Tag suchen

Tag:

Tag heil_hubertus

Doppelter Etikettenschwindel – das solidarische Grundeinkommen der SPD ist weder ein Grundeinkommen, noch beendet es Hartz IV 29.03.2018 11:27:32

ehrenamtlichkeit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik zweiter arbeitsmarkt hartz gesetze tarifverträge heil, hubertus solidarisches grundeinkommen alleinerziehende grundeinkommen sanktionen spd audio-podcast kinderbetreuung prekäre beschäftigung müller, michael reservearmee diw
Kritische große Worte sind es, die da in den letzten Tagen von hohen SPD-Funktionären zu hören waren. „Schluss mit Hartz IV“, so tönte Berlins OB Michael Müller und Parteigranden wie Malu Dreyer und Ralf Stegner stimmten ein. Ein „solidarisches Grundeinkommen“ solle künftig „eine Alternative zu Hartz IV“ bilden. Selbst... mehr auf nachdenkseiten.de

Neuer Volkssport: Bürger(-Geld-)Bashing 05.09.2024 13:25:25

wertedebatte sozialrassismus verteilungsgerechtigkeit ampelkoalition audio-podcast bã¼rgergeld heil, hubertus kampagnen/tarnworte/neusprech sozialmissbrauch bürgergeld hartz-gesetze/bürgergeld
Es herrscht „Sozialneid nach unten“: Skrupellos wurde von Politikern, Journalisten und „Experten“ eine Stimmung entfacht, in der man mit möglichst harten Forderungen gegen benachteiligte Bürger Sympathien sammeln kann. Gleichzeitig werden Superreiche aus der Verantwortung entlassen. Die gesellschaftliche Debatte ist völlig aus dem... mehr auf nachdenkseiten.de

„Die Tagesschau ist systematisch auf die Weltsicht westlicher Nachrichtenagenturen fixiert“ 24.02.2020 08:44:17

kinderarmut vierte gewalt tagesschau audio-podcast medienkritik ard aktuell aktuelles guaidã³, juan bräutigam, volker presseagenturen pr-journalismus bz klinkhammer, friedhelm interviews brã¤utigam, volker guaidó, juan heil, hubertus strategien der meinungsmache lückenpresse gniffke, kai lã¼ckenpresse
Warum haben viele Medien ein Problem damit, auch Meldungen von nichtwestlichen Agenturen zu veröffentlichen? Woran lässt sich festmachen, dass es in ... mehr auf nachdenkseiten.de

Corona und Benachteiligung – Computer dringend benötigt: „Homeschooling ist für meine Söhne zu einem Wettbewerb des Unmöglichen geworden“ 30.04.2020 10:00:08

hartz gesetze bildungspolitik regelsatz interviews heil, hubertus lockdown audio-podcast chancengerechtigkeit digitalisierung home office ungleichheit armut bildungschancen teilhabe ungleichheit, armut, reichtum sozialrassismus
„Wir haben uns als Familie am 6. April an Hubertus Heil und am 14. April an Karl-Josef Laumann gewandt. Bisher hat keiner von beiden geantwortet, es gibt kein Signal für eine Lösung des Problems.“ Das sagt Thomas Wasilewski im Interview mit den NachDenkSeiten. Wasilewski, der nach 35 Jahren berufsunfähig geworden ... mehr auf nachdenkseiten.de

Ausbeutung mit Feigenblatt. Das avisierte Gesetz zur Durchsetzung von Menschenrechten in den Armenhäusern der Welt wird nicht halten, was es verspricht. 16.07.2020 09:10:53

entwicklungslã¤nder audio-podcast müller, gerd pandemie bdi dihk lobbyismus und politische korruption zuliefererindustrie bekleidungsindustrie selbstverpflichtung bda uno wirtschaftspolitik und konjunktur entwicklungsländer altmaier, peter mã¼ller, gerd arbeitsbedingungen arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik menschenrechte heil, hubertus zdh hde
Die Bundesregierung hat per Koalitionsvertrag angekündigt, deutsche Firmen bei Bedarf per Gesetz zu nötigen, die örtlichen Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten einzuhalten. Das tut bitter not: Nach den Befunden einer durch sie beauftragten Studie gibt die übergroße Meh... mehr auf nachdenkseiten.de

Werkverträge in der Fleischindustrie abschaffen? Das vordergründige Skandal-Management der Bundesregierung – Lügen inbegriffen. 05.06.2020 10:40:22

erosion der demokratie leiharbeit heil, hubertus betriebsrã¤te menschenrechte tã¶nnies, clemens arbeitsbedingungen betriebsräte überstunden befristete arbeit arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik eu-richtlinie altmaier, peter dgb tönnies, clemens ãœberstunden bundesregierung werkvertrag eugh lebensmittelindustrie audio-podcast
Bundesarbeitsminister Heil will in der Fleischindustrie „aufräumen“: Da soll es keine Werkverträge mehr geben und sogar auch keine Leiharbeit mehr! Das klingt radikal. Die plötzlich bekannt gewordenen hohen Corona-Infektionsraten bei den osteuropäischen Fleischzerlegern waren zum „Skandal“ geworden. Da musste reagiert werden.... mehr auf nachdenkseiten.de

Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Heil‘ sche Respektrente bei Plasberg und anderen 12.02.2019 13:00:09

audio-podcast bentele, verena heyse, reiner soziale gerechtigkeit groko grv schwarze null zuschussrente prekäre beschäftigung altersarmut mindestrente grundrente arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik rente solidarrente kleinlein, axel heil, hubertus
Bei „Hart aber fair“ am 11.2. wies Frank Plasberg zu recht auf die vielen angekündigten und nie umgesetzten vergleichbaren Produkte der Großen Koalition hin, die Zuschussrente (2011, von... mehr auf nachdenkseiten.de

Mehr ist weniger: Der Mindestlohn wird zweimal aufgeschrumpft 28.06.2023 09:30:33

heil, hubertus arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik binnennachfrage dgb inflation prekã¤re beschã¤ftigung ungleichheit, armut, reichtum prekäre beschäftigung armut mindestlohn soziale gerechtigkeit lohnentwicklung
Der Mindestlohn wird angehoben, von zwölf Euro auf 12,41 Euro, später auf 12,82 Euro. Die zuständige Kommission hat dies mit der Mehrheit der Arbeitgeber gegen den Widerstand der Beschäftigtenvertreter durchgesetzt – ein einmaliger Vorgang. Die Gewerkschaften beklagen eine kümmerliche Zugabe und rechnen mit „enormen Real... mehr auf nachdenkseiten.de

Heile Welt. Wie der Bundesarbeitsminister das Scheitern seiner Beschäftigungspolitik gesundbetet 24.01.2020 10:41:46

arbeitslosigkeit lügen mit zahlen heil, hubertus pr dgb scheele, detlef zweiter arbeitsmarkt arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik reservearmee subventionen audio-podcast
Seit einem Jahr ist das Teilhabechancengesetz in Kraft. Die Bundesregierung will damit Langzeitarbeitslosen zu einem festen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt verhelfen. Die Verantwortlichen feiern das Programm medienwirksam ab, obwohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine gewaltige Lücke klafft. Statt der versprochenen 150.000 wurden bislan... mehr auf nachdenkseiten.de

Leserbriefe zu verschiedenen Themen der Woche 16.02.2019 09:11:59

medienkritik aufbau gegenöffentlichkeit müntefering, franz plasberg, frank bürgerversicherung lebensarbeitszeit heil, hubertus rentenalter rente leserbriefe #aufstehen grundrente ostdeutschland
Nachfolgend eine Sammlung von Leserbriefen zu den Beiträgen: Alter Wein in neuen Schläuchen? Die Heil‘ sche Respektrente bei Plasberg und anderen, Hallo Tagesschau! Nach wochenlangem Winterschlaf aufgewacht? Großartig. und ein... mehr auf nachdenkseiten.de

Der Grundwert der westlichen „Werte“gemeinschaft: Egoismus. Ein neuer Beleg: Fachkräfte-Einwanderungsgesetz 17.08.2018 15:45:50

kampagnen / tarnworte / neusprech interventionspolitik seehofer, horst heil, hubertus egoismus fachkräftemangel spiegel faz audio-podcast wertedebatte reservearmee innen- und gesellschaftspolitik zuwanderung sz
Jetzt hat Innenminister Seehofer in Abstimmung mit wichtigen Ressorts ein Gesetz vorgelegt, das den Zuzug von Fachkräften erleichtern soll. Und keiner widerspricht, keiner fragt, welche Werteorientierung hinter der Absicht steht, den ärmeren Völkern ihre gut ausgebildeten Menschen abzuziehen – nach dem den USA nachempfundenen Motto „... mehr auf nachdenkseiten.de

Ein weiterer Sargnagel für den „Sozialstaat“ 04.08.2022 09:00:40

bürgergeld sozialstaat regelsatz hartz gesetze inflation bã¼rgergeld heil, hubertus existenzminimum lindner, christian audio-podcast ungleichheit, armut, reichtum armut
Finanzminister Christan Lindner hat sich, getreu der alten FDP-Wahlkampfparole „Leistung muss sich lohnen“, gegen eine Neuberechnung der Hartz-4-Regelsätze ausgesprochen und dabei auf den gemeinsamen ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Absolute Krisengewinnler.“ Ampelparteien kürzen Oma Ernas Rentenerhöhung. 03.12.2021 10:17:35

audio-podcast grv rentenniveau heil, hubertus rente
Die Regierungskoalition in spe will den angekündigten Aufschlag bei der gesetzlichen Rente um mindestens 0,8 Prozentpunkte kappen und reaktiviert dafür den sogenannten Nachholfaktor. Den hatte die Große Koalition eigentlich bis 2026 ausgesetzt, um die Erosion des Systems ein bisschen abzubremsen. Ab sofort läuft die Altersarm... mehr auf nachdenkseiten.de

„Europäischer Mindestlohn“ – SPD-Wahlkampfschlager mit Macken 18.01.2019 13:00:06

standortwettbewerb spd audio-podcast prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum mindestlohn europäische verträge arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik tarifverträge heil, hubertus
Die Forderung nach einem „Europäischen Mindestlohn“ erlebte diese Woche ein Revival. Hubertus Heil will das Thema zum Kern der... mehr auf nachdenkseiten.de

Mein Gott, ist das ein Saftladen! – Eine Empfehlung: auch die Stümperei zum Thema machen. 07.03.2019 11:00:16

schröder, gerhard prekäre beschäftigung maas, heiko audio-podcast heil, hubertus außen- und sicherheitspolitik arbeitsmarkt und arbeitsmarktpolitik paketdienste arbeitsbedingungen
Eine Anmerkung in den Hinweisen von heute, die die Ausweisung des Deutschen Botschafters in Venezuela betrifft, führte zu einem treffenden Leserbrief des NachDenkSeiten-Lesers Michael Verner. Ihm geht es um die Qualität der deutschen Politik, genauer gesagt um den Mangel an Quali... mehr auf nachdenkseiten.de

Fastenkur vom „Rentenpapst“. Wie ein neoliberaler Ökonom die gesetzliche Altersvorsorge auf Diät setzen will. 29.05.2019 09:10:42

prekäre beschäftigung ungleichheit, armut, reichtum altersarmut lobbyorganisationen und interessengebundene wissenschaft grv audio-podcast lügen mit zahlen heil, hubertus statistisches bundesamt rentenalter strategien der meinungsmache privatvorsorge rente erwerbstätigenversicherung beitragsbemessungsgrenze börsch-supan, axel rentenniveau paritätische finanzierung grundrente bosbach, gerd interviews
Im März 2020 soll die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil eingesetzte Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ ihre Empfehlungen für eine „nachhaltige Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme“ für die Zeit nach 2025 präsentieren. Gremiumsmitglied Axel Börsch-Supan, vom medialen Mains... mehr auf nachdenkseiten.de

Doch eher trübe Aussichten und eine himmelschreiende Qualität unserer Medien. Eine Nachlese zum Parteivorsitz der SPD und zum Echo. Plus Leserbriefe. 02.12.2019 10:15:15

schwarze null medienkritik spd groko linksrutsch leserbriefe spiegel walter-borjans, norbert heil, hubertus kühnert, kevin kampagnen / tarnworte / neusprech esken, saskia
Gestern hatten wir hoffnungsvoll geschrieben, “Scholz will die neue SPD-Führung unterstützen. Gut so. Die Konsequenz wäre, das Amt des Finanzministers und Vizekanzlers zur Verfügung zu stellen“. Aber aus diesem Wunsch wird wohl nichts. Insgesamt ist die Debatte ... mehr auf nachdenkseiten.de

Es kreißte der Berg und gebar eine Maus – über das Heil’sche Rentenpaket 10.09.2018 16:00:18

verdi heyse, reiner rentengarantie betriebliche altersvorsorge österreich ungleichheit, armut, reichtum altersarmut armutsgefährdung grv rentenniveau kühnert, kevin heil, hubertus scholz, olaf privatvorsorge strategien der meinungsmache sell, stefan rente
Die Bundesregierung hat Ende August ein Rentenpaket verabschiedet; dabei und zuvor haben sie sich aufs Heftigste darüber gestritten, wie lange die Garantie des Rentenniveaus von 48 % gelten solle. Das war ein gezielter und gelungener Versuch, die Menschen an der Nase herumzuführen. Es wurde dann nicht darüber gesprochen, wie die 48 %... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartz IV minus Peter. Am Bürgergeld ist manches neu, das Prinzip bleibt das Alte. 16.09.2022 09:00:37

prekäre beschäftigung sozialrassismus sanktionen heil, hubertus bã¼rgergeld arbeitslosigkeit zweiter arbeitsmarkt sozialstaat bürgergeld hartz gesetze pr prekã¤re beschã¤ftigung regelsatz
Die Bundesregierung will das Hartz-IV-System überwinden, sagt sie und tischt mit dem Bürgergeld alten Wein in neuen Schläuchen auf. Längere Schonfristen hier, ein paar Bildungsangebote da, dazu ein bisschen weniger Gängelung – und schon hat der Sozialstaat sein freundliches Gesicht zurück. In Wirklichkeit geht es da... mehr auf nachdenkseiten.de