Tag baumhummel
Wir sind in diesem Jahr völlig umzingelt von schnurrenden, summenden und brummenden Geräuschen – sehr angenehmen Geräuschen – beruhigend und schön. Wohin wir auch gehen, drinnen schnurrt’s und draußen summt und brummt es überall. Der Schnurrer von drinnen lässt sich gern auch draußen bei den sanften Brummern nieder und lauscht ihr... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Gelbe Blüten im Garten, mit Besuch von verschiedenen Insekten: Goldregen Laburnum mit halb in der Blüte verborgenen Wildbiene Schöllkraut Chelidonium majus mit Baumhummel Bombus hypnorum Gewöhnliche Skorpiosfliege Panorpa vulgaris am Schöllkraut Chelidonium majus Scharfer Hahnenfuss Ranunculus acris mit weiblichem Graugrünem Schenkelkäfer Oedemera ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Blütenstände des Kandelaber-Ehrenpreises Veronicastrum virginicum mit Baumhummel Bombus hypnorum , einer kleinen dunklen Arbeiterin auf dem oberen Bild und darunter, in der hellen Form, die auf den ersten Blick wegen des rostroten Pelzes der Ackerhummel so sehr ähnelt, der weisse Po macht sie aber als eine männliche Baumhummel unverwechselbar. An d... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginiacum wird endlich wieder gehummelt, und es kommen mehrere Arten zu Besuch. Manche sind eindeutig zu identifizieren, andere sehen sich ähnlich, je nachdem, wie man sie zu sehen bekommt: Ist das z.B. eine Ackerhummel, eine Veränderliche Hummel oder eine Baumhummel? Die Möglichkeit im Web, zum Beispiel mit... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Bildergalerie vom Kommen und Gehen der Schwebfliegen, Hummeln und Wildbienen auf den Wegwarten, mit Fotos vom 29. Juni bis 7. Juli 2018 aus dem Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken, dann lassen sich auch die Bildbeschreibungen alle lesen, nicht nur deren Unterschriften-Kurzform für die Galeri... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Hellrosa Akelei Aquilegia unter Kirschbaum und Stechpalme Cambridge Storchenschnabel Geranium x cantabrigiense ‚Biokovo‘ Trichterblüten der Ackerwinde Convolvulus arvensis am Rand des Pflasters Sich allmählich öffnender Blütenstand des Rotklees Trifolium pratense Blüten der Phönizischen bzw. Purpur-Königskerze Verbascum phoeniceum ssp. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Gewöhnlicher Wasserdost Eupatorium cannabinum im Garten, mit verschiedenen Insekten zu Besuch: Auffallend ist, dass in diesem Sommer in meinem Garten entgegen der Beschreibung des Wasserdosts bei Wikipedia und eigenen Beobachtungen in Sommern früherer Jahre nicht etwa Schmetterlinge und Schwebfliegen als Besucher dominieren, sondern Hummeln,... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Auf dieser 4teiligen Bildtafel sind verschiedene Insektenbesucher auf den Blüten der Roten, Mazedonischen oder auch Purpur-Witwenblumen Knautia macedonica zu sehen: 1. Baumhummel Bombus hypnorum, 2. Narzissenschwebfliege Merodon equestris var. equestris, 3. Gr. Sumpfschwebfliege Helophilus trivittatus, 4. Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta. Die Fo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Acker-Witwenblumen Knautia arvensis werden sowohl von kleinen als auch grossen Insekten geschätzt, z.B. von den kleine Baumhummeln, aber auch die grossen und für die Blüten zu schweren Goldglänzender Rosenkäfer lieben sie: 1. (links): zweimal mit einem der in diesem Mai so zahlreichen Goldglänzenden Rosenkäfer Cetonia aurata, der sich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als wir im Herbst 2022 die letzten hässlich gewordenen Thujen aus der Zeit meiner Eltern durch sechs junge Sträucher vom Europäischen bzw. Mittelmeer-Feuerdorns Pyracantha coccinea ersetzten, bekamen wir diese mageren Jungsträucher mit einigen orangen Beeren geliefert, und es bewahrheitete sich rasch, dass die kleinen Beeren für die Fruchtliebhaber... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bilder vom Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum im Garten, einer heller und früher blühenden und einer dunkleren Sorte, mit Hummeln, Bienen und anderen, alle aus den vergangenen zwei Wochen: Dunkle Erdhummel Bombus terrestris – 7. Juli 2018 Ackerhummel Bombus pascuorum – 4. Juli 2018 Baumhummel Bombus hypnorum – 10. Juli... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die meisten der Gewöhnlichen Kratzdisteln Cirsium vulgare , denen ich im Garten Platz eingeräumt habe, stehen inzwischen in Blüte und werden vor allem von Hummeln und Bienen besucht, ab und zu lässt sich auch mal ein Falter daran nieder: Mit der Bestimmung der Hummeln habe ich mich ziemlich abgeplagt, weil während dieser Juli-Wochen Bienen in [R... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Inzwischen steht der Bauernjasmin Philadelphus coronaria bzw. Europäische Pfeifenstrauch im Garten in voller Blüte, von Insekten reich besucht, meist sind es Hummeln und Wildbienen. Bei den Wildbienen glaube ich, habe ich zwei verschiedende Arten hier in der Galerie, auf Bild 1 + 4 scheint es mir die gleiche Bauchsammlerin zu sein, wahrschei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor eineinhalb Jahren ersetzten wir das letzte Stück hässlich gewordener Thujen aus der Zeit meiner Eltern durch sechs junge Feuerdorn-Sträucher, dornige Rosengewächse mit kleinen weissen Blüten im späten Frühling und, je nach Sorte, entweder rotem, orangem oder dottergelbem Beerenschmuck im Herbst. Die Blüten des Europäischen bzw. Mittelmeer-Feuer... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie die Purpurroten Taubnesseln auch, sind mir Weisse Taubnesseln Lamium album den Hummeln zuliebe im Garten sehr willkommen, und als ich im vorigen Jahr in „ihrer“ Gartenecke etwas aufräumen musste, habe ich den Tuff ausgegraben und nachher schön wieder eingesetzt, damit er nur ja wiederkommen sollte. Das ist auch gut geglückt, und inz... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dem eigenen Artikel zur Keuschen Kuckuckshummel ist das gemeinsame Foto mit der Baumhummel-Jungkönigin (links) noch einmal vorangestellt, weil man sie darauf (rechts) so schön von oben sehen kann, zuerst die dunkelgelbe Binde an der Brust, dann einen ganz feinen, hellen Haarkranz oberhalb der Flügel, und weil es hinter den Flügeln keinen erdhummelg... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wieder ein Beitrag zu den Acker-Witwenblumen Knautia arvensis, die in diesem Jahr auf einer der Wieseninseln in grosser Zahl blühen und vor allem Wild- und Honibienen, Hummeln und Käfer anziehen, und gelegentlich einen Schmetterling, meistens Kleine Kohlweisslinge. ein Weissling Pieris … unbestimmte dunkle Wildbiene Honigbiene Apis mellifera ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die üppigen, über blassrosa zu elfenbeinweiss und hitzeblass erbleichenden Blütenrispen der Büschelrose bzw. Vielblütigen Rose Rosa multiflora haben am grossen Strauch im Garten in den ersten Juniwochen wunderbar üppig geblüht und die ihn umgebende Duftwolke war herrlich. Zahlenmässige Hauptbesucher waren anfangs noch Honigbienen, bis der Imker sie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorgestern, am Wieder-zurück-Nachmittag, bin ich nach dem Beäugen der > Baustellensituation eine tröstliche Runde durch den sonnigen Garten gegangen, habe die > Pilze an der Eiche bewundert und mich am Gesumm zwischen den Blüten der Herbstastern erfreut, dort herrschte nämlich Hochbetrieb: Vor allem Honigbienen in den verschiedendeten Farbt... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dabei sind die anscheinend so unwichtigen Baumhummeln Bombus hypnorum so interessant! Sie sehen nicht immer ganz gleich aus: hier tragen sie einen heller baunen Pelz auf dem Thorax, manchmal ist der Bereich auch so dunkel wie der sonstige Körper, bis auf das weisshaarige Ende: eine solche dunkle Baumhummel war Anfang Mai > hier zu sehen. [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Kandelaber-Königskerzen Verbascum olympicum im Garten leuchten seit Mitte Juni buchstäblich in Hochform – es gibt sieben, fünf von ihnen überragen mich, drei sogar um mehr als Armeslänge. Was ich in den vorigen Jahren an der einzigen Pflanze, die ich bis dahin im Garten hatte, nicht beobachten konnte: verschiedene Insektenarten sind in di... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im späten Mai entdecket ich auf dem Laub vom Hahnendorn bzw. Hahnensporn-Weißdorn Crataegus crus-galli eine kleine, haarige und schwarze Raupe, für eine Bestimmung noch klein, aber sonst war noch nicht viel „Insektenverkehr“ zu beobachten. Heute früh fand ich die weissen Blüten mit den purpurfarbenen Pollensäckchen geöffnet, und bis mit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Anfang Juni, im Frühsommer zeigten sich die ersten Blüten an den beiden Sträuchern von Vielblütigen Rosen Rosa multiflora; wegen ihrer dichtbesetzten Blütenrispen wird sie auch Büschelrose genannt. Beim einen Strauch sind die kleinen, schalenförmigen Blüten eher weiss (Bild 1), beim anderen rosig (Bild 2), was eventuell an den verschiedenen Standor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Blauer Himmel und Sonnenschein wechseln sich zur Zeit ab mit finsteren Wolken, Sturmböen, Schneestürmen und Graupelschauern, und die Blüten müssen dem und auch noch nächtliche Frosttemperaturen überstehen. Trotzdem sehe ich täglich kleine Fortschritte. Dies ist eine Galerie aus den vergangenen 7 Tagen: Durch die frostigen Nächte und kalten T... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kleine dunkle Baumhummel Bombus hypnorum an den Blüten vom Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum. Fotos vom 28. und 29. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dieser lange Sommer hat anscheinend nicht nur verschiedene Sandbienen irritiert, sondern auch Hummeln. Eigentlich sollten Baumhummeln bereits vier Wochen zuvor, also Ende August, den Flugverkehr eingestellt haben, aber: Es ist eine Baumhummel Bombus hypnorum-Jungkönigin, mit fuchsrotem Rückenpelz und weissem Hinterteil, in Gesellschaft einer Dunkle... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Seit Anfang Juli blüht der Wilde Dosts bzw. Oregano Origanum vulgare, und seine kleinen, hell-purpurfarbenen Blüten bekommen mit jedem weiteren Tag mehr Besuch durch verschiedene Insektenarten, auch an bedeckten Tagen. Vor allem Hummeln wuseln dort herum, aber auch bisher sehnlichst vermisste Schmetterlingsarten sind in den letzten Tagen quasi mit ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Um die kleinen, hellrosa Blüten der Vielblütigen Rose Rosa multiflora, summen verschiedene Hummel- und Schwebfliegen-Arten herum. An dieser Stelle herrscht zur Zeit die grösste Summ- & Brumm-Konzentration im Garten: Wegen ihrer dichtbesetzten Blütenrispen wird sie auch Büschelrose genannt. Die Fotos sind vom 2.- 5. Juni 2020 im Garten, Lüchow i... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
„Blüht die Büschelrose, kommen auch die Baumhummeln,“ hatte ich so oder ähnlich Ende Mai / Anfang Juni in einem Kommentar geschrieben und so war es wenige Tage später auch: Am Morgen des 5. Juni 2022 konnte ich die ersten der niedlichen, kleinen Baumhummeln Bombus hypnorum mit dem braunen Thorax und dem weisslichen Hinterteil an den [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Purpurroten Taubnesseln Lamium purpureum bieten vor allem Hummeln nektarreiche Blüten, auch bei kühlen Temperaturen lassen diese Wildkräuter einfach nicht nach. Gestern konnte ich die erste Baumhummel Bombus hypnorum -Königin von der dunklen Sorte daran beobachten: Ein gutes Zeichen war, dass sie bereits auch Pollen sammelte: das bedeutet nämli... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 17. Oktober 2019, erschienen drei neue Artikel bei Puzzleblume ❀, zwei mit Bildern aus dem Garten und einer mit Fotos aus Jevany bei Prag: Aktuelle Beiträge Gesumm zwischen den Herbstastern Gelb im Garten 1. Bildmitbringsel von der abgekürzten Reise : die ‚Vila Olga‘ in Jevany bei Prag Zum Lesen der Artikel und Ansehen der Bilder [̷... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Anfang Juli gab es die ersten offenen Blüten am Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum. Die Braunwurzgewächse erhalten zwar auch Besuch durch andere Arten, aber in erster Linie sind sie bei Hummeln am beliebtesten und auf diesen Bildern sind es Acker- und Baumhummeln, die so nebeneinander verwirren können: Anders als man wegen des orangebra... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea haben in zwischen auch schon eine einmonatige Blütezeit mit Trockenheit, Wind, und Regen hinter sich, aber blüht noch immer mit zahlreichen Blüten weiter. Weil es aber in letzter Zeit fast immer dieselben Insekten waren, habe ich sie seltener fotografiert und der Wind hat das Seine dazu beigesteuert, dass mi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch wenn sie Baumhummeln Bombus hypnorum genannt werden, bedeutet das nicht, dass die ziemlich kleinen, in meinem Garten in der Regel dunklen Hummeln mit dem hellen Hinterteil die Blüten von Gehölzen bevorzugen. Jahr für Jahr beobachte ich sie auch an den gelben Blüten des Schöllkrauts Chelidonium majus, einem Mohngewächs, das früher als Heilpflan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum hatte vorige Woche den letzter Auftritt mit Blüten und Insekten für diese Saison. Die sind die letzten Bilder, in einer Collage zusammengefasst: An den Blüten des Kandelaber-Ehrenpreises sind weibliche und männliche Helle Erdhummeln Bombus lucorum zu sehen, eine Baumhummel Bombus hypnorum und eine ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es ist Zeit für einen weiteren Beitrag zu den Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf einer der Wieseninseln, wo sie sich in diesem Sommer endlich richtig ausgebreitet zeigen, aber inzwischen langsam verblühen. Das obere Foto ist von heute Morgen, darauf sind nicht mehr viele der rosa-lila Blütenköpfchen zu erkennen, denn sie haben sich schon zum g... mehr auf puzzleblume.wordpress.com