Tag digitalsteuer
Donald Trump hat an diesem Wochenende mal wieder den Zollhammer ausgepackt. Ein universeller Zollsatz von 30 Prozent soll künftig für Importe aus der EU gelten. Nun will die EU beraten, wie sie auf die erneute Handelskriegsdrohung aus dem Weißen Haus reagieren soll. Sicher, die angekündigten 30 Prozent werden wohl nicht komme... mehr auf nachdenkseiten.de
In Deutschland ist die Debatte um eine Digitalsteuer erneut entfacht. Nun lohnt sich der Blick auf die europäischen Nachbarn. Unter anderem Österreich und Frankreich haben eine solche Steuer bereits eingeführt. [...]... mehr auf basecamp.base.de
In der Digitalpolitik spielten der neue Mobilfunkstandard 5G und eine bessere Mobilfunkversorgung in allen Winkeln des Landes 2019 eine herausgehobene Rolle. Wir fassen noch einmal zusammen, was zur Zukunft des Mobilfunks beschlossen wurde, welche digitalpolitischen Höhepunkte das Jahr sonst noch zu bieten hatte und werfen auch schon einmal einen B... mehr auf basecamp.base.de
Untenstehend erhalten Sie eine Stellungnahme der Piratenpartei Österreichs im parlamentarischen Begutachtungsverfahren zum „Digitalsteuergesetz 2020 und Umsatzsteuergesetz 1994 (132/ME)“.
Kritik am Ministerialentwurf des Finanzministers zur Erfassung von IP-Adressen auf Vorrat.
Piraten-Bundesvorstand Harald Bauer... mehr auf piratenpartei.at
Irlands Finanzminister Paschal Donohoe, der neu gewählte Präsident der Eurogruppe, geht davon aus, dass Digitalkonzerne wie Apple und Google in Zukunft stärker besteuert werden. „Die Besteuerung großer Digitalkonzerne wird sich ändern. Digitalkonzerne werden mehr Steuern zahlen“, sagte Donohoe der „Süddeutschen Zeitung“ (Don... mehr auf wirtschaft.com
„Man will in unsere Köpfe eindringen.“ Das sagt Johannes Bröckers im NachDenkSeiten-Interview zur weiteren Ausrichtung des Konzerns Amazon. Der Frankfurter Autor hat gerade in einem aktuellen Buch einen genaueren Blick auf den Mega-Konzern von Jeff Bezos geworfen und kritisiert das „System Amazon“. Amazon, sagt Brö... mehr auf nachdenkseiten.de
Die geplante Einführung einer globalen Digitalsteuer wird nur wenige deutsche Unternehmen treffen. Dies geht aus einer Analyse des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. „Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Unternehmen im unteren einstelligen Bereich liegt... mehr auf wirtschaft.com
Die EU tritt auf der Stelle. Frankreich will deshalb einen Alleingang machen und eine digitale Umsatzsteuer einführen. Dass diese Steuerform in der EU umstritten ist, hat verschiedene Gründe. Deutschland traut sich beispielsweise deshalb nicht, weil die US-amerikanische Gegenreaktion (Steuern auf Autos) latent über den Dingen ... ... mehr auf pos1tiv.de
Ein SEO Audit dient dazu, eine Website vollumfänglich auf ihr SEO-Profil hin zu untersuchen und Fehler zu ermitteln, an denen im Anschluss gearbeitet werden kann, um die Sichtbarkeit der Website in der organischen Suche zu verbessern. Im Top-Thema unseres Wochenrückblicks erfahrt Ihr, was ein SEO Audit beinhaltet und wie Ihr dabei vorgehen könnt... mehr auf seo-trainee.de
(Bildquelle: FALK GmbH & Co KG) Heidelberg, 12. November 2018 – Wie und nach welcher Methode teilen international tätige Unternehmen den steuerlichen Kuchen auf? Eine neue „Digitalsteuer“ soll dies laut EU-Kommission regeln: Künftig sollen Großkonzerne nicht mehr nur dort zahlen, wo es am günstigsten ist, sondern auch dort, wo... mehr auf pr-echo.de
“Mut zur Veränderung” fordern die Freien Demokraten im Titel ihres Programms zur Europawahl am 26. Mai. Die Europäische Union solle sich um die gemeinsam zu lösenden, großen Themen kümmern und sich nicht im “Klein-Klein” verzetteln. Diese Zielrichtung geht auch aus den Forderungen der Liberalen zur Überarbeitung der Struktur... mehr auf udldigital.de
Die EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten davor gewarnt, die Entscheidung über den Corona-Milliardenfonds und das künftige EU-Budget zu verzögern. Der Erfolgsdruck sei groß, sagte EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel. Nicht nur die Bürger in Europa erwa... mehr auf wirtschaft.com
Im Tauziehen um die künftigen Finanzen der Europäischen Union hat die EU-Kommission Deutschland als größtem Beitragszahler Entlastungen in Aussicht gestellt. Deutschland werde „ab 2021 besser dastehen als heute“, sagte Haushaltskommissar Johannes Hahn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Hahn verwies auf Gelder aus de... mehr auf wirtschaft.com
Zwei Jahre “balancierte Partnerschaft” Ein Standpunkt von Norbert Häring. In wenigen Tagen, am 22. August jährt sich zum zweiten Mal […]
Der Beitrag Washingtons bester Mann im Auswärtigen Amt | Von Norbert Häring (Podca... mehr auf kenfm.de
Es ist mal wieder Zeit, einige Informationen rund um Social Media zu kuratieren und zu dokumentieren. Threema wird Open Source – Facebook führt Messenger zusammen Im Messenger-Markt gibt es Nachrichten, eine, die mir nicht gefällt, eine andere, die ich begrüße. Jetzt dürft Ihr raten … Eigentlich war die Messenger-Fusion schon für Anfang... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Für die Einführung einer internationalen Digitalsteuer für Internetkonzerne zeichnet sich nach Einschätzung der EU-Kommission eine schnelle Verständigung schon in den nächsten Monaten ab. "Wir hoffen auf eine politische Einigung bis Juni", sagte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Er verwi... mehr auf wirtschaft.com
Zwei Jahre “balancierte Partnerschaft” Ein Standpunkt von Norbert Häring. In wenigen Tagen, am 22. August jährt sich zum zweiten Mal […]
Der Beitrag Washingtons bester Mann im Auswärtigen Amt | Von Norbert Häring erschien z... mehr auf kenfm.de
Aktuell zahlen Unternehmen wie Google, Facebook, Amazon und Co. innerhalb der Europäischen Union (EU) durch noch legale Steuersparmodelle und das Verschieben ihrer Gewinne in Steueroasen praktisch nahezu keine Steuern. Frankreich hat bereits Ende 2018 angekündigt, eine sogenannte Digitalsteuer einzuführen, die dafür sorgen soll, dass die derzeitige... mehr auf basic-tutorials.de
Google, Facebook und Co investieren Milliarden Dollar in Untersee-Kabel und andere Aspekte der Infrastruktur des Internets. Am Ende der Entwicklung könnten sie neben den Inhalten auch die Technik kontrollieren. Eine US-Senatorin forderte jüngst, die Firmen zu zerschlagen. Ganz aktuell bittet Frankreich die US-Konzerne mit einer neuen S... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Abgeordneten des Europaparlaments haben der designierten Wettbewerbs- und Digitalkommissarin Margrethe Vestager ihren Segen für ihr mächtiges neues Amt gegeben. Doch wie sehen die Pläne der Dänin bei KI, Digitalsteuer und Datenpolitik aus?... mehr auf udldigital.de
Kurz vor dem Gipfel der EU-Finanzminister am Dienstag in Brüssel warnt die EU-Kommission die Mitgliedsstaaten vor unkoordinierten Alleingängen bei der Digitalsteuer. "Die Mitgliedstaaten sehen, dass auf EU-Ebene auf absehbare Zeit keine Lösung zustande kommt und erheben deshalb eigene Digitalsteuern", sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, V... mehr auf wirtschaft.com
Äußerungen des Bundesfinanzministers und SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zur Schuldenpolitik stoßen beim Koalitionspartner auf Widerspruch. „Herr Scholz gibt immer mehr den Kanzlerkandidaten der SPD als den verantwortungsvollen Bundesfinanzminister“, sagte der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Eckhardt Rehb... mehr auf wirtschaft.com
Ob bei der Migrationspolitik, der Reform der Eurozone oder dem Handelsstreit mit der US-Regierung – die nächtelangen Sitzungen beim EU-Gipfel letzte Woche haben gezeigt, dass es derzeit viele gegenteilige Positionen unter den 28 EU-Staats- und Regierungschefs gibt. Zuvor hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel, der französische Staatspräsident Emmanue... mehr auf udldigital.de
Frankreich hat kürzlich die erstmal im März 2019 öffentlich diskutierte Digitalsteuer beschlossen. Die Steuer sieht vor, dass Onlineunternehmen, die weltweit 750 Millionen Euro Jahresumsatz haben in Frankreich besteuert werden, wenn davon mindestens 25 Millionen Euro innerhalb des Landes erwirtschaftet werden. Betroffen sind davon vor allem US-Unte... mehr auf basic-tutorials.de
Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche ihr Arbeitsprogramm für 2021 veröffentlicht. Im ersten Quartal will sie einen Fahrplan für eine europäische digitale Dekade vorlegen. Zu den weiteren Vorhaben zählen eine gemeinsame europäische digitale Identität, eine Digitalsteuer, ein Datengesetz und eine Initiative zur intelligenten Mobilität.... mehr auf basecamp.base.de
Große Internetkonzerne genießen einen enormen Wettbewerbsvorteil: Im Vergleich zu Wirtschaftsunternehmen zahlen sie mehr als die Hälfte weniger Steuern. Unter der Federführung der EU-Kommission dreht sich aktuell die politische Debatte, wie sich dieses Ungleichgewicht ausbalancieren lässt. Die Idee: Eine neue, EU-weite Digitalsteuer. Grünes Licht d... mehr auf udldigital.de
Nach der besinnlichen Zeit sind ab nächster Woche nicht nur für die Schulkinder die Ferien vorbei, sondern auch für die Politiker*innen, wenn kurz darauf am 14.01. die erste Sitzungswoche im Bundestag beginnt. Das politische Programm für dieses Jahr ist straff. Eine Europawahl, neun Kommunalwahlen und drei Landtagswahlen in Ostdeutschland. Aber nic... mehr auf udldigital.de