Tag grundrente
Nach wiederholten Meldungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zu Trickbetrug im Zusammenhang mit der Grundrente kritisiert die Opposition das Fehlen einer breiten Informationskampagne zur Auszahlung des Rentenzuschlags. Die FDP im Bundestag warf der Großen Koalition vor, Senioren nicht ausreichend über Details der Einführung in Kenntnis gesetz... mehr auf wirtschaft.com
Auch wenn uns die Gewerkschaftsvorsitzenden Bsirske und Hoffmann etwas anderes glauben lassen wollen, sollten zukünftige Rentnergenerationen alarmiert sein. Ein paar Verbesserungskrümel, die sich teilweise als vergiftet erweisen, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schwächung der gesetzlichen Rentenversicheru... mehr auf nachdenkseiten.de
(Bildquelle: GordonGrand/stock.adobe.com) Rund 1,1 Millionen Menschen erhalten zusätzlich zu ihrer Rente die Grundrente. Dabei handelt es sich um eine Aufstockung, wenn die Rente unterdurchschnittlich ausfällt. Betroffen sind davon in überwiegender Zahl Frauen. Im Durchschnitt sind es 86 Euro monatlich mehr. Wenn die Voraussetzungen für einen Anspr... mehr auf pr-echo.de
Die CDU will am Freitag ein Gutachten zum von ihr geforderten „Aktivrenten“-Modell vorstellen. Die Partei will Rentnern das steuerfreie Weiterarbeiten ermöglichen. Im Gespräch ist eine Grenze von 2.000 Euro pro Monat. Die Gewerkschaft Verdi zeigt sich skeptisch zur von der CDU vorgeschlagenen „Aktivrente“ und sieht darin den... mehr auf wirtschaft.com
Grundrente und Altersarmut! Das neue soziale Gewissen von Hubertus Heil (SPD / Bundesminister für Arbeit und Soziales) geht nicht sonderlich weit. Die vollmundigen Ankündigungen der Abschaffung von Hartz IV sind schon im Ansatz stecken geblieben. Nach der Lage der Dinge wird es keine wesentlichen Veränderungen geben; Ha... mehr auf piratenpartei-duisburg.de
Wie human eine Gesellschaft ist, zeigt sich meist im Umgang mit jenen, die nicht mehr arbeiten können, den Alters- und Erwerbsminderungsrentnern. Das diesen Personenkreis betreffende Kapitel im Koalitionsvertrag hat die designierte SPD-Chefin Andrea Nahles als Chefunterhändlerin ihrer Partei höchstpersönlich ausgehandelt. Sie wa... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Verständigung innerhalb der Bundesregierung auf letzte Details im Kabinettsentwurf zur Grundrente stößt auf scharfe Kritik bei den Arbeitgebern. "Eine Einigung, die wichtige Fragen wie zum Beispiel die dauerhafte Finanzierung offenlässt, kann schlechterdings als Einigung bezeichnet werden", sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bunde... mehr auf wirtschaft.com
ARAG Experten informieren über die neue Grundrente ab 2021 Die Grundrente ist beschlossene Sache! Laut Bundesministerium bekommen ab 2021 rund 1,3 Millionen Menschen mit kleinen Renten einen Zuschlag zu ihren Bezügen, wenn sie mindestens 33 Jahre Rentenbeiträge aus Beschäftigung, Kindererziehung oder Pflegetätigkeit nachweisen können. Kosten für de... mehr auf pr-echo.de
Die CDU-Vorsitzende hält eine militaristische Rede – weit weg von den Grundgedanken der Bundesrepublik Deutschland. Siehe dazu Jens Bergers Beitrag. Die neue EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen meint, Europa müsse die Sprache der Macht lernen, ... mehr auf nachdenkseiten.de
werden die einnahmen aus dem pfandflaschen sammeln bei der „umfassenden einkommensprüfung“ auch angerechnet?wer darf auf mehr geld hoffen und wer nicht?... mehr auf campogeno.wordpress.com
Teil 2: Der Raubzug des Establishments. Mit Umfragewerten von 4,6 Prozent auf dem niedrigsten Stand seiner Popularität – die jeden realistischen Staats... mehr auf nachdenkseiten.de
Es gibt ein paar Prinzipien in der Finanzwissenschaft, die Sinn machen. Eines davon ist das sogenannte Non-Affektationsprinzip. Es besagt, dass man sinnvollerweise nicht eine spezielle Aufgabe/Ausgabe des Staates an eine spezielle Steuer oder Abgabe binden sollte. Völlig unberührt von diesem sinnvollen Prinzip bindet jetzt Bundesfinanz... mehr auf nachdenkseiten.de
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Holger Balodis – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/holger-balodis/ „Die Rente ist sicher!“ Nur […]
Der Beitrag Holger Balodis über die Absurditäten der Riester-Rente erschien zuerst au... mehr auf kenfm.de
Berlin (AFP) – Nach jahrelanger Debatte hat sie der Bundestag im Sommer beschlossen – doch die Bezieher müssen sich noch gedulden: Die Grundrente wird erst Mitte kommenden Jahres ausgezahlt, wie…
Der Beitrag ... mehr auf 1-2-family.de
Bei „Hart aber fair“ am 11.2. wies Frank Plasberg zu recht auf die vielen angekündigten und nie umgesetzten vergleichbaren Produkte der Großen Koalition hin, die Zuschussrente (2011, von... mehr auf nachdenkseiten.de
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Forderungen aus seiner eigenen Partei nach einem Durchbruch im Grundrenten-Streit noch vor den Ost-Landtagswahlen in vier Wochen zurückgewiesen. Sein Ziel sei, dass die Grundrente "zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt", sagte Heil der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Um das zu erreichen, ist die poli... mehr auf wirtschaft.com
Der Sozialverband VdK warnt vor weiteren Verzögerungen bei der Grundrente. "Menschen, die nach einem langen Arbeitsleben nur eine geringe Rente bekommen und diese oft durch staatliche Leistungen wie die Grundsicherung aufstocken müssen, brauchen... mehr auf newsburger.de
Neurentner sollen im Juli ihre Bescheide erhalten ( Von Jürgen PETZOLD) Berlin (AFP) – Nach monatelangen Verzögerungen soll es ab Donnerstag losgehen mit der Auszahlung der Grundrente. Kurz vor der…
Der Beitrag ... mehr auf 1-2-family.de
Im Streit um die Grundrente hat die Große Koalition eine Einigung erzielt. Die Grundrente wird mit einer Bedürftigkeitsprüfung im Sinne einer Einkommensprüfung kommen. "Deutschland wird eine Grundrente bekommen und das ist ein sozialpolitischer Meilenstein", sagte SPD-Vize Malu Dreyer am Sonntag in Berlin in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit... mehr auf wirtschaft.com
Alles für die „Menschen draußen im Land"
Der Beitrag Meseberger Ergebnisse erschien zuerst auf Horst Schulte.
... mehr auf blogmemo.de
die tricks der ärmsten rentner: „Aktien verscherbeln, Haus kaufen, Geld bunkern: So ungerecht ist die neue Grundrente“ nicht die armen rentner plündern die staatskassen, es sind verbrechersyndikate wie vw und die deutsche bank, oder die cum-ex-geschäfte der promis, die mit … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
ARAG Experten informieren über die jetzt beschlossene Grundrente Wer beruflich viel leistet, verdient nicht auch automatisch gut. Oft sind es die besonders wichtigen und fleißigen Mitglieder unserer Gesellschaft, die am unteren Ende der Einkommensskala stehen. Die Pflegekräfte, Lkw-Fahrer, Reinigungskräfte oder die Erzieherinnen in der Kita gehören... mehr auf pr-echo.de
Berlin (AFP) – Die große Koalition hat ihren langen Streit um die Finanzierung der Grundrente beigelegt und will das Gesetz noch diese Woche im Bundestag verabschieden lassen. Die Union gab ihren Widerstand gegen eine Finanzierung aus dem Bundeshaushalt auf, wie CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Dienstag in Berlin sagte. Sie werd... mehr auf 1-2-family.de
Anmerkung der Redaktion: Teil 1 dieses Beitrags kann hier nachgelesen werden. Leistungslose Einkommen durch Monopole und Privilegien Ein Standpunkt von […]
Der Beitrag Das wahre Wesen des Kapitalismus: Teil 2 | Von Norbert Häring... mehr auf kenfm.de
ARAG Experten über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2021 Auch wenn das ablaufende Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, war der Gesetzgeber in anderen Bereichen ebenfalls nicht untätig. Der Jahreswechsel ist dabei traditionell der
Der Artikel Das än... mehr auf inar.de
ARAG Experten über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2021 Auch wenn das ablaufende Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, war der Gesetzgeber in anderen Bereichen ebenfalls nicht untätig. Der Jahreswechsel ist dabei traditionell der Zeitpunkt, zu dem zahlreiche neue oder geänderte Gesetze in Kraft treten. So werden unter anderem I... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten informieren über die neue Grundrente Trotz jahrelanger Arbeit und regelmäßiger Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung reicht es bei vielen Rentnern nicht, um im Alter über die Runden zu kommen. Langjährig Versicherte erhalten nun ab 2021 einen Zuschlag zur gesetzlichen Rente, der individuell berechnet wird. Was das fü... mehr auf pr-echo.de
Die meisten zur „Halbzeit“ der Legislaturperiode veröffentlichten Zwischenbilanzen stellen der Großen Koalition ein gutes Zeugnis aus. Die 83-seitige Bestandsaufnahme der Bundesregierung hinsichtlich ihrer Umsetzung des Koalitionsvertrages enthält viel Eigenlob und auch bürgerliche Kommentatoren schrecken wegen der fleiß... mehr auf nachdenkseiten.de
Rechte sammeln Lügen und benutzen sie gegen alle, die ihnen nicht passen.
Der Beitrag Wie die Rechten sagen, wer nicht dazu gehört erschien zuerst auf Horst Schulte.
... mehr auf pos1tiv.de
So wie 1989 die DDR zu Ende ging und die BRD ein neues Land wurde – das neue Deutschland – so geht für mich 2019 das neue Deutschland zu Ende und es ist eine neue Zeit entstanden, in einem aktuell entgrenzten Land mitten in Europa. Meine Zeit in meinem Deutschland ist vorbei, so wie die…... mehr auf street62.de
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick +++ Falsche Fragebögen zur Grundrente im Umlauf +++ Seit Jahresbeginn erhalten langjährig Versicherte mit der Grundrente einen Zuschlag zur gesetzlichen Rente, der individuell berechnet wird. Die ersten Bescheide wird es laut der Deutschen Rentenversicherung allerdings erst ab Juli 2021 geben, den... mehr auf pr-echo.de
Beschäftigte in Verkehr, Handel, Gastronomie und Bau am stärksten betroffen Berlin (AFP) – Auch nach 45 Jahren Vollbeschäftigung droht einem Bericht zufolge fast drei Millionen Menschen eine Rente auf Grundsicherungsniveau.…
Der Beitrag ... mehr auf 1-2-family.de
Aktuelle Gerichtsurteile und (Corona-)Themen auf einen Blick +++ Abgabefrist für die Steuer erneut verlängert +++ Steuerzahler, die ihre Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2020 selbst erstellen, haben nach Angaben der ARAG Experten weitere drei Monate – bis Ende Oktober 2021 – Zeit, um ihre Unterlagen beim Finanzamt abzugeben.... mehr auf pr-echo.de
Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Rentenversicherung Bund ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Wie die „Bild“ berichtet, registrierte das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) 2.432 Eingaben, ein Anstieg um 70 Prozent gegenüber den 1.430 Beschwerden im Jahr 2020. Demnach beschwerten sich die Versicherten vor allem über ... mehr auf wirtschaft.com
Die Grundrente respektiert Lebensleistung. Aber das ist noch nicht alles. Weiterlesen →... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com
Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU), zugleich Chef des Wirtschaftsflügels von CDU und CSU, gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel (auch CDU) eine Mitschuld an der Krise der eigenen Partei. “Wir waren zu lange auf Harmonie mit den Sozialdemokraten aus”, sagte er dem “Spiegel”. Und weiter: “Da hat man auch eine Veran... mehr auf wirtschaft.com
Sozialverbände haben scharfe Kritik an den späten Auszahlungsterminen für die bereits Anfang 2021 eingeführte Grundrente geübt. „Es ist schon irgendwie makaber, dass manche Hochbetagte erst Ende nächsten Jahres mit einer Auszahlung rechnen dürfen“, sagte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der &... mehr auf wirtschaft.com
Österreichs Regierungschef Sebastian Kurz hat die Bundesregierung davor gewarnt, die Einnahmen aus einer Finanztransaktionssteuer schon jetzt zur Finanzierung der Grundrente zu einzuplanen. Er wäre "vorsichtig, die möglichen Einnahmen aus der Finanztransaktionssteuer jetzt schon verplanen", sagte Kurz unmittelbar vor seinem Besuch bei Bundeskanzler... mehr auf wirtschaft.com
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hält eine vorgezogene Bundestagswahl für ein mögliches Szenario. "Niemand weiß, was nach der Wahl des CDU-Vorsitzenden passiert und ob die nächste Bundestagswahl im Herbst 2021 stattfinden wird", sagte die SPD-Politikerin dem Focus. Man bereite sich auf alle Szenarien vor. "Unsere Vorsitzende... mehr auf wirtschaft.com