumentenschaft konventionelle pflanzenzã¼chtung cisgenese industrialisierung biodiversität unkontrollierbar genetische ressourcen agrarkonzernen vorsorgeprinzip monopolisierung gentechnik uniterre sicherheitskriterien lizenzgebühren neue zã¼chtungstechnologien ki transgenese lizenzgebã¼hren
Medieninformation Uniterre vom 10.7.25 Uniterre lehnt den Gesetzesentwurf zu den neuen Züchtungstechnologien vollumfänglich und entschieden ab und beantragt, ihn ersatzlos zu streichen. Wenn an den Genen herumgeschnipselt wird, handelt es sich um Gentechnik. Das schleckt keine Geiss weg. Unabhängig davon, ob es Cisgenese oder Transgenese genannt wi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gentechnik-Spezialgesetz wird von breiter Allianz abgelehnt 09.07.2025 08:40:46

verein fã¼r gentechnikfreie lebensmittel entwiclungszusammenarbeit gentechnik sag risioprã¼fung marktkonzentration lebensmittelschutz-initiative kennzeichnungspflicht wahlfreiheit vorsorgeprinzip koexistenzregulierung gentechnik-spezialgesetz lanwirtschaft gentechnikfreie landwirtschaft schweizer allianz gentechfrei agrarkonzerne neue zã¼chtungstechnologien verein für gentechnikfreie lebensmittel nztg verursacherprinzip claudia vaderna handel herbizide patent neue züchtungstechnologien umweltschutz konsumentenschutz tierschutz risioprüfung alfred schã¤deli demeter schweiz zã¼chtung dominik waser alfred schädeli züchtung
Medienmitteilung Verein für gentechnikfreie Lebensmittel vom 9.7.25 Die Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG) und die Allianz rund um die Lebensmittelschutz-Initiative, bestehend aus zahlreichen Organisationen, haben sich aktiv an der Vernehmlassung zum Gentechnik-Spezialgesetz beteiligt. Das Bündnis aus Züchtung, Landwirtschaft, Handel, Entwicklungs... mehr auf heidismist.wordpress.com

Generalanwalt des EU-Gerichtshofs hält Wiederzulassung des Pestizids Cypermethrin durch die EU für rechtswidrig 05.06.2025 17:02:47

pan europe europã¤ische behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit insektizid bienen toxizitã¤t wasserorganismen europäische kommission vorsorgeprinzip generalanwalt des gerichtshofs der eu wiederzulassung risikominderung cocktail-effekte abdrift europã¤ische kommission efsa insekten pestizid lanzeittoxizität toxizität pestizidzulassung cypermehtrin synthetisches pyrethroid hochgiftig europäische behörde für lebensmittelsicherheit menschliches hormonsystem eu court advocate general considers eu re-approval of pesticide cypermethrin unlawful martin dermine risikominderungsmassnahmen aarhus-verordnung kritische problembereiche gesundheit pflanzenschutzmittel nichtberufliche verwendung antoine bailleux psm lanzeittoxizitã¤t
Medieninformation PAN Europe 5.5.25 EU Court Advocate General considers EU re-approval of pesticide cypermethrin unlawful Der Generalanwalt des Gerichtshofs der EU kam heute (5.5.25) zu dem Schluss, dass die Europäische Kommission rechtswidrig gehandelt hat, indem sie das Pestizid Cypermethrin erneut zugelassen hat, obwohl die Daten zur Toxizität i... mehr auf heidismist.wordpress.com

PFAS und Gesundheit: Wie lange noch sind die Behörden untätig? 11.10.2024 00:01:00

daniela gschweng endokrinschädigend tfa ohnegift missbildung pfas 4aqua krankheitskosten psm gesundheit pflanzenschutzmittel martina munz ursula schneider schã¼ttel interpellation 24.3915 verursacherprinzip trinkwasserversorgung reproduktionstoxisch ursula schneider schüttel pfas-gift im trinkwasser vladimir obsekov pfas-pestizide trifluoracetat interpellation 21.3873 abbauprodukte nyu grossman school of medicine pfoa forever chemicals kategorie 1b endokrinschã¤digend pfos pestizide vorsorgeprinzip
Vladimir Obsekov (damals Department of Pediatrics, NYU Grossman School of Medicine, New York) et al. schrieben 2022 in Expo Health: „Wir ermittelten in den USA durch PFAS verursachte Krankheitskosten in Höhe von 5,52 Milliarden US-Dollar (pro Jahr) für fünf primäre Krankheitsendpunkte, die in Meta-Analysen mit PFAS-Exposition in Verbindung ge... mehr auf heidismist.wordpress.com

NGOs leiten rechtliche Schritte gegen EU-Glyphosat-Wiedergenehmigung ein 25.01.2024 13:12:18

europã¤ische chemikalienagentur pan netherlands europäische behörde für lebensmittelsicherheit angeliki lyssimachou gã©nã©rations futures efsa echa gesundheit pflanzenschutzmittel margriet mantingh peter clausing europäische chemikalienagentur europäische kommission vorsorgeprinzip pestizide pan europe clientearth europã¤ische behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit global 2000 pauline cervan glyphosat herbizid pan germany eu-glyphosat-wiedergenehmigung générations futures helmut burtscher-schaden umwelt juliette delarue europã¤ische kommission
Brüssel/Wien/Hamburg Donnerstag, 25. Januar 2024, Pressemitteilung. Ein Konsortium aus sechs NGOs – PAN Europe, ClientEarth (EU), Générations Futures (Frankreich), GLOBAL 2000 (Österreich), PAN Germany und PAN Netherlands – hat juristische Schritte zur Anfechtung der jüngsten Entscheidung der Europäischen Kommission zur Wiedergenehmigung von Glypho... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zulassung von Pestiziden: Gesundheit hat keine offiziellen Unterstützer 26.03.2025 08:38:37

bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen öffentlichkeitsgesetz krebs heimlichtuerei des bundes bei pestiziden schwere augenschã¤den daniel bütler schwere augenschäden kann das kind im mutterleib schã¤digen trinkwasser kann das kind im mutterleib schädigen fã©lix fraga pflanzenschutzmittel daniel bã¼tler tfa pfas pestizide vorsorgeprinzip bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen schwere organschã¤den wasser schwere organschäden bienen deutsche umwelthilfe k-tipp elipris verwaltungsgericht braunschweig chlorothalonil atrazin ã–ffentlichkeitsgesetz flufenacet blv zulassung pflanzenschutzmittel risikopotential félix fraga
Am 9.1.25 bat Heidi Félix Fraga, Co-Leiter Zulassungsstelle Pflanzenschutzmittel Schweiz, ihr eine Liste der 2024 neu zugelassenen Pestizide zuzustellen. Die Antwort: „Wir publizieren jedoch keine Listen der jährlich neu ausgestellten Zulassungen, da dies erheblichen Zusatzaufwand generieren würde.“ Zum Glück war Daniel Bütler vom K-Tip... mehr auf heidismist.wordpress.com

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 56 oder 23.2 | Von Jochen Mitschka 07.10.2021 15:25:58

wertebündnis bayern furchtbare juristen standpunkte coronakrise kritische wissentschaft maskenpflicht gewerkschaft erziehung und wissenschaft corona-maßnahmen haltungsjournalismus landesvertreterversammlung corona-untersuchungsausschuss vorsorgeprinzip corona schule maskenpflicht kinder jochen mitschka abiturprüfung sticky podcast covid-kids-bavaria
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Heute fahren wir fort mit dem Bericht über die Corona-Ausschuss-Sitzung Nr. 23 die den Titel trägt: “Spiel und Ernst: Schauspieler Marco Rima, Kabarettist Arnulf Rating und ein Blick ins Innere einer Gewerkschaft“. Nach Arnulf Rating soll nun der Blick in ... mehr auf kenfm.de

Pestizide: Einst ein Wildwest-Geschäft – heute immer noch mangelhaft geregelt 09.03.2023 00:01:00

eugen huber bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen psmv umweltrecht in der praxis rechtsmã¤ngel konsumenten agrarpolitik artenvielfalt$biodiversitã¤t psm tierische lebensmittel pflanzenschutzmittel konsumentinnen vollzugsmängel ddt rechtsmängel natur vollzugsmã¤ngel hans maurer bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen nitrat pestizide vorsorgeprinzip wirkstoffe pilzkrankheiten umwelt artenvielfalt pflanzenschutzmittelverzeichnis schadinsekten ammoniak aktionsplan pflanzenchutzmittel artenvielfalt$biodiversität
Heidi findet im Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen immer wieder Pestizide, die das Kind im Mutterleib schädigen oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder vermutlich Krebs erzeugen können usw. Viele Pestizide sind sehr giftig für Wasserorganismen. Heidi frägt sich dann: „Wie kommt es,... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizid-Manifest: Für ein gesundes, grünes und sicheres Holland 27.04.2023 00:01:00

vorsorgeprinzip pestizide biodiversitã¤tskrise landwirte natuur & milie pestizid-cocktail wasser lungenerkrankungen glyphosat fortpflanzungsprobleme parkinson vereniging artenvielfalt holland fnv immunsystem parkinson krebs niederländischer gewerkschaftsbund biodiversitã¤t biodiversität niederlã¤ndischer gewerkschaftsbund pflanzenschutzmittel gesundheit ökologische landwirtschaft parkinsonalliantie nederland trinkwasser psm ã¶kologische landwirtschaft biodiversitätskrise natuur & milie boden
Natur & Umwelt, die Parkinson-Vereinigung (Teil der Parkinson-Allianz Niederlande), die FNV (Niederländischer Gewerkschaftsbund) und eine breite Koalition von Organisationen der Zivilgesellschaft fordern mit einem Manifest die holländische Regierung auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und dafür zu sorgen, dass sich die Natur erholt und e... mehr auf heidismist.wordpress.com

Agrochemie ZUERST – Gesundheit und Ökosysteme ZULETZT 17.04.2024 10:21:31

nicolas laarman pollinis france luftapplikation fungizid python valentine artenvielfalt bodenorganismen toxizitã¤t helikoptersprã¼hflã¼ge bienen regenwürmer helikoptersprühflüge vorsorgeprinzip pilze sdhi-pestizide gezielte überprüfung regenwã¼rmer frage 19.5526 motion 20.4486 biodiversität frage 18.5233 gesundheit pflanzenschutzmittel gezielte ãœberprã¼fung pestizid biodiversitã¤t zellatmung bundesrat petition succinatdehydrogenase-inhibitoren toxizität
Nicolas Laarman hat im Namen von Pollinis France 2019 eine Petition beim Europäische Parlament eingereicht zu den Auswirkungen des Einsatzes von SDHI-Fungiziden (Succinatdehydrogenase-Inhibitoren) auf die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme. Der Petent macht geltend, dass SDHI-Fungizide neben positiven Aspekten schädliche Nebenwirkungen für m... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizidkontrolle – Was gut ist für Bienen, ist gut für alle 13.02.2019 13:53:02

imkerei petition landwirtschaft pestizidkontrolle pestizide vorsorgeprinzip gls bank bienen thomas radetzki imker
Petition zur Pestizidkontrolle startet bald. Thomas Radetzki reicht es jetzt. Er will per Bundestagspetition das Zulassungsverfahren für Pestizide grundlegend verändern. Es ist ein stilles… Der Beitrag Pestizidkontrolle – Was gut ist... mehr auf blog.gls.de

NaNas Zoo der Pestizid-Metaboliten 10.03.2020 11:35:45

chlorothalonil syngenta nana baz pestizide vorsorgeprinzip relevant schweizerischer verein des gas- und wasserfach psm pflanzenschutzmittel paul sicher nicht relevant kantonschemiker metaboliten aqua & gas svgw aqua & gas verursacherprinzip
NaNa zitiert: AQUA & GAS: «NICHT RELEVANT» ODER «RELEVANT»? Wir wollen ein möglichst sauberes Wasser abgeben! Syngenta hat bekanntlich gegen das Verbot von Chlorothalonil Beschwerde eingereicht und kritisiert die Bundesbehörden in der NZZ vom 28.02. scharf. Mit dem Verbot des Wirkstoffs und der Einstufen aller Metaboliten als relevant, hätten s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gentechnik braucht strikte Regelung – aber welche? 05.09.2024 09:14:25

moratorium risikoprã¼fung albert rösti vorsorgeprinzip uvek wahlfreiheit lebensmittelschutz-initiative albert rã¶sti gentechnik verein fã¼r gentechnikfreie lebensmittel verein für gentechnikfreie lebensmittel schweizer landwirtschaft monika messmer neue zã¼chtungsmethoden risikoprüfung crispr7cas9 gesetz züchtung martin graf parlament zã¼chtung spezialgesetz kennzeichnung neue züchtungsmethoden verunreinigung
3.9.24 Lebensmittelschutz-Initiative lanciert Am 3.9.24 hat der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel die eidgenössische Volksinitiative «Für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz-Initiative)» lanciert. Die Initiative fordert strikte Regeln für den Einsatz von Gentechnik in der Schweizer Landwirtschaft, um Mensch, Tier und Umwelt zu sc... mehr auf heidismist.wordpress.com

Das Vorsorgeprinzip 01.07.2024 21:42:25

unglã¼ck vorsorgeprinzip unglück
1.7.24 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com