Tag dunkelrot
Normal
0
21
false
false
... mehr auf beautykamee.blogspot.com
Okay, ganz schwarz ist es dann doch nicht, das Kleine, das sie trägt, die schicke Asiatin, die seit Kurzem in meinem Garten wohnt. Für Diaschau einer der Bilder anklicken! Im Katalog wurde ihr Kleid zwar als schwarz angepriesen, aber vielleicht ist es ja mit der Farbe von Blüten in den Augen des Gärtners ähnlich wie beim Katzenzüchter […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Huhu!Ich habe letzte Woche bei Rossmann die Glossy Sticks und die Velvet Sticks von essence reduziert vorgefunden, weil sie angeblich aus dem Sortiment gehen. In der Pressemitteilung sieht man davon nichts. Zur Sicherheit gibt es heute trotzdem ein paar Bilder.... mehr auf penguinlacquer.blogspot.com
Gothicmäßig dunkle Lippen sind ja immer noch im Volltrend - ich habe mich nach langer Zeit mal wieder einem Trend ergeben und mir einen richtig dunklen Lippenstift geleistet. :) Falls ich mich damit nicht auf die St... mehr auf penguinlacquer.blogspot.com
In einer Welt, in der helle und luftige Hochzeitsthemen dominieren, wagt es dieses inspirierende Styled Shooting, dunkle Farben auf elegante und faszinierende Weise ins Rampenlicht zu rücken. Mit dem Thema „Dark Aesthetics“ bringt die kreative Hochzeitsplanung von Kaiser Hochzeiten eine mystische und konträre Note in die Hochzeitswelt, welche de... mehr auf hochzeitswahn.de
Vor wenigen Tagen hat die Hohe Fetthenne Sedum telephium ‚Matrona‘ mit den dunkelroten Blättern und Stängeln ihre kleinen rosa Einzelblüten auf den grossen Dolden geöffnet, die Blütezeit der Spätsommerblumen wie die verschiedenen Herbstastern und Fetthennen hat begonnen. Die ersten Hummeln haben es schon bemerkt: Auf dem oberen Foto vom... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Unter den Akeleien Aquilegia im Garten fand ich diese eine Pflanze, die auffallend flache, dunkelrote Blüten-„Hüte“ hervorbringt, besonders bemerkenswert: Das Foto ist vom 4. Juni 2021 im Garten, in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Inzwischen sind die Akeleien fast alle verblüht und die grünen Fruchtstände lassen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Vormittag des 9. September 2024 beobachtete ich wieder die Insekten, die sich am blühenden Strauchbasilikum Ocimum kilimandscharicum x basilicum purpurascens ‚African Blue‘ tummelten. Es war wieder eine ganze Schar der Grossen bzw. Blauen, Blauschwarzen oder auch Violettflügeligen Holzbienen Xylocopa violacea beiderlei Geschlechts dort zugange,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eigentlich war es am Vormittag des 8. September ’24 zu windig zum Fotografieren von Pflanzen und Insekten, aber ich ging trotzdem mit der Kamera meine Runde. Meine Aufmerksamkeit fing sich an der optischen Unregelmässigkeit eines blattähnlichen, lichtdurchschienenen Etwas unterhalb eines Fruchtstands von einer Gelb-Skabiose Skabiosa ochroleuc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf dieser 4teiligen Bildtafel sind verschiedene Insektenbesucher auf den Blüten der Roten, Mazedonischen oder auch Purpur-Witwenblumen Knautia macedonica zu sehen: 1. Baumhummel Bombus hypnorum, 2. Narzissenschwebfliege Merodon equestris var. equestris, 3. Gr. Sumpfschwebfliege Helophilus trivittatus, 4. Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta. Die Fo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Okay, ganz schwarz ist es dann doch nicht, das Kleine, das sie trägt, die schicke Asiatin, die seit Kurzem in meinem Garten wohnt. Für Diaschau einer der Bilder anklicken! Im Katalog wurde ihr Kleid zwar als schwarz angepriesen, aber vielleicht ist es ja mit der Farbe von Blüten in den Augen des Gärtners ähnlich wie beim Katzenzüchter […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Nachdem ich diesen Look wirklich schon einige Zeit im Kopf hatte, habe ich es am letzten Wochenende endlich geschafft meinen zweiten und letzten Herbstlook für dieses Jahr zu fotografieren. Entschieden habe ich mich für einen schlichten Herbstlook in grau und schwarz mit farbigen (dunkelroten) Akzenten. Ich mag diese Farbkombination vor allem im... mehr auf beautyandthebeam.wordpress.com
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. © David Hume... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Auf einer Dolde mit weissen Blüten vom blühenden Gewöhnlichen Giersch Aegopodium podagraria entdeckte ich diese Käfer-Paarung: Es handelt sich bei der Art um den (Glänzend) Schwarzer Schmalbock Stenurella nigra. Die Art zählt zur Familie der Bockkäfer Cerambycidae. Das Weibchen ist, wie man sieht, nicht vollkommen schwarz, sondern an der Unterseite... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist in diesem Frühling um die Insektenwelt im Garten viel besser bestellt, das lässt sich auch am Vorhandensein verschiedener Schwebfliegen ablesen, denn die waren im vergangenen Jahr rar. Die Bildtafel zeigt vier Schwebfliegen Syrphidae, aufgenommen in einer bestimmten Ecke im Garten, wo sich auch der Benjeswall mit verschiedenen Sträuchern am ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Und auch am Vormittag des 5. September 2024 habe ich den im Hochbeet blühenden Strauchbasilikum Ocimum kilimandscharicum x basilicum purpurascens ‚African Blue‘ fotografiert, der von der Sonne gewärmt seinen Duft verströmte und damit normal kleine und besonders grosse Bienen anlockte: Es kam sogar während dieser Zeit eine grössere Anz... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem Spätfrühling / Frühsommer Mitte Mai habe ich zu meiner grossen Freude richtig viele und hochgewachsene Witwenblumen auf der Wieseninsel, auf der ich sie vor einigen Jahren angesiedelt habe. Die Feuchtigkeit des kühlen Halbjahrs hat offenbar Wunder gewirkt und viele Samen keimen lassen. Bild 1 zeigt ein abgeflattertes Tagpfauenauge Aglais ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Huhu!
Ich habe letzte Woche bei Rossmann die Glossy Sticks und die Velvet Sticks von essence reduziert vorgefunden, weil sie angeblich aus dem Sortiment gehen. In der Pressemitteilung sieht man davon nichts. Zur Sicherheit gibt es heute trotzdem ein paar Bilder.
... mehr auf beladevojka.blogspot.com
Angelehnt an die marineblaue Sommerkette habe ich nochmal ein ähnliches Exemplar für mich gefädelt, allerdings mit ganz anderen Farben: Ich gebe zu, dass ich lange überlegt habe, ob es evtl. too much ist mit diesen beiden sehr gegensätzlichen Farben, aber irgendwie fand ich gerade das sehr schön, irgendwie erfrischend. :) Edit: Wie gut, dass der [&... mehr auf hijackinthebox.wordpress.com
Unter dem Namen ‚Trailblazer‘ habe ich dieses Blutpflaumen-Bäumchen Prunus cerasifera ‚purpureum‘ im Sommer 2020 gekauft, als es bereits verblüht war. Man kennt die Sorte im Handel auch unter dem Sortennamen ‚Hollywood‘, und sie ist bekannt dafür, dass sie gut fruchtet. Ich möchte auch noch früh im Sinne von jung anfügen. Ih... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Tagpfauenaugen, Grünaderweissling, Gammaeule und eventuell weitere Falter sind auf den vier Fotos vom vergangenen Sonntag zu sehen, auf Neubelgischen Astern, Strauchbasilikum und Wilder Möhre. Es ist was los am Gartenzaun, wo die jetzt die lila Neubelgischen Glattblattastern Symphyotrichum novi-belgii blühen, und schwer zu fotografieren, denn am li... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Rosa-, Rot- und Purpurblüten sind momentan im Garten mehr präsent als weisse oder gelbe, das hat man vorher schon anhand der Flockenblumen gesehen. Hier sind noch weitere Beispiele: 1. späte Blüten vom Straucheibisch bzw. Gartenhibiskus Hibiscus syriacus vor dem Küchenfenster; 2. die schon mehr als ein Dutzen Jahre im Garten unermüdlic... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier der Link zum See:https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/boden-und-geologie/geologie-in-hamburg/geotourismus/geotope-im-hamburger-raum/bahrenfelder-see-altona-168416... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Zuerst komme ich mit Bild 1 (links) wegen der Gesamtansicht noch einmal auf das einige Tage ältere Foto vom 19. August zurück: Es zeigt einen Afrikanischen Strauchbasilikum Ocimum kilimandscharicum ‚African Blue‘. Im Hochbeet gedeiht und blüht er auch diesen Sommer wieder üppig, obwohl wir ihm immer wieder nicht wenige der dunkelroten, manchmal auc... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach der Frostnacht vom 2. auf den 3. November zeigen sich an einigen der zu dem Zeitpunkt noch blühenden Pflanzen stärkere, an anderen schwächere oder gar keine Schäden. Das ist auch auf den folgenden Fotos von drei verschiedenen Lippenblütlern Lamiaceae zu beobachten: 1. Römische Minze (Calamintha species ‚Hadrian‘) 2. Purpurrote Taubnessel (Lami... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
So sehr ich Schnee liebe, so sehr fällt mir auch der aktuell düster-graue Münchner Himmel auf den Wecker. Grau in grau ist einfach nicht meins. Was tun? Farbe muss her! Am liebsten gleich die Trendfarbe des Jahres: Living Coral. Nun kann ich mich allerdings weder von Kopf bis Fuß in den leuchtenden Korallenton hüllen noch […]
Der Be... mehr auf bananenschneckerl.de
Üblicherweise blüht die Wilde Möhre Daucus carota weiss, zu vergleichen mit Bildern von Anfang Juli 2019 > hier im Blog. Weil sie mir so gut gefiel, besorgte ich mir die Sorte ‚Dara‘ mit dunkel- oder weinroten Blüten: Die Blüten haben sich gerade erst geöffnet und wurden bisher nur von wenigen Insekten entdeckt, aber das [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Lichtung im Wald, das Blau des Himmels schimmert leicht durch die Bäume, überall liegt buntes Laub. Perfekter könnte ein Tag im Herbst kaum sein. Die Sonne spendet ihre letzten warmen Strahlen und die Bäume wiegen sich leicht im Wind. Eine Allee führt direkt dorthin, wo sich Tim und Luisa nach 10 Jahren Beziehung nun […]
The po... mehr auf hochzeitswahn.de
Am vergangenen Mittwoch fotografierte ich auch einige Furchenbienen verschiedener Arten. In diesem warmen Herbstbeginn sind sie meinem Gefühl nach zahlreicher im Garten als je zu vor. Hauptanziehungspunkt in diesem Beitrag sind die blühenden Asiatischen Wildastern Aster ageratoides ‚Asran‘. Bild 1 zeigt eine Gemeine Furchenbiene Lasiogl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Üblicherweise blüht die Wilde Möhre Daucus carota ssp. carota weiss, aber weil sie mir so gut gefiel, besorgte ich mir zum vorigen Sommer 2020 schon die Sorte ‚Dara‘ mit dunkel- oder weinroten Blüten, so wie die Dolde auf Bild 1, aufgenommen Anfang Juli im diesjährigen Sommer: Meine Hoffnung, dass die rote Sorte sich versät, hat sich... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Ende der zweiten Novemberwoche bot der heutige Gartenrundgang im Beinahe-Nieselregen keine Insekten mehr zum Fotografieren, nicht einmal Mücken flogen herum, aber dafür rieselt ringsum das Herbstlaub zu Boden. In diesem Jahr halten die Blutpflaumen ihre dunklroten Blätter besonders lange fest, aber auch sie lichten sich neuerdings. Die letzten B... mehr auf puzzleblume.wordpress.com