Tag suchen

Tag:

Tag gysi_gregor

Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung 11.06.2018 12:54:04

linke mehrheit lederer, klaus flüchtlinge audio-podcast riexinger, bernd parteiströmungen bartsch, dietmar kipping, katja zuwanderung de masi, fabio wagenknecht, sahra gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik parteitag strategien der meinungsmache die linke asyl
Der Parteitag der LINKEN war als Geste der Versöhnung geplant – und entwickelte sich doch zur moralischen Abrechnung mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht. Angekündigt war eine kühle inhaltliche Klärung – doch es wurden vor allem emotionale und ideologische Strohfeuer abgebrannt. Der Flügel um Parteichefin Katja... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zum Parteitag der Linken 15.06.2018 11:02:04

fremdbestimmung parteitag genfer konventionen die linke verteilungsgerechtigkeit zuwanderung marx, karl wagenknecht, sahra innen- und gesellschaftspolitik gysi, gregor leserbriefe parteiströmungen abschiebung sozialstaat globalisierung kipping, katja flüchtlinge
Der Parteitag der Linkspartei, der letztes Wochenende in Leipzig stattfand, wurde von den NachDenkSeiten u.a. in diesen Artikeln behandelt: „Parteitag Die LINKE – Moralisches Tribunal und Steilvorlage für Wagenknechts Sammlungsbewegung, Rätselhafte Fragenattacke nach der Rede von Sahra Wagenknecht – des Rätsels Lösung: auch die ... mehr auf nachdenkseiten.de

Rückblick auf Analysen und Kommentare der vergangenen Woche 15.06.2018 16:30:52

usa assange, julian friedenspolitik europäische union geheimdienste nordkorea parteitag die linke strategien der meinungsmache fußball jemen militäreinsätze/kriege eu-haushalt wagenknecht, sahra boykott gysi, gregor
In diesem Format wollen wir zum Ende jeder Woche rekapitulieren, welche Themen uns bewegt haben, und wie wir sie analysiert haben. Sie finden in diesem Text kurz eingeführte Links zu allen Texten der vergangenen Tage – vielleicht bietet das Wochenende Ihnen die Zeit, den einen oder anderen interessanten Artikel nachzulesen. Von Redaktion... mehr auf nachdenkseiten.de

DIE LINKE vor dem Parteitag – „Dieser Weg führt nicht weiter“ 08.06.2018 09:00:03

finanzen und währung friedenspolitik kipping, katja riexinger, bernd parteiströmungen macron, emmanuel rassismus die linke asyl austeritätspolitik parteitag gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik leserbriefe zuwanderung friedensbewegung rechtsruck wahlanalyse wagenknecht, sahra antifaschismus
Der lang erwartete Leipziger Parteitag der Linkspartei steht vor der Tür, während die internen Konflikte die Partei nach wie vor polarisieren. Da es aller Voraussicht nach keine Kampfkandidatur um den Parteivorsitz geben wird und das Duo Kipping-Riexinger somit zwei weitere Jahre der Linkspartei vorstehen wird, liegen die Hoffnungen auf e... mehr auf nachdenkseiten.de

„Putins WM“ bei Anne Will: 4:1 gegen Rebecca Harms 04.06.2018 14:12:28

gysi, gregor harms, rebecca entspannungspolitik boykott russland fußball außen- und sicherheitspolitik röttgen, norbert stoiber, edmund will, anne kampagnen / tarnworte / neusprech medien und medienanalyse
Bei Anne Wills jüngster Talkshow zur Frage eines politischen Boykotts der Fußball-WM hatte die Regie eigentlich die Weichen für eine Verdammung Russlands gelegt. Doch diesmal ging die Strategie nicht ganz auf – sogar der mutmaßliche US-Lobbyist Norbert Röttgen rückte von Boykott-Forderungen ab und Edmund Stoiber ... mehr auf nachdenkseiten.de

Nun stimmt auch noch Gregor Gysi in den Schwanengesang vom Auslaufmodell „Nationalstaat“ ein 12.06.2018 08:36:56

wagenknecht, sahra gysi, gregor parteitag lafontaine, oskar die linke audio-podcast sozialstaat riexinger, bernd parteiströmungen kipping, katja globalisierung einzelne politiker
Rhetorisch äußerst eloquent, aber inhaltlich erstaunlich schwach präsentierte sich Gregor Gysi auf dem Parteitag der Linken in Leipzig. Seine befremdliche Rede hatte vordergründig die angebliche Spaltung der Linken in die Befürworter nationaler und die Befürworter internationaler Antworten auf die politischen Fragen un... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie Deutschland gespalten wurde. Die Politik der KPD 1945 bis 1951 31.01.2021 14:00:01

potsdamer abkommen dkp/kpd nachkriegszeit kapitalismus sozialismus sowjetunion ideologiekritik gysi, gregor deutsche einheit innen- und gesellschaftspolitik antikommunismus parteien und verbände schumacher, kurt repressionen vergesellschaftung wiederaufbau parteiverbot systemkonkurrenz
Wir drucken hier einen Auszug aus dem gleichnamigen Buch von Ulrich Heyden mit einer aktuellen Einführung des Autors. Heyden schildert in dem Buch eine Ausnahmesituation nach 1945, die sich unter anderem darin niederschlug, dass Kommunisten mit Ministern und Senatoren in fast allen westdeutschen Landesregierungen vertreten waren. V... mehr auf nachdenkseiten.de

Florian Warweg im Gespräch mit Gabriele Gysi: „Die Macht muss hinterfragt werden“ 16.01.2024 12:00:29

denunziation habeck, robert sozialismus wertegemeinschaft interviews chauvinismus kampagnen / tarnworte / neusprech usa guã©rot, ulrike nds im gespräch meinungspluralismus konformitã¤tsdruck nds im gesprã¤ch warweg, florian guérot, ulrike bã¼rgerproteste feindbild erosion der demokratie strategien der meinungsmache opportunismus wertedebatte bürgerproteste weltwirtschaftsforum exzeptionalismus gysi, gabriele gysi, gregor nationalsozialismus cancel culture jebsen, ken konformitätsdruck antikommunismus
Die Schauspielerin und Dramaturgin Gabriele Gysi hat im Westendverlag das Buch „Der Fall Ulrike Guérot – Versuche einer öffentlichen Hinrichtung“ herausgegeben. Zu diesem Anlass hat sie sich mit dem NachDenkSeiten-Redakteur Florian ... mehr auf nachdenkseiten.de

Europa zwischen Eurasien und den USA – Ein WCR-Gespräch mit Gregor Gysi 23.06.2023 11:00:46

veranstaltungshinweise / veranstaltungen energieversorgung wirtschaftssanktionen russland gysi, gregor europapolitik china transatlantische partnerschaft wirtschaftspolitik und konjunktur multipolare welt
„Muss sich Europa zwischen Eurasien und den USA als Handelspartner entscheiden?“ – das war die Leitfrage einer Veranstaltung des sogenannten „WCR-Kaminabends“, die am 21. Juni in Berlin stattfand. Gast und Interviewpartner war Dr. Gregor Gysi, außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Die LINKE. Von Alexander Neu... mehr auf nachdenkseiten.de

„Jesus Christus in der AfD” – O-Töne von der konstituierenden Sitzung des Bundestages am 25. März 2025 01.04.2025 14:30:00

o-tã¶ne klöckner, julia bundestag afd dobrindt, alexander gysi, gregor stigmatisierung von storch, beatrix klã¶ckner, julia o-töne
Die konstituierende Sitzung des Bundestages reduzierte sich quasi auf einen Kampf „Alle gegen die AfD“. AfD-Methusalem Gauland (84) durfte nicht die Eröffnungsrede halten, der AfD-Kandidat für den Posten eines Bundestagsvizepräsidenten fiel bei der Abstimmung durch. Das gab der AfD den Anlass, von einem gegen sie gerichteten „Kart... mehr auf nachdenkseiten.de

Die schwarz-linke „Koalitions-Debatte“ – ein vergiftetes Geschenk an die Linkspartei 13.08.2018 12:12:06

schwarz-links strobl, thomas parteiströmungen günther, daniel cdu/csu #aufstehen kramp-karrenbauer, annegret strategien der meinungsmache die linke gysi, gregor
Mit der Diskussion um mögliche Koalitionen zwischen CDU und LINKE wird ein neuer Akt des politischen Sommer-Theaters eröffnet. Der CDU-Vorstoß verfolgt mutmaßlich drei Ziele: innerparteiliche Solidarität, Spaltung der LINKEN und eine Gleichsetzung von „Rechts“ und „Links“. Von Tobias Riegel. Gäbe es einen Preis fü... mehr auf nachdenkseiten.de

Thesenpapier Einwanderung: Eine Replik auf unsere Kritiker 29.05.2018 09:03:43

die linke asyl genfer konventionen jelpke, ulla gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik zuwanderung de masi, fabio integration globalisierung flüchtlinge
Drei Bundestagsabgeordnete der Linken, die neben weiteren Mitgliedern der Linken das “Thesenpapier für eine humane und sozial regulierende Einwanderungspolitik” unterstützt haben, antworten auf Kritik aus den eigenen Reihen. Der Beitrag wurde zuvor der Tageszeitung Neues Deutschland angeboten. Das Neue Deutschland wollte den B... mehr auf nachdenkseiten.de

Der nächste Sündenbock: Telegram 16.12.2021 12:33:49

scholz, olaf erosion der demokratie strategien der meinungsmache messengerdienste sã¶der, markus gysi, gregor innen- und gesellschaftspolitik zensur regulierung söder, markus hate speech bürgerrechte verrohung audio-podcast bã¼rgerrechte netzwerkdurchsetzungsgesetz
Nicht die Politik trägt die Schuld an Bürger-Zweifeln bezüglich der Regierungspolitik: Verantwortlich für verbreitete Staats-Skepsis sind Verführer im Messenger-Dienst Telegram. Mit dieser verdrehten Logik werden aktuelle Vorstöße für die Einschränkung von Telegram begründet. Zusätzlich wird... mehr auf nachdenkseiten.de

Wie 1914: Wir kennen keine Parteien mehr 28.02.2022 13:12:38

audio-podcast konfrontationspolitik rã¼stungsausgaben krone-schmalz, gabriele putin, wladimir bundestag aufrüstung ukraine gysi, gregor russland rüstungsausgaben wirtschaftssanktionen strategien der meinungsmache scholz, olaf militäreinsätze/kriege regime change waffenlieferungen systemkonkurrenz
Wegen des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine gab es am gestrigen Sonntag eine Sondersitzung des Deutschen Bundestages. Bundeskanzler Scholz hielt zum Einstieg eine Rede, die man als Kriegsrede bezeichnen kann. Der Applaus war rauschend und die Stimmung gut. Die übergroße Mehrheit der Mitglieder des Deutschen B... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartz-IV-Urteil: Angriffe auf das Existenzminimum sind in Ordnung 07.11.2019 10:45:08

butterwegge, christoph bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof grundgesetz ard existenzminimum schneider, ulrich welt gysi, gregor repressionen menschenwürde soziale gerechtigkeit kipping, katja sanktionen kampagnen / tarnworte / neusprech audio-podcast konjunkturpolitik hartz gesetze bild kühnert, kevin
Das Verfassungsgericht hat in seinem aktuellen Urteil zu Hartz-IV Kürzungen bis zu 30 Prozent für rechtens erklärt – das ist kein Grund zum Jubeln. Durch mangelnde Eindeutigkeit hat das Gericht es zudem versäumt, Rechtsfrieden zu stiften: Für die einen ist das Urteil ein „Quantensprung“, für die anderen eine E... mehr auf nachdenkseiten.de

Ist eine Mandatsmitnahme ein „höchst unmoralischer Diebstahl“? 24.10.2023 12:00:58

audio-podcast doppelte standards pellmann, sören kampagnen / tarnworte / neusprech pellmann, sã¶ren gysi, gregor parteiaustritt lötzsch, gesine wagenknecht, sahra die linke erosion der demokratie wahlsystem lã¶tzsch, gesine medienkritik
Dass der Parteiaustritt der zehn Abgeordneten rund um Sahra Wagenknecht bei der Linkspartei die Emotionen hochkochen lässt, ist verständlich. In einer gemeinsamen Erklärung sprachen die drei direkt... mehr auf nachdenkseiten.de